Welchen Jet KIT?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Welchen Jet KIT?

Beitrag von Gast »

Hi Jungs, will mir nen Jet Kit für meine J zulegen, was denkt ihr welcher Besser ist, der Factory Kit (woher krieg ich den eigentlich?) oder der Dynojet Kit? :(

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Soweit ich weiß gibts für die J gar keinen JetKit, bei der J ist PS mäßig nix zum holen :cry:

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Man bekommt nen Kit für die J, íst aber verschenktes Geld, da die um die 150 Euros kosten und nichmal 5PS bringen, dann würd ich lieber noch ein wenig Sparen und mir nen anderen Motor besorgen :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Glaube das der nicht mal so viel bringt und wenn, bin deiner Meinung, die paar Ps mehr merkst du höchstens in der Geldtasche :!:

Gast

Beitrag von Gast »

wieviel bringt son jetkit denn bei ner L ?

Gast

Beitrag von Gast »

Genau so viel. Besser ist immer richtiges Abstimmen speziell auf dein Mopped und Auspuff auf dem Prüfstand oder mit einer lambdasonde.Rest ist verschenktes geld.

Mfg Dennis


PS.: der TTO in Oberhausen stimmt dein mopped für 150€ auf dem Prüfstand ab :wink: :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

Hört sich alles gut an, und leuchtet mir auch ein, ich hab nur das Problem, dass bei meinem Vergaser leider nix original ist. der Vorbesitzer hat da jeden scheiß geändert. Die Maschine läuft viel zu mager. Ich denke, dass der Kit im endeffekt nicht viel teurer ist, als wenn ich mir neue Düsen und Nadeln kaufe.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Dann besorg Dir doch für` s gleiche Geld nen original Vergaser bei Ebay....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Düsen in Originalgröße (max.25.-€)kosten sicher nicht die Welt und sie läuft wieder normal, und Fertig :!:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

finger weg von teueren jet-kits. bestell dir lieber nen satz düsen in originalgröße und gut is.

Gast

Beitrag von Gast »

Genau - lass bleiben - ich hab ein dummes Dynojet Kit in meiner L und finds mal richtig scheisse - die Vergaserdüsennadeln ham ne Form, da passt das Gemisch irgendwo immer nich - warte gerade bis Kawa n satz Standardnadeln per Ruderboot aus Japan bringt.......

--> Finger weg und lieber Vergaser anständig bedüsen und einstellen!!!!

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Ein paar Kumpels von mußten unbedingt einen´reinmachen :arrow: außer Spesen und höheren Spritverbrauch nichts gewesen :evil:

Gast

Beitrag von Gast »

weiß den jemand von euch, was die orig. Düsen größe bei der J war :?:, bei mir selbst sind bei 1+4 130er und bei 2+3 132er drin, war allerdings für meinen alten motor abgestimmt.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Original bei der J sind bei 1 und 4 :arrow: 132
2 und 3 :arrow: 138

Gast

Beitrag von Gast »

@ Gero11 Dankenschön.

Gast

Beitrag von Gast »

Vieleicht langts ja schon, wenn ich das Gemisch an der Gemischschraube ein bisschen Fetter stelle. Das ist doch die Schraube, die unten an der Schwimmerkammer ist, oder. Die ist in so ner Art Hülse. Muss ich sie raus oder reindrehen?

Gast

Beitrag von Gast »

das bringt nix.Die Haubtdüse und die Düsennadel bestimmen das Gemisch. Die Enstellschraube ist nur für den Leerlauf.

Mfg Dennis

Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar, Danke! Ihr habt ja recht! ich mach die originale Bedüsung rein und hol mir dir originalen nadeln! Das wird wohl das beste sein. Bin mal gespannt, wie lange die bei Kawa brauchen, um die Dinger zu besorgen.

Gast

Beitrag von Gast »

Bennyderchef hat geschrieben:Alles klar, Danke! Ihr habt ja recht! ich mach die originale Bedüsung rein und hol mir dir originalen nadeln! Das wird wohl das beste sein. Bin mal gespannt, wie lange die bei Kawa brauchen, um die Dinger zu besorgen.
Ich wart erst 2 Wochen..... :evil: Die Dinger sind halt nicht so wirklich gefragt und (wie jedes Ersatzteil bei KAWA) SCHEISSTEUER (ca. 20€ pro Nadel)

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Ich hatte bei meiner L auch ein Dynojet Kit und habe die Scheiße wieder rausgeschmissen, habe sie damit absulut nicht richtig zum laufen bekommen, trotz mehrerer Prüfstandsläufe. Wenn du mit so nen Kit ein wenig Leistung rausholen willst dann géht das nur mit vielen Prüfstandsläufen und das ist es nicht wert wird einfach viel zu teuer. Habe mal gelesen das ein Ps mehr dann etwa 200EUR kostet.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

Also, hab heute mal meinen Vergaser zerlegt. Hab festgestellt, dass ich die originalen Düsen drin habe. Bin mit den Nadeln zum Händler, der hat mir gesagt, das seien die originalen. Hat mir die Dinger auch auf seinem komischen PC Programm gezeigt. Mir ist allerding aufgefallen, dass die eine Membrane nicht ganz Dicht war. Der Schieber ist wie bei nem Flachschieber einfach runter gegangen. Die anderen Schieber gehen langsam runter und machen ein saugendes Geräusch. Hab dann die Membrane richtig draufgemacht. jetzt hört er sich gut an, und geht auch langsam runter. So wie das sein soll. Bin mal gespannt, wie sie jetzt läuft. Konnte ich noch nicht testen, weils geregnet hat. Werde aber berichten!

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

da hast du dein problem doch schon gefunden. wenn die membranen löcher oder risse haben, läuft der motor wie ein sack kartoffeln! :wink:

Antworten