Rahmenbau

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Gast

Rahmenbau

Beitrag von Gast »

Servus,

wer kennt sie nicht, die fighters.
es gibt umbauten, wo der rahmen neu und von einer anderen firma ist. das bike nennt sich dann auch noch so.

wie ist dass denn bei denen?
wenn die einen neuen rahmen/namen haben, gilts eine neue erstzulassung, da es schliesslich ein neues modell ist.
wenn man so ein modell hat und vertreibt, was fuer nachweise muessen die erbringen?
wenn ich einen rahmen öffentlich baue und verkloppe, habe ich fuer die abgastest/ -normen mit den bestimmten motor sorge zu tragen oder der kaeufer des rahmens?
als produzent solcher fahrwerke gelten sicher nicht die §21 normen. die muessen sicher das modell abnehmen lassen und nicht das moped.

wenn ich mal hoch gesponnen auch einen rahmen bauen moechte (privatgebrauch), was gilt dann fuer mich?
bin ich dann urheber der der unbedenklichkeits-, COC- und unbedenklichkeitsnachweise oder wie der quatsch heiszt?
(waere geil woa?;))



gruss
christian

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... mochte dir nich den spass verderben ...
habe auch keine echte ahnung !
... nur so viel ... ohne eine menge geld ist dein vorhaben (in deutschland)
unmoeglich ... bzw. 99.9 prozent der "tuevler" werden tot umfallen wenn du ihnen dein vorhaben vortraegst . (kleiner spass)
solltest du doch einen finden der ueberlebt ... :wink: ... sag bescheid.
ich bin der erste der seinen eigenen rahmen baut ... :mrgreen:

Gast

Beitrag von Gast »

nun, hat keiner ne idee?
der preis hier jetzt egal. ich hab da schon pruefungsvorstellungen im kopf.
ich moechte nur mal wissen, welchen weg man da gehen muss. was da alles erforderlich ist.

mir schwebt da so ein traum im kopf :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ohne den tuevlern vorzugreifen.....
naklar kannst du deinen eigenen rahmen bauen.
und du wirst auch nen tuev finden, der dir den abnimmt.
dann steht als hersteller "nichtswisser" im brief, ist halt ne einzelabnahme.
allerdings hat diese eintragung nichts mit serienreife zu tun, wenn du das willst, stehen noch einige andere huerden an.
aber ich kenn paar motorradschmiede, die bauen einzelstuecke, auch die rahmen.
ist halt ne kostenfrage, aber das muesstest beim tuev erfragen...tot umfallen tut da keiner.
es mag nicht alltaeglich sein, aber es kommt dennoch hin und wieder vor, dass sich jemand was eigenes baut.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

mal ne ueberlegung:

ein neuer rahmen hat keine nummer und kein gutachten. bekommt aber von mir eine erstzulassung (EZ) '05 und ist somit mein fahrzeug. wie weit habe ich rechte um irgendwas gestalten zu koennen? wie zum beispiel einen auspuff.
das komische daran ist, an wichtigen teilen braucht man keine nummer und an popeligen zeugs musses unbedingt ne nummer haben. dabei ist der rahmen das wichtigste. gut ok, ich denke auch da muss ich schweiszergutachten und bestaetigung einer firma oder sowas mitbringen, aber es ist nicht daselbe wie mit der E-nummer.

und ich muesste mit dem neuen rahmen ja auch die abgas-, geraeuschbestimmungen, usw. von '05 erfuellen. muss ich das immernoch bei der einzelabnahme? dann koennte ich ja gleich eine eigenen auspuff und eigene verkleidung bauen! oder nicht?

raigmore und fremdkoerper sind recht verhalten in diesen thema. will keiner was mit der 21 zu tun haben?
(hey, jetzt hab ich meine dauerhafte startnummer gefunden!!) :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

nichtswisserZH hat geschrieben:mal ne ueberlegung:

ein neuer rahmen hat keine nummer und kein gutachten. bekommt aber von mir eine erstzulassung (EZ) '05 und ist somit mein fahrzeug. wie weit habe ich rechte um irgendwas gestalten zu koennen? wie zum beispiel einen auspuff.
das komische daran ist, an wichtigen teilen braucht man keine nummer und an popeligen zeugs musses unbedingt ne nummer haben. dabei ist der rahmen das wichtigste. gut ok, ich denke auch da muss ich schweiszergutachten und bestaetigung einer firma oder sowas mitbringen, aber es ist nicht daselbe wie mit der E-nummer.

