zu langer Hebelweg

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
mixa

zu langer Hebelweg

Beitrag von mixa »

Hallo Gemeinde

Kurz zu meinem Problem:
Habe meine kleine nun seit 2 Jahren und war eigentlich nie mit den Bremsen zufrieden. Aus diesem Grund habe ich zuerst einmal auf Stahlflex umgerüstet, danach auf Sinterbelege, und da alles nicht geholfen hatte vorigen Winter einen Pumpenrep.Satz eingebaut.
Wurde zwar besser und ich hatte dann doch einmal eine für mich annehmbare Bremsleistung.

Jetzt bei der Jährlichen Überprüfung sagte mir der Mechaniker das der Hebelweg viel zu groß sei, und die Bremsleistung unter aller Würde.

Kann mir jemand sagen an was das wieder liegen könnte? Was könnte da der Vorbesitzer (oder gar ich) verbockt haben?


Gruß MIxa

cherokee190

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von cherokee190 »

mixa hat geschrieben: Jetzt bei der Jährlichen Überprüfung sagte mir der Mechaniker das der Hebelweg viel zu groß sei, und die Bremsleistung unter aller Würde.
Hättest evtl. mal die Bremsanlage von dem Mech. überprüfen lassen ....... wäre mir wichtiger gewesen.
Ansonsten, wenn Pumpe i.O. ist dann würde ich mal die Bremszangen gründlichst reinigen und überprüfen ob sich alle Kolben bewegen. Ansonsten zerlegen, reinigen und mit neuem Dichtsatz montieren. Kennst du ja schon von der Handbremspumpe :wink:

mixa

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von mixa »

sorry hab ich vergessen zu schreiben.

Bremszangen wurden auch schon gemacht. zwar nicht von mir, aber vom Pfuscher meines Vertrauens.

haben verschiene Modelle der ZXR verschiedene Bremspumpen oder Zangen? Kommt mir so vor als ob einfach zuwenig Bremsflüssigkeit in die Zangen gefördert würde oder die Zangen einfach zuweit auseinander stehen...

@ cherokee190
wegen : Hättest evtl. mal die Bremsanlage von dem Mech. überprüfen lassen

wir haben nur eine einzige Motorradwerkstätte bei uns in der Gegend und die haben alles nur nicht mein Vertrauen....

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Sleipnir »

mixa hat geschrieben: wir haben nur eine einzige Motorradwerkstätte bei uns in der Gegend und die haben alles nur nicht mein Vertrauen....
Warum bringste die dann dahin zur jährlichen Überprüfung ? :kratz:
Und wenn er die Bremzangen gemacht hat, warum hat er nicht direkt alles richtig gemacht?

BTW: Ist gar nicht so leicht ne "faire" (Preis-Leistung) Werkstatt zu finden. Auch wenn man wie ich einige in der Umgebung hat.
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

alter-mann

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von alter-mann »

mixa hat geschrieben:... das der Hebelweg viel zu groß sei, und die Bremsleistung unter aller Würde....
wie weit ist => zu gross
was bedeutet => unter aller wuerde

wenn :

- die saettel "gemacht" wurden (was genau ?)
- die pumpe ordnungsgem. funktioniert (ab wo hast du druck beim ziehen ?)
- die stahlfexleitung dicht sind
- die bremsbelaege die richtigen sind
- die scheiben nicht "ausgeglueht" sind

ist einfach noch luft in der anlage ...
lg

mixa

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von mixa »

alter-mann hat geschrieben:
mixa hat geschrieben:... das der Hebelweg viel zu groß sei, und die Bremsleistung unter aller Würde....
wie weit ist => zu gross

Also zu weit für ihn ist: wenn ich mit nur zwei Finger bremsen würde kömme ich mit dem Hebel an die anderen Finger.


was bedeutet => unter aller wuerde

Für die Leistung die das Bike hat sollte anscheinend die Bremse besser verzögern. Er hätte mit mehr gerechnet beim ankern..


wenn :

- die saettel "gemacht" wurden (was genau ?)

leichtgängig gemacht und neu abgedichtet.. Satz original von KAWA


- die pumpe ordnungsgem. funktioniert (ab wo hast du druck beim ziehen ?)

