Seite 4 von 4

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 21:42
von wulfi69
Flo hattest du die Gaser leergemacht letztes Jahr?

Immer ganz ruhig!

VG

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 21:52
von FP91
@ Börnie

War ja wieder klar :lol:

Wie genau meinst du das mit der Spritze? Unten die Schläuche an die Entlüftungsventile, und von unten dann durchs Entlüftungsventil füllen?

Das Problem ist ja allein schon, dass diese scheiß Schläuche am Entlüftungsventil nicht anständig dicht bleiben oder überhaupt werden, immer suppts da raus. Scheißegal wie eng der Schlach ist/wie eng man da Kabelbinder drumm macht. Ständig rutschen die Dinger. Hab die ganze blöde Suppe schon auf der frisch lackierten Felge gehabt :evil:

Voll dürfte das System inzwischen sein. Hab ja schließlich 3 Stunden wie blöde befüllt und gepumpt. Nur scheint da soviel Luft drinn zu sein, dass sich bei geschlossenem System die Bremskolben nichtmal nur einen Millimeter rauspumpen lassen. Der Bremshebel lässt sich durchziehen als wäre garnix drinn -.-'
Meine Vermutung ist eigentlich, dass die Dichtungen in der Bremspumpe abschalten. Oder äußert sich das anders?

P.S.: Die Erklärung im WHB ist auch für den Arsch.


@ Wulfi

Jo, Gaser waren leer. Das doofe ist das ich entweder die Benzinpumpe aus Unwissenheit nicht höre, oder sich da nix tut. Sollte aber eigentlich auch ohn wenigstens anspringen, oder? Hab insgesamt über eine Stunde immer mal in 15sek. Schüben mit Autobattarie/Starthelfer georgelt, aber das Mopped macht nichtmal anstalten anzuspringen. Mit ruhig is' da nix mehr, hab heute 4 Stunden am Mopped verbracht und kaum mehr geschafft als ein Rad einbauen und Bremssättel montieren. Alles andere is' mal fein nach hinten losgegangen. Sogar das neue Tankpad klebt nicht richtig. :evil: Hätte die Zeit auch besser nutzen können ...

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 22:34
von Börni
FP91 hat geschrieben: Wie genau meinst du das mit der Spritze? Unten die Schläuche an die Entlüftungsventile, und von unten dann durchs Entlüftungsventil füllen?
Genau so. Benutze einen PK6 Schlauch aus PVC, bekommst als Meterware in jedem Baumarkt. Und nu mal keinen Stress bei der Sache, sonst funzt das net. :wink:
Sauber und mit Ruhe arbeiten. Ansonsten, wie bereits beschrieben. Klappt bei uns allen, also auch bei dir. :wink:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 22:40
von FP91
Hat also mit eventuell schrotten Dichtungen nix zutun?

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 15 Mär 2011 22:48
von DerP
Bist du dir sicher,daß der Schlauch,den du benutzt auch dicht auf dem Lüftungsnippel sitzt.Ich hab mich da auch schon mal doof gepumpt,nur weil der nicht ganz dicht war. :oops:
Ich nehm immer ein (leeres und sauberes :wink: ) Marmeladenglas,füll es zu 3/4 mit Bremsflüssigkeit und häng den Shlauch tief rein.So ziehst du nicht versehentlich wieder Luft in das System.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 16 Mär 2011 13:08
von Terrini
Einen Fehler machen viele und das auch immer wieder.

Die Kolben sitzen bei dir vermutlich ganz im Gehäuse, sind also wohl ganz zurück gedrückt.

Kolben sollten, das gilt auch, wenn man lediglich die Klötze entfernt/wechselt, nur so weit zurück gedrückt sein, dass die ganze Geschichte mehr schlecht als recht über die Scheiben geht. Verfährt man nicht so läuft man Gefahr, dass der Kolben sich an der Dichtung "aufhängt", bzw. der Leerweg nicht überbrückt wird.

