Seite 1 von 1
HELP !!! Leisester Topf gesucht !!!
Verfasst: 01 Aug 2006 12:56
von Monster-Sascha
Kennt irgendjemand einen richtig leisen Auspuff für die ZXR
Brüllrohr-Feti
Will endlich mal wieder auf die Renne, aber die Maschine hat beim letzten messen 110dB mit dem Seriendämpfer abgedrückt
Der Serienschalldämpfer einer 95er Fireblade war auch nicht viel leiser ... dafür hatte sie noch weniger Drehmoment in der Mitte
Damit brauche ich außer in Oschershausen nirgendwo auftauchen ...
In Zolder gibt's zwar auch noch was, aber ...
Der Klang interessiert mich nicht im Geringsten, hauptsache leise
Hat irgendjemand was mit 3-Loch-Flansch rumliegen, der ist richtig leise ist und könnte mir den Testweise zuschicken?
Portokosten würde ich vollständig übernehmen, ihr müsst ihn mir auch nicht verkaufen, will nur wissen ob's leise genug ist und dann suche ich mir selber einen ... gehe mit dem fremden Teil auch garantiert nicht auf die Piste, mache nur einen Test bei 7200U/min (60% Nenndrehzahl).
Habe ein geeichtes Messgerät von Porsche zur Verfügung, damit wird gemessen.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte !!!
Grüße Sascha
Verfasst: 01 Aug 2006 17:08
von Roaddog
also ich habe einen bos an meiner h1 , mit eingeschraubten db-killer
der kommt bei ca 5000/min auf 95,5db
am bos selbst ist eine kennnr, ähnlich der e-nr,
jedoch viel kleiner !
hab leider kein zweiten.
aber lausitzring ist auch ohne db-limit möglich

Re: HELP !!! Leisester Topf gesucht !!!
Verfasst: 01 Aug 2006 17:17
von alter-mann
Monster-Sascha hat geschrieben:Kennt irgendjemand einen richtig leisen Auspuff für die ZXR
du hast doch meinen sebring "gehoert" ...
leichter / kleiner als original mit abe
und
meiner meinung nach ein "ordentlicher" sound.
ausserdem
bzgl. "leisungsloecher" problemlos ohne "besondere" einstellungen
verbaubar.
ich wuerde ihn immer wieder kaufen (gebraucht bei ebay 25.- euro)
an sonsten wuerde ich dir einen zx7r esd empfehlen ..
allerdings :
gross u. schwer
dafuer original mit kernigem sound u. guter leistung auf h1
ist auch bei ebay oft guenstig zu bekommen ( ca. 30.- euro )
Verfasst: 01 Aug 2006 18:51
von frederic2001
Mein alter Sebring war auch ziemlich leise. Habe ihn nur leider nicht mehr. Sorry.
Verfasst: 01 Aug 2006 20:20
von Terrini
auf der Renne sehr häufig gesehen:
Originaltopf der Fireblade 900
Zolder ist 95db. Allerdings häufig Fehlmessungen zu Ungunsten des Fahrers - kann beim Überholen passieren. Schall zweier Fahrzeuge, bzw. des anderen, wird dann Dir zugeordnet. Lassen in der Regel nicht mit sich reden!
Für´s Klo brauchste übrigens Geld
Mauern nahe an der Strecke, aber geil zu fahren.
Verfasst: 01 Aug 2006 21:25
von Strikemonster
Charles III, ich schaue am Freitag mal in meiner Restekiste in der Garage. Keine Ahnung, ob ich noch etwas in der Richtung habe.
Verfasst: 02 Aug 2006 9:33
von Monster-Sascha
Hi Charly!
Den Blade-Topp hatte ich schon drauf, ist aber nur ca. 2-3 dB leiser.
War von einer 95er mit 25Tkm, glaub nicht, dass der schon so heftig ausgebrannt war.
Der Veranstalter des Trainings in Zolder hat die Piste ohne dB-Limit gebucht
Aber ich hab nicht wirklich Bock drauf, nur nach dB-offenen Veranstaltungen zu suchen
Grüße Sascha
Verfasst: 02 Aug 2006 10:09
von Armin
Tag Sascha,
ich könnte Dir den originalen der H2 anbieten. Ob der Dir was nützt, keine Ahnung. Ist aber nach meiner Vermutung nicht ausgebrannt, jedoch stark verfärbt.