Kurz vor den Fingern (siehe wie weit)


- die stahlfexleitung dicht sind

die Leitungen sind trocken und selbst wenn man über nacht den Hebel in gezogener Stellung fixiert hat nichts nachgegeben


- die bremsbelaege die richtigen sind

ich hoffe doch schon Laut Tante Luise...


- die scheiben nicht "ausgeglueht" sind

sind neu ...


ist einfach noch luft in der anlage ...

Haben sogar den Hebel abgebaut um sicherzu gehen das der höchte punkt in der Leitung nicht die Hohlschraube ist


Sleipnir hat geschrieben:
Warum bringste die dann dahin zur jährlichen Überprüfung ? :kratz:
Und wenn er die Bremzangen gemacht hat, warum hat er nicht direkt alles richtig gemacht?

BTW: Ist gar nicht so leicht ne "faire" (Preis-Leistung) Werkstatt zu finden. Auch wenn man wie ich einige in der Umgebung hat.
Die Mopi Werkstätte bekommt eben nicht mehr mein Vertrauen hat andere Gründe als das liebe Geld.. War aber damals die einzige im Umkreis von 90 Km

diesmal eben eine mormale Autowerkstätte die auch etwas von Mopis versteht...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Super Rider »

..ist jetzt zwar trivial aber: ist die Griffweitenverstellung i.O. bzw richtig eingestellt?

alter-mann

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von alter-mann »

@mixa ...

danke fuer die ausfuehrliche auskunft.

nach deinen angaben ist dann irgendwas "defekt - falsch" verbaut - gewartet worden.

ich kenne halt nur meine h-bremse (welche original schon sehr gut funktioniert)
ich hatte meine "ueberholt" ... => (pumpe und saettel) dann mit stahlflex versehen.
also alles aehnlich wie bei dir.
nach eingehender entlueftung konnte ich den hebel max. noch 1.5 cm ziehen.
... dann war zu ... extrem zu ...

es wird dir nix anderes uebrig bleiben als alles nochmal auseinander zu bauen und nach einer "unregelmaessigkeit"
zu suchen ...

oder aber deine "neuen" scheiben sind halt "werksmaessig" schon schlecht. (schlechte bremsleitung) ... dass hat aber dann nix mit deinem
weiten hebelweg zu tun.
alles zusammen kann aber schon zu deinem problem fuehern.

sach mal bescheid wenn du den fehler gefunden hast.
ich hab erstmal keine weiteren ideen.
lg

Takis

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Takis »

Was für Beläge hast du drin , es sollten schon Sinterbeläge sein . Ansonsten ist wenn alles richtig gemacht ist , deine gesamte Bremsanlage überholt . Eine Aussage über deine Bremsleistung ist nicht einfach zumachen , das kann im Grunde nur einer machen der schon lange erfahrung mit der ZXR hat . Wo kommst du her , mit Glück ist einer in deiner Nähe und kann deine Bremse mal Probefahren .

Frank

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Frank »

Bremssättel komplett zerlegen, dabei auch alle Kolben und die Dichtmanschetten ausbauen.
Alle Teile gründlich reinigen. Die Nuten in den Bremssätteln mit Dremel und Edelstahlbürste reinigen.
Mit ATE Bremszylinderpaste alle Nuten, Dichtringe und die Kolben gut einfetten und alles wieder montieren.

Optional:
Bremspumpe zerlegen, mit der Paste schmieren und wieder zsuammenbauen, Staubdichtung erneuern (ist bei fast allen ZXR defekt!)

Bremse befüllen und gründlich entlüften. Erfolgsquote nahe 100%.

Hintegrund: In die Nuten der Bremssättel eingedrungen Feuchtigkeit lässt die Alu/Magnesium Legierung oxydieren und das Oxyd nimmt mehr Platz in Anspruch als das Metall. Daher klemmen die Dichtmanschetten fest. Die Manschetten gleiten nicht mehr an den Kolben, sondern wirken wie eine Feder. Da der Federweg mit Abnutzung der Beläge immer größer wird, muss die Pumpe immer mehr Volumen liefern, bis die Beläge aufliegen.

