will sie in Schwarz & Gold lackieren. Meinung gefragt!

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

will sie in Schwarz & Gold lackieren. Meinung gefragt!

Beitrag von Nördi »

Moin,

was meint ihr zu dieser Farbkombination?

Verkleidung schwarz met. und goldene Felgen

oder Verkleidung schwarz matt + goldene Felgen

Habe das letztens bei der Triumph Daytona gesehen, sah echt geil aus!

Danke

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Ist defi eine geile Farbkombi! Würde nur auf alle Fälle schwarz metallic nehmen, nicht matt!

Nur lass die Finger von den original Lacksatz :wink:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

mach dann aber rahmen, schwinge und gebelfüße auch schwarz oder GOLDFARBEN :twisted:
so im mille style, mit goldenem rahmen kommt das bestimmt geil :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

was meint ihr kostet der Spaß, wenn ich die Verleidung, sowie die Felgen zum Lacker bringe?

Inwieweit kann ich die Verleidung vorbearbeiten?

Einfach mit diversen Körnungen schleifen? Ist ja ne heiden Arbeit .
*grmmmpf*

Kennt jemand einen guten und günstigen Lacker im Raum Frankfurt?

Merci

Nördi

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Nördi hat geschrieben:was meint ihr kostet der Spaß, wenn ich die Verleidung, sowie die Felgen zum Lacker bringe?
das ist als würdest du nach den lottozahlen für die nächste samstagsziehen fragen.

hier kommt es auf den lacker an, auf den gewünschten lack selbst (thema wasserlack oder acryl), auf die anzahl der schichten farbe (hängt von de rfarbe selbst ab), auf die anzahl der klarlackschichten und nicht zuletzt gibt es regionale unterschiede bei den preisen.

vorarbeiten hat auch nicht jeder lackierer gern. wenn man es nicht kann, muss er dann möglicherweise mehr nacharbeiten als wenn er es leich selber schleift.

da wirste wohl mal bei ein paar lackierern vorstellig werden müssen :!:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Ich schätze mal, wenn du alles zusammen unbehandelt zu einem guten Lackierer bringst wirst schon 800 - 1000 Flocken dort lassen.

Etwaige Vorarbeiten aber unbedingt VORHER absprechen, gibt viele Lackierer die das nicht möchten weil scheiß Vorarbeit einfach auch scheiß Endergebniss bedeutet was wiederum nur Stress mit dem Kunden gibt!

Ich würde das selbst machen. Dann brauchst "nur" Material und 2 vormittage in der Hobbylackierer (einmieten). Auf die Tour schätze ich die Kosten auf etwa 300 - 400.-€

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

800 -1000 ist ja der Hammer. Das mache ich nicht!
Gibts ne Anleitung wenn man es selber machen will?

Danke

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Nördi hat geschrieben:Gibts ne Anleitung wenn man es selber machen will?
:arrow: www.google.de

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

habe das hier mal einigermaßen ausführlich versucht http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=39960
vielleicht hilft dir das schon ein bisschen weiter.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Nördi hat geschrieben:800 -1000 ist ja der Hammer.
:shock:

Sicherlich ist der o. a. Preis ziemlich die Obergrenze. Wenn Du allerdings ein vernünfiges Resultat haben möchtest, sollte ein Lacker die Arbeit ausführen und das kostet halt nunmal Geld.
Wenn Du es selbst versuchst und es in die Hose geht, wird es noch teurer und eine scheiß Arbeit den frischen Lack wieder abzuschleifen!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

also ich denke mal das solltest du teilen.

Verkleidung selbst probieren...wurd auch schon oft im Forum behandelt wie man vorgeht.

Rahmen schwinge gabelfüsse wasauchimmer würd ich zum profi bringen.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Tattoo hat geschrieben:also ich denke mal das solltest du teilen.

Verkleidung selbst probieren...wurd auch schon oft im Forum behandelt wie man vorgeht.

