Radialzangen vs. Gusscheiben

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@morsekegel:

welche zangen von AP hast du?


m.M. müssten die CP4477 die passenden Zangen für die ZXR sein. Wir ham' doch 90mm Lochabstand oder? hab noch nich gekuckt :oops:

das sind die CP4466 mit 40mm lochabstand. die CP4477 sollten nicht viel anders aussehen denke ich
Bild

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

jklm 62mm abstand. 7er 90mm abstand

was die standfestigkeit angeht ist unsere serienbremse garnicht verkehrt. da kann man mit alukolben schon mal ehr probleme bekommen.

hab noch nissin von der vtr sp2 hier liegen und verbau die aus genannten grunde nicht.

dirk

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

wo bewegen wir uns den preislich bei besagten AP Zangen ?
geil sind sie, keine frage !

Ist es aber da nicht evtl sinnvoller sich an das Gesamtgewicht zu machen ? Oder vergessene Agregate wie Lima ( wenn noch vorhanden ) oder ähnliches ? Sollte die Bremswirkung ja ebenfalls beeinflussen ( Gesamtgewicht ).
Wobei wir hier wieder beim Fahrer ankommen der evtl abspecken könnte etc.

Also doch lieber die Bremse Upgrade, bin dafür *G*
Gibt übrigens ein schönes Kit von Braking, und PVM hat wirklich nette Sachen. Wenn man die übrigens mal anruft, schauen die auch mal in den Ecken im lager, ob noch irgendwo ein vergessener Schatz liegt. Der nette Herr hat zwar vergessen mich anzurufen aber der Gedanke zählt ja auch ;)

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

iss scho recht,

aber wenn man die netten teile von o.z. oder auch pvm und braking und öhlins verbaut hat, ruft das dann auch in kombination den preis einer gebrauchten k6 750er auf, die dann doch noch später bremst. schöner iss man dann aber. nur in schönheit sterben iss nu nich das ziel :wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Roaddog hat geschrieben:wo bewegen wir uns den preislich bei besagten AP Zangen ?
kucksu hier: http://www.ema-usa.com/brakes/brakes_APracing.shtml

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

soll ich dir was sagen, ich nehm die gsxr 750 und verzichte auf öhlins etc !

naja die zangen gehen ja noch hab mit einer 4stelligen summe gerechnet. :lol:

boah sind da schöne sachen auf der seite
geld, ich brauch geld

Holgi77

Beitrag von Holgi77 »

Die radiale Anbauweise bei Bremszangen bringt KEINE Verbesserung der Bremswerte an sich sondern ist aus dem Rennbereich um ohne Probs Bremsscheiben mit wechselndem Durchmesser verwenden zu können!

Radiale Bauweisen bei Bremszylindern bringen ebenfalls nicht mehr verzögerung sondern feinere Dosierbarkeit und Rückmeldung..

Merke: Für das was solche Dinger kosten investiere lieber in gute Beläge (Lucas Sinter oder Carbone Lorraine) und Stahlflexleitungen.Viel Wirkung für vernünftig Geld.

Wenn man sich was gutes tun will kann man auch auf gute Verstellbare Hebel umrüsten, wie zB Pazzo oder KC Engineering.

Gast

Beitrag von Gast »

ninjabear77 hat geschrieben:Die radiale Anbauweise bei Bremszangen bringt KEINE Verbesserung der Bremswerte an sich sondern ist aus dem Rennbereich um ohne Probs Bremsscheiben mit wechselndem Durchmesser verwenden zu können!

Radiale Bauweisen bei Bremszylindern bringen ebenfalls nicht mehr verzögerung sondern feinere Dosierbarkeit und Rückmeldung..

Merke: Für das was solche Dinger kosten investiere lieber in gute Beläge (Lucas Sinter oder Carbone Lorraine) und Stahlflexleitungen.Viel Wirkung für vernünftig Geld.

Wenn man sich was gutes tun will kann man auch auf gute Verstellbare Hebel umrüsten, wie zB Pazzo oder KC Engineering.

brav hat er die PS oder MOTORRAD gelesen ;) :)

Holgi77

Beitrag von Holgi77 »

Papillon hat geschrieben:
ninjabear77 hat geschrieben:Die radiale Anbauweise bei Bremszangen bringt KEINE Verbesserung der Bremswerte an sich sondern ist aus dem Rennbereich um ohne Probs Bremsscheiben mit wechselndem Durchmesser verwenden zu können!

Radiale Bauweisen bei Bremszylindern bringen ebenfalls nicht mehr verzögerung sondern feinere Dosierbarkeit und Rückmeldung..

Merke: Für das was solche Dinger kosten investiere lieber in gute Beläge (Lucas Sinter oder Carbone Lorraine) und Stahlflexleitungen.Viel Wirkung für vernünftig Geld.

Wenn man sich was gutes tun will kann man auch auf gute Verstellbare Hebel umrüsten, wie zB Pazzo oder KC Engineering.

brav hat er die PS oder MOTORRAD gelesen ;) :)
:D Naja irgenwo muss man sich ja fortbilden oder?

Gast

Beitrag von Gast »

ich sag doch gar nix :)

Es viel mir nur gerade auf weil ich gestern das Selbe gelesen hab :)

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

die zangen auf dem bild sind die monoblock von ap und die liegen so bei 5000€ pro satz. die die ich habe sind die normal geschraubten. man muß aber auch wissen, das nur brembo echte monoblock baut alle anderen fräsen von einer seite durch und verschließen es wieder mit einer schraube (wie auch die org. yamaha sättel). mit den ap zangen spart man ca. 800g pro seite (zange und bremsscheibe zusammen).


gruß marco

übrigens hat ap auch eine tolle radialbremspumpe. bei ihr kann man die übersetzung und den hebelabstand einstellen, ohne das man den hebel tauschen muß.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hmm, alles nicht so einfach. Kostet ja alles nicht gerade wenig Geld.

es gibt ja auch für die Serienbremssättel ein paar Optionen. z.B die Dinger hier. Ob das allerdings was bringt ist fraglich? Plausibel wäre es schon, hat da evtl jemand Erfahrungen mit, oder kennt jemanden der so dinger drin hat und auf der Renne fährt?

Nur so zum probieren sind 200€ fürn Satz ja nicht gerade ein Schnäppchen.

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo

die teile halte ich für rausgeschmissenes geld, da sie die zxr bremse nicht besser machen. sie vermindern zwar den reibwert aber das ändert noch nichts am schwammigen gefühl beim bremsen. die günstigste und beste lösung ist die zx7 bremsanlage mit stahlflex und guter bremsflüssigkeit.

gruß marco

Antworten