Seite 1 von 1

unterschied j und h- topf

Verfasst: 29 Sep 2005 10:50
von Gast
Ich fahre an meiner H1 einen Endtopf von der J !

Leider ist der VA Slip-On- Adapter, den mir Casi hier aus dem Forum Anfang diesen Jahres freundlicherweise angefertigt hat, an der Schweißnaht (nicht die Naht selbst!) auseinandergerissen und von der Platte (2,5mm Stärke) hat es ein 0,5 x 1,5 cm starkes Stück herausgesprengt. Desweiteren ist der VA-Teller durchzogen von Haarrissen. :shock: :shock: :shock:
Ich habe tierisch Schwein gehabt, dass mir der ganze Pott nicht bei 250 wie ne Fliegerbombe abgeflogen ist. der hing nur noch an der Schelle und war vorne komplett lose.
Das hat mir erstmal wieder vor Augen geführt, welche wahnsinnigen Drücke bei Vollast so ein Auspuff aufnehmen muss.
Mein Kollege macht mir jetzt vorerst einen neuen (stabileren) Adapter.

Am liebsten würde ich echt einen offenen Race-Pott draufmachen, da ist der Weg nach "draußen" wenigstens frei. Allerdings fürchte ich, dass mir die Umbedüserei zu aufwendig wird. und im Endeffekt doch nur Leistung kostet.

Meine Frage(n): Die J (101PS) ist doch eher auf Drehmoment abgestimmt - also bietet der Topf der J auch mehr Rückstau ? (für ne 750er hat meine H damit im mittleren Bereich ganz ordentlich Druck)
Da ich keinen orig. H-Topf zur Verfügung habe würde mich mal interessieren, ob da im direkten Vergleich Unterschiede im Fahr/Leistungsverhalten feststellbar sind.
(Schliesslich ist der H-Topf viel schlanker und auch etwas lauter, glaube ich ?)
Gibt es vernünftige Alternativen im Hinblick auf ABE-Töpfe, die keine Leistungseinbußen ergeben ( müsste Slip-On sein, weil ich an meinem Krümmer den werksmäßig angeschweißten Halteteller entfernt hatte)

Wenn noch einer einen ansehnlichen H-Topf überhätte, würde ich mir noch einen Adapter für diesen machen lassen - aber ideal wäre ein slip-on, der im mittleren Drehzahlbereich (so wie die meisten race-Teile) keine Leistungseinbußen bringt und bei dem ich nicht neu Eindüsen muss.

Die Saison ist für mich eh rum, da ich ein 04/09 ZXRler bin.

Was denkt DAS FORUM ?

Verfasst: 29 Sep 2005 12:09
von Gast
Hi
Bis jetzt bin ich mit dem Remus Pott am Besten gefahren. Kann aber nicht sagen ob man den bei Euch kriegt.
Es handelt sich um ein Pott Typ Bezeichnung 105 und hat ein Slip-On Stück mit dabei, welches ein Kat. beherbergt. Kat kann man aber rausnehmen. :wink:
Bild
Das ein bisschen Dunkler gefärbte Teil ist dieses Stück. Wird beim Krümmer ziemlich vorne bevor der Übergang vom VA aufs Eisen geht rübergestülpt. Slip-On Durchmesser des Potts ist dann zwischen 70 und 80mm.
Eingestellt musste nichts werden. Ne Frage nebenbei. Hast Du eventuell Masszeichnungen des Adapters? Habe noch den Racepott eben mit 3-Lochflansch
Gruss

Verfasst: 29 Sep 2005 12:50
von Gast
Nee - der BOS mit dem Kat gefällt mir so nicht.
Außerdem müsste ich da den Krümmer ein ganzes Stück absägen.

Bei mir sah das so aus:

Bild

der Adapterflasch zum Krümmer wurde dann noch dreifach geschlitzt und es kam eine Klemmschelle drum ! ( Verschraubung in Richtung Schwinge => nicht sichtbar !)
Viele Slip ons werden unterm Motor aufgesteckt ; bei mir geht das Krümmerrohr aber bis mitten die Schwinge ...


Ich nehme an, dass 95% der angebotenen ABE Töpfe Leistung kosten. Sogar Akra - Die 2-3 PS mehr Spitzenleistung stehen in keinem Verhältnis zu den verlorenen 10 PS im mittleren Bereich.

Daher tendiere ich eher Richtung Serie - außer,es gibt nachweilich positive Ausnahmen ... daher meine Anfrage !

Übrigens:
Gibt es tatsächlich Leute, die eine ZXR mit nem Kat nachtrüsten :?: :shock:
Ich denke, Borsty, du hast da keinen mehr drin
:twisted:

hier nochmal die Maße des Adapters:

Bild

Verfasst: 30 Sep 2005 7:26
von Gast
Hi
Übrigens:
Gibt es tatsächlich Leute, die eine ZXR mit nem Kat nachtrüsten
Ich denke, Borsty, du hast da keinen mehr drin
Am Anfang schon wegen der Zulassung. Heute nicht mehr.
Erstaunlich war aber, das man überhaupt nix bemerkt hatte. Der Kat sah ja auch aus wie ein gerolltes Panzerkarton das in den Adapter geschoben wurde. Auch der Lärm veränderte sich nicht. Der Adapter ist gleich auf Höhe der Schwinge. Man muss also den Originalkrümmer nicht extrem weit unten zersägen. so ca. Anfangs Schwinge. Eben dort noch ein gutes Stück des VA stehen lassen. Ich habe mir schon einmal gedacht das Teil beim Rohrspezi nachmachen zu lassen. Der 105er Pott hat leider eben ein Megaeingang. Ist schon fast so gross wie der Pott selbst. Habe noch nachgemessen. Es sind 75mm und der Pott selbst ist 105mm :wink: Die Bezeichnung kmmt wohl vom Durchmesser :lol:
Gruss