Wie mach ich meine neue Akrapovic sauber?

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
svdb73

Wie mach ich meine neue Akrapovic sauber?

Beitrag von svdb73 »

Moin habe gestern meine neue Akrapovic-Anlage abgeholt. Die hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Nun wollte ich mal fragen, wie ich den Titan-Endtopf am besten reinigen kann, ohne das dieser verkratzt. Also möglichst schonend.

An der Stelle, wo vorher die Halterschelle saß ist sie nämlich dunkel angelaufen und da die Schelle bei mir höchstwahrscheinlich nicht genau an dieser Stelle sitzen wird, muss das irgendwie runter.

Außerdem ist der Krümmer angelaufen. Kann ich das mit so nem Zeug für die Spüle/Herd sauber kriegen?

Habt ihr da ne Idee?

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Nimm dem Dremel, einen Mittleren Polierfilz und die graue Hartpaste von Proxxon dazu, da bekommst auch blau angelaufene Metalle wieder zum chrom-glänzen :wink: Ist schonend aber macht viel Arbeit :wink:
Kannst es auch mal mit Autosol versuchen, aber wird nicht viel bringen denk ich mal, wenns schon angelaufen ist :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ja Autosol hab ich hier und nen Dremel-Verschnitt auch, aber diese Poliersachen hab ich jetzt nicht. Ich dachte vielleicht gehts auch mit Sachen, die man so im Haushalt verwendet. Stahlfix oder sowas.

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Bei Stahlfix mußt nur aufpassen, das es keine Flecken hinterläßt, ist mir mal passiert, ist ja scharf wie Sau dat Zeugs . Am besten an einer nicht sichtbaren Stelle erstmal probieren :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ich werds gleich mal testen, ob das funzt. Danke erstmal :-)

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

@ sascha
ich habe da so schleifvlies aus dem edelstahlbereich(ist ja mein job :lol: ) damit bekommst du vom akrapovic und allen anderen edelstahl bzw. titanrohren die oberfläche wieder wie neu ohne was zu verkratzen oder zu mattieren. geb dir was mit wenn du eh auf´s treffen kommst :wink:

lieben gruß

Andi

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Jo, das hört sich gut an.

Also Autosol sollte man echt bleiben lassen. Das gibt dunkle Flecken.

Und mit Stahlfix gehts auch nicht.

Bei Jamparts sagen die, dass man vor dem Aufkleben eines neuen Aufklebers den Endtopf mit einer Seifenlauge sauber machen soll. Das will ich noch mal probieren.

Den Krümmer soll man mit Öl (W40 oder sowas) pflegen. Aber sauber geht das damit doch bestimmt nicht wa?

Kann das eigentlich sein, dass der Krümmer auch aus Titan ist? Das ist alles so leicht. Oder was ist eigentlich V4A. Ist doch Stahl oder? Ist das auch so leicht?

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

du hast anscheinend die selbe komplettanlage wie ich! habe mich auch immer über das geringe gewicht der krümmer gewundert. ist eben sehr dünnes edelstahlblech. ich glaube nur der mantel des topes ist aus titan da er ne echt harte oberfläche hat. ich hab den endtopf poliert. ich sag nur ----fünf stunden schleif- und polierarbeit!!!! :cry: die krümmer bekommst du auch wieder supergut mit dem vlies sauber (wie neu).

liebe grüße

Andi

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

yo, n stueck von dem vlies haett ich auch gern...hab das gleiche problem hier mitm angelaufenen endtopf.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

@svdb73

V4A ist auch Edelstahl, ist aber auch hochwärmefest.

Der Krümmer mit Sammler wiegt ca 3980 Gramm - aus Titan wiegt der Krümmer mit Sammler ca 1980 Gramm. :D

Frag doch einfach mal bei einer Metallschleiferei / Poliererei nach, ob die Dir die Krümmeranlage polieren.
Gruss Casi

svdb73

Beitrag von svdb73 »

@Casi

Ich hab den Krümmer mit Sammler und Federn eben mal auf meine Digi-Waage gelegt und das ganze hat 2,6 kg gebracht!?

Da passt doch was net zusammen?

Gruß
sascha

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

@ harm
was sehen da meine entzündeten augen :shock: die kawa steht ohne fahrerin da :shock: das ist zwar schlechter für meine augen aber beruhigender für meine eifersüchtige freundin :lol: :lol: ... mann wo leb ich eigentlich :?: :roll:

liebe grüße

Andi

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

@svdb73

sorry hab mich vertan, Krümmer mit Sammler und Verbindungsrohr waren in Edelstahl 3760 Gramm und Titan 2370 Gramm, wobei bei der Titan im Krümmer 2 Verschlusschrauben aus Messing drin sind (Lambdaanschluss)

Das Gewicht ist von der Racing mit konischen Krümmern und Interferenzrohren dürfte also ein paar Gramm schwerer sein, als Deine.