und ich muesste mit dem neuen rahmen ja auch die abgas-, geraeuschbestimmungen, usw. von '05 erfuellen. muss ich das immernoch bei der einzelabnahme? dann koennte ich ja gleich eine eigenen auspuff und eigene verkleidung bauen! oder nicht?

raigmore und fremdkoerper sind recht verhalten in diesen thema. will keiner was mit der 21 zu tun haben?
(hey, jetzt hab ich meine dauerhafte startnummer gefunden!!) :wink:
wenn du nen rahmen (undn moped) baust, gelten dafuer die vorschriften, die generell fuer neufahrzeuge des entsprechenden baujahres gelten.
auch und vor allem fuer abgasanlagen.
raigmore und tobi sind da verhalten bei der 21er, weil sie keine machen duerfen, die sind beide bei der dekra, und das monopol liegt im sueden beim tüv.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

tuev sued?

also ich habe doch auch ne 21er abnahme bei der dekra machen lassen. desweiteren sieht es auf der homepage von tuev nord viel informativer aus.
http://www.tuev-nord.de/2108.asp
hab jetzt mal an denen geschrieben, mal sehen was da rauskommt.

Gast

Beitrag von Gast »

und ich muesste mit dem neuen rahmen ja auch die abgas-, geraeuschbestimmungen, usw. von '05 erfuellen. muss ich das immernoch bei der einzelabnahme? dann koennte ich ja gleich eine eigenen auspuff und eigene verkleidung bauen! oder nicht?

raigmore und fremdkoerper sind recht verhalten in diesen thema. will keiner was mit der 21 zu tun haben?
(hey, jetzt hab ich meine dauerhafte startnummer gefunden!!)
Recht verhalten bei dem Thema??? :shock: :evil:

Vielleicht weil der Tobi und der Raig zusammen im Urlaub waren, und nicht posten konnten?

Ich sags Dir so wies ist. Lass das einfach. Du bist einfach kein Fahrzeughersteller - und hast es somit nicht so leicht wie Kawa oder Yamaha.

Heisst im Klartext: Ist auf jeden ne 21er, also Tüv im Westen, DEKRA im Osten.

...desweiteren....ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll....Du hast so viele Vorschriften einzuhalten, Du weisst gar nicht, was auf Dich zukommt, falls Du das wirklich vorhast, und "richtig" machen willst.

Der "Rahmen" muss auf alle möglichen Festigkeiten geprüft werden...sprich er geht kaputt.
Kerbschlag, Zug, Knickung, Druck, Ausdehnung...blabla
Ergo: Zuallererst 2 bauen...und beweissen können, dass die 2 genau dieselben sind...wird natürlich ziemlich schwer für nen Handschweisser....

Dann sind natürlich noch die (nehmen wir an, Du baust das Moped jetzt und willst es am sagen wir mal 1.6.2005 abnehmen lassen) am 1.6.2005 geltenden Vorschriften einzuhalten.
Und das sind dann nur die EG/EWG Vorschriften. D.h. Du hast keinerlei Ausweichungmöglichkeit auf die StVZO.
Abgasvorschriften, Geräuschpegel, Radabdeckung, Lichttechnischen Einrichtungen blabla....etc...

Das soll jetzt nur ein ganz knapper "Anstoss" von alledem sein, was auf Dich zukommt. Überleg Dir das mal....

Gruß
Raig

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Raigmore hat geschrieben:...

Recht verhalten bei dem Thema??? :shock: :evil: ....
... mir wollte keiner glauben ... :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:
Raigmore hat geschrieben:...

Recht verhalten bei dem Thema??? :shock: :evil: ....
... mir wollte keiner glauben ... :lol:
*g*...mal sehen ob man mir glaubt...
...also manchmal brennts mir ja echt die Linse raus, wenn ich manche Sachen les...

