Seite 1 von 1

Kosten einer Lackierung

Verfasst: 29 Nov 2013 20:40
von Sb2A-fehler
Guten Abend
wie in der Übersicht beschrieben wollte ich nun mal wissen, wie teuer eine Lackierung in Kawa Grün
sein kann bzw. darf?
Was Lackiert werden soll ist die komplette Verkleidung, da mir diese nicht mehr gefällt und optisch nicht mehr im besten Zustand ist.
Der Lacker sollte 3-4 Lackplatzer wieder richten und ansonsten alle anderen vorarbeiten bis auf die Demontage machen.
Da ich beruflich noch nicht die Zeit hatte in verschiedenen Lackierereien nach zu fragen, hoffe ich das ihr mir dazu etwas sagen könnt.

Ich habe über die Suchfunktion leider keinen aktuellen Thread gefunden ( falls ich ihn übersehen habe, war es keine Absicht :mrgreen: )

Vielen Dank im vorraus und allseits gute fahrt.

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 29 Nov 2013 21:14
von Dog
800-1000 eus.

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 29 Nov 2013 21:41
von cherokee190
Ich denke mal hier wirst du keine für dich zutreffende Antwort bekommen.
Zu unterschiedlich sind die ausschlaggebenden Faktoren. U. a.

1. die Arbeitslöhne in einer Lackiererei sind territorial sehr unterschiedlich
2. in welchem Zustand sind deine Verkleidungsteile, original Dekor noch vorhanden oder bereits lackiert worden bzw. noch schlimmer ... Sprayflaschenlack
3. Qualität und Art der von dir gewünschten Farbe

Der einzig richtige Weg ist das persönliche Vorsprechen in den Lackierereien deines Umfeldes. Am besten mit deinen zu lackierenden Teilen unter dem Arm. Die nötigen Vorarbeiten lassen sich eh nur kalkulieren wenn man die Teile auch sieht. Außerdem wird es in der Regel schon schwierig sein, eine Lackiererei zu finden, die sich mit Motorrad Teilen beschäftigen möchte.

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 29 Nov 2013 22:11
von Tie
Dog hat geschrieben:800-1000 eus.
Ohne eigene Vorarbeit - Aufkleber ab, Anschleifen, Spachteln, Schweisen, etc. - wirds als erstes das Problem sein, jemanden zu finden, der die Trümmer überhaupt anfasst!
Und dann sollte es jemand sein, der auch etwas Erfahrung mit Mopedteilen haben sollte. So wünsche ich erstmal viel Erfolg...

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 29 Nov 2013 22:19
von Veidi
Ansonsten, wenn nur flächig Farbe drauf soll, also ohne viel Schwung oder sowas, dann mach das selbst. Das geht gut, wenn du etwas Gefühl dafür entwickelt hast.
Mit gutem Lack ist das heutzutage auch mit spraydosen möglich.
Dann aber am besten 2k Lack verwenden.
Da ist der Härter in der dose integriert und wird vor Gebrauch aktiviert.

Das grün ist selbst lackiert, mußte ich machen, weil ich paar lange Risse verschwinden lassen musste.
Schleifen, Füller, schleifen, Lack und dann wird das durchaus akzeptabel. Natürlich nicht profimäßig, aber fürs erste ok.
2013112413335700.jpg
2013112413335700.jpg (105.15 KiB) 7054 mal betrachtet
Das bekommst du bestimmt auch hin

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 29 Nov 2013 23:47
von Sb2A-fehler
@cherokee190
Die Verkleidung ist größtenteils nicht mehr Original aber der Zustand davon dennoch gut. Der jetzige Lack sieht nicht schlecht aus ( kein Original Lack mehr), also sieht nicht nach einer Garagenlackierung aus, bloß nagt der Zahn der Zeit an den Teilen. Hier und da ein paar Schrammen und ein 3 cm langer Lackabplatzer, vom Vorbesitzer, an einer Ecke der Kanzel. Achja Aufkleber sind keine mehr an der Kawa.
Was ich erwarte wenn ich die Teile in eine Lackiererei gebe ist natürlich saubere und gute Arbeit zu einen fairen Preis. Staubeinschlüsse, Läufer oder eine erheblische "Orangenhaut" würde ich sicher nicht tolerieren.

@veiderer
Selber Lackieren kommt für mich derzeit nicht als option vor, da ich etwas vernünftiges haben möchte. Wenn ich die selber Lackieren würde und ich dann dabei ein nicht so schönes Resultat erziele, würde ich mich schwarz Ärgern.
Ich bin momentan bei dem Standpunkt "Neuer Lack nur vom Profi"

Ich werde im Laufe der nächsten Woche versuchen bei allen Lackierereien mit gutem Ruf in meiner Umgebung vorbei zu fahren und mich dort mal zu erkundigen. Sollte der Preis wirklich um die 1000€ liegen, würde das den Kaufpreis der Kawa übersteigen aber ich glaube das ist es mir dennoch wert.

Euer Sb2A-fehler

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 30 Nov 2013 9:28
von cherokee190
Teile ohne orig. Lack lassen sich einfach prüfen ob halbwegs brauchbarer 2K Untergrund oder 1K Sprayflasche. Lappen mit Nitro Verdünner anfeuchten und rüber wischen. Verbleiben sichtbare Reste am Lappen, dann handelt es sich in den meisten Fällen um einen 1K Lack und gleichbedeutend das AUS für eine nachfolgende fachgerechte Lackierung. Denn das Zeug muss kpl. runter.

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 30 Nov 2013 10:04
von Tie
... und sollte DAS der Fall sein, wirds noch schwieriger jemanden zu finden (und teurer)!

Mit einem Wochenende (beschissenster) Eigenarbeit, ließe sich die Preisprognose fast halbieren.
Und glaube mir, ich weiß wovon ich spreche! Ich hatte schon 4 mal das Vergnügen ne Lackierung vorzubereiten - zweimal Dosenlack (zu cherokee schiel - DAS GRAUEN!!!), einmal mit 2 gebrochenen Rippen... - daher weiß ich, wieso sich das KEIN Lackierer antun will!

Bringt man die Trümmer zumindest sauber und angeschliffen, steigert das die Erfolgsaussichten enorm!
Glaube mir, die Eigenarbeit lohnt sich - zur Horizontserweiterung und finanziell in jedem Fall!

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 30 Nov 2013 12:06
von hellbilly
Hatte vor kurzem einen Ducati Monster Tank zum Kostenvoranschlag bei unserem Lackierer nebenan.
Festhalten:
Inkl Vorarbeit mit Tankdemontage und einlackierten Aufklebern ca 650€
Der Tank hatte keine Beulen oder Rostansätze und es war auch noch der Originallack

War jedoch auch für ne Versicherung also...
Ist eben nicht günstig sowas und die Vorarbeit nagt gewaltig am Geduldsfaden!

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 30 Nov 2013 15:31
von wulfi69
Du kannst ja mal bei myhammer inserieren

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 30 Nov 2013 15:57
von Windy-ZXR
egal für was du dich entscheidest, ein vorgespräch mit dem fachbetrieb ist in meinen augen unumgänglich.
der lackierermeister wird dir auch sicherlich tipps und das richtige material geben um die zeitaufwändige vorarbeit zu erledigen.
es hilft niemand, wenn er bei ersten anschliff das silikonspray vom vorgänger in die oberfläche einmassiert.....
also hinfahren besprechen und entscheiden, alle preisangaben hier im forum sind in meinen augen wertlos :wink:

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 30 Nov 2013 16:21
von Sb2A-fehler
Danke für die vielen Ratschläge.
Ich werde nächste Woche nach Feierabend die "Trümmer", hört sich ja schlimm an, abbauen und mal bei den Lackern vorbei schauen.
Die Vorarbeiten wollte ich eigentlich dem Lacker überlassen, mal gucken wie der Preisunterschied aussieht.
Aufs Schleifen, Füllern etc hab ich keine rechte Lust, da ich weiss wie bescheiden und langwierig das
sein kann ( hab schon 2 Autos zum Lacken vorbereitet ).

Re: Kosten einer Lackierung

Verfasst: 01 Jan 2014 13:56
von Bulko
Die Geschichte mit dem Lack scheint Deutschlandweit extrem unterschiedlich zu sein. Hier in Berlin hatte ich mal 650 € komplett bei Teileanlieferung beim Deutschen Fachmann gehört. Der Freundschaftspreis bei einem guten Freund ausm Boxverein lautet 300 €. Allerdings sind mir seine Schichten immer etwas zu dick, so dass ich eher seinen Angestellten schleifen lassen würde und selber lackieren.

Besitze nur eine Sata Minijet und daher habe ich mit großen Flächen immer seine Pistole im Einsatz.

Der letzte Lackjob der mich bauklötze stauen liess, war auch inner Hinterhofbutze bei nem Türken. Der hatte ein Auge wie ich es noch nie zuvo gesehen hatte. Es ging um Merrzehhdezz E-Cabrio mit schwer eingedrücktem Seitenteil. Der Penner hat zwar 500 € haben wollen, am Ende habe ich 400 € gegeben, aber die Arbeit war der Hammer.

Die Karre ist Calcitweiss und den Lack gibt es fertig nicht passend, weder bei Standox, Lasurit, etc... Den Stossfänger hat mein Boxkamerad gemacht und im Sommer bei hellem Sonnenschein sieht man den Unterschied leicht. DAS SEITENTEIL ISS 100 %, meine Fresse. Nur 3 Farbmuster und 4 Mischversuche, den 4. hat er dann ohne Waage reproduziert. Amina Cuium, wie der Türke sagt. Schweinegeil.

Leider hat er nach einen Besuch der Steuerfahndung Harz4 vorgezogen;-) :banana

Lackierkram ist immer scheisse, haste nen Guten, sind 3 Jobs gut und der 4.Scheisse. Und 1000 € für nen Mopped ;-) Schick mir die Teile ich machs für 800 € :shock: und danke für die Finanzierung eines Wochenendes in Lissabon.

Demnächst steht nen Fahrradlackjob an.. für meinen Cityrenner bekommt die Aufschrift: Fahrradjihad Berlin in arabisch.