Seite 1 von 3

tüv-eintragung

Verfasst: 23 Dez 2011 18:12
von rimini12000
jetzt frag ich einfach mal.
ich hab dieses jahr eine zxr750l Bj.95 gekauft.
einer der vorbesitzer hat einen (nach meiner info) zx9r motor eingebaut
aber ihn nie eintragen lassen.....
und da ich ja somit ohne versicherungsschutz fahre, würde ich das gern nachholen wollen.....
ich hab weder irgend welche pappiere vom motor, noch berichte usw.
komischerweise, hat dieses motorrad immer wieder tüv bekommen. anscheinend ist es den tüv-männer nie aufgefallen.

jetzt ist die frage, WAS brauche ich alles um den motor eingetragen lassen zu können??????

liebe grüße (neuling) uwe

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 23 Dez 2011 18:51
von Klaus69
Die Frage stellst Du am besten Deinem TÜVi. Und in die Tüv Ecke schieb ich den Threat.

Evtl KANN es helfen wenn man Kopien von entsprechenden Eintragungen am gleichen Fahrzeugtyp vorzeigen kann. Ein Leistungsgutachten und eine Bescheinigung über die originale, offene Leistung könnten dem Prüfer auch helfen. Entscheiden was ER sehen will tut er aber immer noch selber...

Also am besten so tun als wenn es sich um einen GEPLANTEN Umbau handelt :kratz: ( nicht das der Hobel still gelegt wird ) und persönlich mit Deinem Prüfingenieur sprechen. Am besten direkt mit schreiben damit Du nix vergisst...

P.S: Wenn`s dumm läuft kann er auch ein Abgas Gutachten voraussetzen. :arrow: Mit etwas Glück würde er sich dann mit `ner ASU gemäß den ZXR oder 9ner Werten zufrieden geben... :mrgreen:

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 23 Dez 2011 19:35
von rimini12000
na dann weiß ich ja, wo mein nächster weg hinführt.....
auf jeden fall erstmal ein großes danke schön.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 23 Dez 2011 20:25
von medianca
vielleicht hilft dir das weiter

http://www.zxr750.de/wsb/media/technik% ... Stahli.zip" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 23 Dez 2011 21:32
von Klaus69
Ah sooo, irgendwo hab` ich mal gehört / gelesen das ein PI sich durch den Hinweis auf die Leistung des 750er Triebwerks im Renntrimm hat überzeugen lassen :clown: daß das Fahrwerk keine Probleme bekommt wenn`s mit etwas mehr Leistung zu tun bekommt :clown:

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 23 Dez 2011 22:02
von rimini12000
vielen dank für die hinweise....
ich werd es mir mal ausdrucken und vorsichtshalber mit nehmen.
erstmal anhören was er zu sagen hat.
vielen dank für die tips.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 24 Dez 2011 0:03
von Brutus
Am Besten du besorgst Dir eine Briefkopie wo schon der 9er Motor eingetragen ist.Die meisten Tüv Prüfer möchten sowas sehen dann sollte es mit der Eintragung klappen.Da ich gerade eine 400er umbau bin ich vorher zum Chef der Dekra bei uns und er meinte am einfachsten ist es mit solch einer Briefkopie.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 24 Dez 2011 14:13
von rimini12000
spielt es dabei eigentlich eine rolle, was es genau für ein 9er motor ist?

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 24 Dez 2011 15:11
von AndyG
rimini12000 hat geschrieben:spielt es dabei eigentlich eine rolle, was es genau für ein 9er motor ist?
Passt sowieso nur ein 9erB Motor rein!

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 25 Dez 2011 12:02
von rimini12000
ok, jetzt hab ich die info vom erstbesitzer bekommen, das er einen 900b motor eingebaut hat.
und das ich auf jedenfall die zylinderkopfdichtung wechseln soll (vorsichtshalber)
das war auch damals der grund, wieso er einen 900er motor eingebaut hat. der 750er motor hatte
damals eine kaputte kopfdichtung.
nun hab ich noch fragen, wegen bremsen. muss da auch auf etwas geachtet werden??
glg uwe

p.s. eure tips sind mehr als nur hilfreich und der kasten bier ist sicher.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 25 Dez 2011 16:52
von wulfi69
rimini12000 hat geschrieben:ok, jetzt hab ich die info vom erstbesitzer bekommen, das er einen 900b motor eingebaut hat.
und das ich auf jedenfall die zylinderkopfdichtung wechseln soll (vorsichtshalber)
das war auch damals der grund, wieso er einen 900er motor eingebaut hat. der 750er motor hatte
damals eine kaputte kopfdichtung.
nun hab ich noch fragen, wegen bremsen. muss da auch auf etwas geachtet werden??
glg uwe

p.s. eure tips sind mehr als nur hilfreich und der kasten bier ist sicher.
Verstehe ich nicht. Versteht das jemand? Da baut jemand nen neuen Motor rein, weil der alte ne kaputte KD hat. Jetzt ist der 9erB drin und der neue besitzer soll vorsichtshalber nachträglich da auch noch nen neue KD einbauen??????????????????

