Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
TheForce

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von TheForce »

Schubs....

Gibt es da schon was neues zu berichten?

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von x-men72 »

hab die dose da aber noch nicht dazu gekommen. werde es morgen auf nem zerschnipselten h heckteil ausprobieren.
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von CJ »

War als ich es eben gelesen hab auch begeistert.

Aber jetzt mal kurz nachgedacht. Wozu soll das Zeug am Moped noch Mal gut sein??
Um schöne glänzende Lackierung in matt zu verwandeln? Wozu?

Metalhead77

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von Metalhead77 »

Als Steinschlagschutz auf der kanzel zum Bleistift....

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von CJ »

Ja, wie sieht es den aus?
Die ganze Karre glanzlack und die Kanzen matt?

Metalhead77

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von Metalhead77 »

Erstmal abwarten was Heiko für Erfahrungen berichtet

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von Windy-ZXR »

das kann man sich bestimmt auch auf den schniedel sprühen, kondom zum abziehen :lol:
...gibts bestimmt bald mit geschmacksrichtung
form follows function

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von x-men72 »

so leider aus zeitmangel hier erst verspätet der bericht.
das aufbringen ist nach kurzer übung sauber möglich. untergrund vorher reinigen (ich nur mit Wasser und Spüli) und trocknen. ich habe das transparent bestellt um nur das heck für eine reise mit gepäckrolle zu schützen.

Schritt 1:Reinigen
Schritt 2:abkleben (hier nur das Heck)
Schritt 3: 1x kurz ins nirwana sprühen um anschließend mit gefüllten sprühkopf beginnen zu können
Schritt 4: im kreuzgang ca. 20 cm abstand "lackieren"
Schritt 5: nach 3-4 minuten zweite und danach wieder nach warten die dritte schicht aufgetragen (trotz keiner kenntnisse im lackieren, gelang dies ohne nasen und draußen ohne nennenswerte einschlüsse)
Bild

Bild

eigentlich gut geworden! das ganze ist wie erwartet matt und fühlt sich rau und gummiartig an (welch wunder 8) )
Bild

ich habe mit dem abziehen der abklebung zu lange gewartet oder war nicht vorsichtig genug und dabei habe ich sozusagen unfreiwillig die ablösbarkeit getestet. war mir jedoch nicht so wichtig da es ja zunächst nur zum schutz drauf ankam.
Bild

dann kam das gepäck drauf

Bild

nach 280km gepäck runter genommen und siehe da

Bild

Bild

durchgeschliffen. :wut: aber am lack nichts zu sehen. :rock: die gepäckrolle hatte ca. 17kg :roll: also glück gehabt.

thema ablösen habe ich bisher nur auf einem musterstück erfolgreich getestet. je nach dicke kann man es am stück ohne z.b. schlechte aufkleber mit abzulösen rücksstandslos abziehen. dünnere schichten können durch rubbeln mit dem finger relativ einfach entfernt werden.

Bild

hier war die schicht nicht sauber aufgetragen da in nur zwei gängen zu nah gesprüht wurde.

Fazit:
-das aufbringen geht sehr einfach und das ergebnis war zufriedenstellend
-die haltbarkeit unter last (leicht bewegliche 17kg Gepäckrolle) ist nicht ausreichend gewesen (daher für meine anwendung nicht zufriedenstellend)
-entfernen sehr einfach und rückstandsfrei

Soweit in aller kürze. Wenn fragen sind versuche ich diese gerne zu beantworten.
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von Zeto »

Windy-ZXR hat geschrieben:das kann man sich bestimmt auch auf den schniedel sprühen, kondom zum abziehen :lol:
OffTopic: Sowas ist schon entwickelt worden, gabs mal vor ein oder zwei Jahren nen Bericht bei Galileo oder so dazu.

OnTopic: Danke fürs testen! Für den ein oder anderen Anwendungsfall sicher zu gebrauchen.

cherokee190

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von cherokee190 »

Danke für den anschaulichen Test Heiko, auch wenn für deine Zwecke doch nicht ganz geeignet. Obwohl m. M. der org. Lack auf alle Fälle beschädigt wäre.