Außerdem wohl bei dir der Fall:
sitzt der Entlüftungsschlauch nicht richtig, zieht sich immer wieder Luft in das System. Einzige Möglichkeit das zu verhindern ist nun mal der korrekte Sitz des Schlauchs, zusätzlich sollte sich dann auch bereits Flüssigkeit im Schlauch befinden.

Was wir auch schon hatten, war das Defektgehen der Bremspumpe (allerdings hinten), nachdem diese vollständig entleert worden war. Egal wie, es war kein Druck mehr aufzubauen, erst der Wechsel der Pumpe brachte Erfolg.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 16 Mär 2011 14:16
von FP91
Ah, das hilft mir.

Zum Schlauch:

Also, aktuellen vorgehen ist wie folgt:
1. Bremshebel durchziehen
2. Ventil öffnen
3. Luft und etwas Bremsflüssigkeit entweicht in den Schlauch, es steht Bremsflüssigkeit im Schlauch
4. Ventil wieder zu
5. Bremshebel loslassen.
6. Siehe 1.

So ist doch egal ob der Schlauch 100% dicht ist, oder? Er kann ja keine LUft ziehen, es ist ja Bremsflüssigkeit im Schlauch + ich "ziehe" ja nicht rein, sondern drücke nur raus. Unten hängt er in Bremsflüssigkeit.

Zu den Kolben: Jo, sind ganz drinn. Wie krieg ich die denn jetzt etwas raus, ohne die Bremszange wieder teilen zu müssen?
Zur eventuell defekten Bremspumpe: Wie merke ich das?

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 16 Mär 2011 16:37
von dadomi1988
du kannst auch ne große Spritze nehmen, und von unten bisschen "ziehen", naja Unterdruck erzeugen halt! Klappt damit wirklich gut. Oder du kaufst dir so eine Unterdruck Pumpe von Mytivac oder was ähnliches.
Sonst pump ich immer öfter, um bisschen Druck aufzubauen(Also nicht nur einmal ziehen und halten, sondern 3 mal pumpen und dann halten). Und wenn alles nichts hilft... die Bremse gezogen mim Kabelbinder über Nacht fixieren (Natürlich erst, wenn du nen gewissen Druck hast, und nur die Restluft nicht weichen will!).
Gruß aus München
domi

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 17 Mär 2011 17:36
von FP91
Hi,
danke euch! Problem gelöst. Mein Garagennachbar hat mir gezeigt wie es funktioniert. Man darf einfach nicht so zaghaft sein :lol: Der Bremspunkte ist 1A da und null teigig, die Bremse beißt wie die Hölle :lol:
Konnte bei 30km/h ganz locker flockig das Vorderrad blockieren lassen.

Dafür musste ich jetzt feststellen das der Simmering links an der Gabel sifft, Kackdreck.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 07 Mai 2011 15:21
von FP91
So, ich fahre jetzt 1500km mit der frisch gemachten Bremse. Und sie hat wieder angefangen auf dem letzten Meter zu qietschen ... ich schau nachher mal ob die Beläge richtig sitzen und die Kolben gut ausfahren, aber langsam komme ich mir ein bischen blöd vor.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 09 Mai 2011 11:41
von Metalhead77
Ich auch,Flo... Mach dir nichts draus.
Leb eben damit und fertig,dann quietscht es eben.....

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Sep 2012 13:43
von GreenOne
Ich hab derzeit auch das Problem mit quietschenden Belägen. Hab am ersten SWE dieses Jahr neue Beläge spendiert (Brembo Sinter).
Die Beläge beissen richtig gut und sind gefühlt eine Klasse besser als meine alten Lucas.

Leider hab ich seit dem Wechsel das berühmte Quietschen auf den letzten Metern.

Letztes oder vorletztes Jahr habe ich mit Frank auf dem SWE meine Sättel zerlegt und den Schmodder entfernt. Wer Frank kennt, weiss, dass die Arbeit sehr sauber und 100% korrekt durchgeführt wurde. Im gleichen Zug hab ich damals Stahlflexleitungen eingebaut. Man könnte also praktisch von einer "neuen" Vorderbremse sprechen (sofern man die Bremspumpe mal vernachlässigt).

Der Unterschied bei der Verzögerung und der auf einmal ganz saubere und klare Druckpunkt waren ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Warum ich das oben genannte erwähne ist, dass man davon ausgehen kann, dass die Bremse soweit in Ordnung ist, zumal die Verzögerung mit den neuen Brembos nochmal deutlich bissiger geworden ist.

Hab seit dem Wechsel ca. 900 km zurück gelegt, die Scheiben sind astrein und arschglatt.

Trotzdem dieses nervende Quietschen... Da die Einfahrphase defintiv vorbei ist, glaub ich kaum, dass sich das Problem von alleine lösen wird.
Jemand noch ne Idee?

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Sep 2012 14:22
von Metalhead77
Hab schon soviel versucht dagegen, daß ich nicht weiss wo ich anfangen soll.
Bis auf die Scheiben und die Sättel hab ich schon alles getauscht, Kupferpaste drunter, Papier dazwischen, Beläge über Kreuz eingeschnitten,dann neue Beläge.
Gabel ist dicht.
Und nichts hat geholfen. Dann quietscht es eben und fertig.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 02 Sep 2012 19:13
von Börni
Wie oft noch: Scheiben FLOATEN und a Ruh' hast. Die Dinger kosten bei Micron-Systems inszwischen zwar auch irgendetwas bei über 70 Hühner, aber dafür wird es garantiert nie wieder quietschen, egal mit was für Belägen man fährt.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 12:50
von Metalhead77
http://www.micronsystems.de/pd-13598953 ... _blau_AND_" onclick="window.open(this.href);return false;{EOL}&categoryId=97

Sowas ? Bitte erklär uns wie man das macht, keine Ahnung davon

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 14:08
von Sleipnir
Meine Bremsen vorne quietschen auch seitdem ich neue Beläge drauf hab. Hinten wo ich keine Kupferpaste hatte merkwürdigerweise nicht.^^
Aber nur die letzten 2m kurz vorm Stillstand. Jetzt weiß ich immer wann ich die Füße von den Rasten nehmen muß. :loldevil:
Nervt aber manchmal schon.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 14:20
von Super Rider
@Maddin: alte raus, neue rein. allzu viel mehr ist da nich.
btw. ich hätt noch 2 Scheiben ohne Floater in 320mm da, falls ma einer sich was übelegt.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 16:18
von Tie
Sleipnir hat geschrieben:Meine Bremsen vorne quietschen auch seitdem ich neue Beläge drauf hab. Hinten wo ich keine Kupferpaste hatte merkwürdigerweise nicht.^^
Aber nur die letzten 2m kurz vorm Stillstand. Jetzt weiß ich immer wann ich die Füße von den Rasten nehmen muß. :loldevil:
Nervt aber manchmal schon.
Bevor ich da was verbocke:
Der Umbau kann für EUR 29.-- pro Scheibe bei frei angelieferter, ausgebauter Scheibe auch bei uns im Hause durchgeführt werden.
Und nach meiner Erfahrung liegen quietschende Bremsen nur selten an den neuen Belägen, sondern an den zuvor nicht ordentlich gereinigten und einfach stumpf zurückgetriebenen Kolbe! Korrosion und Dreck stecken jetzt in bzw. unter den Manschetten und Dichtringen und verhindern eine gleichmäßige und freigängige Belastung der Beläge an allen Zylindern einer Scheibe. Unterschiedlich belastete oder jetzt schleifende bzw. gar klemmende Beläge = Quietschen.

