Allgemeine Vorüberlegung zum Extremumbau

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Antworten
Gast

Allgemeine Vorüberlegung zum Extremumbau

Beitrag von Gast »

servus,
tja bin durch zufall auf diese phantastische seite gestossen und muss schon ein lob loswerden. ich finde es fantastisch, dass 2 helfer uns durch den tuevdschungel ein bissel weiterhelfen koennen. ohne sie waer einiges beschissen.

nun, dann komme ich schon gleich mit einem problem:
ich fahre eine '89er honda Bros NT 400k MkI mit erstzulassung 97.
sie wuerde fuer den japanischen market gebaut. fuer den europaeischen markt gab es die NTV 650 :kotz: . die bros wurde auch noch als 650er gebaut und verkauft. importiert hat man das modell nach Great Britain und griechenland. es gibt noch ein gleiches modell (mit feinen & schlechteren unterschieden) fuer den amerikanischen markt namens HAWK und wurde nur als 650er gebaut und in Österreich importiert, von dort gelang auch ein teil nach deutschland, was nicht oeffentlich importiert wurde, weil europa nach der NTV "schrie".

nun denn, eigentlich wollte ich nie eine honda, aber das bike tut's mir wirklich an. der motor ist der selbe wie in der Africa Twin verbaut wurde. das heiszt, ein 750er motor passt rein. man muss zwar ein paar aenderungen vornehmen (lichtmaschine uebernehmen,..etc..) aber das wird ein klacks sein.
meine bros ist eine 400er mit 34PS. ich bin deutscher emmigrant und wohnhaft in zuerich und muss bis mai '05 das moped in die schweiz importieren. da ein bike wirklich erst schoen wird, wenn man sein finger im spiel hat, auch wenn es noch so unwirtschaftlich ist, will ich ein extremumbau vornehmen.

Bild

meine gedanken sind:
- alufelgen von PVM -> dadurch felgenverbreiterung von 2,5 auf 3,5" und 4,5 auf 5,5" hinten
- USD gabel -> lenkerjoch wird extra von einem metallbetrieb angefertigt oder eine passende gabelbruecke verwendet. lenkanschlaege korrigert und lenkerschloss passend gemacht
- scheinwerfer inkl. der verkleidung von BMW rockster 1150R
- Tachoamatur fraesen lassen und digitaltacho mit drehzahlmesser und GPS intergrieren
- das wichtigste: ein getunten motor durch motortuner Thiel. basis der 750er africatwin motor (wurde bei den 650ern hawks schon eingetragen)
- spaeter moechte ich einen tank mir anfertigen lassen der design beinhaltet
- dazu ein neuese heck anfertigen lassen. mein angeschraubtes heck wird entfernt, ein neues schmales kommt drauf, was im stil nach Buell aussieht und auch kurz ist, aber 2Mann betriebstauglich ist.
- einen Undermount auspuff kreieren, inspiration durch kawa im MotoGP -> evtl. zubehoerkruemmer oder neuanfertigung, endtopf = keine ahnung! evtl. neubau. ein hawk fahrer hat einen selbstgebauten eintragen lassen. kann bilder zeigen, wenn gewuenscht.
- am heck sollte auch etwas verkleidung sein, der den rahmen abdeckt
- dass ein neues abgestimmtes fahrwerk dann drin ist, ist klar. entweder oehlins oder penske (=sauteuer).

was ich bis jetzt gelesen habe:
motortuning in der schweiz, bedarf eines abgas, geraeusch-,....blabla...-gutachten, welches unbezahlbar ist und nur eine fachstelle machen darf.
drum moechte ich bis zur importierung, das motortuning und den gabelumbau mit der vorderfelge in Dland machen lassen, bevor ich den besch... oekologischen vorschriften in der schweiz herr werden kann.

ein problem ist dabei:
meine ist baujahr 89. sie wurde irgendwann mal nach griechenkland importiert und erhielt dort 1997 ihre erstzulassung. sie wurde ohne probleme april diesen jahres in ostdeutschland importiert inkl. einzelabnahme.
Bild

bloede und einfache frage: was muss'n ich beachten? was geht definitv nicht?

P.S.: es soll alles fachmaennisch (tuevgerecht) geloest werden. und die geraeuschkulisse koennte im brief/schein auch ein bissel hoeher sein. ich glaub fuer die schweizer gilt ne allg. norm von 92dB, die ich nicht ueberschreiten sollte. da soll aber auch wieder was mopedabhaengig sein. aber dazu sag ich jetzt nicht mehr - hab mich zu wenig damit beschaeftigt.


lieben gruss
christian

holie

Beitrag von holie »

kleiner, gut gemeinter tip am rande ... such dir nen kompeteten TÜV-Prüfer (der das dann auch eintragen soll) und besprich das alles mit ihm. nur er kann dir sagen, was ihm passt oder auch nicht. weil hinterher den zu finden, der deine arbeiten anstandslos anerkennt, ist schwerer...