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

Raigmore hat geschrieben: Der "Rahmen" muss auf alle möglichen Festigkeiten geprüft werden...sprich er geht kaputt.
Kerbschlag, Zug, Knickung, Druck, Ausdehnung...blabla
Ergo: Zuallererst 2 bauen...und beweissen können, dass die 2 genau dieselben sind...wird natürlich ziemlich schwer für nen Handschweisser....
...Du hast keinerlei Ausweichungmöglichkeit auf die StVZO.
Abgasvorschriften,... blabla....etc...
Gruß
Raig
aufgeregt? :D
moechte nur mal wissen, welchen weg man da gehen muss. was da alles erforderlich ist.
mir schwebt da so ein traum im kopf
danke raig, das ist doch schon mal was.
leider kann ich schlecht erlesen, WAS denn eigentlich alles von noeten ist um sowas umzusetzen. ich kann mich da schlecht abfinden, wenn einer sagt, das geht nicht, schlag's dir ausn kopp,.. usw.
ich brauch da schon was handfesteres, wie du es grad gesagt hast. soll ich mir das wissen aus den finger ziehen? gesetzestexte durchwaelzen, die immer damit anfangen auf einen anderen paragraphen hinzuweisen, das ist nicht das wahre.

aber kommen wir nun wieder zurueck zum thema.
wie machen es nun die kleinen rahmenhersteller? machen die jedesmal ne einzelabnahme? wieviel einzelabnahmen darf man da machen im jahr?

darf ich noch mehr fragen stellen oder steigt jetzt dein wissen aus? ( :lol: ist jetzt wirklich keine spitze, will nur wissen, ob du noch was darueber weiszt, weil es ja nicht dein gebiet ist. ehrenwort! :oops: )

kennst du gute 21er-adressen? ich bin ja wohnhaft in zuerich und komme da schlecht zu irgendein pruefer. eigentlich bin ich auch der DEKRA zugeteilt, spielt es da ne rolle, wenn ich eine beratung oder ne 21er pruefung beim tuev sued mache?

Gast

Beitrag von Gast »

aufgeregt?
Niemals. Ihr bringt mich niemals aus der Fassung. Da muss schon wer anders kommen...


ich brauch da schon was handfesteres, wie du es grad gesagt hast. soll ich mir das wissen aus den finger ziehen? gesetzestexte durchwaelzen, die immer damit anfangen auf einen anderen paragraphen hinzuweisen, das ist nicht das wahre.
Für mich eigentlich auch nicht... :wink: ...aber das ist leider mein Job...
aber kommen wir nun wieder zurueck zum thema.
wie machen es nun die kleinen rahmenhersteller? machen die jedesmal ne einzelabnahme?
Keine Ahnung. Denk ich mal.

wieviel einzelabnahmen darf man da machen im jahr?
Soviel Kohle wie Du hast...
darf ich noch mehr fragen stellen oder steigt jetzt dein wissen aus?
Klar darfst Fragen stellen. Zu dem sind wir doch hier.
Aber...mein "Wissen" ...aufgrund meines Jobs, also das Wissen, das ich für meinen Job brauch, das ist an dieser Stelle schon lange zu Ende.
Nur dass ihr das mal wisst. Das was ich hier von mir gebe, zu solchen Themen, die mich ja eigentlich ganz und gar nix angehen, hab ich mir ...sagen wir mal "hobbymäßig" angeeignet...


Gute 21er Adressen...pffff....nee, nicht wirklich. HAb ja im Moment dasselbe Problem wie ihr...siehe Smalltalk "heute mit schrauben angefangen"...
..und wie das in der Schweiz mit Zuteilung und Akzeptierung anderer Überwachungsorganisationen aussieht kann ich Dir auch nicht sagen.

So...nun nochmal zu Deinem Rahmen.

Geh doch als allererstes mal her, zeichne Deinen Rahmen auf CAD, überleg Dir welchen Motor Du reinhängst, und anschließend rechnest alle Spitzenkräfte aus (ALLE Spitzenkräfte, z.b. entstehend aus Beschleunigung und Verzögerung).
Sprich Drehmomente, Druck- Zug- Torsions- Abscherungs- und Lochleibungskräfte. Und das natürlich örtlich bezogen auf den Rahmen.

Dann entwirfst das zugehörige Finite Elemente Modell, um zu sehen, wie stark das Material Deines Rahmen überhaupt sein muss.

Dann heissts wieder von vorne losrechnen....Stärke der Schweissnähte, Schraubenverbindungen...etc.

