Lambda Sonden in Krümmer

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Lucky

Lambda Sonden in Krümmer

Beitrag von Lucky »

Moin moin,

hoffe mal bin hier in der richtigen Ecke.

Ich hab mir nen Lambdatester zugelegt, nun würde ich gern in meinen Krümmer am liebsten bei jedem Zylinder einzeln die Lambdawerte messen können. Dazu müsste ich ja in den Krümmer 4 Sonden oder zumindest 4 Anschlüsse schweißen (lassen).

Nun stellt sich aber für mich die Frage, wenn ich da in jedes Rohr ein Loch mache und ein Anschlußstück aufschweiße, habe ich dann Leitungsverluste in meinem Racingkrümmer?

Am liebsten würde ich ja mit dem Krümmer die Abstimmung machen, nur wenn der dann nicht mehr die Leistungssteigerung bringt, lass ich das und bohr lieber nen Serienkrümmer an und stell die Werte damit ein.

Hoffe mir kann diese Frage jemand beantworten.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

tach,

ist doch kein problem,
bohrst 4 löcher in den krümmer und machst naher wieder schrauben rein,
beim mir sind es 3 oder 4mm
kann heute nachmittag mal ein photo machen,
die verkleidung ist eh ab

ich würde aber nicht auf den originalen abstimmen und
dann wieder den racing drunter

du kannst auch ein anschluß an den sammelrohr machen
(direkt nach 4 in 1) ist aber nicht so 100% wie am krümmer

gruss homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Jo, würd mich über das Bild freuen.

Ja, das ich dann Schrauben rein mache um es wieder Dicht zu bekommen war klar. Nur war für mich nun die Fragen, ob ich dann durch diese Aktion einen Leistungsverlust beim Krümmer zu befürchten hab, wegen Stömungsverhalten oder was weiß ich.

Ich möchte auch lieber alle 4 Krümmerrohre einzeln messen können, dann kann ich nämlich jeden Zylinder einzeln abstimmen.

Dank dir schonmal.

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

hier dann mal die bilder

es sind aber gewindehülsen in den krümmer gepresst,
kein gewinde direkt in den krümmer geschnitten

Bild
Bild
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Die 4 einzelnen sehen aber escht klein aus, was sind das M6?

So eine Lambasonde ist doch bedeutend größer. Oder?

Meine kommt erst nächste Woche.

Ich hatte daran gedacht, Löcher in die Rohre zu bohren und Muttern aufzuschweißen. Diese könnte ich ja dann mit Schrauben abdichten wenn ich nicht messen muss.

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn du die Abstimmung mit dem Serienkrümmer machst und dann den Racing fährst, kannst du dir die Fummelei auch sparen.

Muttern raufschweißen ist OK denk ich. Nur darauf achten, daß die Schraube im inneren Bündig mit der Krümmerwandung abschließt. Wenn du kannst nimm Gewindestifte (Madenschrauben), die wiederum mit den Muttern abschließen. Das rußt sich schon dicht :wink:


P.S. bei Edelstahlkrümmern natürlich alles in Edelstahl (Schweißdraht, Mutter, Made)...frißt sich sonst nur rostig der Dreck :evil:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Normale Lamda Sonden haben ein Gewinde M 18x1,5mm. Ich würde auch Muttern oder Gewindehülsen auf den Krümmer schweißen und die Schrauben dann so lange wählen daß sie nicht in der Krümmer hineinstehen und den Querschnitt verengen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Servuz Kai!

Ich habe bei mir nur eine Sonde im Sammler drin.
Muss nicht unbedingt in jede eine rein.

Reicht zum Motorabstimmen vollkommen aus.

Wenn man die letzten 0,5PS noch rausholen möchte ist das mit den 4 Sonden OK, sonst braucht man es nicht.

Gib das gesparte Geld lieber für ein Renntraining her, das macht schneller wie 0,5 PS mehr
:wink:

Grüße Sascha

P.S.: Wir müssen eh mal quasseln ...

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hehe Sascha,

mir geht es da weniger darum die P.S. aus dem Motor holen, mehr darum jeden Zylinder für sich wirklich vernünftig einzustellen und das beste Gemisch zu finden. Hab einfach bissi die Angst, wenn ich nur einen Abnahmepunkt im Sammler habe, dass ich dann einen oder auch zwei Zylinder nicht richtig befeuer und mir da nen Schaden einfange.

Ich will ja auch nicht 4 Sonden verbauen, nur die 4 Messpunkte und dann mit einer Sonde arbeiten. Ist dann zwar ein wenig Fummelei die immer von einem auf den nächsten Krümmer zu schrauben, aber das mach ich ja nicht jeden Tag. Allerdings wenn so eine Sonde ein M18 Gewinde hat, sind das schon 4 monströse Löcher in meinen Krümmerrohren.