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von x-men72 »

ja das denke ich auch das der lack was abbekommen hätte von daher schon o.k. aber für einen urlaub dann wohl nicht mehr ausreichend.... ich denke für den nächsten urlaub wird "abgetaped" bis ich mal ein reiseheck wie für die h2 gefunden habe...

was würdet ihr zum "abtapen" nehmen. nur was unterlegen will ich nicht, da sich da dann u.u. dreck sammelt und malt. gaffer tape meine ich wird zu fest und ich reisse mir die "1000" ab...hmmmmm???
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

antanis

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von antanis »

Ups... hab den Thread gerade erst entdeckt und das Zeug schon seit 14 Tagen in der Garage :oops:

Ich habe mich mal an einer Grün/Weiß/Blau-J-Kanzeln versucht. Dazu habe ich mal die Farbe Weiß genommen.
Nach dem 3. Mal übersprühen war die Dose 3/4 leer und das Schwarz kommt immer noch durch. Zum einfach mal schnell drübergehen ist wohl nur das schwarze Spray geeignet.
Die Dosen sind nicht besonders ergiebig. Es darf also mit etwas größerem Bedarf gerechnet werden. Ich schätze mal

2 Felgen = 2 Dosen
Kanzel = 1 1/2 Dosen
Front/Heckfender = 1 Dose
Seitenverkleidungen vorne = 3-4 Dosen
Seitenverkleidungen hinten = 1 1/2 Dosen.
Tank = 1 1/2 Dosen
Macht zusammen gut 12-13 Dosen. Zu je 20,- sind es auch schon >240,-
Sicher spart man sich Primer und Klarlack. Aber die Vorarbeiten sind die selben. Jeder Kratzer und jede Unebenheit sieht man am Ende. Also immer schön füllern und spachteln.
Da kann man wohl auch gleich mit richtigem Lack draufgehen und ist auch nicht viel teurer. Allerdings ist es einfacher zum verarbeiten. Es bilden sich kaum Nasen und kann Nass in Nass verarbeitet werden. Dafür gibt es halt kaum Farbvarianten..

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7028
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von Terrini »

x-men72 hat geschrieben:was würdet ihr zum "abtapen" nehmen. nur was unterlegen will ich nicht, da sich da dann u.u. dreck sammelt und malt. gaffer tape meine ich wird zu fest und ich reisse mir die "1000" ab...hmmmmm???
Wenn der Winkel beim Abziehen stimmt, dann geht auch Deine heißgeliebte 1000 nicht ab. Davon abgesehen gibt es gewaltige Unterschiede beim "Racetape". Frag mal den Klaus, der hat nämlich ein solches Tape, das sich direkt wieder abpellt.

Ich hatte da mal was in meinem Fundus, was echt passend gewesen wäre - nämlich dünnes Moosgummi/Neopren, mit einer Klebefläche auf der Rückseite. Bekommt man wieder ab, rutschen und beschädigen ist mit sowas quasi ausgeschlossen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

greenday

Re: Tipp- org. Verkleidungsteile in mattem Schwarz ...

Beitrag von greenday »

malerkrepp. aber nicht zu lange (eher wochen als tage) drauf lassen, sonst ist das runterpulen anstrengend.

bjoerrn

Foliatec Sprühfolie ...

Beitrag von bjoerrn »

Moin liebes Forum,

Da ich 2 Felgensätze habe,spiele ich mit dem Gedanken auf den einen mal den schwarz-glänzenden Felgenlack von Foliatec raufzuhauen.Kann man ja wieder abziehen wenns nicht gefällt.

Ich wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrung mit diesem Lack hat und etwas über die Optik und Qualität des Lackes sagen kann. :prost:

" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von bjoerrn am 02 Feb 2013 1:47, insgesamt 3-mal geändert.

cherokee190

Re: Foliatex Felgenlack

Beitrag von cherokee190 »

:arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=24&t=54989" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Foliatex Felgenlack

Beitrag von Kratzi »

Erstmal bitte den Fredtitel ändern: Foliatex heißt Foliatec :wink:

und dein Felgenlack heißt Sprühfolie :wink:

Ick kann erst berichten wenn die Garage min. 20°C hat :cry:
Mitas

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Foliatex Felgenlack

Beitrag von Windy-ZXR »

ich hab das zeug vor kurzem auf einer musterfelge gesehen. ich konnte nicht widerstehen und machte den fingernageltest....naja..... fest ist anders :? ....wie soll man das kettenfett abbekommen ohne die folie zu beschädigen :?:
ich denke, dass das zeug ein netter gag ist. nachteile sind die geringe widerstandskraft gegen mechanische einwirkung und das thema deckkraft für helle farben auf dunklen untergründen ist auch noch offen.
eine neue silberne felge zu besprühen ist nicht schwer :wink:

wenn es das zeug in farblos gibt, würde ich ja den unteren teil vom autolack übern winter damit einsprühen 8)
form follows function

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Foliatex Felgenlack

Beitrag von Kratzi »

Windy-ZXR hat geschrieben:ich hab das zeug vor kurzem auf einer musterfelge gesehen. ich konnte nicht widerstehen und machte den fingernageltest....naja..... fest ist anders :? ....wie soll man das kettenfett abbekommen ohne die folie zu beschädigen :?:
....nachteile sind die geringe widerstandskraft gegen mechanische einwirkung
Ich weiß jetzt nicht wo du den "Fingernageltest" gemacht hast aber anhand solcher Videos

