Auspuff von 4-1 auf 4-1-2 oder 4-2
Auspuff von 4-1 auf 4-1-2 oder 4-2
Servus leute ich bin noch am basteln und brocken kaufen für meinen umbau und wollte mich mal bei euch umhören was ihr von diesem thema 4-1-2 oder 4-2 haltet und wie man dies noch evtl am besten umstetzen kann
mfg ralle
mfg ralle
Nur ne Meinung: 4-1-2 (gibts das überhaupt, macht sowas Sinn
) bzw. 4-2 sind eine Frage des optischen Geschmacks. Die Dinger wiegen unnütze und egal, auf welche Seite man sich aufs Maul packt, ein Pott geht immer flöten
4-2-1 wäre mein Favorit. Leichter auf jeden Fall. Ob auch strömungsgünstiger in Bezug auf Leistungszuwachs ist halt die nächste Frage. Am Beispiel der Z 1000 von 2003 (die mit den vier Endrohren) weiß ich von einem Bekannten, dass eine 4-2-1 laut Prüfstand über 12 Mehrps bringt.


4-2-1 wäre mein Favorit. Leichter auf jeden Fall. Ob auch strömungsgünstiger in Bezug auf Leistungszuwachs ist halt die nächste Frage. Am Beispiel der Z 1000 von 2003 (die mit den vier Endrohren) weiß ich von einem Bekannten, dass eine 4-2-1 laut Prüfstand über 12 Mehrps bringt.
... kann sein ... es werden hier im thread verschiedene
dinge "durcheinander" gebracht ? ...
- kruemmerfuehrung 4 in 1 bzw. 4 in 2 in 1
und oder
- esd 4 in 1 bzw. 2 esd ...
wobei ich als these sage ( mal gespannt ... wie ihr es seht )
eine 4 in 1 anlage (esd) ist meiner meinung nach genau so gut oder
schlecht wie eine 4 in 2 anlage (esd) ...
frueher war lediglich die bodenfreiheit bzgl. lks oder re-kurs auf der rennstrecke der vorteil einer 4 in 1 ... bzw ... die gewichtsersparnis.
im prinzip sind "ordentliche" 2rohranlagen genauso gut wie eine 1rohranlage ...
dinge "durcheinander" gebracht ? ...

- kruemmerfuehrung 4 in 1 bzw. 4 in 2 in 1
und oder
- esd 4 in 1 bzw. 2 esd ...
wobei ich als these sage ( mal gespannt ... wie ihr es seht )
eine 4 in 1 anlage (esd) ist meiner meinung nach genau so gut oder
schlecht wie eine 4 in 2 anlage (esd) ...

frueher war lediglich die bodenfreiheit bzgl. lks oder re-kurs auf der rennstrecke der vorteil einer 4 in 1 ... bzw ... die gewichtsersparnis.
im prinzip sind "ordentliche" 2rohranlagen genauso gut wie eine 1rohranlage ...
das mag wohl stimmen marco.
aber ne null acht fuffzehn daher gebratene 4in2 ist sicher nicht genauso gut wie ne berechnete 4-1 oder 4-2-1. und da es keine 4-2 anlagen für die zxr zu kaufen gibt, muss man sich das selber bauen.
ich kenne aber niemanden der für die einen bestimmten motor eine auspufführung ausrechen kann, geschweige denn diese auch in sachen rohre biegen und schweissen umzusetzen vermag.
aber ne null acht fuffzehn daher gebratene 4in2 ist sicher nicht genauso gut wie ne berechnete 4-1 oder 4-2-1. und da es keine 4-2 anlagen für die zxr zu kaufen gibt, muss man sich das selber bauen.
ich kenne aber niemanden der für die einen bestimmten motor eine auspufführung ausrechen kann, geschweige denn diese auch in sachen rohre biegen und schweissen umzusetzen vermag.
absolut deiner meinung ...dr.bruno hat geschrieben:...
aber ne null acht fuffzehn daher gebratene 4in2 ist sicher nicht genauso gut wie ne berechnete 4-1 oder 4-2-1. und da es keine 4-2 anlagen für die zxr zu kaufen gibt, muss man sich das ....
es gilt aber auch genau so andersrum
manch eine serien 4 in 2 (esd) ist weitaus besser als eine
"anschraub und gut is " ... 4 in 1

nicht um sonst sind auspuffanlagen (nich nur bei 2taktern) mit das schwierigste was es gibt ...im "berechnungsbereich" einer motors.
ich hab in meiner motocross-zeit (bei internationalen) leute gesehen ...
dass die auf unterschiedlichen strecken auch unterschiedliche anlagen gefahren haben um die drehmomentkurven des motors optimal den gegebenheiten anzupassen ...
aber mal schnell einen "guten" auspuff basteln ist nich ...
weder mit 2 noch mit einem esd