Mal schauen, noch ist die Sonde ja nicht im Hause, mal schauen was ich genau machen werde wenn es soweit ist. Vielleicht mach ich auch nur einen Messpunkt und lass die Sonde einfach dauerhaft im Krümmer und bau den Tester fest ins Armaturenbrett ein. Sieht nämlich ganz neckisch aus mit den Dioden :lol: Dann kann ich immer in jeder Lebenslage meine Lambdawerte kontrollieren, :twisted:

iggi

Beitrag von iggi »

gibt´s noch ein paar meinungen? wollte das im winter auch in angriff nehmen.
ein arbeitskollege würde mir das machen.
wie gross ist die gefahr bei edelstahl, daß sich die krümmerrohre verziehen beim schweissen oder danach? oder muss man sich da nicht ins hemd machen? bei anderen ging´s ja auch.
thomas

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Bei mir hat sich da gar nix verzogen.

Loch gebohrt, Aufschweismutter drüberschweissen lassen, Verschluss-Schraube mit Dichtung rein und gut.

Auf dem Prüfstand wird dann die Sonde eingeschraubt und gemessen, danach kommt wieder die Verschluss-Schraube drauf.

Zumindest ist das bei mir so.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich habe einen Kit Krümmer, der hat den Anschluß "serienmäßig" mußte also gar nix schweißen. Sehe aber auch kein Problem darin daß sich was verzieht.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Lucky

Beitrag von Lucky »

also ich bin mit meinem Krümmer noch nicht sehr viel weiter gekommen, werde aber wahrscheinlich nur eine Sonde einbauen. Das einzige was ich bisher geschafft habe ist den Topf hoch zu legen und ein neues Verbindungsrohr zu basteln.

Gast

Beitrag von Gast »

Luckycrossi hat geschrieben:also ich bin mit meinem Krümmer noch nicht sehr viel weiter gekommen, werde aber wahrscheinlich nur eine Sonde einbauen.
Warum doch nur eine? Gibst Du dich so leicht geschlagen?
Ich werde bei mir auf jeden Fall 4 Gewinde dran schweißen.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Naja, das hat weniger was mit aufgeben zu tun.

Hab mich halt überzeugen lassen, dass man auch mit einer Sonde auskommt.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich werd mir auch sowas bauen ... mach es aber auch wie Spüli für 4 Sonden ... rein aus dem Spaß ,daß ich jeden Zylinder einzeln sehn und beurteilen möchte ... finde das sehr interessant.

Dann kann man z.B. auch die inneren Zylinder mit den äußeren vergleichen bezüglich Bedüsung,Nadeln usw. ... pure Neugier und Sucht nach Perfektion aus Spaß an der Freude... :lol: :lol: :lol:

Der Traum wäre ne Anlage wie Raigi letzt schrieb ... 4 Sonden rein und nen Pajuter der dann während der Fahrt alle Zylinder drehzahlgenau misst und Werte speichert...dann kann man soooo richtig schööööön guckn was überall in welchem Bereich los ist ... oooooh mann ist das geil boioioioioing :!: :!: :!:



LG Marcello :D :wink:

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Marcello gehmal zum Doc !!!!! Und frag was das für ne Krankheit ist :lol: :lol: :?:

Lucky

Beitrag von Lucky »

Jo, das kannst dann der Typen sagen, der mir bei dem Auspuff hilft. Der ist auch so ein kranker Oberperfektionist.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Der Doc fährt selbst nen V8 ... er meinte 8 Sonden "kosten doch nicht die Welt" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 1 pro Zylinderbank sei definitiv ZU WENIG und bei Pkw-Breitbandsonden würde er selbst auch immer nen Ständer kriegen ... das geilste sei der Pumpstrom an den Dingern ... :lol: :lol: :lol:

Er hat mir dann Bremsflüssigkeit DOT5.1 verschrieben ... täglich 16ml und ich soll öfter mal das Ohr an nen Akra Race hinten halten (Micron wäre auch ok) ... das wird dann scho wieder :D 8)
Er meinte dafür würd er mich noch nich mal krank schreiben :cry: :cry: :cry:


LG Marcello :lol: :lol: :lol:

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Marcello hat geschrieben:Der Doc fährt selbst nen V8 ... er meinte 8 Sonden "kosten doch nicht die Welt" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 1 pro Zylinderbank sei definitiv ZU WENIG und bei Pkw-Breitbandsonden würde er selbst auch immer nen Ständer kriegen ... das geilste sei der Pumpstrom an den Dingern ... :lol: :lol: :lol:

Er hat mir dann Bremsflüssigkeit DOT5.1 verschrieben ... täglich 16ml und ich soll öfter mal das Ohr an nen Akra Race hinten halten (Micron wäre auch ok) ... das wird dann scho wieder :D 8)
Er meinte dafür würd er mich noch nich mal krank schreiben :cry: :cry: :cry:


