Sattel hinten nach oben verlegen !?

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Zwotausender

Sattel hinten nach oben verlegen !?

Beitrag von Zwotausender »

Moin,
was bringt es denn den hinteren Bremssattel nach oben zu verlegen außer der freien Sicht auf´s Rad ?`

Gruß
Tom

Lucky

Beitrag von Lucky »

1. es sammelt sich kein Wasser mehr im Bremssattel und tropft dann schön schwarz in die Felge ab.

2. bessere Optik

3. bessere Optik

Bild
meine ZXR mit Bremssattel von der 10er...

alter-mann

Re: Sattel hinten nach oben verlegen !?

Beitrag von alter-mann »

Zwotausender hat geschrieben:... was bringt es denn den hinteren Bremssattel nach oben zu verlegen ...
meiner meinung nach ... garnichts ...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

und es ist leichter zum aufbocken, weil der mist nich mehr im weg is.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

ist das einfach zumachen?? oder muss man da was neues baun?

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hm, einfach so geht das natürlich nicht.

Da ja dann die Ankerstange wegfällt, muss die Bremse einen neuen Ankerpunkt bekommen. Bei mir war dieser durch die 7er Schwinge glücklicherweise schon gegeben. Trotzallem musste ich nen neuen Halter für den Sattel schweißen und fräsen, da ich ja auch noch die OZ Felgen mit 6" und 190er Reifen verbaut habe.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... eine allgemeine anmerkung ... (hatten wir vor laengerer zeit schon mal)

die bremsankerabstuetzung ist ein wichtges bauteil welches die bremskraefte in den rahmen ableitet.

ohne dieses "kann" das hinterrad bei hartem anbremsen stempeln ...
entsprechend wird der antihopping-mechnismus der kupplung anders belastet ...

das ganze ist keine kritik an luckys posting ... nur eine technische feststellung ...

Lucky

Beitrag von Lucky »

Ja und noch dazu würde Dir der Bremssattel ohne Haltepunkt beim ersten Bremsen gehörig ums Hinterrad wickeln. :twisted:

AUch wichtig zu wissen ist, dass man nicht jeden Bremssattel einfach nach oben oder unten setzten kann.

Nimmt man z.B. den originalen ZXR Bremssattel und bekommt den, wie auch immer, nach oben, muss man das gute Stück dann zum entlüften immer abmontieren und wieder nach unten drehen.

Darum hab ich mich für den Sattel der 10er entschieden, der ist für oben.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Hatten wir schonmal!

http://www.zxr750.de/board/vie ... l&start=25

Wenn man nicht wirklich ganau weiß, was man da vor hat und wie man es macht, halte ich die Methode "Try and Error" für absehbar schmerzhaft!

Wenn man das richtig machen will, ist das kein 2-Minuten-Job!
Nur meine Meinung ...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Hinnerk

Beitrag von Hinnerk »

ich hab´s bei meiner 9r genau andersrum gemacht..von oben nach unten, damit konnte der auspuff schon nah und fluchtig an´s heck gelegt werden... meine felgen sind zum glück schwarz :wink: :wink:

gruss

Hinni

Zwotausender

Beitrag von Zwotausender »

Welche Sättel kann ich denn für solch einen Umbau nehmen ?

Und hat vielleicht jemand ein paar Detailfotos von dem Halter an der Schwinge und der befestigung oben ?

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

am besten 9erb schwinge + sattel verbauen :wink:
form follows function

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Nachteil bei der 9er B Schwinge,es verlängert sich der Radstand. Ist halt von einem Tourer....da muß sie nicht wendig sein :lol:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

:oops: stimmt!

dann halt 7er schwinge mit 9erB sattel.



...aber nicht bei J, weil die eine leichtere schwinge hat, und man will sich janix schwereres ans mopped bauen, oder? :wink: 8)
form follows function

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

@ zwotausender
ich mache im winter meine j schwinge mit nach oben gelegten sattel raus..
bei intresse pm :wink:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

fighter900

Beitrag von fighter900 »

arm hat geschrieben:und es ist leichter zum aufbocken, weil der mist nich mehr im weg is.
S.
geil :D das gleiche hatte ich auch gedacht wo ich den fred gelesen hatte,stimmt der mist stört immer beim aufbocken :twisted: ansonsten keine anderen vorteile wie ich finde 8)

Gast

Beitrag von Gast »

den bremssattel nach oben zu legen hat eigentlich nur nachteile.
der hintere bremssattel ist im serienzustand entkoppelt montiert. der vorteil ist, dass das entstehende bremsmoment nicht in die schwinge eingeleitet wird und somit das fahrzeugheck erstens beim bremsen nicht mehr ''abgesenkt'' wird und zweitens hat die hinterradbremse auch keinen einfluß auf das ansprechen der hinteren federung. die bremse ist ja entkoppelt.
verlegt man den bremssattel einfach nach oben, so müsste man die strebe zum amstützen des bremsmomentes deutlich kräftiger dimensionieren als es im serienzustand der fall wäre, da diese dann auf druck(gefahr des knickens) belastet ist. das ganze führt zu mehr gewicht. weitere nachteile siehe vorredner.
alles etwas aufwendig für ein wenig optik. meine persönliche meinung aber solche spielereien sind ja jedem selber überlassen . :wink:

lg snatcher

Antworten