LIVE SESSION - Vergaser Zerleging!!!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Gast

LIVE SESSION - Vergaser Zerleging!!!

Beitrag von Gast »

habe gerade eben meine Vergaser ausgebaut und werde nun abermals checken! Gestern mit Kawa Fritze telefoniert und der meinte dass das beschriebene Problem nicht davon kommen kann dass er nicht synchronisiert ist, sonder eher ein oder mehrere Kanäle zu sind! Also hab ich ihm gesagt dass ich alles sauber machte, war ja vorher schon alles sauber, nur diese Leerlaufschrauben an jedem einzelnen Vergaser auf der Unterseite hab ich nicht draußen gehabt weil ich nicht wusste ob ich damit etwas verstelle was ich nicht wieder hinkriege. er sagte das hätte mit synchronisation nix u tun weil diese nur über Drosselklappenstellung gemacht wird. Gut und da diese Schrauben die einzigen sind die ich nicht gecheckt habe - werde ich dies nun tun - für alle die ON sind...LIVE! :lol:

Ich hol jetzt die erste raus!

Gast

Beitrag von Gast »

so, hab jetzt alle vier Schrauben rausgeholt, sind Messingteile mit Feder und O-Ring dran - vorne spitz. O-Ringe sind ganz, spitzen sind spitz, war kein Dreck dran...un jetz :?: bin ich genau da wo ich wieder besser in die Hos gschisse hätt nehm ich an - der DRECKSVERFLUCHTE VERGASER SCHEIßKRAM KANN MICH SO LANGSAM MAL RICHTIG AM ARSCH LECKEN; ICH NEHM DIE DUMME KUH GLEICH UN BATSCH SIE AN IRGENDEINE FUCKING BETONWAND DASS RUUUH IS!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... keep cool .... :wink:
.... wenn du das machst ... ist zwar dein vergaserproblem geloest ...
aber du hast dann ein neues .....
.... wuerde trotz allem mal synchronitaet pruefen ....
... dann siehst du zumindest ob einer aus der reihe tanzt ...
unnd kannst weiter eingrenzen ... :!:

Gast

Beitrag von Gast »

also, bin cool - habe festgestellt dass die Leerlaufregulierschrauben 2 einhalb bis 2 dreiviertel undrehungen rausedreht waren. Im J Handbuch steht aber dass sie nur eineinhalb ! Umdrehungen rausgedreht werden sollen. Was soll ich jetzt tun? Wer weiß genau wie weit die rausgedreht werden müssen?

Synchronität, sieht gleich aus, wenngleich ich denke dass auch kleine Unterschiede die man mit dem Auge nicht gut erkennen kann ausreichen um Probleme zu machen oder? Naja, sieht jedenfalls gut aus optisch. Habe die Kanäle nochmal mit Reinigungsbenzin gespült, auch die in denen die Leerlaufregulierungsschrauben sitzen, kam auch kein Schmutzkörnchen zum Vorschein.

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Erstmal laut Whb probieren, also 1 1/2.

Gast

Beitrag von Gast »

ok, hab ich gemacht, ich bau jetzt wieder zusammen und probier die Mühle mal ob sie läuft....

Gast

Beitrag von Gast »

so, hab die Vergaser wieder drauf, Spritversorgung angeschlossen und Probelauf gemacht - es hat sich nicht das GERINGSTE verändert! Zwar kann ich den Leerlaufsteller so weit hochregulieren dass sie an bleibt aber dann gibt sie auch fast schon von selber Gas, bzw. wenn ich dann noch Gas gebe geht sie fast nicht mehr runter mit der Drehzahl, klar was ich meine? Das ist dann kein Leerlauf mehr das ist dann eben schon Gas geben. Leerlaufregulierschrauben noch weiter rausdrehen????

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Sicher das die Leerlaufdüsen wirklich nicht dicht waren. Wie läuft sie mit Choke? Die einzellnen Löcker der Leerlaufdüsen waren wirklich alle total offen? Mit nem dünnen Draht, kann man durch die Löcher gut durchstechen.
(ein guter Draht dafür findet sich oft im Motorraum beim Auto.Der dünne Draht, womit häufig die Papschilder für den kommenden Ölwechsel befestigt sind)
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Gast

Beitrag von Gast »

ja, ich hatte sie alle draußen und durch die Löcher konnte man gut durchsehen wenn man sie ins Licht hielt, ich hab trotzdem alles mit Pressluft durchgeblasen.