Verfasst: 02 Aug 2006 11:13
von oTHEr
also ich hätt da mal eine frage zu dem thema.....
wie kommt es zu so hohen gräuschpegeln....trotz serien-tüte?
ich denk mal die "verbrennungsgeräusche" können sich ja durch etwaige ventilsteuerzeiten oder so nicht so dramatisch verändern, other?
als einzige idee würd mir nurmehr ein geänderter krümmer überbleiben, der vielleicht resonanzen verursacht oder ähnliches.....
kann mich da mal wer aufklären?
besten dank
Verfasst: 02 Aug 2006 11:18
von zxr-fightclub
@ sascha
das beste um so ein gerät leise zu bringen ist ein turbolader
ne mal im ernst
habe noch nen topf fürs c oder d modell mit kat da.
kannst meinetwegen auch behalten das teil.
ein kat könnte dein problem vielleicht lösen....
Verfasst: 02 Aug 2006 13:23
von Harm
das leiseste was ich kenne ist der 9er serientopf.
allerdings passt der wirklich nicht plug and play wegen dem daemlichen zwischenrohr.....
S.
Verfasst: 02 Aug 2006 14:49
von Armin
oTHEr hat geschrieben:also ich hätt da mal eine frage zu dem thema.....
wie kommt es zu so hohen gräuschpegeln....trotz serien-tüte?
ich denk mal die "verbrennungsgeräusche" können sich ja durch etwaige ventilsteuerzeiten oder so nicht so dramatisch verändern, other?
als einzige idee würd mir nurmehr ein geänderter krümmer überbleiben, der vielleicht resonanzen verursacht oder ähnliches.....
kann mich da mal wer aufklären?
besten dank
Ich hab vor kurzem meinen Krümmer vergrößert im Durchmesser und den Winkel verändert. Hab aber keine Geräuschveränderung festgestellt.

Verfasst: 02 Aug 2006 16:31
von Monster-Sascha
@Other:
Die Maschine (H2) wurde weder am Ventiltrieb/Nockenwellen geändert, noch am Auspuff/Krümmer.
Bisher ist der originale Krümmer drauf und der ist unbearbeitet.
@All:
Einen Serien-Endtopf habe ich auch, der ist ebenfalls viel zu laut (thnx to Armin).
Hat jemand schonmal versucht, einfach ultralange db-Eater in einen ABE-Dämpfer zu schieben (also z.B. 30-40cm lange dB-Eater) und hat eine Geräusch-Verminderung dadurch festgestellt?
Mancher Vertrieb von dB-Eatern wirbt ja damit, wenn's zu leise ist soll man einfach die Länge des dB-Eaters kürzen ... vielleicht funktioniert das ja auch andersrum, also je länger desto leiser ... ???
Hat jemand die Möglichkeit (und die Lust) das mal spasshalber an seinem Topf auszuprobieren?
Noch was:
Ich habe mit einem befreundeten (nicht hauen) Suzuki-Händler tefloniert, die würden mir ihre komplette Schalldämpfer-Sammlung zum probieren zur Verfügung stellen.
Die Suzi-Modelle haben einen 3-Loch-Flansch mit 76mm Lochkreis.
Wie groß ist denn der der Kawa?
Könnte man den Kawa-Krümmer bearbeiten, dass er auf den Suzi-Lochkreis passt, hat das schonmal einer ausprobiert?
Will jetzt endlich Nägel mit Köppen machen und das Teil auf ca. 95dB bringen ...
Grüße Sascha
Verfasst: 02 Aug 2006 17:02
von zxr-fightclub
mach halt nen db killer in den krümmer.
dann kannst alle töpfe fahren.
wie sich das auf die leistung auswirkt kann ich dir aber nicht sagen.
Verfasst: 02 Aug 2006 19:28
von mvp
Also nen Adapter sollte man auf jeden Fall machen können, habe leider keine Gerätschaften dazu, sonst würde ich dir gerne einen Adapter bauen, im Prinzip brauchste nur ne runde Grundplatte, in die du die beiden Lochkreise mit Gewinde reinmachst und natürlich noch ne Wulst an beide Seiten, damit das Ding gasdicht wird.
Verfasst: 02 Aug 2006 19:35
von Terrini
Der Veranstalter des Trainings in Zolder hat die Piste ohne dB-Limit gebucht
Kann ich kaum glauben!
Wenn Du ein paar Tipps zur Linienwahl brauchst, und Stellen genannt haben möchtest, wo´s heikel ist, dann sollten wir telefonieren. Vorher am besten Streckenverlauf ausdrucken
Die H´s sind von Hause aus schon laut, nicht zuletzt wegen der Steuerzeiten der Nockenwellen. Bereits hier entsteht der recht agressive Ton.
Ein DB-Killer in einem ABE-Rohr wird nichts bringen, sofern er ein Absorbtionsdämpfer ist.
Endtöpfe neuer und neuster Motorräder werden eventuell das eine oder andere DBchen killen. Ältere Rohre wohl nicht.
Verfasst: 02 Aug 2006 19:43
von Armin
Ich versteh das Problem von Sascha und warum er es lösen möchte.
Witzig an dieser Stelle ist, dass die meisten versuchen auf legale weiße ihr Moped lauter zu machen. Ein Moprd leiser zu machen hatten wir glaube ich noch nicht, genau so wenig wie, Moped langsamer machen.

