Cobra 500 Series

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Antworten
strauch

Cobra 500 Series

Beitrag von strauch »

Tach zusammen, wollte fragen ob die einer kennt... Ich bin leider weniger vermögend, also bitte nicht bezüglich Leistung und so weiter nörgeln.

http://cgi.ebay.de/ZXR-750-Cobra-Ultra- ... 0288655496

Passt die mit geringer thermischer bearbeitung eigentlich auch an ne J? Der Anbieter ist sich bezüglich der zugehörigkeit H/J,L nicht so sicher...

Danke für Auskünfte!
Gruß, Tilman

Achja, alternativ ist's vielleicht interessant für H Treiber ;)

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3538
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Wenn Du das Teil günstig schießt, hast Du einen Edelstahlkrümmer! Da würde ich mir über den Rest keine Gedanken machen. Die meisten H-Krümmer sind schon rissig oder bei sehr schlechten Pflege komplett durch.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Marcello

Beitrag von Marcello »

Der Abstand der Krümmerrohre zueinander deutet eindeutig auf H.

H1 hatte damals ab Werk nen 4-2-1
H2 ab Werk nen 4-1

Edelstahl is immer gut ... hab selbst noch nen Kitkrümmer für die H2 liegen ... der kommt bei mir dieses Jahr noch drunter :)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5458
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

die J hat doch Halbmonde an Bankanschluss...
die sind doch zweiteilig und abnehmbar...
wenn die das da sind sind sie wohl festgegammelt
dann stehn sie aber falsch
koennen nur zufaellig so stehende starre drehbare drauf sein...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

strauch

Beitrag von strauch »

danke erstmal für die antworten. auf den Tick mit den Befestigungen bin ich gar nicht gekommen, hatte mich eher auf die biegung des "zwischenrohres" fixiert. Nunja, dann wird die Suche wohl vorerst weitergehen -_-

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@gral
zubehöranlagen nutzen aber nicht die originalen halbmonde.
da gibts meistens drehbare schellen aus einem stück.
können meist vorm zusammenbau von unten aufgeschoben werden :wink:
form follows function

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

wenns nicht unbedingt sofort ne neue anlage sein muss, würde ich noch ein paar euronen bei seite legen und auf was vernünftiges sparen.

über speedproducts und deren eher minderwertigen produkte gabs hier schon einige freds. ich persönlich warte dann lieber etwas länger und kaufe mir dann was, wo ich auch nach 1 oder 2 jahren noch die gleiche freude dran habe wie am ersten tag.

Antworten