birnchen gegen leds tauschen?

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
Gast

birnchen gegen leds tauschen?

Beitrag von Gast »

hi,

darf man z.b. die lampen im rücklicht gegen solche leds wie im link tauschen?
die würden sich im gegensatz zu den lampen nämlich net kaputt vibrieren und
vielleicht bringts ja optisch auch was...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 77759&rd=1

gruss heinz

Gast

Beitrag von Gast »

ich denke mal dafür müsstest du dann schon ne komplette LED Lampe mit Prüfzeichen installieren, nur die Birnchen gegen LEDs in der originalLampe zu tauschen is glaube ich nicht TÜVgerecht oder was meinen unsere Experten?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Hmm, was die meinen?
Stirnrunzeln!

Müßte ich sehen. Da aber der Reflektor mit dem Ding nichts mehr zu tun bekommt, weil das Licht ja nur nach hinten strahlt und nur von der Streuscheibe gestreut wird, hab ich keinen Zweifel, daß sich da wieder jemand dran aufgeilt - aus Prinzip meine ich.
Ich müßte es im direkten Vergleich sehen, dann könnte ich mich auch überzeugen lassen.
Wenn ich aber wien Roboter denken würde: Klares Nein!
Auch Leuchtmittel tragen Prüfzeichen! Und das Ding definitiv nicht!
(Analog: Blue Caps, Laser-Lights und der ganze Xenon-Möchtegern-Schrott)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

lass die finger von den teilen,die taugen nichts.
die lichtausbeute ist mehr als mager.
gruss tom
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Gast

Beitrag von Gast »

ja eben darum, weil der Reflektor außer Funktion gesetzt wird und die LED dann noch die Streuscheibe "durchbrechen" muss.

ein richtiger LED Scheinwerfer (zum. die Rücklichter) haben ja lauter kleine Linsen vor den Dioden die das Licht bündeln!

Gast

kennzeichenleuchte

Beitrag von Gast »

weiß vielleicht einer von euch ob ich LED als kennzeichenbeleuchtung benutzen darf? Den zweck erfüllen sie zwar aber ob es legal ist weiß ich halt nicht.

frag weil ja bald die hekinnenverkleidung dran kommt und alles zu begaut wird, oder ich laß einfach einen ausschnitt stehen und das licht vom rücklicht einfallen das momentan noch als kennzeichenleuchte dient!

Gast

Beitrag von Gast »

ohh wollt eigentlich ein neuen thread eröffnen, sorry

Gast

Beitrag von Gast »

als Kennzeichenleuchte kannst du dir ja (um TÜVtechnisch sicher zu gehen) eine richtige Kennzeichenleuchte holen, gibts in den meisten Motorradläden, und die im Heck unterbringen da man die ja eh nicht sieht ist ja auch wurscht wie die aussieht. oder willst du unbedingt LEDs an dein Mopped bauen? :)

Gast

Beitrag von Gast »

unbedingt brauch ich keine LEDs, war nur mal so eine überlegung, weil es die ja so klein sind und schöner aussehen wie die richtigen leuchten, aber wenn ich es mir genau überlege loht es sich nicht mit dem ganzen verlegen der leitungen etc da ich auch noch so ein blöde relais brauche für die LEDs glaub ich!

LED sehen optisch besser aus, aber wer weiß was der tüv oder die grünen dazu sagen :roll:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Beim Luis gibt es für etwa 8EUR ne kleine Kennzeichenleuchte, die kann man wunderbar in die Unterverkleidung einbauen, wenn du da eh am rumbasteln bist. Schau mal:
http://www.zxr750.de/board/vie ... 8&start=20

Gast

Beitrag von Gast »

das ist eine gute idee, wenn man es echt nicht sieht dann nehm ich doch glatt so eine leuchte vom louis. danke nochmal für den beitrag, hätt mich jetzt selbst nicht mehr drann errinert obwohl ich da mitgeschrieben hatte!

Gast

Beitrag von Gast »

Fundierte Antwort zur ganzen Licht-Debatte:

Die Leuchten sind als komplette Baugruppe geprüft, und dürfen als solche natürlich nicht verändert werden. Punkt fertig aus.

Dass auch andere "selbstgebastelte" Leuchten den Zweck erfüllen würden ist uns allen klar, aber sie sind dann nun mal nicht bauartgenehmigt, und haben folglich im Strassenverkehr nichts verloren.

Gruß
Raigmore

Antworten