H2 Dämpfer wieder schick
Verfasst: 20 Mai 2007 11:31
Moin, Moin,
bei der Restoration meiner H2 habe ich mich mal des Dämpfers angenommen, der ja wie allgemein üblich, im Bereich der Schelle braun bis schwarz verfärbt ist. Leider hatte ich da mit herkömmlichen Mitteln auch keinen Erfolg. Aber ich wollte unbedingt den org. Dämpfer behalten.
Ein befreundeter Motorradhändler gab mir daraufhin ein Poliermittel für Edelstahlauspuffanlagen, welches stark ätzend ist. Dieses soll man aufsprühen und 1-5 min einwirken lassen und dann mit Wasser abspühlen. Evtl. mit einem harten Schwamm nachhelfen.
Die gelben und leichten braunen Stellen verschwanden nach dem ersten mal rüberwíschen, bei den fetten verbranten Stellen tat sich garnichts. Darauf hin habe ich das Zeuch nochmals raufgesprüht und anschließend mit 1000'er Naßschleifpapier übergeschliffen. Ohne großen Kraftaufwand verschwanden alle Stellen und der Dämpfer ist im gesamtem Bereich wieder Blank. Anschließend habe ich den gesamten Dämpfer in Längsrichtung übergeschliffen, wegen der einheitlichen Oberfläche. Morgen wird er nochmal mit 2000'er übergeschliffen und dann sieht er aus wie NEU.
Leider weiß ich nicht, was für ein Mittel das ist, denn die Beschriftung ist bereits weggefressen, aber ich muß die Flasche eh' nächste Wo zurück bringen, dann kann ich den Händler mal bei Interesse befragen.
Gruß Jörg
bei der Restoration meiner H2 habe ich mich mal des Dämpfers angenommen, der ja wie allgemein üblich, im Bereich der Schelle braun bis schwarz verfärbt ist. Leider hatte ich da mit herkömmlichen Mitteln auch keinen Erfolg. Aber ich wollte unbedingt den org. Dämpfer behalten.
Ein befreundeter Motorradhändler gab mir daraufhin ein Poliermittel für Edelstahlauspuffanlagen, welches stark ätzend ist. Dieses soll man aufsprühen und 1-5 min einwirken lassen und dann mit Wasser abspühlen. Evtl. mit einem harten Schwamm nachhelfen.
Die gelben und leichten braunen Stellen verschwanden nach dem ersten mal rüberwíschen, bei den fetten verbranten Stellen tat sich garnichts. Darauf hin habe ich das Zeuch nochmals raufgesprüht und anschließend mit 1000'er Naßschleifpapier übergeschliffen. Ohne großen Kraftaufwand verschwanden alle Stellen und der Dämpfer ist im gesamtem Bereich wieder Blank. Anschließend habe ich den gesamten Dämpfer in Längsrichtung übergeschliffen, wegen der einheitlichen Oberfläche. Morgen wird er nochmal mit 2000'er übergeschliffen und dann sieht er aus wie NEU.
Leider weiß ich nicht, was für ein Mittel das ist, denn die Beschriftung ist bereits weggefressen, aber ich muß die Flasche eh' nächste Wo zurück bringen, dann kann ich den Händler mal bei Interesse befragen.
Gruß Jörg