Wenn Du damit fertig bist, ist 2006. Dann hast auf jeden Fall mal ne gute Basis, dass Du den abgenommen bekommst. Darfst aber keine Spitzenkraft vergessen, sonst geht der Spass von vorne los...

So würde ich anfangen. Ich verschaukel Dich jetzt nicht, das ist so.

Gruß
Raig

EDIT :PS: hab gerade noch ein FEM Modell gesucht, dass ihr mal seht, wie sowas aussieht. Ist "nur" ein Bogen, der belastet wird....und ein Ventil...dann kannst Dir mal überlegen, wie ein Moped Rahmen aussieht.

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Gast am 07 Mär 2005 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Raig: Vergiß nicht die vorgeschriebenen Sicherheitszugaben im Bezug auf Finite Elemente...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

hmm, soweit hab ich mich noch nicht erkundigt. habe aber erstmal ne gute mail bekommen vom tuev nord. die koennen schnell und kompetent innerhalb von 24h antworten. staun*

soweit wie ich das jetzt sehe, wird eh alles getestet und geprueft, um die entsprechenden nachweise zu erbringen. deshalb vermute ich, dass man sich nicht so an solche sachen aufhalten muss :)
ich dachte eher an einer grundlage von irgendeinem guten rahmen der etwas verbessert werden muss.

zitat TÜV NORD:

"Generell gilt : wer ein Fahrzeug zusammenbaut, ist der Fahrzeughersteller.

Ein Fahrzeug das erstmals in den Verkehr gebracht werden soll, muss alle zu diesem Zeitpunkt geltenden straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen erfüllen. Das bedeutet, alle Vorschriften und Nachweise über

- das Abgasverhalten (Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 5, ca. 1000,- €),

- das Geräuschverhalten (Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 9, ca. 93,- €),

- die Messung der Motorleistung, des Drehmoments und der Höchstgeschwindigkeit (Richtlinie 95/1/EG, ca. 200,- €),

- die Bremsanlage (Richtlinie 93/14/EWG, ca. 2000,- €),

- die Beleuchtungseinrichtungen (Richtlinie 93/92/EWG),

- die Einrichtung gegen unbefugte Benutzung - kein loses Zubehör ! (Richtlinie 93/33/EWG),

- die Betriebsfestigkeit des Rahmens durch ein Betriebsfestigkeitslabor (ca. 4500,- €),

usw. von dem Fahrzeug erfüllt bzw. beigebracht werden müssen. Die o. a. Gebühren sind Schätzwerte, die teilweise auf den bei unserer Typprüfstelle üblichen Gebührensätzen beruhen.


Aus Gründen des Urhebenrrechts dürfen wir NICHT auf die Ergebnisse der Abgasmessung für einen anderen Fahrzeugtyp mit dem gleichen Motor zurückgreifen.

Ob der von Ihnen angesprochene Motor die seit 01.08.2004 zulässigen Schadstoffgrenzwerte nach der RL 97/24/EG, Kapitel 5 ("Euro2") einhält, müsste die Abgasmessung erweisen.

Eine Abgasmessung wird auf einem Rollenprüfstand durchgeführt. Dabei werden die Fahrzyklen der Richtlinie 97/24/EG durchfahren. Während des Prüfstandslaufs werden die Fahrwiderstände durch Wirbelstrombremsen simuliert und alle Auspuffgase in Beuteln gesammelt. Am Ende des Prüfstandslaufs werden die Abgase analysiert, wobei die zugelassenen Schadstoffgrenzwerte nicht überschritten werden dürfen. Diese Messung kostet bei der Abgasprüfstelle des TÜV NORD STRASSENVERKEHR ca. 1000,- Euro.


 
Für den Rahmen und die Fahrwerksbauteile sind Betriebsfestigkeitsnachweise eines amtlich anerkannten Betriebsfestigkeitslabors (z. B. Fraunhofer-Institut) vorzulegen. Dies ist nur dann nicht erforderlich, wenn es sich um Bauteile handelt, die bereits in Serie bei einem anderen Fahrzeugtyp mit EG-Typgenehmigung verwendet werden."

bin weiter dran, wie es fuer den privaten aussieht und was es sich mit "GENERELL gilt : wer ein Fahrzeug zusammenbaut, ist der Fahrzeughersteller." aufsich hat.

