Seite 1 von 1

Bekomm´ ich da Probleme mim´ TÜV ?!???

Verfasst: 03 Apr 2011 20:49
von Andy
Hi, kurze Frage,-

Das Heck (nur "Plastik" ist von ner 2004er Ninja... nix am rahmen geändert oder so... Hat schonmal jemand sowas Probiert? bzw. muss ich das überhaupt eintragen, da original Kawa teil??? (beispielsweise Honda civic front an crx geht ja auch ohne Eintragung)

Grüße
Andy

Re: Bekomm´ ich da Probleme mim´ TÜV ?!???

Verfasst: 03 Apr 2011 22:43
von Zixxer
Mußte eintragen. Die Hersteller haben das Heck für ein bestimmtes Modell mit Hilfsrahmen etc. gebaut und in einer EBE abnehmen lassen.
Auch das mit dem Civic-/Crx ist nicht genehm. Da ist höchstens dem Tüvver nicht der Unterschied aufgefallen.
Wird auch Probleme geben, da Kawa dir kein Material- oder Tüv-Gutachten zur Verfügung stellt. Der Tüv-Onkel könnte höchstens einen Unbedenklichkeitstest durchführen und sich auf die positive Abnahme des Herstellers beziehen. Zur Zeit sind Abnahmen von Anbauteilen mit Materialgutachten wohl auch eine unüberwindliche Hürde bei den Tüvvern geworden.
Ein vertrauliches Gespräch mit einem motorradverliebten Tüvver wird wohl am meisten Aufschluß geben.

Re: Bekomm´ ich da Probleme mim´ TÜV ?!???

Verfasst: 04 Apr 2011 16:24
von Weltschrauber
frag mal den Tie ..... wozu ist der den beim ( anderen ) verein ....

Re: Bekomm´ ich da Probleme mim´ TÜV ?!???

Verfasst: 04 Apr 2011 19:31
von Tie
Wenn ein Bauteil eines anderen Motorrades verbaut wird, entspricht das Motorrad nicht mehr der ABE bzw. der Typgenehmigung wie es homologiert wurde. Diese Änderungen sind eintragungspflichtig!
Bei einem Serienteil und ordentlicher Befestigung, sehe ich da wenig Probleme, aber eingetragen werden muß es!
Und da für solche Fälle keine Gutachten oder sonstige Papiere existieren, kommt man um den Gang zum TÜV nicht herum!
Viel Erfolg!

Re: Bekomm´ ich da Probleme mim´ TÜV ?!???

Verfasst: 11 Aug 2011 14:34
von jones
Wie funktioniert das denn wenn ich ein Verkleidungsteil komplett selber aus GFK laminiere, bzw ein Nachbauheck für das keine ABE mehr vorhanden ist verändere.
Also einen Teil entferne und mit GFK anlaminiere. In dem Fall hab ich ja keine Herstellerangabe zwecks Material (Splitterungsverhalten hab ich schon oft gelesen).

Kann der Prüfer das Teil dann per Auge begutachten, als Ok befinden und eintragen? Ich hab da mal was von einem Paragraphen gehört der das möglich macht!?

Ein Freund von mir bastelt beispielsweise gerne Fighter und der hat sich ein Heck komplett selber laminiert. Was müsste er machen um das selbstgebaute Heck eintragen zu lassen? Muss man da auch im Vorfeld beim kauf der Glasfasermatten oder des Harzes auf Angaben zur Festigkeit des Endproduktes achten?

Firmen die Hecknachbauten anbieten lassen da so weit ich weiß ja eine Materialprüfung machen und dann für einen bestimmten Fahrzeugtyp freigeben, oder wie immer das auch läuft, aber für eine Privatperson mit einem einzigen Teil würde das ja unbezahlbar sein.

Re: Bekomm´ ich da Probleme mim´ TÜV ?!???

Verfasst: 11 Aug 2011 20:13
von Tie
Was müsste er machen um das selbstgebaute Heck eintragen zu lassen?
Eine identische Zweite bauen und im TÜV-Labor zerbröseln lassen, um dann, bei erfolgreich guten Werten, die Zweite eintragen zu können.
aber für eine Privatperson mit einem einzigen Teil würde das ja unbezahlbar sein.
Aber genau darauf läufts hinaus! Deswegen laminiert ja kaum mehr was!