LG Marcello :lol: :lol: :lol:
Okay Unheilbar :lol: :lol: :evil: :evil:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Das kannste echt laut sagen ... der Doc hat echt nen Schaden :lol: :lol: :lol:

Den sollten wir anzeigen mit seinen 8 Breitband-Sonden ... eine Frechheit ist das :lol: 8)

Doktor Flachi-Pillemann-Pipmatzt
Akrapovic-Avenue 2117b
D-50827 Colonia (Ortsteil Mikuni direkt hinter Kehein)



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Marcello hat geschrieben:
Doktor Flachi-Pillemann-Pipmatzt
Akrapovic-Avenue 2117b
D-50827 Colonia (Ortsteil Mikuni direkt hinter Kehein)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Sonde in jedes Krümmerrohr

Beitrag von Matschak »

Hi zusammen, ich hoffe ich bau nicht gerade nen Mist und schreibe das Falsche. Bin doch neu hier.

Will mir jetzt auch nämlich übern Winter vier Löcher in den Krümmer bohren und Gewindebuchsen einsetzten. Habe keine Bedenken das sich irgendwas verzieht beim schweißen oder so, aber wo mach ich die Dinger rein? Ich meine von der Höhe. Mist die Lamdasonde überall gleich oder muß ich einen bestimmten Abstand einhalten?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ich gebe zu, mich noch nicht so intensiv mit diesem Thema befasst zu haben, aber wenn ich hier lese und versuche mitzudenken, drängt sich mir eine dringende Frage auf:

Was zum Geier erwartet Ihr Euch eigentlich von dem Aufwand?

Wieviele Messpunkte wollt Ihr fahren?
Unter welchen Gesichtspunkten wollt Ihr abstimmen?
Wieviele Lastzustände?
Bei wievielen Drehzahlpunkten?
Daß sich jeder Gaser bei jeder Drehzahl anders verhält, ist bekannt oder?
Auch die Unterschiede wie hoch die anliegende Last ist wirkt sich aus.
Ihr bewegt Euch in Bereichen, daß selbst das Ventilspiel noch mehr Einfluß auf die Leistung hat, als die aufs µ genaue Abstimmung der Vergaser untereinander.
Abgesehen davon, daß bei Lambda=1 ehnicht maximale Leistung anliegt. Aber das wisst Ihr ja.
Wie siehts mit den Änderungen (Verwirbelungen, Resonanzen, Rückstau) durch die gestörte Strömung in den Krümmerrohren aus?

Wir fahren im schlimmsten Fall 17 Jahre alte Böcke und dann son Drama um ..., ja um was eigentlich?
Wenn wir uns ausschließlich auf der Renne bewegen würden, mit topaktuellem Material ok.
Aber um Gaser noch genauer als mit Uhren abzustimmen???
Und nach jedem Gewitter oder Temperaturwechsel von vorne?

Ich bewundere Euren Eifer, aber da ham wir bei unseren alten Ladies sicherlich einfachere Möglichkeiten um auf ähnliche Ergebnisse zu kommen.
Lasst Euch nicht bremsen! Ich bin auf das Ergebnis aus reinem Wissensdurst gespannt! Aber erwartet bitte nicht von mir, daß ich einen praktischen Sinn in Euren Mühen sehe.
Dann kann man z.B. auch die inneren Zylinder mit den äußeren vergleichen bezüglich Bedüsung,Nadeln usw. ... pure Neugier und Sucht nach Perfektion aus Spaß an der Freude... Laughing Laughing Laughing
Ok, manche benötigen halt teurere Medikamente um den Blutdruck im Griff zu haben! :twisted: :twisted: :twisted:

BTW: http://www.zxr750.de/board/vie ... bunsenblau

Ihr macht genau das Gleiche wie dieses Teil! Statt optisch geht Ihr elektronisch an die Sache ran.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@ Tie: Ich werde mir meine Akra jetzt auch vorknöpfen. Nach einem längeren Gespräch mit meinem Motorenmann werde ich aber lediglich einen Anschluss im Sammler verbauen. Er meinte, das reiche vollkommen aus, und wenn der das sagt, glaube ich ihm.

Was es bringt? Nunja, für mich soll es die bestmögliche Abstimmung der Flaschschieber sein, die gefunden werden soll. Lambda 1 ist von den Emissionswerten her der beste Wert aber nicht was die Leistung angeht. Mein Spezi hat da ein neckisches Gerät, mit dem er ne komplette Fahrt aufzeichnet. D.h Lambdasonde rein, Gerät dran und dann fahren. Die Gaser werden auf den Drehzahlbereich abgestimmt, der wichtig ist (alles ab 7000U/min). Mal schauen was es bringt.

Er will mir auch gleich noch einen 2. Satz Beschleunigerpumpen einbauen aber da scheuen mich die Kosten etwas. Sollte ich mir eher fürs Rennmoped mit 9er Motor aufheben.

gruß bruno

Antworten