Seite 1 von 1

Bremse steckt

Verfasst: 31 Mai 2006 20:19
von Gast
Hallo!

Heute, also ich losfahren wollte, da ging kurzzeitig mal garnix. Immer wenn ich Gas gegeben habe dann ist das Vorderrad eingesunken und nix hat sich bewegt. Ich war erstmal verdutzt bis ich gecheckt habe daß die Bremse wohl bremst (obwohl ich nicht den Bremshebel gedrückt hatte) weil die Kolben vielleicht stecken geblieben sind.

Hat sich dann nach ein bisserl herumprobieren von selbst gelöst und ich bin losgefahren. Bremst wie immer, denke also schon daß das passt. Aber kann das sein daß die Bremse einfach so stecken bleibt? Wegen dem kalten Regenwetter vielleicht, welches hier in Wien die letzten Tage war?

Ist das gefährlich oder kann ich da schon noch ein paar Runden fahren?
Ich mein, wenn die Bremse bremst, dann steh ich halt und kann im blödesten Fall nimmer weiterfahren.

Danke für Tips und Tricks!
Grüße!

Verfasst: 31 Mai 2006 20:32
von Tie
In jedem Fall mal zerlegen, saubermachen und die Gleitstege mit Kupferpaste fetten!
Gab auch mel irgendein Video, bei dem die Bremse einfach während der Fahrt verklemmt hat! Sah übel aus, wenn alles über den Lenker fliegt!

Verfasst: 31 Mai 2006 20:37
von Roaddog
ist auch übel wenn sie mal nicht in die andere richtung gehen - die kolben
glaub mir ich weiß wovon ich spreche.

also bei mir hätte die karre sofort auf einem anhänger gestanden. so wichtig ist mir mein leben.
karre stehen lassen, und bremse kontrollieren. bei der gelegenheit kann man gleich die dichtungen etc erneuern.

ich hätte kein vertrauen in mein bike wenn ich weiß , dass die bremse nicht so will wie ich

Verfasst: 31 Mai 2006 21:02
von Gast
Oh, also doch ernster als ich angenommen hatte. Naja, dann stell ich das Gerät in die Werkstatt die Tage. Soll schon passen die Bremse, immerhin ja eine Lebensversicherung aufm Bike!

Verfasst: 31 Mai 2006 21:02
von Terrini
Nicht so schnell, Kinders. Keine Panik!

@Tie - tztztz.....

das Motorrad hat im Regen gestanden. Richtig?
Sollte das nochmals vorkommen, das Motorrad mit einem kurzen Ruck nach hinten ziehen. Problem ist dann gelöst.

Was passiert da?

Nun, zuerst einmal ist es ein altes Motorrad. Die Bremsscheiben sind nicht mehr Nagelneu. Die "Chromschicht" schon ein wenig abgetragen. Bremscheiben bestehen immer aus einer Gusslegierung. Durch den natürlichen Verschleiss der Bremsscheibe, "rostet" der Bremsbelag schlichtweg an der Scheibe fest.
Das ist auch schon alles!

Schaut Euch mal alte italienische Bikes an, die im Regen standen. Die Scheiben sind durchgehend rostig. Die Fahrer dieser Bikes haben das Problem des "Festsitzens" jedes mal auf´s Neue.
Rein aus Optikgründen sind die Scheiben der Neuzeit wie verchromt.

Verfasst: 31 Mai 2006 21:07
von Gast
Ja, aber es hat grad mal 1 Woche gestanden. Da wars zwar sehr kalt und regnerisch, aber daß das dann so schnell rostet?

Ich bin nun etwas verunsichert ob ich fahren kann oder nicht?

Verfasst: 31 Mai 2006 21:11
von Klaus69
Könnte gut sein das Charles Recht hat.

Eine Frage zu einer weiteren möglihen Ursache: Wie dick sind die Beläge noch? Wenn Sie wehr weit runter sind verkanten die Kolben manchmal...

Verfasst: 31 Mai 2006 21:17
von Terrini
Es reicht, wenn das Bike nur 1 Stunde im Regen steht.

Metall (Bremsscheibe) + Metallanteile (Sinter im Bremsbelag) + Wasser = Rost.

Frag mal die Kumpels, die eine alte Guzzi, alte Duc oder sonstwas fahren.
Habe selbst jahrelang solche Teile gehabt, und weiß dass das normal ist. Hatte ich an meinen alten Japanern übrigens auch :wink:

Verfasst: 31 Mai 2006 21:27
von Roaddog
:oops: muss ich terrini recht geben.
geht schnell mit dem rost , kannst ja gucken ob es daran lag.

aber , dass der rost so stark ist, dass sie beim gas geben eintaucht kann ich mir kaum vorstellen. das geht ja dann schon an verschweißen der beläge mit der scheibe.
sicherlich ist rost stark aber so stark ? meine steht seit 12.mai 2003 draussen und hat schon so manches unwetter mitgemacht und so krass hatte ich es nie.

Verfasst: 31 Mai 2006 21:59
von Tie
Ich will Terrini nicht wiedersprechen! Es KANN sein, daß alles nur halb so wild ist!
Aber weder bei meiner Twin, noch bei irgendwem in der Schweiz (und da hats mehr als genug geregnet), noch sonstwo habe ich dieses Phänomen von festgebackenen/festgerosteten Belägen erlebt!
Lieber die Bremse einmal zuviel abgecheckt, als einmal aus Gutgläubigkeit in den Asphalt gebissen!

Verfasst: 31 Mai 2006 22:10
von Terrini
@Dog

möglicherweise sind Deine Bremsscheiben an der Oberfläche noch besser als seine?? Wer weiß.

Die Beläge hängen wirklich sehr fest an der Scheibe. Deshalb auch in Gegendrehrichtung des Rades ziehen. In Fahrtrichtung in die Verzahnung weit größer als umgekehrt.

Verfasst: 31 Mai 2006 22:42
von Roaddog
also ich kann mich an manch eine blockade erinnern, die ich allerdings mit kräftigem ruckeln überwinden konnte.
mein verdacht lag immer eher auf irgendwas direkt am antriebsstrang, dachte nie an die bremse :oops:

sollte es nochmal vorkommen, werde ich es mal direkt überprüfen, ob rost an den scheiben etc ist.

recht hast du, dass zumindest meine Scheiben vorne noch ziemlich gut sind. Wurden sicher vom Vorbestizer mal erneuert, weil sie noch lange nicht an der Verschleißgrenze sind - und das nach 79.000km wäre verwunderlich ;)
die hintere hingegen sieht aus wie ein wellenbad bzw fühlt sich so an.
auf der inneren hälfte der bremsfläche war komplett rost, der rest war frei, als ob die beläge da nicht anliegen würde. bremsen tut sie aber.
werd jetzt mal die scheibe kontrollieren, ob die evtl "krumm" ist, oder ob der Sattel ein weg hat.
Wenn ich ehrlich bin , würde ich eh nicht merken , wenn die hintere Bremse fehlt, die 4mal im Jahr wo ich einfach mal bewust mit der hinteren Bremse sind kaum erwähnenswert.


mal eine grundsaätzliche frage:
wenn die scheiben komplett verrostet sind, aufgrund langer standzeit - bei mir waren es genau ziemlich genau 10monate und ich würde nun direkt losfahren und bremsen - legt sich der rost auf den belägen nieder oder ist das nicht von bedeutung ,weil dieser sehr schnell auch auf den belägen weggebremst ist ?

einfach der schönheit wegen hab ich meine scheiben erstmal geputzt bevor ich sie nun durch die gegend geschoben habe :lol:
mag den siff einfach nicht auf meinen belägen haben.

Verfasst: 31 Mai 2006 23:38
von Harm
das bremst schnell runter.
S.

Verfasst: 01 Jun 2006 17:11
von Gast
Hab mal die Scheibe vorne fotografiert. Ein bisserl Flugrost ist da schon drauf:

Bild

Verfasst: 01 Jun 2006 18:59
von Terrini
und sollte es ein nächstes Mal geben, Ihr direkt danach die Scheibe anschauen (vor der Fahrt), dann werdet Ihr aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Umrisse des Bremsbelags erkennen.

Übrigens auch an PKW´s erkennbar, die Alufelgen mit sehr großen Freiräumen haben. Vornehmlich am Hinterrad, wenn die Handbremse angezogen war. Habe das anfangs als Riss in der Scheibe definiert - dabei war es lediglich der Abdruck des Belags 8)

Verfasst: 01 Jun 2006 20:56
von J-Racer
Terrini hat geschrieben:Übrigens auch an PKW´s erkennbar, die Alufelgen mit sehr großen Freiräumen haben. Vornehmlich am Hinterrad, wenn die Handbremse angezogen war.
Wollte ich auch anmerken :D
Ich hab schon härtefälle gehabt (vornämlich Trommelbremsen) wo man die Karre überhaupt nicht mehr bewegen konnte. Erst nach demontage der Trommel und abschmiergeln ger Backen und Trommel.

Fazit: Ist ein völlig normaler Vorgang. Die Bremsen behutsam Anbremsen,dann Funktioniert das wieder :wink:

Verfasst: 10 Jun 2006 8:13
von ben
festrosten kenn ich,aber das es so stark blockiert??? :?:

aber wurscht kann ich nix zu sagen, und will ich auch nicht

aber wie ich es sehe hast du ne alte H! wenn da noch nie was an der bremse gemacht wurde sollte man aber mal was tun....
ich hab das an meiner L gehabt, das ein Kolben blockierte, weil alles total vergammelt war zum glück nur hinten und nur eine seite

schon das rausmachen war ne freude.