Mit Choke läuft sie wie sonst auch, ist aber empfindlicher was Bewegungen am Choke Hebel betrifft, bei ganz bisschen mehr Choke geht die Drehzahl mehr nach oben, kann aber auch nur Einbildung sein...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also ... sauber ist ...sauber ....
und synchron ist synchron ..... du hast ein anderes problem.
wenn ich es recht sehe folgendes .... :
insgesamt geht dein motor nicht schnell genug vom gas zurueck ... oder ?
... meiner meinung bleiben nun nur noch zwei dinge uebrig
1 - falschluft an den stutzen
2 - mechanische beschaedigung(warum auch immer) am vergaser
- z.b. riss in membrane .... etc .... :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

nene, das ist ja nur weil ich den Leerlaufsteller so weit reingedreht habe dass man das schon nicht mehr als Leerlauf ansehen kann. Die Membrane sind definitiv ok, hatte ich auch raus und sind geschmeidig ohne Risse und solches Zeug. Wenn ich den Leerlaufsteller so weit zurückdrehe wie er sein sollte dann spricht sie ja normal an und nimmt auch Anstandslos Gas zurück - nur geht sie dann halt aus im Standgas... würde ja auch auf Leerlaufdüsen tippen , aber dummerweise sind die ja auch nach 2x Reinigen immernoch sauber :?

Materialmäßig konnte ich auch nicht ungewöhnliches feststellen, die Gummis am Block sind OK, die Schrauben ordentlich angezogen. Wenn sie fährt fährt sie ja ordentlich, bis zur Endgeschwindigkeit...nur Standgas...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... banale frage .... hast du viel spiel am gasgriff ... ?
... probier ma das spiel so gering wie moeglich einzustell...
... event. sogar null !
... sprich ... hier das standgas einstellen ... :kratz:
... nur eine idee
... nichts ist unmoeglich !

Gast

Beitrag von Gast »

also das Spiel ist etwas so wie es vorgeschrieben ist, 2-3 mm, damit würde ich die Stellung der Drosselklappen verändern meinst oder nicht? Aber dafür gibt es doch den Leerlaufsteller, dieser Bowdenzug der rechts am Vergaser runterhängt und den man unterhalb des Rahmenprofils erreichen kann.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... eine sache ist mir noch eingefallen ....:!:
pruefe mal in den schwimmerkammern ... die schwimmer selber ...
ob die dicht sind .... und hierdurch das schwimmernadelventil normal freigaenig ist ... bzw. wird...
mehr wuesste ich im moment auch nicht mehr ... :kratz:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

könnte auch ne korrodierte leitung sein- check mal den bananenstecker der direkt von der batterie nach vorne geht- die verbindung ist ca 10 cm nach dem batterieanschluß- ist ein schwarz/gelbes kabel. desweiteren kann es sein, daß die cdi spinnt, usw....für ne gute ferndiagnose wäre es nicht schlecht wenn du mit der videocam was ins forum setzen könntest :wink:

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

die Schwimmer sind alle dicht und die Nadeln haben keine Abnutzung und sind leichtgängig, habe ja alle kammern offen gehabt.

Video ist ne gute Idee habe aber keine Cam.

Stell dir einfach vor du nimmst das Gas weg und sie geht einfach mit der Drehzahl runter bis unter 500 und stirbt nach kurzer Zeit ab. Was ich schon sagte, wenn ich den Leerlaufsteller so weit aufdrehe dass sie an bleibt dann öffnen sich aber die Drosselklappen schon ein wenig (wie wenn ich am Gasgriff Gas gebe), also das ist dann schon quasi nen Bypass um die Leerlaufdüsen so wie ich das beurteilen kann. Die selber sehen sauber aus und in den Kanälen der Vergaser kann doch nix so fest drin sitzen dass es nicht mit Reinigungsbenzin und vor allem PRESSLUFT rausgehen würde.

