SHIT - 2. frische Lackschicht aufgerissen! :-(

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

SHIT - 2. frische Lackschicht aufgerissen! :-(

Beitrag von Kai »

ich habe hier mal wieder die kacke am dampfen. :roll:

folgendes: K-tank abgebeizt, bis aufs blech abgeschliffen, dann gefüllert, geschliffen, lackiert, geschliffen, 2 wochen später nochmals lackiert, geschliffen und ca. 10 minuten nach auftrag der nächste lackschicht mußte ich risse erkennen:

Bild

hat jemand ne ahnung woraus das resultieren könnte? der füller, der lack, der härter und die verdünnung sind kpl. vom selben hersteller (spiess + hecker).

reicht es, den lack wieder zu schleifen, nochmals zu füllern und drüber zu jauchen? oder muss ich wieder bis aufs blanke alu runter? :roll: :cry:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Künstlerpech...
Vielleicht zuviel Verdünnung benuzt? Dann kommt der Untergrund/Füller schonmal hoch.
Bin zwar nur farbenblinder Hobbylacker, aber ich befürchte, da muß nochmal alles runter. Wenns so hochkommt, ist auch beim späteren drüberlackieren wieder damit zu rechnen.
Würde mal die Verträglichkeit der Einzelkomponenten auf nem Testblech checken (mit weniger Verdünnung??)

dabei sieht der Rest schonmal geil aus...

Gruß Kawikaze

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@kai ...
kann mich kawi ... nur anschliessen ...
nur zum trost ... habe meinen hoecker auch zweimal lackiert ...
das selbe problem wie bei dir ... (jeweil ca. 6 bis 8 std. arbeit)
... TIP ... mehrmal ganz laut scheisse ... schreien. :!: ...
oder irgendetwas(unwichtiges kaputtmachen) ! ... TIP ende ... :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Also meist sieht das so aus, wenn sich der Haftgrund/Filler nicht richtig mit dem Untergrund verbindet. Ich hatte das bei Verkleidungsteilen auch mal und musste den Bereich auch komplett wieder abschleifen.. Ist in dem Filler auch Haftgrund mit drin gewesen? Meine da gibt es Unterschiede, da ja der Filler eigentlich "nur" zum Ausgleichen von kleinen Unebenheiten gedacht ist..

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Versuch mal nach dem Abschleifen (was Du wahrscheinlich tun müssen wirst) Die Teile ordentlich zu entfetten (Silikonentferner).
Das hilft in den meisten Fällen...
Zumindestens hats bei mir geholfen als ich so Elefantenhaut hatte
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ist ne typische unverträglichkeit des fillers mit dem basislack. bei silikonflecken hat man nur puktförmige bereiche, die vom lack umgangen werden. das bei dir ist klasische unverträglichkeit. du kannst das aber vermeiden indem du die stelle wieder glatt schleifst und dann mit viel druck und gaanz wenig lack ewig oft die stelle ausnebels bis die volle deckung da ist. du musst die pistole soweit zurückdrehen bis du airbrushartigen feinen nebel hast :wink: . dann passt dat :lol:

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Wie gesagt auch ein Filler ist nicht immer ein optimaler Haftgrund, eigentlich überhaupt keiner, daher soll man ja nun noch Grundieren. Mit der "Airbrushmethode" kenn ich mich net aus..

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

sowas hatte ich auch vermutet, aber der lack wurde mit original s+h lackmischbecher angemischt und es ist alles aus einem lacksystem von einem hersteller.

am höcker hat bei nem ähnlichen phänomen mächtig viel lack geholfen. könnte ihr euch ja morgen, ach ne heute abend, mal live ansehen und tipps geben. :D

Antworten