Seite 3 von 3

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 25 Jul 2010 13:19
von Tie
Ich wollte, hab aber kein entsprechendes Messwerkzeug dazu auftreiben können. Aber auch wenn, hätten sich bei meinen Lucas-versauten Scheiben auch diese Erfahrungen als nutzlos herausgestellt! Abgesehen davon, daß eine Strecke von nur 1000km kaum aussagefähig gewesen wäre!

Tut mir leid, daß ich so übereuphorisch war!

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 25 Jul 2010 14:03
von Dennis
Hab grade mal gemessen durch's mittlere Belüftungsloch. Hab mir für 3 Wochen mal nen Eintrag in den Kalender gemacht zum Nachmessen.

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 26 Jul 2010 20:22
von mayor22450
ok ich messe dann auch mal nach

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 20 Aug 2010 18:30
von Dennis
Bin jetz nich wirklich zum Fahren gekommen in der Zeit, lediglich ca. 800km. Ich hau nochmal 3 Wochen drauf.
Vom Quietschen, über das ich gemeckert hab, werde ich seit der neuen Kupferpaste verschont :D

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 25 Aug 2010 22:06
von SiebenR
Tie hat geschrieben:Ich wollte, hab aber kein entsprechendes Messwerkzeug dazu auftreiben können. Aber auch wenn, hätten sich bei meinen Lucas-versauten Scheiben auch diese Erfahrungen als nutzlos herausgestellt! Abgesehen davon, daß eine Strecke von nur 1000km kaum aussagefähig gewesen wäre!

Tut mir leid, daß ich so übereuphorisch war!
@Tie:
Und, gibts schon aussagefähige Erkenntnisse?

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 25 Aug 2010 23:41
von Tie
Öhm, mein Test wurde abgebrochen!
Wie oben beschrieben, waren meine EBC-Scheiben von den Lucas-Belägen so versaut, daß kein repräsentativer Langzeitversuch mit den Grimeca-Belägen mehr möglich war! Solange ich sie hatte, war ich damit sehr zufrieden! Nur welche Aussage hat das, wenn man kaputte Bremsscheiben hat?

Ich musste mir neue Scheiben holen - sehr kurzfristig vor dem Zeller-Treffen bzw. dem vergangenen Gardasee-Trip.
Es sind - ÜBERRASCHUNG - Grimeca-Bremsscheiben geworden! Da ich zwischenzeitig noch originale Tokico-Beläge geschossen hatte und keine anderen Beläge - auch keine Grimecas - auf die Schnelle mehr verfügbar waren, hab ich die beiden mit Erfolg kombiniert.
Sieht bis jetzt phantastisch aus! Hatte schon sehr lange keine so feinfühlige Bremse mehr.
Um "aussagefähige Erkenntnisse" verkünden zu können sind die bisher gefahrenen 800 km nicht ausreichend fürchte ich.
Bis jetzt sieht es so aus, als ob die Grimeca-Tokico-Kombi sich sehr gut vertragen würde.
Das Schliffbild ist perfekt, der Druckpunkt exakt, die Dosierbarkeit hervorragend - allerdings für mich noch ungewohnt, da man jetzt sehr gefühlvoll dosieren muß, um nicht nen Purzelbaum zu machen!
Die EBCs mit Lucas und auch mit den Grimecas haben deutlich mehr Handkraft verlangt!

Preis 180€/Scheibe
Bild

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 08 Sep 2010 18:44
von mayor22450
hi also ok

ich habe jetzt die Beläge 4tkm drauf und kann keine Verschleiß bei den Scheiben messen aber sie sind jetzt wieder Rillen frei

werde diese jahr auch nicht mehr fahren ^^

wird mir zu teuer wurde am Sonntag gelaiser mit 126 in einer 90 iger Zone

und da das Wetter ja nicht besser wird werde ich sie jetzt zerlegen und f+r nächstes jahr fertigmachen


mfg Alex

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 09 Okt 2010 22:57
von Frank
Zwischenstand nach den ersten 600km Kombination Grimeca / SC57:
-Vorabprüfung zeigt: keine Nachteile erkennbar, Dicke der Trägerplatte wie beim Original, Maße stimmen alle.
-Einfahrphase: Anfangs recht nichtlineare Bremswirkung, beißt bei leichter Kraft stark zu, bei höherer Kraft bremst es kaum besser. Nach ca. 200km akzeptables Bremsverhalten, ab ca. 300km gutes Bremsverhalten.
-Nach ca. 700km würde ich sagen, dass die Eigenschaften denen des Originals entsprechen. Bremswirkung, Ansprechverhalten und Farbe der Scheiben sind in Ordnung. Es gibt keine erkennbaren Probleme an den Scheiben.
-Thema Bremsenrubbeln: mit fortschreitendem Verschleiß der Originalbeläge zeigte sich im Bereich um 70...40km/h beim Bremsen mit geschätzt halber Maximalkraft ein deutliches, langsames Vibrieren in der Gabel. Ist ein wenig eine Problemstelle der 57er Blade vor 2006. Mit den Grimeca Belägen ist dies verschwunden, dafür zeigte sich vor einigen 100km auf den letzten 5...10 Metern bis zum Stillstand beim leichten Bremsen ein leichtes, recht hochfrequentes Zittern. Derzeit ist alles in Ordnung. Insgesamt dürften die Grimeca Beläge die Qualität der Originalbeläge Tokico erreichen. Weiterer Zwischenbereicht könnte in ca. 5000km sinnvoll sein. Aktueller km Stand: ca. 22500.

Lasermessungen sind in der Regel angreifbar. Es existiert keine gerade Fläche am Motorrad, somit ist die Bedingung für genaue Messungen nicht erfüllt. spezialisierten Anwalt aufsuchen!!! Besser ist freilich, die Strecken vorher abzufahren und dann erst das Tempo entsprechend anzupassen.

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 02 Sep 2011 18:31
von Dennis
Also... nach nun ca. 9000km sind die Beläge fast runter.
Alle 4 vorn gleichmäßig. Bremsscheibenmessung von damals ist nicht mehr auffindbar... aber auch wohl durch folgendes uninteressant. Wollte's erst nich glauben weil's vor etwa 2500km noch gut aussah... Wellen wie bei nem Tsunami. Das Helle/Dunkle sind jeweils Berge bzw. Täler.
DEUTLICH spürbar. Beim Bremsen hab ich davon zwar nix gemerkt, kann mir aber kaum vorstellen, dass das normal ist.
Dicke schwankt um knapp 1mm durch verschiedene Löcher gemessen.
Bild
Nehm mal an, die Scheiben sind komplett hin? Kann mir kaum vorstellen dass es nich so is...

Re: Grimeca - Schonmal gehört?

Verfasst: 02 Sep 2011 19:42
von Tie
:shock:
Genauso sahen meine EBCs nach 2 Sätzen Lucas-Belägen aus!
Würde mich jetzt doch sehr interessieren, in welchem Zustand sich die Scheiben VOR der Verwendung dieser Beläge befanden!
Woran auch immer das liegt: Die Scheiben sind platt!

Aber nach 9000 km bekommt man das in dieser Form kaum hin, wenn man nicht gerade permanent Stoppies übt!

Ich habe keine Erklärung, denn hier sind weiterhin alle mit den Grimecas HÖCHSTZUFRIEDEN!!!