Rahmen schwinge gabelfüsse wasauchimmer würd ich zum profi bringen.
eher umgekehrt. die großen flächen soll er selber machen? die teile wo die gefahr am größten ist, rotznasen dran zu bringen?

und den kleinteile sowie teile mit kleinen flächen vom profi machen lassen? sry alter. aber das kapier ich net.

gabelfüße neu machen dauert keine halbe stunde (wenn die gabel draussen ist). habs selber beim rennhobel mit der spraydose in "seidenmatt"gemacht, geht ruckzuck und hält bombig. 3 schichten reichen völlig. hab das trocknen vom lack mit nem heissluftfön beschleunigt, geht auch top.

vorher:
Bild

nachher:
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

mhh joa..aba wenn ers am rahmen etc versemmelt und alles an/abschleifen muss ? *achselzuck* :?:

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

wenn schon dann metallteile pulvern lassen.
Bremsen macht die Felge dreckig

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

Tattoo hat geschrieben:mhh joa..aba wenn ers am rahmen etc versemmelt und alles an/abschleifen muss ? *achselzuck* :?:
... naja ein Rahmen, von dem nur die Hälfte zu sehen ist, oder ein paar Kleinteile verzeihen Fehler doch viel eher als ein großes Verkleidungsteil.

Auch ist die Vorbereitung dieser Teile viel aufwändiger und "Schlampereien" nachhaltiger zu sehen :P .

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

hmmm Also ich würd se genau so lassen wie se ist!
wenn de nen Verschabbten Bock hast, oder der Lacksatz (wie Freddy Krüger)
der Sohn von 100 Irren ist, dann ok aber so wie die da steht!?
lasse wie se ist :roll:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Tattoo hat geschrieben:mhh joa..aba wenn ers am rahmen etc versemmelt und alles an/abschleifen muss ? *achselzuck* :?:
aber die gefahr auf nem 20cm breiten streifen wie es der rahmen ist ne nase dran zu zimmern ist nicht so hoch wie auf nem quadratmeterverkleidung

weist wie ich mein?

Gast

Beitrag von Gast »

dr.bruno hat geschrieben:
Tattoo hat geschrieben:mhh joa..aba wenn ers am rahmen etc versemmelt und alles an/abschleifen muss ? *achselzuck* :?:
aber die gefahr auf nem 20cm breiten streifen wie es der rahmen ist ne nase dran zu zimmern ist nicht so hoch wie auf nem quadratmeterverkleidung

weist wie ich mein?
jap weiss ich. mir auch verständlich und hast auch recht *g* Mein Gedanke war aba mehr die richtung das man Verkleidungs-Ersatz ehr bekommt als rahmen , schwinge etc.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

aso, quasi ne komplette ersatzmofette lackieren und den originalkrm so lassen. dat wird aber teuer.

Gast

Beitrag von Gast »

dr.bruno hat geschrieben:aso, quasi ne komplette ersatzmofette lackieren und den originalkrm so lassen. dat wird aber teuer.
janee auch nich :D kann man zwar auch machen ,dann is man uf der sicheren seite. ich meinte falls man was so dermaßen in die grötze schleift (spachtelt was auch immer) bekommt man an verkleidungen immernoch ma n ersatz *g

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

und eine schlecht gelungene Lackierung am Rahmen läßt sicht nicht mehr beheben??? :kratz:

Ich hab das Thema ja gerade erst durch, Rahmen und Schwinge sind definitiv leichter zu bearbeiten als die ganzen Plastik Teile!
Keine alten Aufkleber oder Schriftzüge die rausgeschliffen werden müssen, etc.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Rahmen und Schwinge sind einfach laecherlich einfach zu lackieren.
Bei Wildy hab ich nichtmal die Peripherie ausgebaut. (Ok, die Schwinge schon)
Angeschliffen, abgeklebt und drauf mit der Dose.
Und sieht einfach Klasse aus.
Verkleidungsteile wuerd ich so im Leben nicht machen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Steffen: Hast den Rahmen von innen und aussen lackiert oder nur von aussen?

Ich frag nur... habe meinen Rahmen komplett lackiert und das war ne Sauarbeit in alle Ecken un Kanten ausreichend reinzukommen...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Wo ich halt hingekommen bin mit eingebautem Motor.
Also teils auch von Innen.
Aber wer sieht das innen?
Eben.
Verkleidungen lackiert man ja auch nur aussen, bis auf Kanzel.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

arm hat geschrieben:Rahmen und Schwinge sind einfach laecherlich einfach zu lackieren.
Bei Wildy hab ich nichtmal die Peripherie ausgebaut. (Ok, die Schwinge schon)
Angeschliffen, abgeklebt und drauf mit der Dose.
Und sieht einfach Klasse aus.
Verkleidungsteile wuerd ich so im Leben nicht machen.
S.
aha.... und die farbe hält auch gut!?!?!?

womit hast du denn angeschliffen (stärke)?? hast du grundiert? und dann wieder angeschliffen?? matt oder glanz??

viele fragen, was!?!? :oops: :lol:

Antworten