[youtube]Er6g418t5Hs[/youtube]

[youtube]MuCoWspW9v0[/youtube]

bin ich der Meinung das das Zeug recht widerstandsfähig ist und werde im Frühjahr meine Autofelgen WEIß machen :wink:

Zum Thema Temperaturbeständigkeit hätte ich diesen Beitrag (72)

http://www.subaru-community.com/impreza ... ndex4.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Windy-ZXR hat geschrieben:wenn es das zeug in farblos gibt, würde ich ja den unteren teil vom autolack übern winter damit einsprühen 8)
Das sind die aktuellen Plasti Dip Farben, evtl is ja was für dich dabei :wink:

Bild

Gruß
Kratzi
Mitas

cherokee190

Re: Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Beitrag von cherokee190 »

Ich habe die beiden Themen mal zusammen gepackt, da es ja um die gleiche Sache geht und einige Anwendungstest bereits von Heiko gemacht und beschrieben wurden.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Beitrag von Windy-ZXR »

hey kratzi, ich kann dir gar nicht sagen wie ich diese gefakten, herstellergesponserten tubenvideos hasse. hier wird der eindruck erweckt ein echter laie (wie du und ich :D ) probiert ein produkt aus und macht eine videodoku darüber. dass diese videos aber alles andere als neutral sind vergessen die meisten. gleich zu beginn kann man erkennen, dass im randbereich der dreckigen felge, der gelbe folienfilm beschädigt ist. das weiß auch das "weißkäppchen" (gratuliere-klischee erfüllt) und hält natürlich nicht mit dem druckstrahler drauf. sonst wäre der fall gleich erledigt.im übrigen ist die hier gezeigte tätigkeit nicht als felgenputzen, sondern eher als felgenstreicheln zu bezeichnen. für leute deren größter bremsenabrieb beim stop`n go am mc-drive entsteht, mag diese art der reinigung ausreichen. nach der dritten scharfen verzögerung aus über 200 geht der abrieb bestimmt eine innigere beziehung mit der folie ein.
mehr bling bling und poserware als echter lack.
..die farblose variante als winterschutz fürs auto könnt ich schon mal testen, und im frühling einfach abziehen :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Beitrag von Kratzi »

OK, du scheinst recht große Vorurteile zu haben aber gut. Weiß nicht wo du im Video (gelbe Felgen) was siehst und wo das ein gesponsortes Video ist???

Auf der Motorshow Essen waren einige gedippte Felgen und die Folie war echt fest. Wie es gemacht wurde ist natürlich auch wichtig. Wenn man beim auftragen schon Mist baut ...

Ich habe genug Videos gesehen, gelesen und mit Erfahrenen gesprochen um es zu probieren :mrgreen:
Mitas

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Beitrag von howard »

Im Tv kam vor kurzen darüber ein Bericht.
Da haben die die Aluelgen von einem Ford Tranzporter schwarz besprüht.
Wenn ich mich recht erinnere ging nach ca 3000km die Farbe vom alltäglichen Betrieb und Waschen
ab. Das Gute war aber, dass man die Stellen, an denen die Farbe weg war, einfach wieder übersprühen konnte.

126 PS Papa

Re: Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Beitrag von 126 PS Papa »

Kacke das Zeug! Habe am Montag meine Zxr komplett damit besprüht. Sah geil aus. Die 30€ waren's mir Wert.
image.jpg
image.jpg (71.95 KiB) 8433 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (147.97 KiB) 8433 mal betrachtet
Gehalten hat es genau 1 Tag. Dann war die behinderte Folie am Tank nach 25 km abgerubbelt.
Aufsprühen ging schnell und einfach. Bin aber seit 2Tagen dabei den rotz wieder runter zu bekommen. Könnte Kotzen.
Nix mit in einem Rutsch abziehen.....das geht bei der Seitenverkleidung nur cm für cm.
Das positive war, da ich jetzt Urlaub habe, ich konnte es mal antesten und dadurch aufjedenfall mal sehen ob mir die Farbe gefällt ohne ein Bike gleich optisch zu zerstören. Jetzt zum Urlaub :), hab das Bike auseinander genommen und lackiere gerade alles vernünftig in Schwarz Matt und Teile in Schwarz Glänzend. Jetzt schon tausendmal besser als die Folie. Und Billiger allemal.

Bilder lass ich nochmal folgen.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Sprühfolie Foliatec/ Plasti Dip

Beitrag von Turtle »

:shock:

Alter.... das nenne ich mal einen Test! :lol:

Geilomat.

Also dochh besser lackieren...machst das selbst, Papa?
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Antworten