Seite 1 von 1

"Leerweg" am Hebel

Verfasst: 21 Jul 2014 23:01
von FP91
Hey Leute!

Meine ZXR hatte es eigentlich schon immer, aber es nervt. Ich habe am Hebelende ca. 8mm Leerweg, bis sich überhaupt Druck an der Bremse aufbaut. Danach kommt der Druckpunkt aber sauber und gleichmäßig. Die Bremse ist absolut top entlüftet, Beläge und Scheibe sind gut, HBZ Dichtungen neu. Stahlflex.

Gibts da ein typisches Problem? Bin schon am überlegen, den ganzen Kram wieder zu zerlegen ...

Gruß, Flo

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 7:22
von Ig3l
Ich wage mal eine vorsichtige Schätzung: kann es sein, dass die Bremspumpe nicht mehr ganz sooo fit ist? :?:

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 8:33
von Tie
Ig3l hat geschrieben:Ich wage mal eine vorsichtige Schätzung: kann es sein, dass die Bremspumpe nicht mehr ganz sooo fit ist? :?:
Bei seiner Beschreibung, was es alles "nicht sein kann" (wobei ich damit vorsichtig wäre), bleibt eigentlich nichts anderes mehr übrig!
Außer schwergängige Bremskolben...

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 9:10
von FP91
Hmmm, wie leicht/schwergängig sollten die denn sein? Sie rücken soweit gleichmäßig aus, aber so richtig leicht natürlich nicht.

P.S: Ist 'ne ZX7R Bremsanlage!

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 9:12
von Veidi
Ich hab da bei meiner ja bisher nie so aufgepasst, aber 8mm am Hebelende - is das viel?
Soll da nicht sogar bißchen Spiel sein?
Oder muß die von null an Druck aufbauen?

Klar, jeder mm bedeutet im Ernstfall wichtige Meter Bremsweg, aber die 8mm sind doch schnell überwunden.

Wobei ich grad überlege, ich muß meine Finger gar nicht arg bewegen und es tut sich schon was vorne an der Bremse.

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 9:30
von Kawaturi
Seit der Überholung meiner Bremssättel (nato hat mir die ja gewechselt) und super Entlüftet habe ich 5 mm bis zu Druckpunkt. Allerdings muss ich dazu Erwähnen: Bremssättel getauscht gegen Revidierte, Melvin Stahlflex dran und neue Bremsklötze drin, inkl. Scheiben gewechselt. Bremsscheiben waren aus der Bucht, haben noch knapp 4,8 mm drauf für 85 Euro mit Klötzen. Die Alten haben ja Gerubbelt bis zum geht nicht mehr.

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 9:32
von Ig3l
Im Ernstfall ist es eh wieder was anderes... Hatte ich letztens leider erst... Blockierendes Vorderrad auf der Autobahn bei ca. 120 km/h weil sich ein gewisser Autofahrer doch recht kurzfristig für einen Spurwechsel entschied und ich im ersten Moment doch ein wenig stark an der Bremse gezogen hab.
Und die Bremspumpe hat definitv spiel, weil die Maschine mal so "halb" auf den Hebel gefallen ist und der Hebel in der Halterung der Pumpe gut wackelt... Hatte in dem Bremsfall meines Erachten gefühlt keine Verzögerung mit sich gebracht, weil ich voll durchgezogen hab. Schön war es trotzdem nicht und deshalb: neue Pumpe liegt schon, kommt am WE dran :roll: , ist ne ZX 7r

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 10:05
von Terrini
Wurden die Kolben bei der Demontage des Sattels alle wieder in ihr "Bett" gedrückt, um im Anschluss die Wiedermontage zu erleichtern?

Falls ja, Sättel wieder runter und alle Kolben wieder gleichmäßig mit dem Handhebel rauspumpen. Danach die Kolben wirklich nur so weit wieder reindrücken, dass man echte Schwierigkeiten hat, die Scheibe zwischen die Beläge zu bekommen.

Auf diese Weise wird ein zu großer Leerweg der Kolben ausgeschlossen, die sich ja am Dichtring bei Druck "aufhängen". War die Ruhestellung recht weit weg von den Belägen, weil eben bei der Montage die Kolben ganz zurück gedrückt wurden, kann dieses Symptom auftreten.

Ansonsten - Pumpen verschleißen und werden trotz Repsatz nicht mehr so wie sie mal waren. Eben eine solche fahre ich an der H spazieren, viel Leerweg, so wie bei Dir.
Ursache liegt manchmal auch an der Drucknase des Bremshebels. Ist der Hebel aus dem Zubehör, entsprechen sie nicht immer bis auf den mm dem Original.
Original Beläge, da habe ich jetzt nur ZXR Erfahrung, neigen zu einem höheren Leerweg, mit zunehmenden Verschleiß.

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 10:47
von Kawaturi
@ Terrini

Danke wieder was Gelernt,dank Deiner guten Beschreibung. Geht mir mit den Alten Bremssätteln so. Nur dass ich einen Kolben einfach nicht herausbekomme,trotz Versuch mit Druckluft. :x

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 11:04
von Veidi
Wenn du aber einen Kolben nicht rausbekommen hast, würde ich z.b. nicht eher Ruhe geben, bis der raus ist. Weil bei den anderen gings ja auch. Da is dann ja was nicht ok...

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 11:33
von Kawaturi
@ Andi

Habe mir ja einen zweiten Satz Bremssättel geordert, die nun Drauf sind. Die anderen sind dann Winterarbeit und klar der muss Raus, sonst kann man ja die Dichtungen Nicht Wechseln.

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 11:56
von Veidi
Aso, na dann hast ja nochmal Glück gehabt :mrgreen: :prost:

Re: "Leerweg" am Hebel

Verfasst: 22 Jul 2014 13:41
von Klaus69
Schaut Euch mal die Bronzebuchse im Hebel an. Die nudelt auch ganz gerne aus. Und das führt zu vermehrtem Spiel.