zu meiner gsxr zeit ... waren schuele anlagen dass mass der dinge ...
optisch wie leistungsmaessig und auch was das gewicht anging ...
Ich muß mal meine Fighters Zeitschriften durchforsten da war dieses Jahr 1 Artikel drin,wo eine Schweitzer Firma vorgestellt wurde die Schwingen und Auspuffanlagen nach Kundenwunsch anfertigen!
Iss bestimmt 1 Preisschocker,schätze mal ne Akra kompl. x2 + noch paar Euros wirds kosten!
Oder Franken?
Aber pauschal würde ich sagen:Je kürzer der Weg und um so größer der Rohrdurchm. um so besser!
Oder nich?
Iss bestimmt 1 Preisschocker,schätze mal ne Akra kompl. x2 + noch paar Euros wirds kosten!
Oder Franken?
Aber pauschal würde ich sagen:Je kürzer der Weg und um so größer der Rohrdurchm. um so besser!
Oder nich?
das stimmt wohl .
ich habe mal auf 2 verschiedenen Strecken je 4komplettanlagen für die 2000er KX125 testen können. Während die Jolly (war das glaub ich) nur absolut oben raus ging und auch völlig aprupt einsetzte, hat die Spes mehr drehmoment bereits im mittleren Drehzahlbereich entwickelt.
Am liebsten hätte ich alle behalten
habe mich dann aber für die Spes entschieden. In Wilnsdorf bei schmierigen Bedingungen ging die sehr gut. Ist aber auch nicht die schnellste Strecke. In Wächtersbach dagegen hätte ich die Jolly gut gebrauchen können, da das bis auf die bergauf-Links nach Start/Ziele ne ziemliche HighSpeed Strecke ist.
Alles in allem aber durchaus auf die 4takter übertragbar. Mir war dann im Endeffekt die kontrollierbare und vor allem homogene Leistung des Spes wichtiger als die absolute Spitzenleistung des Jolly der aber nur in den letzten 3-4000rpm geht.
Aufpuffanlagen sind ne Wissenschaft für sich, da vertrau ich lieber auf die, die wissen was sie tun. gerne erwähne ich im selben Atemzug die Götter der Schweiss- und Biegekunst von Akrapovic.

ich habe mal auf 2 verschiedenen Strecken je 4komplettanlagen für die 2000er KX125 testen können. Während die Jolly (war das glaub ich) nur absolut oben raus ging und auch völlig aprupt einsetzte, hat die Spes mehr drehmoment bereits im mittleren Drehzahlbereich entwickelt.
Am liebsten hätte ich alle behalten

Alles in allem aber durchaus auf die 4takter übertragbar. Mir war dann im Endeffekt die kontrollierbare und vor allem homogene Leistung des Spes wichtiger als die absolute Spitzenleistung des Jolly der aber nur in den letzten 3-4000rpm geht.
Aufpuffanlagen sind ne Wissenschaft für sich, da vertrau ich lieber auf die, die wissen was sie tun. gerne erwähne ich im selben Atemzug die Götter der Schweiss- und Biegekunst von Akrapovic.

ich sehe ... wir reden vom gleichen
hier mal eine "andere" soundmaschine ... hier zaehlt nur freiheit im rohr ...
exakt die gleiche hatte ich ( hat sich auch genau so angehoert
)
man(n) war ich bloede die wieder herzugeben ...
=> soundcheck ... sehr sehr cool
ps. der besitzer schaut auch fast aus wie ich ... event. hat mich da einer beobachtet

hier mal eine "andere" soundmaschine ... hier zaehlt nur freiheit im rohr ...
exakt die gleiche hatte ich ( hat sich auch genau so angehoert

man(n) war ich bloede die wieder herzugeben ...
=> soundcheck ... sehr sehr cool

ps. der besitzer schaut auch fast aus wie ich ... event. hat mich da einer beobachtet

Das spielt beim 4-Takter auch eine rolle, wenn auch nicht in dem extremen ausmaß wie beim 2-takter.quique hat geschrieben:Alles in allem aber durchaus auf die 4takter übertragbar
Nein ! Stichwort Resonanzaufladung!
Warum hat der 2-Takter so eine Birne im Krümmer?
mfg
Ein gescheit berechneter Krümmer hilft auch beim 4-Takter den Zylinder zu "entleeren", also quasi das Gemisch abzusaugen, und damit im zusammenspiel mit einem gescheiten ansaugtrakt die zylinderfüllung zu verbessern. (Krümmer "saugt" das verbrannte gemisch raus, und der ansaugtrakt "presst" frisches hinterher). Hat alles mit den resonanzen innerhalb dieser beiden systeme zu tun.
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
@ zeto: so hab ich das auch schon mal gehört...
erklär das doch bitte ma genauer
erklär das doch bitte ma genauer

