frontumbau

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
tobi2k

frontumbau

Beitrag von tobi2k »

was würde der tüv sagen wenn ich aus einer kaputten seitenverkleidung meiner L ein ganzes stück herausnehmen würde, das verformen und als frontlichtmaske auf die orginal kanzel wieder draufschweißen würde?

zum verständnis. ich will kleinere lichter und eine abgerundete front an meiner L, deswegen draufschweisen

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

dir ein paar verpassen, wenn du ne originale kanzel "verschandelst"
um zu testen. :twisted:

ist deine originale zufällig grün-weiß und heile???
dann hätte ich im tausch (mit wertausgleich) meine mit nen paar schrammen, da du eh lackieren musst nach dem schweißen...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

nee nee is net grün-weiß. wenns so wäre würde ich nicht dran denken die umzubauen. da das moped leider lila-schwarz-orange-pink ist, werde ich sie umbauen. oder sie wird einfach dem lackierer zum opfer fallen.

obs eine original oder nachbau ist weis ich leider nicht, auf jeden fall wurde die schonmal getauscht.
=> keine orignale lackierung, aber ähnlich.
aber ganz ist sie trotzdem.

aber würde der tüv das so zulassen, wenn ich vorne origanl plastik anschweiß?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Mein Tip: Frag den TÜV genaus so, wie Du es uns hier gefragt hast!
Da das in jedem Fall ne Einzelabnahme zur Folge hat, würde ich mir in jedem Falle erklären lassen, wie "Er" es gerne hätte.

Oder einfach ... http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=24457
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

danke tie, aber da kommen meine nächsten bedenken. wenn ich zum tüv fahr und will nur die änderung der front und der lichtanlage eingetragen haben. kann der dann auch den rahmen begutachten, denn der hat vom vorbesitzer ne delle von dem einschlag des lenkerstummels. der dekra hats bei der hu nicht gestört. also nciht das die betriebserlaubnis erlischt.

denn dieser absatz gefällt mir nicht.

Fahrgestell/Rahmen und daran befestigte Teile:
Zustand, Ausführung.
(Rahmen, Aufbau, Stützeinrichtungen, Verkleidung)

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

wg. deiner kanzel kannst du ronin fragen, der hat so nen böse blick dran...
mit ner delle im rahmen würde ich überhaupt nicht fahren!
schon gar nicht zum tüv... je nach größe der delle
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

mit ner delle im rahmen würde ich überhaupt nicht fahren!
schon gar nicht zum tüv... je nach größe der delle
Danke!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

so 1,5x2cm und 0,3cm tief
so ca halt

aber die dekra hat die delle auch nicht beanstandet

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

mein böser blick (siehe avatar) ist nur mit schwarzen klebeband aufgeklebt...hat dem tüv allerdings nicht gefallen...musste ich dafür abmachen.

der traumreiter hat den bösen blick an seiner kanzel laminiert-frag den mal
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

danke für tatkräftige unterstützung. aber ich glaub ihr wisst nicht ganz was ich vorhab. :)

ich hab mal eine bild gemacht, in dem ca erkennt was ich vorhab.
wie ich das anstellen kann, hab ich schon alles mit meinen dozent an der fh in würzburg (kunstoff- und elasto- technik) durchgesprochen.

könnte ich vll jemanden das bild schicken, der das dann hier veröffentlicht.
das man sich das mal vorstellen kann.

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

@ Tobi2k hast PN

oder aber hier die Anleitung zum Bild einstellen:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=15431

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

original
Bild

abgeändert
Bild

wo die lichter dann hin kommen, werd ich entscheiden fallls ich die front bau.

Gast

Re: frontumbau

Beitrag von Gast »

tobi2k hat geschrieben:was würde der tüv sagen wenn ich aus einer kaputten seitenverkleidung meiner L ein ganzes stück herausnehmen würde, das verformen und als frontlichtmaske auf die orginal kanzel wieder draufschweißen würde?

zum verständnis. ich will kleinere lichter und eine abgerundete front an meiner L, deswegen draufschweisen
Was der Tüv korrekter Weise sagen müsste:
Die steifigkeit bzw. das Reiss- und Bruchverhalten der bereits homologierten Kanzel ist verändert worden, und muss neu festgestellt werden.
Das würde im Klartext heissen: Zwei bauen, und eine crashen lassen.

Nur: Das ist mit viel zuviel Aufwand verbunden, und ist "eigentlich" dem Hersteller (in diesem Fall Du) nicht zu zumuten.

Ergo wird Dir die Kanzel normalerweise ohne Probleme abgenommen werden, wenn Du Dir den richtigen aaS aussuchst.
Es muss ein aaS sein, andere dürfen das nicht.
Und Du musst zur erleichterung des ganzen den gleichen Werkstoff nehmen, was Du ja tust, wenn Du aus der Seitenverkleidung ein Stück nimmst.

Gruß
Raig

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

hei danke raig, war grad beim TÜV der hat soziemlich das gleiche gesagt.

- da ich ein originalteil verwende gibt es keine bedenken bezüglich des werkstoffes. prob nur dass kein materialstempel drauf ist. (fehlt meist auf der original verkleidung)
- jetzt soll ich das teil anfertigen und anpassen, wenn das fertig ist vorzeigen
- dann schweißen und wieder vorzeigen. da die schwachstelle die schweißnaht ist. (normal müsste diese schweißnaht auf die mechanischen beanspruchungsarten hin getestet werden, ist aber zu aufwendig)

was mein dozent dazu gesagt hat(ich hof ich kanns noch so wiedergegeben wie er es mir vermittelt hat)

- von den schlagfestigkeitswerten gibt es in der regel auch keine bedenken da das ABS (material das mit in der verkleidung ist, neben pbt und kohlefasern) sich amorph verhält. also durch temperaturänderung in dem maße wie ich sie vorhab nicht verändert wird.
- die bruch-, zug-, druckfestigkeit und die steifigkeit des werkstoffes werden durch ein verformung nicht gravierend geändert.
- das einzige was in gewisserweise geändert wird ist der kristilline aufbau des werkstoffes (kristalländerung bedeutet natürlich auch änderung der materialeigenschaften), was dann natürlich nach ausgiebigen testen erst sichtbar wird. dieses verfahren ist aber wie raig schon sagte zu teuer und zu aufwendig)


mein schlachtplan.

- eine negativ form herstellen.
- kunstoff in meinem backofen daheim thermisch verformen.
- an die verkleidung anpassen.
- beleuchtungspositin festlegen.
- kanzel und neues front-teil beim tüv vorzeigen
- schweißen lassen und wieder vorzeigen
- lichthalterung basteln und einbauen.

wenns gewünscht ist kann ich ja eine bebilderte anleitung schreiben.

mfg tobi



p.s.: wenn ihr fehler findet bezüglich der erklärungen/ausführungen sagt bescheid, dann werd ich es verbessern

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

wenns gewünscht ist kann ich ja eine bebilderte anleitung schreiben.
:kniefall: :kniefall: :kniefall: Bitte Bitte Bitte :kniefall: :kniefall: :kniefall:


Das ist bestimmt besser als das Rezept von Johann Lafer! :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

wenns gewünscht ist kann ich ja eine bebilderte anleitung schreiben.
keine Anleitung!
Du muss dann direkt in die Massenproduktion gehen! :lol: :lol: :lol:

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

das rezept is ganz einfach. da bin ich idiot :evil: auch erst jetzt drauf gekommen.

geh zur ner firma die verkleidungsteile nachbauen schau da ob du ne rennverkleidung bekommst. denn die hat die form einer geschlossenen frontmaske. und du sparst dir zeit zwecks form basteln, thermisches verformen und und und .....
vll gibts ja auch eine art rennkanzel die auf die 2teilige unterverkleidung passt. notfalls muss man sich halt noch die unterverkleidung dazu kaufen.
und die "alten" verkleidungsteile könntest du dann auch wieder verkaufen.
aber über den bezugsquellen der verkleidung hab ich mir kaum gedanken gemacht.

die die methode sparst die ein haufen arbeit und nerven. außerdem kannst du deine originale nicht versauen, weil du die dir auf seite legen kannst.

wenn mir die gfk verkleidung dann doch nicht gefällt muss ich wohl doch selber an die kanzel ran

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

- da ich ein originalteil verwende gibt es keine bedenken bezüglich des werkstoffes. prob nur dass kein materialstempel drauf ist. (fehlt meist auf der original verkleidung)
Und wer trägt Dir das dann ein? Lies mal oben, was Du selbst geschrieben hast.

Willst Du ne Racingverkleidung eintragen? Wird schwierig ohne Materialgutachten. Und ob Du was findest ohne ne komplette Verkleidung nehmen zu müssen - also eine die zu Deinen Seitenteilen passt - auch!

Ne gebrauchte bei Ebay schießen und mit Deinen Serienteilen verbraten oder kombinieren wird auch schwierig:

-2 unterschiedliche Materialien verschweißen ... UNMÖGLICH!
-2 unterschiedliche Materialien zusammenlaminieren möglich aber nicht dauerhaft! Es wird an den Stoßkanten reißen, da unterschiedliches Schwingungs- und Ausdehnungsverhalten. (Wärme, Sonne, Vibrationen, etc.)
- Und wer trägt Dir einen Ausschnitt aus ner GFK-Racingverkleidung ohne Materialgutachten ein? (Bzw. in Kombination mit ABS?)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

schaut mal hier:
http://www.hiko-tec.de/index.php?option ... &Itemid=80

...alles schon dagewesen :wink: 8)

kommt deiner vorstellung schon sehr nahe (oder hast es eh vom klaus abgeschaut? :P )
form follows function

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

Tie hat geschrieben:
Willst Du ne Racingverkleidung eintragen? Wird schwierig ohne Materialgutachten. Und ob Du was findest ohne ne komplette Verkleidung nehmen zu müssen - also eine die zu Deinen Seitenteilen passt - auch!
danke für dein engagement :roll: tie. da hab ich wieder nur die hälfte hingeschrieben. wenn dann würde ich eine komplette racing verkleidung nehmen. die originale dann zur seite legen/verkaufen. man müsste mal bei den händlern nachfragen ob diese mit materialgutachten ausgeliefert werden können. ich glaub bei sebimoto hab ich da mal was gefunden.
http://www.sebimoto-germany.de/los.htm da steht was von "TÙV- Materialgutachten wird auf Wunsch mitgeliefert." also denk ich mal das eine eintragung mit einer kompletten verkleidung nicht unmöglich wäre.

da gibts wieder ein problem, ich müsste mir ne gfk kanzel kaufen da ich zur reit ne standardkanzel (pbt+abs-cf15) hab. ok ich könnte die originale dann auch verkaufen.
kommt deiner vorstellung schon sehr nahe
ja schon, nur statt gfk das abs. ich will ein stück aus der kaputten abs seitenverkleidung ausschneiden und das ganze dann verformt über den orginal scheinwerfer ausschnitt einschweißen lassen. aber diese gfk möglichkeit ist schon fast interessanter? nur dann kommt wieder die frage: TÜV? und meine version hab ich schon mit dem tüv abgesprochen. wenn ich das dann vor und nach dem schweißen vorzeige wäre das dann mit dem eintragen kein problem
(oder hast es eh vom klaus abgeschaut? )

wer ist klaus? was hat er denn mit seiner front gemacht?



P.S.: mal ein außerordentliches danke schön an die rege beteiligung

you guys :rock:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

klaus=klaus hirsekorn, der erbauer der zxr von dem link, den ich dor gepostet hab :wink:

denke, es ist einfacher so eine form mit gfk hinzubekommen, als abs zu schweißen, musst du natürlich aber selber wissen, mit was du besser zurechtkommst.

mit einem fähigen tüv-prüfer und guter arbeit deinerseits, sollten aber theoretisch beide varianten (gfk oder abs) einzutragen sein :wink:
form follows function

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

nur was ich mich bei dem gfk umbau frag ist.
wie hat er das mit den lichtern gelöst.. die lichter haben ja eine geringe einbautiefe. die liegen ja bei der originalen kanzel so ziemlich an dem lampen ausschnitt an. aber der klaus hat ja auf die gfk verkleidung den schaum drauf und noch mal laminiert. somit hat ja die front bei den lampen ein geschätze dicke von sagen wir mal 2-3cm. also muss er ja von innen wieder was weggenommen haben um die lichter bündig mit der verkleidung enden zu lassen. oder täusch ich mich da?#-

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ja, da täuscht du dich.
der klaus hat einen sogenannten "lichttunnel" gemacht.
d.h. dass die scheinwerfer weiter hinten sitzen und das licht durch eine art "rohr" aus der verkleidung kommt.
außerdem hat er meines wissens nach nicht die originalen scheinwerfer verwendet, sondern die 100mm aprilia scheinwerfer.
(schade, dass es auf der seite nicht mehr soviele infos gibt wie früher :( , keine ahnung, warum er die weggemacht hat)

hier mal ein paar bilder, dann verstehst du sicher, was ich meine :wink:

BildBildBild

btw: kannst auch mal robert (hat einen de scheinwerfer in die kanzel laminiert)
hier:

Bild

oder jörch (hat auch einen, ich glaub 100mm aprilia scheinwerfer, in die kanzel laminiert, inkl. "lichttunnel")

Bild
form follows function

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Hattest Du nicht auch Deine Kanzel wie Klaus gekürzt? (Als es noch ein Moped war 8)+ :lol:)

Klaus ist mir sehr sympathisch! Sehr geile Lackierung. Vorallem so rot! :twisted:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

wie würde denn das dann alles mit gfk funktionieren?
hab die forumssuche schon benutzt. aber des hat mir nicht viel geholfen.
deswegen fragen ich euch hier nochmal.

ich hab mir dann die gfk front gekauft. zur info, ich hab noch nie irgendwas laminiert.

lichtunnel:
-ich kauf mir z.b. ein 100er kunstoff abflussrohr.
- so wie krieg ich das dann gut ablaminiert. so dass ich alles wieder ausseinander krieg. und ne brauchbaren lichtunnel bekomm.

neue form:
- was für einen schaum hat der klaus verwendet? und wie hat er den angebracht?

schleifen:
-werd ich schon hinkriegen

letzte gfk-schicht:
-wie mach ich dan die 2 schichten gfk auf den schaum drauf? harz, matte, harz, und dann noch ne matte?

spachteln:
- was für spachtel trag ich da auf und wie?

Antworten