Gast

Beitrag von Gast »

bin weiter dran, wie es fuer den privaten aussieht und was es sich mit "GENERELL gilt : wer ein Fahrzeug zusammenbaut, ist der Fahrzeughersteller." aufsich hat.
Das sagte er Dir doch....genauestens...genauso wie ichs beschrieben hab eigentlich. Nur hab ich mich eben auf den Rahmen und die Festigkeit bezogen.

guggst Du...
Für den Rahmen und die Fahrwerksbauteile sind Betriebsfestigkeitsnachweise eines amtlich anerkannten Betriebsfestigkeitslabors (z. B. Fraunhofer-Institut) vorzulegen.
- die Betriebsfestigkeit des Rahmens durch ein Betriebsfestigkeitslabor (ca. 4500,- €),
So, jetzt wisst ihr wenigstens mal was das kostet....muha.... :shock:

So, und jetzt stellst Dir mal vor, dass Du das was ich sagte alles nicht gemacht hättest, und die ganze Arbeit umsonst wär, weil "Deine Konstruktion" in Grenzfällen zu schwach wär...

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

nichtswisserZH hat geschrieben:"Aus Gründen des Urhebenrrechts dürfen wir NICHT auf die Ergebnisse der Abgasmessung für einen anderen Fahrzeugtyp mit dem gleichen Motor zurückgreifen.

Für den Rahmen und die Fahrwerksbauteile sind Betriebsfestigkeitsnachweise eines amtlich anerkannten Betriebsfestigkeitslabors (z. B. Fraunhofer-Institut) vorzulegen. Dies ist nur dann nicht erforderlich, wenn es sich um Bauteile handelt, die bereits in Serie bei einem anderen Fahrzeugtyp mit EG-Typgenehmigung verwendet werden."
spannend ist dabei die frage, wie weit das urheberrecht hier geht. fahrwerksteile sind zum beispiel bremsen. wenn die komplette front von ducati und Co. verbaut werden (eigentlich sind kawas die besten oder? hab ich mal gehoert :) ) wie das so ueblich ist, koennte man sich EVTL. den bremsentest sparen.

hmmm, ich hab schon so viele fragen aufeinmal. der arme. ich muss mir zeit lassen, sonst ballere ich den zu und er redet nicht mehr mit mir ;) :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Hm...das mit den Bremsen wie Du Dir das vorstellst ist mal wieder Hirnfurz. (Sorry für die Ausdrucksweise...)

Dieser Bremsentest testet ja ob und wie Du verzögerst. Diese Gedankenbrücke, die Du Dir baust, dass eine "schon abgenommene" Bremsanlage nicht mehr abgenommen werden muss ist falsch.
Weil: Die Bremsanlage ist zwar abgenommen, aber mit einem ganz speziellen Fahrwerk und Anbaulage bzw. Krafteinleitungspunkten.
Das ist bei Dir aber dann anders.

Verstanden?

Das mit dem Urheberrecht...da kenn ich mich mal gar nicht aus, und kann Dir da auch nicht weiterhelfen.... find ich jetzt aber recht interessant.

Gruß
Raig

Gast

Beitrag von Gast »

Raigmore hat geschrieben:Das sagte er Dir doch....genauestens...genauso wie ichs beschrieben hab EIGENTLICH. Nur hab ich mich eben auf den Rahmen und die Festigkeit bezogen.
:lol: so wie du in deinen satz keine eindeutigkeit versehen hast, heiszt das, es gibt ne hintertuer (und das nicht nur fuer diplomaten)

so isses auch bei mir.
bei seinem satz "generell gilt:" will ich nur hinterfragen ob es ausnahmen gibt und welche faelle ausnahmen erfordern wuerden. ich ziele da auf den §21 ab. bzw. auf die unterschiede zwischen §21 und eine serienabnahme.

ich frage deshalb so doof, weil ich selbst nicht schnalle, warum ich eine einzelabnahme abgenommen bekommen habe, wo das moped nicht fuer den europaeischen markt gebaut wurde, plastik statt glas im frontscheinwerfer hat, 8jahre alte reifen hatte, kein COC und den spass besitzt und getoente blinklichter etc. dabei ist der schinken baujahr '89 und EZ 97.
abgastest? -> vergiss es!

jetzt erklaer mir da mal die gesetzesluecken. :lol: 8)

Gast

Beitrag von Gast »

jetzt erklaer mir da mal die gesetzesluecken.
Was willst denn??? Ich verstehs nicht!
Willst ne Gebrauchsanleitung wie man jeden Schei** eingetragen bekommt? Die gibt es nicht.