Hauptsache man überlegt sich (nicht hier!) wie man Beläge ohne Sattelabbau wechseln kann... :kratz:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 17:57
von hs1966
Tie hat geschrieben:
Und nach meiner Erfahrung liegen quietschende Bremsen nur selten an den neuen Belägen, sondern an den zuvor nicht ordentlich gereinigten und einfach stumpf zurückgetriebenen Kolbe! Korrosion und Dreck stecken jetzt in bzw. unter den Manschetten und Dichtringen und verhindern eine gleichmäßige und freigängige Belastung der Beläge an allen Zylindern einer Scheibe. Unterschiedlich belastete oder jetzt schleifende bzw. gar klemmende Beläge = Quietschen.

Hauptsache man überlegt sich (nicht hier!) wie man Beläge ohne Sattelabbau wechseln kann... :kratz:
Das würde ich jetzt so nicht unbedingt sagen. Ich habe bei meinen beiden J's die Sättel komplett überholt. Also zerlegt, penibelst gereinigt und mit nagelneuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Also da flutscht alles nur so.
Und trotzdem habe ich bei beiden Maschinen das oben beschriebene dumpfe Quitschen auf den letzten Metern.
In einer Maschine sind AP Racing drin und in der anderen EBC's. Und zwar jeweils auch nagelneue Beläge. Bei den EBC's ist das Quietschen zwar deutlich lauter, aber letztendlich machen es beide Maschinen.
Also ich bin schon geneigt, Börnis Tip mit dem Floaten zu glauben. Klingt für mich plausibel. Na mal sehen, ob mir zukünftig quitschfreie Bremsen rund 80,- Öre wert sind. Im Moment reut mich noch das Geld, aber wer weiß?

Gruß,
Hans

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 18:17
von Sleipnir
Hab meine auch mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Kann aber trotzdem an dem vom Tie geschrieben liegen weil bis ins Detail auseinandergenommen hatte ich sie nicht. Aber sie bremsen, daß ist für mich erstmal das wichtigere. Ist aber 'ne Option für'n Winter.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 03 Sep 2012 23:34
von Börni
Metalhead77 hat geschrieben:http://www.micronsystems.de/pd-13598953 ... egoryId=97

Sowas ? Bitte erklär uns wie man das macht, keine Ahnung davon

Jo Maddin, genau die sind das. Der Einbau ist schnell gemacht. Bei den alten Floatern (die eigentlich gar nicht floaten) hinten die Einrollkanten runterschleifen, anschließen fallen sie einfach heraus. Dann die neuen durchstecken und von hinten den Sicherungsklip aufdrücken, fertig. Du kannst auch noch variieren: Für jeden Floater werden zwei Wellenringe mitgeliefert. Bei der Montage eines Ringes hast du ziemlich viel Luft (soll für den Rennbetrieb sein), bei der Verwendung von beiden Ringen ist's etwas straffer. Die Scheibe zentriert sich in beiden Fällen bei einer Bremsung dann selbstständig.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 04 Sep 2012 6:24
von Dog
Aber vorsichtig. Danach wird der kram ein wenig klappern,nicht wundern....

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 04 Sep 2012 8:51
von Metalhead77
Hört sich recht einfach an, mal im Winter schauen.
Braucht man da Spezialwerkzeug für oder reicht ne gute Schraubzwinge?

Aber so recht trau ich mich da alleine nicht dran, wenn man da was falsch macht kann das richtig weh tun.

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 04 Sep 2012 9:12
von Börni
Nein, es ist keinerlei Spezialwerkzeug notwendig. Ich habe die Scheiben mit Schraubzwingen auf einem Holzbrett befestigt und dann die Einrollkanten entfernt. Man kann wirklich nicht viel falsch machen. Notfalls kannste mir die Sachen auch schicken oder das langhaarige Zotteltier an die Arbeit bekommen. :lol:

Re: Quietschende Bremsen

Verfasst: 04 Sep 2012 12:54
von Metalhead77
Danke für das Angebot, muss erst noch messen ob sich das überhaupt noch lohnt.
Also ob die Scheiben noch dick genug sind :lol: