Seite 1 von 1

ALU TANK RR K1

Verfasst: 28 Sep 2016 23:17
von greenbike93rr
Hallo Leute,
Ich hab ja schon einige Tipps bekommen, auch die Nachricht dass es schwer wird diesen Tank zu reparieren. Ich komm aus dem Fahrzeugbau, leider mit diesen Mitteln die ich besitze nichts zu machen. Hat jemand BITTE einen rumliegen den er nicht mehr benötigt, oder weis jemand wen der diesen Tank reparieren kann. Mit ziehen etc... is nix. Der Neuaufbau der RR sollte an dem nicht scheitern (die musste einem LKW ausweichen und hat sich dafür mit einer Verkehrstafel anlegen müssen :evil: .
Anbei paar Bilder
20160918_075825.jpg
20160918_075825.jpg (101.84 KiB) 9123 mal betrachtet
20160918_075834.jpg
20160918_075834.jpg (78.33 KiB) 9123 mal betrachtet
20160918_075841.jpg
20160918_075841.jpg (54.65 KiB) 9123 mal betrachtet
20160918_075856.jpg
20160918_075856.jpg (68 KiB) 9123 mal betrachtet
20160918_075921.jpg
20160918_075921.jpg (66.87 KiB) 9123 mal betrachtet
Danke !!!!!

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 0:40
von Dog
ich kann dir nen stahltank anbieten der bereits grundiert ist.

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 7:37
von stefan
morje,mein Lackierer hat meiner mal gespachtelt mit was für ne Spachtel
oder sonst was kann ich net sagen ,hält schon bald zehn Jahre.
Wurde auch schon 2 mal lackiert

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 12:02
von Windy-ZXR
ich würde die bilder einem alutankbauer schicken und nach reparaturkosten fragen.
ein echter K-tank ist einen gewissen rearaturaufwand wert.

z.B.
http://www.alu-tanks.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cmt-motorradtankbau.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rms-metalwork.de/alutanks/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.gmeiner-rennverkleidungen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alusauer.de/index.php?goto=aluschweissen" onclick="window.open(this.href);return false;

......wer hat noch eine gute adresse ?

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 12:41
von Scott Russel
Windy-ZXR hat geschrieben:ich würde die bilder einem alutankbauer schicken und nach reparaturkosten fragen.
ein echter K-tank ist einen gewissen rearaturaufwand wert.

z.B.
http://www.alu-tanks.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cmt-motorradtankbau.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rms-metalwork.de/alutanks/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.gmeiner-rennverkleidungen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alusauer.de/index.php?goto=aluschweissen" onclick="window.open(this.href);return false;

......wer hat noch eine gute adresse ?
Falls Ihr beim Fratzenbuch seid....hier gibt´s gute Arbeit zu bestaunen ;-)

https://www.facebook.com/norbert.busch.142" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 17:50
von Drachenreiter
Oder mal damit bei nem Beulendoktor vorbeischauen.

Vielleicht hilft das ja:
" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 18:46
von greenbike93rr
Hallo Leute,
Danke für die Tipps,
Also Beulendoktor war ich schon bzw. hab selber hochwertiges Ausbeulwerkzeug, sobald man in die Tanköffnung reingeht und drückt gibt der Stutzen nach und nicht die Delle :( Motorrad Bochum hab ich schon geschrieben, der hätte da vielleicht einen Kontakt. Ich werde mal die anderen Links abklappern die vorgeschlagen wurden und geb dann hier Bescheid wie´s gelaufen ist. Auf 500 Eus werd ich mich mal einstellen, falls es dann mal so weit ist.
Danke !!!

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 19:13
von greenbike93rr
Dog hat geschrieben:ich kann dir nen stahltank anbieten der bereits grundiert ist.
Hallo,
Danke gut zu wissen das es einen Stahltank noch in guten Zustand gibt. Sollte biss auf ein paar Kleinigkeiten passen, Verkleidungshalter (am Tank) seitlich is bei der J anders denke ich oder? Weil Seitenteile gesteckt sind, bei der RR das Heckteil ganz. Ich geb Bescheid Danke ;)

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 19:26
von greenbike93rr
Scott Russel hat geschrieben:
Windy-ZXR hat geschrieben:ich würde die bilder einem alutankbauer schicken und nach reparaturkosten fragen.
ein echter K-tank ist einen gewissen rearaturaufwand wert.

z.B.
http://www.alu-tanks.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.cmt-motorradtankbau.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rms-metalwork.de/alutanks/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.gmeiner-rennverkleidungen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.alusauer.de/index.php?goto=aluschweissen" onclick="window.open(this.href);return false;

......wer hat noch eine gute adresse ?
Falls Ihr beim Fratzenbuch seid....hier gibt´s gute Arbeit zu bestaunen ;-)

https://www.facebook.com/norbert.busch.142" onclick="window.open(this.href);return false;

Danke Ih schreib die mal alle an :respekt:

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 20:05
von howard
Da wirst du eine Stange von aussen anschweissen und die Dellen ziehen müssen.
Anders wirst du das nicht mehr raus bekommen.

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 29 Sep 2016 22:28
von Sleipnir
Pressluft?

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 30 Sep 2016 0:13
von Super Rider
einfach nur unter Druck setzen oder gar es knallen lassen bringt schon was, nur nicht das gewünschte Ergebnis:
Man kriegt im Endeffekt immer mehr die Form einer Kugel raus.
Dadurch, dass die betroffenen Stellen wahrscheinlich sich noch zusätzlich durch Verformung kaltverfestigt haben,
würde zuerst der ganze -richtig geformte- Rest zuerst außer Form bringen.

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 30 Sep 2016 16:11
von Klaus69
https://www.facebook.com/norbert.busch.142" onclick="window.open(this.href);return false;

HAlte ich für eine empfehlenswerte Adresse. Wenn Du jemand findest der Dir das Material schweißen kann wäre evtl Boden auf machen `ne Option :?:

Re: ALU TANK RR K1

Verfasst: 01 Jan 2017 22:04
von Mic100
...ich werde einen von meinen Alu-Tanks abgeben. ich weiß leider noch nicht welchen ob originale oder der umgebaute für die große Airbox.

gruß mic

... warte auf die "M"