Und ich werd nen Teufel tun, und Dir die Grauzonen vor die Füsse knallen. Zu was denn auch?
Das ich nachher der Depp bin? Klar gibt es Grauzonen, in denen nicht alles Schwarz und Weiss ist....aber das heisst ja noch lange nicht, dass es erlaubt ist.

Es ist nunmal nicht alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist.

Es steht ja auch nirgends im Gesetz, dass ich jemanden am Sack nicht aufhängen darf....aber erlaubt ists trotzdem nicht.

Und ausserdem, was würden Dir denn die deutschen "Gesetzeslücken", wie Du sie nennst bringen. Wenn ich das richtig verstehe wohnst Du in der Schweiz?

Gruß
Raig

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ raigmore

he thomas immer locker bleiben - manche leute wollens einfach nicht verstehen

@ nichtswisser zh

nicht persöhnlich nehmen - hab raig auch schon mit so fragen gequält

is nicht böse gemeint aber wie stellst du dir das denn vor mit dem ramen bauen - ich mein die idee ist ja echt super aber für was willst du dir die ganze arbeit und die kosten antuhen wenn wir von kawasaki ein top equipment gestellt bekommen :roll:

gruß chris

Gast

Beitrag von Gast »

mein wohnsitz hat nix damit zu tun. es gibt moeglichkeiten auch weiterhin mit deutschen nummernschild zu fahren. ich unterstehe deshalb weiterhin den deutschen gesetzen. so mal am rande.
ich frage deshalb so doof, weil ich selbst nicht schnalle, warum ich eine einzelabnahme abgenommen bekommen habe
fakt ist: ich nix wissen, warum ich tuev bekommen habe.
fakt ist: ich hab nen traum von einem umbau, den ich gern durchziehen moechte.
fakt ist: jeder tuevi sagt, "naa... aber... aehm... da gibt's probleme... das muestest du noch abaendern... schlags dir aus dem kopf... bis zu... hahaha!"
dann gehe ich zum haendler, lass ein paar sachen machen, die einfach wichtig sind fuer den tuev. andere sachen die mir der haendler angeraten hatte musste ich aus geldmangel bleiben lassen. der haendler hatte einen guten dekramann der ploetzlich mir tuev gab. ich wusste nur, dass ich eigentlich noch das und das investieren sollte, um die und die bestimmungen erfuellen zu koennen, was auch absolut nachvollziehbar war. doch ohne abgasgutachten wechsel der blinker, scheinwerfer, reifen,... hatte ich tuev!

wieso?
wieso lass ich mir da von jeden ein ohr abkauen, du musst das machen und das machen und jene vorschrift, diese richtlinie und dortige nachweise erbringen, wenn alles wieder verworfen wird!
FAZIT: es ist alles fuern arsch sich solch ein kopp zu machen. grobe richtlinien wollte ich wissen, wie zum beispiel '88er EZ (glaub '89er auch) ist gut fuer ein eigenbauauspuff ohne abgasgutachten. um ne gute grundlage zu haben.
fakt ist: ich will mein umbau so gut wie es geht nach erfahrungsberichte weiter vollziehen und solange einen $21er tuev erbetteln bis mir einer einen einschreibt. ich stell mir das nicht amatuerhaft vor.
das ist auch die einzigste chance die einem uebrigbleibt.

