abe für bos tüte

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
SEMMEL

abe für bos tüte

Beitrag von SEMMEL »

hi leute,

habe ein problem

hab mir eine kawa zxr 750 h1 bj 89 gekauft - auf dieser maschine ist ein bos endtopf verbaut, leider fehlt mir hierfür ein abe :cry:

kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand zufällig ein abe für mich.

wo könnte ich mir ein abe für den topf besorgen

danke für jegliche hilfe

gruß chris

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

ist eine e-nummer drauf????
wenn ja brauchst du keinen wisch dafür
Ich habe keine Lust!!!!!!!

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

wo finde ich die e-nummer

hab vorher mal kurz so drübergeschaut aber konnte keine nummer finden- aber vielleicht hab ich auch nicht genau geschaut oder an der falschen stelle

gruß chris

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Beim Händler fragen?
Is da ne KBA-Nummer drauf?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

schau mal ob du dein auspuff als fernrohr benutzen kannst, falls ja ist es eine racing also keine abe oder e-nummer.

ansonsten mal weitersuchen, die müsste irgendwo am endstück stehen diese e-nummer

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

da muß ich jetzt gleich mal schauen - al sfernrohr kann ich ihn im moment sowieso nicht benutzen - ist verbaut :D

schau mal ob ich ein foto davon machen kann - vielleicht kann mir ja dann jemand sagen ob er racing oder so ist - kenn mich leider nicht so gut aus.

gruß chris

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

so ein mist

auf dem topf steht ganz klein

not for road use

denke mal das es das dann wohl war oder krieg ich für so einen pott eine abnahme beim tüv.

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

So...hab eben eine sehr nette Email bekommen, und werd mich natürlich dazu äussern...

Erstmal hallo Rennsemmel....


Deine Vermutung in Bezug auf meinen Job stimmt...
leider ist auf dem bike eine tüte von bos drauf auf der steht " not for road use "
kann ich da irgendwas machen das die eingetragen wird oder giebt es dafür andere lösungen - würde ihn gerne drauf lassen - hat so einen schönen klang.

hab jetzt schon mehrmals was gelesen von db werten und baujahrabhängig usw, versteh aber irgendwie nicht den zusammenhang bzw wie die sache nun wirklich läuft.
So...das wird nun ein bissel länger dauern...

In erster Linie will ich mal behaupten dass es Möglichkeiten gibt, fast alles eingetragen zu bekommen. Nur eine Frage des Geldes....da bestimmte vorgeschriebene Prüfung eben auch ein Schweinegeld kosten...

Also um diesen speziellen Fall mal abzuhandeln…haben das zwar schon an die 6 mal abgehandelt, aber aufgrund dieser netten email bin ich bereit das nochmals zu tun.

Also…. vom 01.10.1983 bis 30.09.1990 ist der höchst erlaubte Fahrgeräusch-grenzwert 86dB(A).

Da aber der Fahrgeräuschgrenzwert nur mit sehr hohem Aufwand überprüft werden kann, wurde das so genannte „Standgeräusch“ eingeführt. Dies ist nicht mit einem Grenzwert reglementiert, da es nur eine „Bezugsgröße“ zum vorhandenen Fahrgeräuschgrenzwert darstellt.
Das heißt, dass einem Motorrad bei einer Typgenehmigung mit einem gemessenem vorhandenen Fahrgeräuschgrenzwert von z.B. 85dB(A), eine zugehörige Größe gemessen wurde (das Standgeräusch), die einen direkten Bezug auf die 85dB(A) Fahrgeräusch besitzt. Und eben diese Größe, das Standgeräusch wird eigentlich nur verwendet und dokumentiert (im Fahrzeugschein) um eine schnelle Überprüfung des Fahrgeräuschwertes zu ermöglichen, da es quasi eine Überprüfungsgröße ist.
Wenn jetzt diese Größe z.B. mit 94dB(A) einen direkten Bezug zu den 85dB(A) Fahrgeräusch besitzt, wird dieses Standgeräusch bei einer Überprüfung mit der P– Methode (Proximeté = Nahfeld) gemessen.
(In der Tüv-Ecke hier hab ich das mal beschrieben, wie das alles so von statten geht, steht ziemlich weit oben, unter wichtig)
Auf diese 94dB(A) kommen auch noch 3dB(A) Verschleiß + 2dB(A) Messtoleranz drauf, d.h. dieses Fahrzeug dürfte grenzwertig 99dB(A) bei der P-Methode haben.
Wenn der gemessene Standgeräuschwert nun unter 99dB(A) liegt scheint alles in Ordnung zu sein, und daraus zieht der Gesetzgeber den Schluss, dass dieses Fahrzeug mit dem Fahrgeräusch eben unter den vorgeschriebenen 85dB(A) liegt.

