Seite 1 von 1
Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 6:43
von reini 13
War letztens beim Gutachter, und der meinte das ich bei uns(Ösiland) einen schriftlichen Nachweis brauche das der Pot auf ner ZXR 750 genehmigt wurde.
Meine Frage: Hat wer so etwas auf Papier bzw eingetragen?
Der Pot. (Kann zu Zeit leider kein Foto hochladen.)
http://www.louis.de/_20eb8f2f47d26d6bde ... r=10027150" onclick="window.open(this.href);return false;
Besten Dank im voraus
Reini
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 7:01
von Catweazle
da wirst um ne Einzelabnahme nich rum kommen..
da er ja so schon nicht für die ZXR Angeboten wird denke ich auch nicht das es ne ABE dafür gibt..
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 8:58
von 3/4L Fan
Einzellabnahme ist nicht drin. Da kommt der ESD unterm Strich zu teuer.
Eine Einzellabnahme rentiert sich nur bei so was wie bei meinem 4rohr Monster.
Das Teil ist ja original von der ZX7R, oder Reini?
Ich denke von der Lautstärke wird sich wohl nicht viel ändern.
Der beste Plan um die Kosten niedrig zu halten wird wohl werden du fährst mit der originalen Auspuffanlage zum Gutachter
und läst alles andere eintragen.
Anschließend baust diesen ESD drauf und erfreust dich an einen ESD mit e und DB eater.
Bei uns in Österreich wird dich da keiner mehr anpissen.
Gruß
Robert
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 9:14
von Catweazle
jesses was kost denn sone Einzelabnahme bei euch??
die Eintragung von meinem Micron Race mit eigenbaueater hat 37,50- gekostet

Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 9:22
von 3/4L Fan
Catweazle hat geschrieben:die Eintragung von meinem Micron Race mit eigenbaueater hat 37,50- gekostet

Da kommst bei uns nie hin.
Da muss ein DB Gutachten gemacht werden. Und kostet bei uns leider keine 37,50
Alleine eine Abnahme eines Fighterumbaus schlägt sich so zwischen 350-500 Euro nieder.
Je nach vorgenommenen Umbauten.
Ich werd da gleich mal meinen Spezi anrufen....der Arbeitet beim TÜV.
Gruß
Robert
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 12:18
von Matschak
Was steht denn da rechts oben in dem Link? EG-BE.
Warum dann eintragen?

Sind die so krass bei euch in Österreich?
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 12:33
von Catweazle
Nuja Hias wenn die EG Be nicht für die ZXR ist dann isses genausogut wie keine EG BE
nur weil das Teil Mechanisch an die ZXR Passt muss es nicht erlaubt sein...
der Satz 8x17 Alufelgen für meinen Bus hat auch ne EG Be aber ich glaube su wirst Geköpft wenn du mit den Dingern auf deinem Scirocco zum TÜV kommst
(würd eh scheiße aussehn)
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 13:21
von reini 13
Danke für die Antworten.
Werde mich mit dem Zivilgutachter noch mal in verbindung setzten.
Auf der Louisseit steht das es den Pot für ne J auch gibt.
Vielleicht geht da was.
MFG
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 14:14
von 3/4L Fan
Da hast dich vermutlich verlesen.
Da steht Z 750 (ZR750-J)
Hab vorhin mit meinem Spezi beim TÜV-Österreich telefoniert.
So ein Auspuffgutachten kommt auf ca.270,- Euro.
Gruß
Robert
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 17:14
von Metalhead77
Autsch!!!!
Hmmm,
@ 3/4L: und wenn wir die Tüte hier abnehmen lassen bringt dir das nichts, oder? Weil anderes Land...
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 06 Okt 2010 17:35
von 3/4L Fan
Keine Ahnung.
Das werd ich einfach noch mal hinterfragen.
Morgen komm ich eventuell eh zum Spezi.
Da werden wir das ganze noch mal ausgiebig bei nem Bier besprechen.
Aber eigentlich ist's ja dem Reini sein ESD.
Mein 4 Rohr Monster ist so wie so ein anderes Thema

:reiten
Gruß
Robert
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 10 Okt 2010 16:40
von Tie
Alten! Die gehn in Ö ja noch besser ab, als hier!
Der Topf hat eine

-Nummer! Somit ist er in originalem, unmanipulierten Zustand im Straßenverkehr zulässig. Kein Prüfer oder Streckenposten ist im Stande das im Zuge einer HU bzw. VVerkehrskontrolle aufzuschlüsseln.
Solange das Ding nicht zu laut ist, wird niemand damit in Schwierigkeiten geraten - auch nicht in Österreich!
Also bau für die Abnahme irgendein zulässiges (Serien-)Rohr an und mach danach die drei Schrauben wieder auf und zu. Gut is!
Ich fahr auch mit der Tröte einer ZR7 an meiner ZX7R rum. Niemanden interessiert das! Auch nicht, nachdem ich meinen Kollegen, als mein Hobel geprüft wurde, darauf aufmerksam gemacht habe!
Zum Spaß ham wir noch ne Geräuschmessung gemacht, weil das Ding wirklich böse klingt - 1,5dB vor Dead End!
Aber ja! Wenn man die Theorie bis in die letzte Kapilare ausquetscht, ist eine Einzelabnahme fällig, weil der Topf nicht auf der J homologiert wurde und somit der Nachweis einer Zulässigkeit fehlt!
Mit den E-Nummern is das immer son Wischiwaschi-Zirkus, der in der Praxis, eben wegen der Nichtüberprüfbarkeit vor Ort, ohne sonstige Auffälligkeiten sehr lax gehandhabt wird!
Re: Hat wer diesen Pot eingetragen?
Verfasst: 10 Okt 2010 17:15
von Bernie
in österreich ists aber noch ein bißchen anders als in d.
wenn man in ö mit einem topf autausch-unterwegs ist, dann muss der fahrer/halter dem bullen beweisen, dass der topf auf das motorrad passt.
in d ist das umgekehrt, bzw. reicht die e-nr aus.
in der praxis ists in ö auch meist kein problem, wenn nummer und eater vorhanden sind.
wenns aber mal hart auf hart kommt, kann das blöd ausgehen...