einen 19er von einem 21 zu unterscheiden ist ja noch relativ einfach. aber was muss man eigentlich genau bei einer 21er vorlegen? WAS? was man ohne nachweise in der 19er nicht durchbekommt, bekommt man mit ner 21er? wo ist der unterschied zu serienproduktion mit all den nachweisen z.B. fraunhoferinstitut (4500,-EUR). einmal muesste ich zum institut enmal nicht.
absoluter humbug der tuev! rumgaken bis die akten und paragraphen aus den magen fallen und dann nach heutgiltandererparagraph* das fahrzeug abnehmen. ich will keine ausdruecke, sei doch froh mann, dass du das bekommen hast...und das kannste eh nich zahlen, also hak es dir ab. ich will das selber entscheiden, ob ich 5 jahren jeden monatslohn in einen traum investieren will oder nicht. ich will kapieren, was die beim tuev ueberhaupt machen und eigentlich von mir wollen! und sie sollen nicht anfagen mir den muell von nachweisen vorzuplappern. da stinkt mir rachen, weil ich mehrmals gesehen habe, dass es auch anders geht!
ich weisz auch, dass manches auslegungssache ist und eben dieses auch mit vorsicht zu geniesen sein sollte, doch geht es hier um elementares! wo ist die richtlinie ueber die richtlinien von umbauten? wonach muss ich gehen? klare linien wie es beim 19er der fall ist. wo sind diese beim 21er verdammt!

die richtlinien vom tuev-nord sind es jedenfalls nicht! oder wo ist mein abgastest vom EZ'97 mopi?
wo ist die richtige antwort wie moriwaki und Co. ihre rahmen umbauen?
einzelgutachten oder serie? ich habe das den beitraegen nicht rauslesen koennen!

es ist klar, dass ich denselben bekannten weg gehen werde, wie einer der vor mir den weg unter gleichen voraussetzungen gegangen ist um ne abnahme zu machen. doch ein bissel will ich da auch was davon verstehen was ich da mache. der naechste fragt mich wie haste'n das gemacht? was soll ich den sagen, wenn ich nur 19er kenne? keine ahnung. er hat beim pokern verloren?

solche erfahrungen kommen nicht von ungefaehr. weil sowas immerwieder vorkommt, sind meist die SV absolute paragraphentrottel. und wir muessen uns dann immerwieder dummstellen, dass wir ja gut durch den tuev kommen, weil wir ja null ahnnung haben, was dem SV ueberhaupt wichtig ist. wir nerven uns ueber die SVs und die SV ueber uns.

das wird so nicht besser!

ich muss doch nur zum Bsp. wissen, was ich fuer bestaetigungen/gutachten/ nachweise von einer fachwerkstatt einholen muss. worauf ich bei ner 21er immer gut wegkomme.

gegen grauzonen hab ich ja nix, aber is klar. das ist halt immerwieder ne auslegungssache. das schenk ich mir auch. is ja auch pillepalle.
wichtig ist nur, ob und ueber was ich mir ueberhaupt einen kopf machen muss beim 21er umbau oder nicht, wie bei der letzten abnahme.

oder spielen wir seit neustem roulette beim tuev?

Gast

Beitrag von Gast »

Rennsemmel hat geschrieben:...aber wie stellst du dir das denn vor mit dem ramen bauen
versuch ich ja hier rauszu bekommen
Rennsemmel hat geschrieben:- ich mein die idee ist ja echt super aber für was willst du dir die ganze arbeit und die kosten antuhen wenn wir von kawasaki ein top equipment gestellt bekommen :roll:

gruß chris
in manch einem steckt ein tueffler/bastler/denker/erfinder, nenn es wie du es willst. diese wollen anerkennung bzw. sich selbst etwas beweisen, dass man gut ist und nicht bloed. es ist halt ein eigenes hobby wie motorrad fahren selbst.
du faehrst nicht nur, sondern du endeckst auch wieso und WIE sich das ganze so anfuehlt. der eine wie meiner einer, moechte nicht etwas von der stange. alles was von der stange kommt ist nie 100%ig perfekt. wird es auch nie. die ansprueche andern sich ja immerwieder. aber grobe ansprueche wie am besten ein optimales bike (stadt, land, strecke), mit designanspruechen, edlen materialien, haltbarkeit, optimale funktionieren des motor (kein ps-tunen sondern, gleichmaessigekeit, beherschbarkeit aus dem motor zu kitzeln - wer leistung will greift nach ein anderes moped), neuste techniken zum bsp. herausnehmbares GPS in den tank einzubauen oder in das cockpit zu intergrieren, welches als neukonzipierte einheit fungiert.