Verfasst: 06 Aug 2006 21:43
von Monster-Sascha
Habe jetzt einen IXIL vom Luckycrossi ausgeliehen bekommen (vielen Dank nochmal) und er ist am Samstag beim TüV mit 101dB bei 7000U/min gemessen worden.
Das ist der leiseste Wert, den die Kawa bisher ausgespuckt hat
Der Topf ist richtig lang und fett im Durchmesser.
Werde nochmal einen Kilogixxer Auspuff probieren, der soll richtig leise bei gleichzeitig gutem Durchlass sein.
Auch einen KTM-Vorschalldämpfer werde ich evtl. nochmal ausprobieren, nur weis ich nicht so recht, wo ich ihn unterbringen soll und ob er nicht doch zuviel Leistung schluckt ...
Grüße Sascha
Verfasst: 07 Aug 2006 8:31
von heizer_2
Die seriendämpfer der J L oder 7er sind alle leise und passen an die aufnahme.
Dort kommt nicht mehr als 91db raus.
Evtl. klappert die mühle ja nur so laut und der krach kommt garnicht ausm auspuff

Verfasst: 07 Aug 2006 10:01
von Monster-Sascha
heizer_2 hat geschrieben:Die seriendämpfer der J L oder 7er sind alle leise und passen an die aufnahme.
Dort kommt nicht mehr als 91db raus.
Evtl. klappert die mühle ja nur so laut und der krach kommt garnicht ausm auspuff

Dass andere Serienschalldämpfer passen, wusste ich.
Ich habe selber 2 Serienschalldämpfer von den H2-Modellen da und beide liegen um 110dB. Glaub nicht, dass neuere Serien-Endschalldämpfer viel leiser sind, als die der H2.
Aber ich wäre natürlich sofort bereit, falls jemand hier in meiner Nähe einen leisen Seriendämpfer von neueren Modellen hat, auf einen Versuch vorbeizukommen.
91dB – das wäre ja Traumhaft, damit könnte man sogar auf dem Sachsenring fahren ...
Dass der Lärm woanders her kommt, glaube ich weniger, hatte den Motor im Winter auseinander, diverse Sachen überholt und eine neue Steuerkette eingebaut, der Motor selber läuft mechanisch ruhig.
Auch rappelt der Krümmer selber nicht, darin ist alles fest.
Grüße Sascha
Verfasst: 07 Aug 2006 10:16
von heizer_2
Ab 1990 oder so gab es doch AFAIK härtere geräuschvorschriften.
In meinem J schein steht "Standgeräusch 90db", fahrgeräusch 81db.
Wenn ne mühle 96db hätte wäre sie exakt doppelt so laut.
104db wär dann das 4-fache in bezug auf 90db.
Kann mir nicht vorstellen, das mit nem J topf mehr als die 90...96 db dort rauskommen.
Ich hatte mal son topf... die sind sau leise. Vom hubraum sind die motoren ja auch fast gleich.
Das muß damit gehen.
Verfasst: 07 Aug 2006 11:18
von J-Racer
Kann ich nur bestätigen. Hatte zwecks TÜV einen 7er Topf auf meiner J,da hörst du echt "kaum" was
Versuch es einfach mal,kann ja nicht schaden

Verfasst: 07 Aug 2006 11:37
von Harm
Das Problem ist nicht der Topf, sondern das Moped.
ich hab nen originalen L Topf auf meiner H, da koennt ich genauso gut ohne fahren.
Die H is einfach gnadenlos laut.
Weiss der Geier warum, ich hab noch keine leise H gehoert.
S.
Verfasst: 07 Aug 2006 19:30
von Armin
Harm hat geschrieben:Das Problem ist nicht der Topf, sondern das Moped.
ich hab nen originalen L Topf auf meiner H, da koennt ich genauso gut ohne fahren.
Die H is einfach gnadenlos laut.
Weiss der Geier warum, ich hab noch keine leise H gehoert.
S.
Optisch ist er original ...

Frag Crow, er wird es Dir beantworten können ...
Verfasst: 07 Aug 2006 19:35
von Crow
Hätte Steffen mal reinschauen sollen?

Der kann geschenkt noch ganz schön teuer werden.