Seite 1 von 1

Bremsanlage mit 2 Leitungen richtig entlüften

Verfasst: 08 Dez 2011 14:59
von ZXRHunter
Ich habe nun endlich mal meine neue vordere Bremsanlage verbaut bestehend aus GSXR-Sätteln und zwei Leitungen wovon eine vom Hebel zur rechten Zange, und von da eine kurze Leitung zur linken Zange, geht.
Meine Frage ist nun wie ich die richtig entlüfte.
Das grundsätzliche Prozedere ist mir bekannt, aber ich habe bisher noch keine doppelte Bremsanlage in der Konstelation entlüftet.
Fang ich zuerst mit dem naheliegenden Sattel (als rechts) an und arbeite mich dann zum am weitesten entfternten (links) vor?

Re: Bremsanlage mit 2 Leitungen richtig entlüften

Verfasst: 08 Dez 2011 16:08
von Dog
mir ist es andersrum bekannt.

erst die am weitesten entfernte zange entlüften,dann die andere.

Re: Bremsanlage mit 2 Leitungen richtig entlüften

Verfasst: 08 Dez 2011 16:52
von Terrini
Dog hat geschrieben: erst die am weitesten entfernte zange entlüften,dann die andere.
ist korrekt so.

Re: Bremsanlage mit 2 Leitungen richtig entlüften

Verfasst: 08 Dez 2011 18:51
von hellbilly
Jupp wie die beiden Herren über mir schon schreiben.
Ich entlüft auch fast nur noch verkehrtrum. Ich drück mit ner Spritze von unten die Sosse in die Adern.
So drück ich die Luft gleich nach oben mit weg und hab recht schnell nen Sauberen Druckpunkt.

Wenns dann doch nich so will über Nacht mit nem Kabelbinder die Bremse Zu machen hilft fast immer.

Re: Bremsanlage mit 2 Leitungen richtig entlüften

Verfasst: 08 Dez 2011 20:02
von der den Berg erklomm
hellbilly hat geschrieben:Jupp wie die beiden Herren über mir schon schreiben.
Ich entlüft auch fast nur noch verkehrtrum. Ich drück mit ner Spritze von unten die Sosse in die Adern.
So drück ich die Luft gleich nach oben mit weg und hab recht schnell nen Sauberen Druckpunkt.

Wenns dann doch nich so will über Nacht mit nem Kabelbinder die Bremse Zu machen hilft fast immer.
kann ich so nur unterschreiben

Re: Bremsanlage mit 2 Leitungen richtig entlüften

Verfasst: 09 Dez 2011 17:55
von hs1966
hellbilly hat geschrieben:Jupp wie die beiden Herren über mir schon schreiben.
Ich entlüft auch fast nur noch verkehrtrum. Ich drück mit ner Spritze von unten die Sosse in die Adern.
So drück ich die Luft gleich nach oben mit weg und hab recht schnell nen Sauberen Druckpunkt.

Wenns dann doch nich so will über Nacht mit nem Kabelbinder die Bremse Zu machen hilft fast immer.
Unterschreib ich auch absolut so!
Besorg Dir ne sogenannte Blasenspritze mit 100ml in der Apotheke und füll die Anlage von unten erstmal auf.
Zieh dann oben den Behälter wieder leer und wiederhol das Ganze zwei oder drei mal für jede Seite.
Meiner Erfahrung nach bleiben aber trotzdem ein paar Bläschen in den Sätteln. Deshalb trotztdem auf die herkömliche Art von oben nach unten die Sättel durch pumpen entlüften.
Aber bitte beachten: Den Bremshebel nach dem Pumpvorgang erst wieder loslassen, wenn der Nippel unten geschlossen ist, sonst ziehst Du wieder Luft rein. Ein Pumpvorgang = einmal auf und gleich wieder zu. Erst dann Hebel loslassen.

Falls Du dann noch Probleme hast und Luft drin sein sollte, dann liegt es daran, dass (bei den orignalen Lenkstummeln) der Leitungsanschluss an der Pumpe höher liegt, als der Zulauf zur Pumpe vom Behälter. Dann einfach die Pumpe vom Lenker losschrauben und leicht kippen, so dass der Zulauf höher liegt und etwas pumpen. Dann steigt auch die letzte Luftblase aus der Pumpe in den Behälter hoch.

Viel Spaß noch und schönen Gruß,
Hans