KOPFKRATZ!!!!!!!!!!

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 25 Dez 2011 17:18
von Dog
die gehen beim neuner b gern mal hoch... :wink:

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 25 Dez 2011 17:30
von AndyG
Sorry, was heißt denn vorsichtshalber?
Ich wechsel ne Kopfdichtung nur wenn se kaputt ist!

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 25 Dez 2011 18:22
von rimini12000
er meinte nur das er damals, günstiger an einen 9er motor hinkam, als was die reperatur der kopfdichung gekostet hätte.
klang fast so, als wenn er den motor fast geschenkt bekommen hat oder gegen irgendwas dafür getauscht hätte.

nach seiner aussage, wäre es auch nicht wirklich dramatisch, weil man den motor nicht dafür ausbauen muss....
er hat es mir nur geraten.
leider fehlt mir noch die erfahrung um mit reden zu können aber das versuch ich ja zu ändern. :rasta:

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 9:47
von rimini12000
der tüv-mann meinte, es wäre gut von kawasaki direkt, eine bescheinigung zu bringen, wo der umbau ok gehen würde.
allerdings wußte er nur einen teil darüber bescheid, weil das hauptsachlich sein kollege macht und der ist im urlaub.

wäre das von vorteil und wenn ja, wo bekomme ich das her?

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 10:30
von schrauber666
wirst du nicht bekommen :!: :!: :!: :!: :!: :!:



frag einfach einen Tü-Mann ,der das schon gemacht hat,die meisten wollen das nicht machen,oder können/dürfen nicht.
oder wollen nen Testtag mit Probefahrt und abgastest etc.pp--> kostet dann ein vielfaches des Wertes deines Mopeds.

einfach mal im Forum nachfragen,welcher Tüv den Motor in letzter Zeit eingetragen hat und dorthin fahren,is wohl die einfachste Lösung :roll:

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 13:24
von rimini12000
gute idee....
aber du weißt schon, das ich ganz im süden deutschlands bin.
ich kann doch da nicht einfach mit dem umgebauten motorrad hin fahren.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 13:30
von nato
ich war mit meinem in wangen,mir wurde alles eingetragen...ist ja nicht soweit weg von dir.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 13:33
von rimini12000
wangen richtung lindau?
das ist nicht wirklich weit.....klasse.
hast du auch einen namen von dem prüfer?
dann würde ich versuchen, direkt an ihn zu gelangen.

danke auf jedenfall für den tip.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 13:37
von nato
genau,namen hab ich keinen,bin damals auf gut glück hingefahren,einige kennen mein moped :lol: ,ich würde mal anrufen

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 28 Dez 2011 13:50
von rimini12000
na das werde ich doch mal machen....
90km sind ja nicht wirklich weit weg.
vielen lieben dank für den tip.

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 06 Jan 2012 16:00
von Klaus69
@Nato: Hast Du evtl noch irgendwelch TÜV Unterlagen vom TÜV Besuch bei dem die Eintragungen gemacht wurden? Da könnte der Name des PI drauf stehen...

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 06 Jan 2012 17:40
von nato
...ist schon alles am laufen klaus.... :lol:

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 04 Mär 2012 23:58
von rimini12000
ist es eigentlich normal, dass der vom tüv ein vorgespräch haben will und eine testfahrt ein MUSS ist?
das wurde mir am telefon so mitgeteilt....

Re: tüv-eintragung

Verfasst: 05 Mär 2012 7:13
von Tie
Durch Handauflegen kann weder eine Hauptuntersuchung und schon garnicht eine Einzelabnahme durchgeführt werden. Das (kostenlose) Vorgespräch dient zur Klärung von Fragen, die zum Zeitpunkt der Abnahme bereits geklärt sein sollten, um einen positiven Abschluß erwarten zu dürfen.
Da Du den Umbau nicht vorgenommen hast und daher kaum Angaben dazu geben kannst ...
Aber ja, wenns ein aaS ist, der auch an den Kunden denkt, ist das völlig in Ordnung!