Was hat denn das Kleine Kabel dass von der batterie abgeht für einen Zweck? Ich geh mal gucken wie es aussieht... Baterie hat im übrigen 13,1 Volt und wie gesagt beim Fahrbetrieb kein Problem.
CDI - Mein Nachbar hat auch ne J vielleicht gibt er mir seine zum Testen...

Gast

Beitrag von Gast »

also, gerade die CDI meines Nachbars J probiert aber damit macht das Teil kainen Mucks - außer das Drehen des Anlassers natürlich...

mein Nächster Versuch wäre den kompletten Vergaser mal zu tauschen...wasn Aufwand....ich will doch nur dass sie Funzt!!

achso, das schwarz/gelbe Kabel hab ich geprüft, der Bananenstecker ist Korrosionsfrei!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Fugu hat geschrieben:...mein Nächster Versuch wäre den kompletten Vergaser mal zu tauschen...
... wird dir leider nichts anderes uebrig bleiben ....

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

das KANN aber nicht sein! die J CDI ist bei JEDER gleich. wenn sie bei deinem nachbarn geht muss sie bei dir auch gehen. probiers nochmal!! fals dem so wäre könnte ich im moment gar nicht fahren da ich bestimmt schon 5 CDI´s der j getestet habe um zu sehen warum meine krümmer glühen.

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab dafür auch keine Erklärung, sprang mit meiner an, dann getauscht ging nix, dann wieder meine, sprang wieder einwandfrei an....

aber die Vergaser tauschen mal sehen ob mein Nachbar das mitmacht, falls er morgen ok sagt werd ichs gleich probieren...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... habe gerade nochmal dein 2tes sposting gelesen ....
du solltest folgende dinge sauber machen bzw. pruefen ....
1 - leerlaufduese (fuer geringe drehzahl) ... sauberkeit
- fester sitz ... hier ist nichts einzustellen
2 - schwimmernadelventil auf glatte saubere oberflaeche (kegelspitze)
3 - die verstellbare leerlaufduese(einstellschraube) .... richtige einstellung
und zustand der spitze .... (sollte konisch und glatt sein) !
... mehr faellt mir wirklich nicht mehr ein ...
wenn du das alle schon geprueft hast .... wie gross sind die duesen ?
...meine angaben alles H1 ....

Gast

Beitrag von Gast »

so, ich gebs mir nochmal von vorn, hab den Vergaser vor mir und zerleg ihn nochmal bis aufs letzte...

@ alter mann

die Teile im Vergaser sind alle OK und ohne Verschleißerscheinungen.

Düsen hab ich bei 1u4 132er und bei 2u3 138er, jedenfals so wie im Handbuch beschrieben. Auf den Leerlaufdüsen steht 38.
Zuletzt geändert von Gast am 13 Jun 2004 20:20, insgesamt 2-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

hab vorhin wieder zusammen gebaut und - sie läuft! :)

habe die Leerlaufnadeln 3! Umdrehungen rausgedreht, war vom ersten starten erheblich besser!

Jetzt haut auch wieder meine Einstellung mit dem Leerlaufsteller hin.

Manchmal schwankt sie zwar immernoch im Leerlauf aber meistens fängt sie sich jetzt und läuft relativ gleichmäßig. Werde mal abwarten und evtl. doch noch synchronisieren...

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Syncronisieren nach jedem Arbeiten am Vergaser! Durch Ein/Ausbau verändert sich die Drosselklappenstellung zwischen den Vergasern zueinander.

So ein Syncrotester kannste Dir auch selber bauen!! Kostet vielleicht 5 Euro Mark. Einstellen ist eh ne Übungssache! Mit dem Selbstbauteil ist außerdem noch viel genauer, weil der druck auf alle 4 Vergaser normiert wird da die über einen schlauch verbunden sind.

Probiers aus!

hier der LINK!!!

http://www.rrr2.de/~franky/moppel/synchro.html

Ich mache das schon seit Jahren so!!

Gast

Beitrag von Gast »

HAMMERHART das Teil! Dat bau ich mir auf jeden Fall! :D Aber am Zylinder der J sind doch lediglich Gewindelöcher, wie bekomme ich da nen Gummischlauch dran und dicht :?:

Antworten