Auf dem SWE haben wir schon mehrere Bremsen komplett überholt. Es lohnt sich, diese Arbeit alle ca. 7 Jahre mal zu machen. Hauptarbeit ist das Entfernen der Oxydrückstände in den Nuten, wenn die Sättel älter als 10...15 Jahre sind. Bei rechtzeitiger Überholung bleibt diese lästige Arbeit erspart, dann dauert die Überholung nur knapp 2 Stunden.

Die Bremsleistung und das Ansprechverhalten einer intakten Bremse sind den Aufwand wert.

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von GreenOne »

Moin,

ich klink mich hier mal kurz mit ein, um nicht extra einen neuen Thread deshalb aufmachen zu müssen.

Wie Frank gerade erwähnt hat, wurden auf den SWEs mehrere Bremssättel überholt (ua. meiner). In diesem Zuge wurden auch
gleich Stahlflexleitungen (vorne) verbaut. Außerdem sind bei mir Lucas-Sinterbeläge mit fast neuem Profil verbaut, die Bremsflüssigkeit ist von Castrol ( :arrow: http://www.louis.de/_10586d6bcedee7f88b ... r=10038221" onclick="window.open(this.href);return false;).

Prinzipiell ist die Bremsleistung nicht schlecht, aber mir ist folgendes Verhalten aufgefallen:

- der Druckpunkt wandert - er ist mal weiter vorne, beim nächsten Bremsmanöver wieder weiter hinten

- die Bremsen hatte einige Wochen nach der Überholung der Sättel und dem Verbau der Stahlflexleitung nochmals entlüftet (wo auch viele kleinere Bläschen zu erkennen waren).
Nach der Entlüftung waren die Bremsen extrem bissig - der Druckpunkt ganz vorne und man hatte das Gefühl, dass man einen 40-Tonner damit problemlos hätte bremsen können
(Zitat von Harm: "mit der H-Bremse kann man Asphalt zum Wellen bringen" <-- hätte ich sofort unterschrieben).

Allerdings ist diese extrem gute Bremsleistung auch irgendwann wieder verschwunden gewesen (ca. 2 Wochen), sodaß ich jetzt wieder diesen wandernden Druckpunkt habe.

Also nochmals zusammengefasst:
- Bremse bremst insgesamt nicht schlecht, der Druckpunkt wandert aber. Pumpt man mehrmals, wandert der Druckpunkt nach vorne wird die Bremse (kurzzeitig) wieder richtig bissig.
- Bremse könnte noch besser arbeiten (hat sie ja nach dem Entlüften gezeigt)

Was könnte das sein? Ist da evtl. noch mehr Luft im System - sprich: soll ich einfach nochmal entlüften? Oder gibt es eine näherliegende Erklärung als Luft im System?
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

cherokee190

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von cherokee190 »

Ich würde die Bremsflüssigkeit wechseln und nochmals gründlich entlüften. Dabei Bremsflüssigkeit aus einem noch verschlossenen Behälter nehmen, am besten DOT 5.1.

So mache ich dieses in der Regel 1x im Jahr und die H Bremse braucht sich in Verbindung mit guten Scheiben und Bremsbelägen (Lucas SRQ) nicht hinter modernen Anlagen verstecken :wink:

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von GreenOne »

cherokee190 hat geschrieben:Ich würde die Bremsflüssigkeit wechseln und nochmals gründlich entlüften. Dabei Bremsflüssigkeit aus einem noch verschlossenen Behälter nehmen, am besten DOT 5.1.

So mache ich dieses in der Regel 1x im Jahr und die H Bremse braucht sich in Verbindung mit guten Scheiben und Bremsbelägen (Lucas SRQ) nicht hinter modernen Anlagen verstecken :wink:
Die Bremsflüssigkeit war zu dem Zeitpunkt des Stahlflexverbaus und der Sattelüberholung neu gekauft und verschlossen. War also keine ranzige Plörre :lol:
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

cherokee190

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von cherokee190 »

Davon bin ich erlich gesagt auch nicht ausgegangen, das ihr beim SWE ranzige Bremsflüssigkeit einfüllt :lol: :lol: :lol:

Aber ich würde die Flüssigkeit trotzdem austauschen und dann gründlich entlüften, Hohlschraube an der Handbremspumpe nicht vergessen.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Harm »

Alles gesagt.
1. die Mechanik komplett pruefen/ueberholen.
2. Luft raus ausm System. Wandernder Druckpunkt kann nur Luft in der Bremse sein.
Und.....ICH mach meine Bremse ausschliesslich selbst.
Ist billiger (was aber zweitrangig ist) und es wird anstaendig gemacht, sauber und vor allem gruendlich gearbeitet (was weit wichtiger ist)
Wenn ne Werkstatt den Aufwand treiben wuerde, ne Bremsanlage zu ueberholen, wuerd das nen 1000er kosten.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

mixa

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von mixa »

Habe die Ehre

danke für die vielen Antworten für einen verzweifelten Mitmenachen.

Da ich meiner Meinung bereits alles gemacht hatte was ihr vorgeschlagen habt, habe ich die gesammte Bremsanlage einmal abgebaut und wunderschön aufgebaut um sie nochnéinmal zu entlüften und nirgendwo der Luft die Chance zu geben sich zu verstecken.
mal schauen obs hilft.

Bild

Bild

bullet73

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von bullet73 »

Hey,

also wenn du die Seite des Verteilers nach oben machst, wo die beiden Leitungen angeschlossen sind ist das glaube ich besser.
So kann sich die Luft, falls noch welche im System ist in Höhe des rechten Übergangs von Verteiler auf Stahlflex sammeln und nicht entlüftet werden.

Gruß Nils

mixa

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von mixa »

Dachte mir das ich irgendwo gelesen habe das die lange Seite zuerst entlüftet wird und daher die linke Seite nach oben um die Luftbläschen auch wirklich durchzudrücken.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Harm »

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass das funktioniert oder?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von alter-mann »

Harm hat geschrieben:Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass das funktioniert oder?
S.
dito ...
so entlueftet / prueft man(n) keine bremse ...
lg

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Super Rider »

@Greenone:
wenn du eh noch mal die Flüssigkeit tauschen willst/wirst,
würde ich vorher noch alle Quetschdichtungen ersetzen (zumal die eh billig sind..)
-wenn ich mir so die Bilder hier ansehe, kann ich mir gut vorstellen, dass die Fittinge
sich beim Aufhängen ( bzw.beim Sattel Ausbauen) etwas gedreht haben könnten
(oder einfach nur auf Grund des Alters) und somit eine 100%-ge Abdichtung nicht mehr gegeben ist.

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von GreenOne »

Super Rider hat geschrieben:@Greenone:
wenn du eh noch mal die Flüssigkeit tauschen willst/wirst,
würde ich vorher noch alle Quetschdichtungen ersetzen (zumal die eh billig sind..)
-wenn ich mir so die Bilder hier ansehe, kann ich mir gut vorstellen, dass die Fittinge
sich beim Aufhängen ( bzw.beim Sattel Ausbauen) etwas gedreht haben könnten
(oder einfach nur auf Grund des Alters) und somit eine 100%-ge Abdichtung nicht mehr gegeben ist.
Die Quetschdichtungen wurden alle durch neue ersetzt. Im Zuge der Sattelüberholung haben wir ja auch die Stahlflexleitungen
verbaut und da alle Dichtungen mit ersetzt.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von Super Rider »

gut, dann bleibt es weiterhin spannend :mrgreen:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von J-Racer »

Harm hat geschrieben:.... Wandernder Druckpunkt kann nur Luft in der Bremse sein.
Nicht immer mein Freund 8) Da gibts noch "Fading" :!:

Nur mal so im Allgemeinen.
Zuletzt geändert von J-Racer am 19 Jul 2010 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: zu langer Hebelweg

Beitrag von J-Racer »

doppelt
Gruß Chokri # 577

Antworten