So…nun zu Deiner Frage ob Du diesen Racing-Topf eingetragen bekommst.

Um diesen einzutragen müsste zuallererst ein Fahrgeräuschgutachten nach Anlage XX StVZO mit eben diesem Topf (nennen wir ihn mal Hugo) gemacht werden. Wenn dann Hugo mit seinen Fahrgeräuschwerten unter dem gesetzlichem Grenzwert von 85dB(A) liegt kann er eingetragen werden. Hierzu muss dann logischerweise auch noch der dazugehörige Standgeräuschgrenzwert aufgenommen werden, damit Hugo auch leicht überprüft werden kann, ob er lauter geworden ist.
Als nächstes müsste noch ein Abgasverhalten nach EG – Zyklus gefahren werden.

D.h. der Weg von Hugo wäre somit ziemlich „sackteuer“, da die Messverfahren des Fahrgeräuschwertes und das des Abgasverhaltens entsprechend teuer sind. Zudem ich Dir jetzt schon sagen kann, dass Hugo diese vorgeschriebenen Grenzwerte nicht erfüllt, und damit der ganze Stress umsonst ist.

So…ob es jetzt noch andere Lösungen gibt…hm….na ja…kannst vielleicht hier mal nachlesen….vielleicht stößt das Dein Hirn an….
…ich kann und will das hier nicht öffentlich breittreten was alles geht….da ich euch vor „harten Sachen“ bewahren will, und nur den Gesetzeskonformen Weg erkläre.


Ich hoffe das war jetzt alles so verständlich, wenn nicht, einfach fragen.

Noch was…Deine Art hat mir echt gut gefallen, behalt das bei, und Du wirst viel Spass mit uns haben…

Gruß
Raig

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

raigmore:

danke für deine geduld mit uns unwissenden :lol:

kann nur sagen das ich mich hier im forum richtig wohl fühle und dieses ganz oben auf meiner favoritenliste steht - nicht nur weil es so viele fragen beantwortet sondern weil auch der freundliche kontakt unter allen da ist - da merkt man halt das wir biker alle an einem strang ziehen :D :D :D :D :D :D :D

jetzt muß ich mal schauen was ich am besten mit der tüte mache - orginale drauf bauen freut mich nicht wirklich - aber evtl hört die sich ja auch nicht so schlimm an - sicher besser als die von meinem alten bike ( fzr 600 ) - kawa ist halt eine klasse für sich :lol: :lol:

danke nochmal für die nette beantwortung

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

danke für deine geduld mit uns unwissenden ...
danke nochmal für die nette beantwortung

gruß chris
Zu dem bin ich da. Keine Scheu beim Fragen stellen...und wenn sie Dir noch so dumm vorkommen...
kann nur sagen das ich mich hier im forum richtig wohl fühle und dieses ganz oben auf meiner favoritenliste steht
Das freut mich zu hören....und wir können nur hoffen, dass solche Leute wie Du uns erhalten bleiben...

Gruß
Raig

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

hi raigmore,

da mach dir mal keine sorgen - solange wie ich kawa fahre bleib ich euch sicher erhalten

kawa fahren tu ich hoffentlich noch mit 99 :twisted: :!: :twisted:

hab schon gerade ein posting ins forum geschrieben auf das du mich verwiesen hast - grins

mal schauen wer am schnellsten antwortet und was so alles kommt - aber wie ich das sehe wirst du da sicher drauf reagieren :D

gruß chris

Bild

Antworten