Seite 1 von 1

Funktionsweise DB Killer ?

Verfasst: 17 Feb 2005 20:16
von Gast
Wer kann mir den mal erklären wie wieso der AUspuff leiser wird wenn man einen DB Killer einbaut, ist ja eigendlich nur ein stück Rohr.

Verfasst: 17 Feb 2005 20:19
von alter-mann
ein gutes thama !...
nur kann ich es dir leider nich erklaeren ....
warten wir mal ab.
... gehoert aber eher in die bruell-rohr-ecke !

Verfasst: 17 Feb 2005 20:45
von Klaus69
Ist relativ einfach! Ein gut gemachter DB-Eater sorgt dafür daß die reflektierten Schallwellen genau den ausströmenden Gasen entgegenwirken und diese eben dämpfen.Deswegen heißt das Prinzip ja auch Reflektionsdämpfer im Gegensatz zum Absorbationsdämpfer.

Abgas ist ja keine stehende Gassäule sondern pulsierend....

Verfasst: 17 Feb 2005 20:47
von Gast
grundsätzlich ist es oft so das nur die dumpfen schallwellen durch diese einsatze gekillt werden
oft ist es sogar so dass die db anzahl fast gleich bleibt
die lautstärke wird durch:
1. verringerter mündungs durchmesser (endstück)
2. Die schallwellen können nicht direkt raus sondern prallen gegen
die Endblende (wellenbruch)und nur der Überdruck findet den weg ins Freie
3. VORSICHT geringerer Auslassdurchmesser = Rückstau

leider hab ich keine Grafik zur verfügung
die würde alles auf einen Blick erklären

hoffe gehelft zu haben

Verfasst: 17 Feb 2005 20:51
von alter-mann
2 prima erklaerungen ..
deshalb lieb ich dieses forum :!:

Verfasst: 17 Feb 2005 20:54
von Gast
Ja das hört sich doch verständlich an,und wieder sind wir was schlauer.

Verfasst: 17 Feb 2005 20:57
von Wayne von BW
....ALSO ...der abgasdruck ist akkustisch nichts anderes als der schalldruck einer baßbox......wenn du den schalldruck herunterschrauben willst muß man die spitzen der hohen frequenzen (das hört der mensch) und die talspitzen der tiefen frequenzen (das fühlen wir eher) "brechen"......stelle dir den schalldruck vor wie hundert linien, die unkonrolliert und vehement richtung ausgang streben- je nach dem wie sie abprallen verlieren sie an "spitzen" (hohe und tiefe) ....je mehr weg so eine welle zurücklegen kann bevor sie "anprallt" desto tiefer prägt sie sich im db-bereich aus- je kürzer, desto höher....das bedeutet, daß großvolumige resonatoren ohne inhalt zwar die oberen db-bereiche etwas beeinflussen aber die tiefen bereiche sogar extrem verstärken da dies wie ein filter für hochfrequente schwingungen wirkt- die grellen, hohen frequenzen umß man mit kurzen wegen und extrem ableitenden wegen zur vernunft bringen ( lochrohr mit gewebeummantelung z.b.) tiefe frequenzen sollten nicht zu stark "gekillt" werden da sonst die hohen für das menschliche gehör zu dominant sind- das hat nichts mit schalldruck in db zu tun sondern rein mit dem menschlichem empfinden...wenn ich mit den fingernägeln über ne schiefertafel kratze ist das nicht laut aber hochfrequent- und genau das empfinden wir als störend :wink:
schall von nem motorradmotor bricht man indem man den abgasdruck dazu zwingt sich im endtopf ständig druck- und richtungsändernd zu bewegen- deshalb sin serienanlagen mit mind. drei sog. "staukammern" versehen- es gibt auch ausnahmen wie z.b. großvolumige v2 aggregate.....so in etwa, grob umrissen ist das mit der abgasführung zu verstehen :wink:

lg
Andi