Krümmer tauschen

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
svdb73

Krümmer tauschen

Beitrag von svdb73 »

Moin,

wenn ich meinen neuen Krümmer montieren will, komm ich irgendwie drumherum, die Kühlflüssigkeit abzulassen, sprich den Kühler vollständig zu demontieren?

Und wenn nicht, wie oder wo lasse ich die Flüssigkeit am Besten ab und was muss ich tun, wenn ich das alles wieder zusammengebaut habe. Einfach nur wieder einfüllen? Oder muss ich noch irgendie entlüften?

Danke für Antworten.

Gruß
Sascha

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Moin Sascha. Also ich habe letztes Jahr 2x meinen Krümmer gewechselt. Hab´s beide Male ohne Ausbau des Kühlers versucht. Beide Male habe ich entnervt aufgegeben und ihn dann doch abgebaut. Ist mir sonst einfach zu fummelig. Das Kühlwasser habe ich immer einfach mit dem sauberen Eimer aufgefangen. Bei der endgültigen Montage habe ich aber dann doch neues reingehauen.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin Ralf,

wo hast du das denn abgelassen? Und kommt da normales oder destilliertes Wasser wider rein?

Gruß
Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Es geht auch ohne!
Mopped vorne und hinten aufbocken Kühler lösen und in den Schläuchen hängen lassen. Mit ein wenig übung wechselt man dann den Krümmer in einer halben Stunde!

Gruß Martin

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Hallo Sascha,
hättest mich doch eben fragen können!! Brauchst das Wasser nicht ablassen oder den Kühler ausbauen, hat bei mir auch so geklappt. Den Kühler an den Haltepunkten losschrauben dann kannst du den Kühler weitgenug nach vorne drücken um den Krümmer abzunehmen. Beim lösen der Muttern vom Krümmer muß man hat etwas gedult haben, bei mir ging es eigentlich ganz schnell.

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Wie gesagt, es geht. War mir aber echt zu fummlig. Ich hab´s einfach unten abgelassen und dann war Ruhe.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Hallo Thomas und Martin,

das war ja wieder zeitgleich :-)

Jo Thomas, fiel mir aber erst hinterher ein. Da wollte ich dich nicht nochmal stören :-)

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Kann mir noch jemand sagen, was das für ein Rohr ist, welches über den Krümmerhaltepunkten waagerecht angebracht ist? Kann ich das abnehmen oder kommt dann auch die Kühlflüssigkeit zum Vorschein?

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Hallo Sascha,
ach was, stören tut mich keiner. Im dem Rohr ist Kühlflüssigkeit!! Ich glaube damit es durch den Krümmer schneller erwärmt wird.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Achso, kann denn das auch dranbleiben, wenn ich den Krümmer abnehmen will?

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Ja!!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Gut, dann weiss ich jetzt glaube ich genug, um dat Dingen abzubauen. Vielen Dank für eure Antworten. Das waren genau die, die ich hören wollte.

Ich hoffe ich hab genug Geduld dabei ;-)

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Ansonsten kennst du ja meine Nummer!!! Viel GLück!!!!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Also das wäre natürlich auch ne Maßnahme. Wenn ich nicht weiter weiß, ruf ich dich mal an. Danke :-)

Michael

Beitrag von Michael »

wie ihr schon beantwortet hab Krümmer halbe H ohne Kühler ausbau einfach wegschrauben Stück auf die seite drücken und bischen fummeln!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin,

so ich hab nun den Krümmer ohne Ausbau des Kühlers herausgefummelt bekommen.

Nun noch eine Frage: Wie bekomme ich die alten Kupferdichtungen aus dem Motorblock/Zylinderkopf wieder raus???

Ich hab da ein bischen mit nem kleinen Schraubendreher rumgefummelt, aber keine Möglichkeit gesehen da irgendwo hinterzukommen. Ich wollte da auch keine Riefen hinterlassen.

Habt ihr da ne Idee für mich???

Gruß
Sascha

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Mit einen kleinen Schraubendreher oder mit was Spitzen. :wink:

svdb73

Beitrag von svdb73 »

So, die nächste Frage:

Bei dem Akrapovic-Krümmer sind an den Enden (welche in den Zylinderkopf gehen) noch solche Ringe dran. Deswegen liegen die salmiförmigen Befestigungsschellen nicht direkt am Zylinderkopf an, sondern mit einem Abstand von vielleicht 1 cm.

Ist das so richtig :?:

Danke für die Antworten.

Achso noch was: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man den Topf wahlweise auch höher anbringen kann als normal. Wie kann man denn das machen? Das Zwischenrohr vor dem Topf kann ich nicht drehen, da die beiden Rohre vom Krümmer dort reingehen???

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Befestigungsschellen dürfen NICHT bis an den Kopf gedreht werden.
Gleichmässiger Abstand ist richtig. Schrauben nicht zuuu fest anknallen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Danke Terrini. Puuh ich dachte schon, die passt nicht :lol:

Kannst du mir auch noch was zu der 2. Frage sagen. Wegen dem höheren Endtopf :?:

Danke und Gruß
Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Es gab/gibt von Akra einen kürzeren Auspuffhalter, den braucht man angeblich für die höhere Montage :roll:

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Aber nur mit einem kürzeren Auspuffhalter kommt man da nach meiner Meinung nicht weiter.

Jedenfalls nicht ohne Rohre zu verbiegen oder den Topf am Anschluss zu verkanten. :!: :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Die ganze Anlage in sich hat "spiel"... Das höher legen ist jetzt nicht so extrem, da wird nichts verbogen etc. ist ja auch nur nen Stück. Wenn Du die dran hast, und hinten noch nicht fest(mit Schelle) dann kannst Du das mal vorsichtig probieren. Wirst merken das da noch einiges geht...

Ansonsten anseres Verbindungsrohr :roll: :wink:

Gruß Jan 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Um den ESD höher zu bekommen, würde ich dir vorschlagen es so wie(ich glaube Lordwader war es) zu machen. Einen kleinen Keil raus trennen, hochbiegen und wieder zusammen Schweißen.

Gast

Beitrag von Gast »

:shock: Aber nicht beiner Akra Anlage.Das geht meines wissens auch so.
Kann man das Verbindungsrohr nicht einfach verdrehen??

Antworten