DAS ist leidenschaft! das ist freude aufs motorrad fahren.
du kannst auch geld sparen und vorm fernseher hocken, macht stupide und zeit kannste auch totschlagen. das motorrad ist zwar schon entdeckt und andere koennen es sicherlich besser als einer selbst, doch selbst zu erfahren und zu endecken ist das novum hoch 3. ich koennte noch weiter spinnen.
ein projekt umzusetzen, koste was es wolle ist so ein lebensgefuehl worauf man immer und ewig stolz sein wird. es geht nich um kapitalen ruhm es geht um persoenlichen erfolg (weil der schwanz zu klein ist ;) :D ) fuer mich ist es was ganz besonderes ein nicht gewoehnlicher umbau umzusetzen, wie ein streetfighter oder aehnlichem. nein es sollte ein normales moped sein, was mehrere ansprueche abdeckt und wo ich sagen kann, das ding ist perfekt. vielleicht ist es auch die erfuellung es doch geschafft zu haben obwohl andere meinen, es gaenge nicht. die verbissenheit ;)

ein hobby ist nicht rationales - moped schon gar nicht - oder erklaer mal deiner frau/freundin, dass deine kawa in der stube steht.

geld ist rund und rollt davon, wissen bleibt!

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ nichtswisser zh

wie gesagt war ja nicht böse gemeint.

ich finde deine idee und ergeiz ja ganz gut aber ich denke mal du wirst hier nicht die passenden antworten finden - soll aber nicht heißen das du hier nicht willkommen bist oder so - sondern nur das sich unsere prüfer im forum nicht au sdem fenster lehnen können und die grauzonen offen legen können. ( denk ich mir halt mal )

ich wünsch dir mit deinem projekt alles gute und wirklich viel erfolg und ich hoffe wir können bald mal erste bilder oder entwürfe sehen.

ich muß sagen ich bewundere wirklich deinen mut und ergeitz bei diesem geilen aber dennoch ungewöhnlichem projekt

gruß chris

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

und das mit dem kurzen pimmel kriegen wir auch noch hin :lol:

bist ja nicht der einzige - grins

gehört hier nicht her aber

spaß muß auch mal zwischendrin sein

gruß chris

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ein großes Problem bei solchen Abnahmen wie Deiner ist daß der jeweilige Prüfer im zweifelsfall zur Verantwortung ggezogen wird wenn was passiert und er nicht sorfältig genug geprüft hat...

was glaubst Du was ich mich mit meiner damals grau importierten YZF (offene Leistung) aufgeregt habe wenn deutsche Reifenfreigaben nicht anerkannt wurden weil der Fahrzeugtyp in Italien eben ein anderer ist wie hier. Daß das Mopped komplett nach EU Richtlinien geprüft war hat niemand interessiert. Italienische Freigaben auch nicht weil die wenigsten Tüv Mitarbeiter italienisch sprechen :-P.

Wenn Du sowas vorhast solltest Du von TÜV zu TÜV rennen und Dir den jeweilligen Spezialisten für Einzel- / Vollabnahmen suchen. dem trägst Du Dein Vorhaben vor ( und da kann es nicht Schaden wenn Du Referenzen (... bin techn Zeichner / Konstrukteur... ) mit einfließen läßt. Im Gespräch aufzuzeigen das man sich der diversen Problematiken bewußt ist schadet sicher auch nicht :-). wenn Du dann einen gefunden hast der sich drauf einläßt laß Dir von Ihm genau sagen was er beachtet haben will / voraussetzt. Wenn Du während der Rechnerei / Fertigung das Gefühl hast Du kommst in einen Bereich der diskussionswürdig ist: Geh`hin oder ruf an und besprech das mit ihm. Besorge Dir vor dem Gespräch Unterlagen über Zulassungvorschriften für Beleuchtung etc. Das zeigt Ihm das Du Dich ernsthaft mit der Materie beschäftigst.

Parallel dazu kannst Du Kontakte zu Firmen wie RAU oder VH und ähnlichen knüpfen die das Problem schon mehrfach erfolgreich gelöst haben. Auch in der Harley / Chopper Szene findet man viele entsprechende Leute. Für Sachen wie schweißen entsprechende Fachleute heranziehen die einem die fachgerechte Arbeit auch bescheinigen.

Du siehst: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Da die Abnahme in Teilbereichen Ermessensspielräume läßt wird Dir keiner ohne die Details zu kennen sagen: Mach dies und das und es klappt! Es sei denn Du gehst denn teuren Weg den Dir der TÜV ja schon beschrieben hat...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten