Feder

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Feder

Beitrag von cobra »

Hab mein Mopped zusammen gebaut,bin losgefahren wollte bremsen und zack :shock: :shock: :shock: fliegt mir eine Feder um die ohren keine bremswirkung mehr am hinterrad,kann mir jemand sagen welche Feder das ist und wo ich eine neue bekomme.
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

schau mal deinen hinteren bremssattel an....is der noch zusammen? alle teile dran?
Die hintere isn schwimmsattel, koennt sein, dass die haelfte fehlt :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

wäre mir neu, dass die ZXR hinten einen Schwimmsattel hat.

Die Feder hält doch die Sicherungsstifte für die Bremsbeläge in Position, oder? Fehlen die Stifte, verrutschen die Beläge oder gehen gar ganz flöten.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Bin mir nicht 100% sicher charles, aber zu 90 schon....
die hintere bremse ist das wohl am wenigsten beachtete teil an meinem ganzen moped....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Harm hat geschrieben:Bin mir nicht 100% sicher charles, aber zu 90 schon....
die hintere bremse ist das wohl am wenigsten beachtete teil an meinem ganzen moped....
S.
Wenn man hinten überhaupt eine hat :lol:

Ist zu 100pro kein Schwimmsattel - hast 2 Kolben die an der Hydraulik hängen und Sattel ist fest am Träger verschraubt.

Solltest vielleicht mal einen Blick nach hinten werfen und das Teil mal reinigen.
Ohne Pflege, auch wenn man sie gar nicht oder kaum nutzt, hängt irgendwann ein Kolben. Mit ein Grund, warum die Scheiben hinten mehr einlaufen und verschleißen :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Grummel.....
ja mach ich charlie....
Immer schimpft der mich aus :(
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

zu steffens verteidigung:

die 9erB hat hinten einen schwimmenden sattel...vielleicht hat er einfach nur am falschen mopped geschaut? :wink:

ontopic:
wenn man losfährt und die sicherungssplinte (die die beläge halten) gehen verloren wird man das wahrschienlich nicht merken.

denke eher ihm ist die rückzugsfeder vom bremshebel abgehauen.
das passt allerdings nicht zu der nicht mehr vorhandenen bremsleistung.

möglichkeit wäre:
brems war vorher schon ohne nennenswerte funktion, durch das verlieren der feder geht der hebel dann fast leer durch->keine bremswirkung
form follows function

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Terrinchen hat recht :wink: Ist ein sogenannter "Festsattel" !

Die Feder übt Druck auf die Beläge aus,so können sie nicht in den Stiften "herumfallen" ! Sie hat die selbe Funktion wie die Bleche an der vorderen Bremse :wink:

*edit* Die Stifte werden mit Splinten gesichert.
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

zu steffens verteidigung:

die 9erB hat hinten einen schwimmenden sattel...vielleicht hat er einfach nur am falschen mopped geschaut?
Stimmt Bernie, hätte aber vom Harm kommen sollen :lol:

@J-Racer

die Bleche vorne halten lediglich den Bremsstaub von "edelen" Teilen fern :wink:, die Beläge werden ausschließlich von den Stiften fixiert, welche wiederum durch einen kleinen Dauersplint am Verrutschen gehindert werden.

Gibt´s den Splint eigentlich auch hinten (nur ein Sicherungsstift, soweit ich mich erinnere), oder hält da nur die Feder das Ganze?

und jetzt auch noch schnell editieren *grummel* :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ich meinte immer die Bleche vorne drücken auch auf die Beläge :kratz:

Hinten wird der Stift auch mit einem Splint gesichert.
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

jup, splint gibts auch hinten.
jedoch ist das ganze ohne blech, sondern nur durch eine kunststoffabdeckung vor schmutz geschützt
form follows function

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Terrini hat geschrieben: Stimmt Bernie, hätte aber vom Harm kommen sollen :lol:
Oller Erbsenzaehler....
Ich hab mich halt erinnert, dass ich mal son ding saubergemacht hab und sogar (man glaubt es kaum) neue belaege reingebaut hab.....und das war n schwimmsattel....
ich sag ja schon nix mehr.....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Heulsuse :lol:

is doch alles nich so schlimm, mein Großer :wink:

Wer nen großen Fuhrpark hat, darf auch mal daneben hauen.

@J-Racer

klar drücken die Bleche auf die Beläge. Zusätzlich zum Bündeln des Bremsstaubs, minimiert Kawa damit das Klappern loser Beläge.
Klappern könnte einen geneigten Käufer ja irritieren und Bremsstaub ist ja Bäh...
Bei mir fliegen die Bleche immer raus. So kann ich den Verschleiß besser sehen und die Beläge auch schneller wechseln :wink:
Haben eh schwimmende Scheiben von Brembo dran, als wenn mich dann noch klappernde Beläge stören würden 8)
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Nee Bremssattel is okay,es ist die Feder die ich meine

Bild
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

ist die Rückholfeder für den Bremshebel.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

cobra
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 121
Registriert: 11 Okt 2005 21:10
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra »

Bekomme ich die nur bei Kawa oder gibts die auch bei Polo-Louis :?:
Gott weiß,ich will kein Engel sein

Gast

Beitrag von Gast »

Denke die bekommst Du nur bei Kawa.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Oder klaust Deiner Großmutter ein Gummi von 'nem Einmachglas :wink:

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

kannst wahlweise auch ne andere feder in passender länge nehmen. bei kawa wird der scheiss vermutlich wieder das x-fache kosten als bei nem einfachen federfritzen.

zoom

Beitrag von zoom »

ich finde dass die feder viel zu viel gegendruck aufbaut so dass man gar nicht mehr die bremse und deren druckpunkt spürt sondern nur noch gegen die kraft der feder tritt.

kann man das ding wegzulassen um sauberere rückmeldung zu bekommen oder muss man dann angst davor haben dass bei stößen der hebel nach unten drückt und es automatisch bei fahrbahnunebenheiten bremst .

Takis

Beitrag von Takis »

Das ist die Feder von dem Bremshebel . Die ist ca. 11 cm lang .
Unten ist bei dir der Haken ( der ist genau so wie der auf deinen Foto oben ) abgebrochen , ab der Feder ist der ca. 7 cm lang .

Frank

Beitrag von Frank »

Ganz ohne Feder geht es nicht, da sonst immer ein gewisser Druck auf der Bremse ist. Schwächere Feder würde aber gehen.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

sag ich doch die ganze zeit, dass es die rückholfeder ist :roll: :wink:

btw:
bei meiner rrt rastenalage ist auch keine feder dabei, aber im unbelasteten zustand bremst da nix...der habel hat wohl kaum soviel gewicht, dass er von alleine die bremse drücken kann :wink:
form follows function

Antworten