[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Bei mir waren es rein optische Gründe. Ich habe weder einen Leistungsverlust noch einen Gewinn. Jedoch mit der Devil-Anlage einen brachialen Klang!alter-mann hat geschrieben: ... wobei ich als these sage ( mal gespannt ... wie ihr es seht )
eine 4 in 1 anlage (esd) ist meiner meinung nach genau so gut oder
schlecht wie eine 4 in 2 anlage (esd) ...![]()

lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
kein mensch redet hier von ner aufpuffbirne beim 4takter. vielmehr ging es im allgemeinen um die berechnung einer anlage auf die entsprechende motorcharakteristik.quique hat geschrieben:Alles in allem aber durchaus auf die 4takter übertragbar
Nein ! Stichwort Resonanzaufladung!
Warum hat der 2-Takter so eine Birne im Krümmer?
und da isses scheissegal ob nun 2takt oder 4takt. wenn ich mir ein brocken rohr kaufe und das einfach Pi mal Fensterkreuz zusammen brate kommt am ende nichts ausser krach bei raus.
z.B werden konische Krümmerrohre verwendet, oder Interferenzrohre zwischen einzelnen krümmerrohren. die machen in verbindung mit dem rest des Auspuffs nichts anderes als die birne und der ESD beim zweitakter -> sie sorgen für eine optimale zylinderfüllung u.a mit hilfe eines unterdruckeffekts im abgastrakt.
was bitte ist da jetzt nicht übertragbar


Hier im forum gabs irgendwo schonmal ne grobe erklärung, finde die aber gerade nicht.kleiner onkel hat geschrieben:@ zeto: so hab ich das auch schon mal gehört...
erklär das doch bitte ma genauer
Bin selbst auch kein Profi auf dem gebiet, aber ich geb mal das wieder was ich momentan dazu im kopf hab.
Beim öffnen der Ventile (Auslass) entsteht eine Unterdruckwelle, welche sich durch den Krümmer bewegt. Trifft diese auf das offene ende des krümmers (in aller regel im sammler), wird diese mit negiertem Vorzeichen zurückgeworfen. d.h. es bewegt sich nun eine Überdruckwelle in richtung auslassventile. Wenn die Ventile noch geöffnet sind, bildet diese eine Barriere, die evtl. ausströmen von frischem gemisch verhindert. An den Ventilen angelangt wird daraus wieder eine Unterdruckwelle, die wieder richtung sammler läuft. usw
Im optimalen fall erreicht die Überdruckwelle die Ventile genau in dem Moment wo sich selbige schließen -> Kein frisches gemisch geht verloren.
Mit der unterdruckwelle die richtung sammler geht, lässt sich auch arbeiten, wenn diese an den ventilen entsteht, in dem moment wo sie öffnen wird das abgas nicht nur durch den kolben herausgedrückt, sondern zusätzlich durch die welle herausgesaugt.
Das problem an der ganzen geschichte ist nun, dass der weg den die welle zurücklegen muss, sich mit der drehzahl (ventilöffnungszeit) ändert.
D.h. höhere drehzahl, kürzere ventilöffnungszeiten, kürzere weg den die welle zurücklegen muss um zum richtigen zeitpunkt anzukommen. Hinzu kommt noch, dass die abgastemperatur berücksichtigt werden muss, weil diese die schallgeschwindigkeit (geschwindigkeit der über und unterdruckwelle) beeinflusst und somit wiederum die zurückzulegende strecke der welle. Und dann kommen natürlich noch die ganzen späße wie staudruck der kompletten anlage inkl. esd, wechselwirkungen der druckwellen im sammler und in den interferrenzrohren etc. hinzu.
Hat schon seine gründe warum gescheite anlagen ihr geld kosten

Klar ist jedenfalls, das optimum fürs gesamte drehzahlband gibt es nicht, die hersteller müssen immer kompromisse eingehen. Deswegen gibt es anlagen, die übers gesamte drehzahlband durchschnittlich funktionieren, und wieder andere bei denen im unteren drehzahlbereich tote hose ist, und die dafür obenraus gehen wie sau. (Bsp. 2-Takter, hier merkt man in aller regel den übergang zwischen diesen bereichen ziemlich deutlich).
Das lässt sich auch so ähnlich auf den ansaugtrakt übertragen,
auch hier bildet sich beim öffnen der Ventile eine Unterdruckwelle, welche durch das saugrohr läuft, und als überdruckwelle reflektiert wird. Sind die Ventile z.B. noch geöffnet, während der Kolben schon wieder richtung OT unterwegs ist, verhindert diese Welle ein zurückstömen des Gemischs in den Ansaugtrakt.
Bei optimaler dimensionierung der ansaugwege, macht sich solch eine überdruckwelle genau dann auf den weg, wenn die einlassventile öffnen, das gemisch wird förmlich in den Zylinder gepresst -> Bessere Zylinderfüllung -> Leistungssteigerung.
Auch hier gilt wieder, kurze wege für hohe drehzahlen, lange für niedrige drehzahlen. Bsp. ZXR, die äußeren kurzen Trichter sind für hohe drehzahlen, und die langen mittleren für niedrige drehzahlen zuständig. Allerdings ist das auch wieder ein kompromiss, weil sich der optimale ansaugweg mit der drehzahl ändert. Bei autos wird das durch schaltsaugrohre geregelt, welche 3 oder 4stufig den ansaugweg verlängern/verkürzen können.
Beim mopped gibts nur 2stufige system, aus platzmangel z.b. bei der MV Agusta F4 Tamburini, und bei der R1, hier hebt sich der obere Teil der Ansaugtrichter bei einer bestimmten Drehzahl ab, um die Zylinderfüllung in hohen Drehzahlen zu verbessern.
So, mehr lässt sich aus meinem hirn grad nicht rausquetschen


Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
@ Zeto:
Ich denke Du hast den folgenden Link bzw. den enthaltenen Querverweis gemeint:
http://www.zxr750.de/board/vie ... sc&start=0
Im Übrigen habe auch ich keinen Plan wie man eine Auspuff-Anlage berechnet. Ich bin Armins H nie gefahren und kann mir auch kein Urteil erlauben. Nur so tiefgreifende Maßnahmen können ohne Vorkenntnisse eigentlich nur in die Hose gehen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Ich denke Du hast den folgenden Link bzw. den enthaltenen Querverweis gemeint:
http://www.zxr750.de/board/vie ... sc&start=0
Im Übrigen habe auch ich keinen Plan wie man eine Auspuff-Anlage berechnet. Ich bin Armins H nie gefahren und kann mir auch kein Urteil erlauben. Nur so tiefgreifende Maßnahmen können ohne Vorkenntnisse eigentlich nur in die Hose gehen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
@ Tie
Genau das war der Beitrag den ich gemeint habe, durch den Beitrag hab ich selbst angefangen mich damit mal ein wenig auseinanderzusetzen.
@ Röhrich
ich glaube dass was du meinst, sind die drosselklappen im zwischenrohr richtung esd... ich glaube die werden vordergündig von den herstellern zwecks geräuschdämpfung genutzt.. Bei den ganzen zubehöranlagen sind die dinger meist ja nicht mehr drin.
Anderes thema was mir da noch einfällt, ist das Exup-system, da wir afaik der Querschnitt des Krümmers direkt nach dem ZK durch ne Walze verändert -> anderer Querschnitt -> geänderte strömungsgeschwindigkeit.
Genau das war der Beitrag den ich gemeint habe, durch den Beitrag hab ich selbst angefangen mich damit mal ein wenig auseinanderzusetzen.
@ Röhrich
ich glaube dass was du meinst, sind die drosselklappen im zwischenrohr richtung esd... ich glaube die werden vordergündig von den herstellern zwecks geräuschdämpfung genutzt.. Bei den ganzen zubehöranlagen sind die dinger meist ja nicht mehr drin.
Anderes thema was mir da noch einfällt, ist das Exup-system, da wir afaik der Querschnitt des Krümmers direkt nach dem ZK durch ne Walze verändert -> anderer Querschnitt -> geänderte strömungsgeschwindigkeit.
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
Serienauspuffanlagen sind durchdacht, das ist keine Frage, aber die Hersteller kochen alle auch nur mit Wasser und ne "Auspuffweltformel" haben die auch nicht, die müssen genauso testen wie wir, abgesehen davon dass denen bessere Prüfgeräte usw. zu Verfügung stehen. Man bedenke dabei auch, dass z.B. bei unseren J-M-Modellen mit mitunter grundlegend verschiedenen Vergasern, Ventilhub, Verdichtung und Ramair identische Krümmer verbaut wurden.
Gruss Jan
Gruss Jan
Ich habe ja eine Zuebhöranlage an meiner H, Hersteller = ?
Der Krümmer ist leichter, steckbar und im Durchmesser größer. In Verbindung mit dem damals fest am Krümmer verbundenem "Dämpfer" ein deutliches plus an Leistung, Drehvermögen und Sound.
Also wenn schon "eigenbau" dann auch den Rohrdurchmesser erhöhen, darfst gerne mal bei mir messen kommen
Aber nicht, dass Du dann neidisch bist. lol
Gruß
Der Krümmer ist leichter, steckbar und im Durchmesser größer. In Verbindung mit dem damals fest am Krümmer verbundenem "Dämpfer" ein deutliches plus an Leistung, Drehvermögen und Sound.
Also wenn schon "eigenbau" dann auch den Rohrdurchmesser erhöhen, darfst gerne mal bei mir messen kommen

Gruß