Aber ist schon `ne feine Sache so `ne Anlage - viel Spass damit
Gruss Casi

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin,

hab gerade auf meine Anfrage bei Jamparts diese Antwort bekommen:


Hallo,
die ZXR und ZX 7 Systeme sind absolut inkompatibel. Der Schalldämpfer M-H3T wurde für keine der beiden Motorräder homologiert, sodass keine ABE
Unterlagen vorliegen.

MFG

Josef


Was sagt ihr dazu?

Gruß
Sascha

PS: Ich hatte eigentlich auch noch eine andere Frage gestellt. Die wurde aber leider nicht beantwortet.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

@ Wayne: ich weiss wie eifersuechtige Frauen sein koennen....
Hoffentlich kommt deine dann drueber weg, dass die Fahrerin von dem schwarzen Teil auch zum Treffen kommt...davon werd ich sie sicher nicht abhalten koennen *ggg*
Gruss,
S.

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

@Wayne
freut mich zu lesen, dass auch andere eine besonders eifersüchtige Frau/Freundin haben. :lol:

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

svdb73 hat geschrieben:Moin,

hab gerade auf meine Anfrage bei Jamparts diese Antwort bekommen:


Hallo,
die ZXR und ZX 7 Systeme sind absolut inkompatibel. Der Schalldämpfer M-H3T wurde für keine der beiden Motorräder homologiert, sodass keine ABE
Unterlagen vorliegen.

MFG

Josef


Was sagt ihr dazu?

Gruß
Sascha

PS: Ich hatte eigentlich auch noch eine andere Frage gestellt. Die wurde aber leider nicht beantwortet.


Hallo,
das habe ich bei meinem Endtopf auch, M-H5, e1-0396
Der Topf ist für meine noch nicht homologiert, das heißt zum Tüv fahren und Eintragen lassen.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Firefighter hat geschrieben:
svdb73 hat geschrieben:Moin,

hab gerade auf meine Anfrage bei Jamparts diese Antwort bekommen:


Hallo,
die ZXR und ZX 7 Systeme sind absolut inkompatibel. Der Schalldämpfer M-H3T wurde für keine der beiden Motorräder homologiert, sodass keine ABE
Unterlagen vorliegen.

MFG

Josef


Was sagt ihr dazu?

Gruß
Sascha

PS: Ich hatte eigentlich auch noch eine andere Frage gestellt. Die wurde aber leider nicht beantwortet.


Hallo,
das habe ich bei meinem Endtopf auch, M-H5, e1-0396
Der Topf ist für meine noch nicht homologiert, das heißt zum Tüv fahren und Eintragen lassen.
Das heißt also nicht, dass die Anlage bei der ZXR nicht passt?

Muss ich denn irgendwas mitnehmen zum TÜV damit die mir das eintragen? Und kann ich das auch bei der DEKRA machen oder macht sowas nur der TÜV?

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

@ svdb73
Passen wird die Anlage schon. Bei der Dekra braucht du immer glaube ich ich ein Gutachten oder ein Teilegutachten damit sie dir das Eintragen. Also must du zum Tüv. Mein Tüv möchte nur die Maschine mit Anlage sehen und den Brief, und dann warten wir mal ab. Ich habe aber noch von Jamparts eine Kopie vom Kraftfahrbundesamt bekommen das mein Endtopf eine Zulassung für den Strassenverkehr hat und schon für viele Modelle homologiert wurde, das nehme ich natürlich mit zum Tüv.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Kannst du mir diesen Brief mal zumailen? Vielleicht kann ich damit auch etwas anfangen oder ich frag damit mal bei Jamparts nach, ob ich für meine auch sowas bekommen kann. Ich fand, die waren etwas kurz angebunden. Vermutlich weil ich keine neue bei denen gekauft habe.
Zuletzt geändert von svdb73 am 25 Okt 2013 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Jamparts ist bei mir um die Ecke, habe zwar selber mit denen noch nichts gemacht, aber erst heute wieder mit einem Bekannten gesprochen, der öfters mit denen zu tun hat.

ergo: die sitzen mittlerweile ziemlich auf dem "hohen Ross"

Wollte Dir topgear noch empfehlen, aber die haben keine Akra mehr.
Gruss Casi

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ja das Gefühl hatte ich auch. Ich habe mehrere Fragen gestellt und nur die erste wurde beantwortet.

Also Kundenservice bzw. Neukundengewinnung scheint bei denen gaaaaanz klein geschrieben zu werden.

Ich glaube ich werde mir da nichts kaufen, was ich irgendwie auch woanders bekommen kann.

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

fotos von casi:

Bild

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Geiles Teilchen.Respekt 8)

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Jo die sieht echt schick aus. Auch so sauber :-)

Antworten