Gruss

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

auch ich habe einen tip ...
nicht ganz ernst gemeint und auch nich boese ....
den extremsten umbau welchen du mit diesem motorrad anstellen kannst :
kauf dir ein zxr .... :mrgreen:
... ich glaube es ist das falsche motorrad im richtigen forum !

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Moin!

Hast Du Dir die Sache auch wirklich genau überlegt?
Ich glaube nicht wirklich ... :roll:

Du willst doch alles aber auch wirklich alles umbauen bis auf den Rahmen/Schwinge und Kabelbaum.

Warum holst Du Dir nicht gleich eine 650er mir Unfall/Ausrutscher oder Motorschaden?
Deine 400er kannst du dann während des umbauens weiterfahren und musst nicht ganz aufs Mopedfahren verzichten.

Solch ein Umbau dauert meist Jahrelang, dann kommt mal das ein oder andere dazwischen und es geht nicht voran (z.B. Frau, etc ... :cry: ).

Zum anderen ist Deine Maschine EZ 1997, damit musst Du alle Bestimmungen von 1997 erfüllen. Je älter das Fahrzeug ist (nach EZ, am besten vor 1990), desto lockerer sind die Bestimmungen.

Noch was: Ich glaube nicht, dass eine 5,5-Zoll breite Felge in die Schwinge passt ... :roll:

Grüsse Sascha

P.S.: Nur nicht unterkriegen lassen, aber besser sinnvollere Basis suchen !!!

Gast

Beitrag von Gast »

hmm,

ok, kurze antworten.
dir zxr gefaellt mir auch sehr gut. mein schwager hat seine verkauft oder verkauft noch seine im raum KA 3500,- €, weil er ein sohn hat :-) (soll ein schnaeppchen sein!). ich will sie nicht, weil sie mein tod ist, das weisz ich jetzt schon. ich kann nicht mit ihr gesittet fahren, auch wenn ich das noch nie mit ihr tat. ich kenn mich dafuer vielzu gut. und fuer die rennstrecke hab ich nun auch wieder nicht solches pulver.

was den umbau angeht. jeder hat sein hobby, so hab ich auch mein ziel, verdammt viel geld zu inverstieren. es ist irgendwie ein traum. ich steh voll und ganz zu den bike (nur zu honda nicht :kotz: ). nach der naechsten lakierung findet man garantiert kein hondazeichen mehr ausser auf den typenschild.
ich werde den umbau vornehmen (fast) egal was es kostet. auch wenn ich 2 jahre dafuer brauche. dass ich mir ein pruefer suchen werde, ist klar. nur hab ich immer kein plan, wenn die herren irgendwas von gutachten, typengenehmigung, materialnummer, ...blablabla. erzaehlen. da setzt es kurz bei mir aus, weil es zu viel ist und versteh gar nix mehr im dschungel.
das alles umgebaut wird, auch wenn es eine seltenheit ist, wahrscheinlich die einzigste 400er NT in deutschsprachigen raum, habe ich gut ueberlegt. ich bin schon bei phase 2 "tuevteln & studieren".

nun es ist auch so, dass jede gemeinde ihren eigenen schwur besitzen. so steht die hawkstergeinde nicht auf USD gabeln, weil zu schwer und haesslich, und nicht auf 5,5"felgen, weil zu breit fuer den gebrauch - optimal sollen 5" mit 160er sein. :kratz:
mir isses wurscht was sie sagen, ich hoer mir gern ihre meinung an, nur frage ich mich dann, warum alle motorraeder 5,5" haben, wenn 5" sogar fuer eure mopeds ausreichen sollen? naja lassen wir das. es gibt auch ein paar americaner und deutsche, die haben eine USD gebabel verbaut.

dass eine 5,5" felge rein passt, ist sicher! einer hat sogar eine 6" triumphfelge. abgesehen davon werde solche einarmaluschwingen (=VFR typ) gerne in CBRs oder in anderen streetfightern verbaut. ausserdem meochte ich keine 650er - am liebsten die 880er mit 84 PS, aber mal sehen was der tuner zu langlebigkeit.

so zum eigentlichen:
Zum anderen ist Deine Maschine EZ 1997, damit musst Du alle Bestimmungen von 1997 erfüllen. Je älter das Fahrzeug ist (nach EZ, am besten vor 1990), desto lockerer sind die Bestimmungen.
hmm, klingt sche..... und klingt erstmal unlogisch in meinen ohren. da das moped 89 gebaut worden, war kann es nie und nimmer-nich die bestimmungen von 97 erfuellen (naja tut's irgendwie ja doch, hab ja tuev neu). ich weisz nur, dass bei der NTV einen kurzen auspuff zu der zeit verbaut wurde wir bei mir, spaetere jahrgaenge z.B.: hatten einen langen :roll: theoretisch hiesse das ja, ich muesste umruesten. ich will aber die wuerze in der kuerze :wink:

langer auspuff 97er NTV: Bild
kurzer wie meiner: Bild

nun, das ist irgendwie schon wieder ein sprung voraus fuer mich. was braucht man denn alles fuer nachweise fuer die jeweiligen umbauten? bzw. was will/koennte der pruefer sehen (wollen)?

ich werd schon viel zu detailiert eigentlich und belaste euch mit momentan unnuetzlichen. dabei muss ich erstmal die grundzuege verstehen. ich moechte das gern erst im forum versuchen zu verstehen, denn ich kann mir echt nicht alles merken, was ein pruefer da zu mir sagt. so kann ich immer wieder auf etwas zurueckgreifen, woraus ich immer wieder neues entdecke. was am schluss am umbau fuer abstriche gemacht werden wird sich ja noch herausstellen.
ich muss auch sehen, was fuer ein umbau ich in welchem land mache. aber die schweiz ist so ziemlich auf den gleichen niveau wie D. in abgassachen definitv haerter! -> schlechte chancen fuer seltenheiten :cry: aber was die EU akzeptiert, nimmt die schweiz imgrossenganzen auch an -> meine luecke/chance! :lol:

besten dank schonmal fuer eure schnellen reaktionen.

sorry, wieder zu viel geschrieben
gruss, christian

achja,
Grüsse Sascha

P.S.: Nur nicht unterkriegen lassen, aber besser sinnvollere Basis suchen !!!
die hab ich. der rahmen passt wie ne eins zu mir und der motor ist sowas von pflegeleicht. genau das richtige. eine leichtigkeit/handligkeit ist das ding. da konnten die monsterduc und Buell schlecht mithalten.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Nicht dass wir uns falsch verstehen:

mit anderer Basis meinte ich nicht eine andere Maschine (Kawa, Suzi,etc) sondern eine NTV 650 beispielsweise als Basis nehmen für einen 750er Umbau.
auch wenn es eine Seltenheit ist, wahrscheinlich die einzigste 400er NT in deutschsprachigen raum
Lass sie doch so, sonst gibt's keine einzige mehr. :cry:

---------------------------------------------------------------
nur frage ich mich dann, warum alle Motorräder 5,5" haben, wenn 5" sogar fuer eure Mopeds ausreichen sollen
Das haben doch gar nicht alle Motorräder - nur die Leistungsstarken ab etwa 70-80PS.
Die Ducati Monster-Felge hat z.B. auch nur 4,5-Zoll hinten bei den 600er+750er-Modellen. Erst die 900er hat wieder 5,5-Zoll-Felgen.

Oder andersrum:
So ziemlich alle Supermoto-Maschinen haben nur 4,5- bis max. 5-Zoll-Felgen drauf mit 160er Bereifung, und die gehen mit Schräglagen von fast 60° ums Eck !!! Bei denen streift fast der Lenker auf dem Boden !!!

Für den Schräglagengrip ist mit 160er Breite schon genügend Gummi da, die 180er oder 190er gibt's eigentlich nur um bei hoher Motorleistung in ordentlich Schräglage und voller Beschleunigung noch Grip zu bieten.
Diese Leistung wirst du aber niemals mit einer 750er oder 900er-NTV-Maschine auf den Reifen bringen, somit machst du die Maschine eigentlich nur unnötig schwer und unhandlich.

Ich würde wahrscheinlich schauen, ob man 110/70/17 und 150/60/17 Reifen und Felgen in die Maschine bekommt, da gibt's die besten Sportreifen in dieser größe, gute Slicks, etc.
Die Aprilia RS 250 hat z.B. diese Größe und die ist auf einer Rennstrecke immer brandgefährlich (sauschnell) !!!

Aber für die Optik ist eine 5,5-Zoll-Felge mit einem 180er oder 190er Reifen schon ganz schön fett für so eine zierliche Maschine.

--------------------------------------------------------------------

Das mit den Bestimmungen (1989 --> 1997) kann ich mir auch nicht wirklich erklären, ist aber so.
Ein Freund von mir hat einen Werks-Rennporsche in Stuttgart dem Porsche-Werk abgekauft.

Der Wagen wurde 1980 gebaut, aber 1984 erstmals für die Strasse zugelassen (als er ihn gekauft hat). Somit ist er EZ 1984 und er hat auch kräftig zu kämpfen gehabt, mit einigen Bestimmungen, die irgendwann zwischen 1980 und 1984 gewechselt haben.

--------------------------------------------------
... da konnten die monsterduc und Buell schlecht mithalten ...
Das will ich sehen !!! Bin jederzeit zu versuchen bereit !!!
Mach ma ne Ansage :twisted: :twisted: :twisted:

Ich hab eine Ducati Monster 900 und kann Dir sagen: Auf der Landstraße gibt's wenig schnelleres !!!
Da können die viel gerühmten BMW R 1XX0 GS/RS/etc. einpacken, geschweige denn eine NTV oder Hawk oder wie auch immer :wink:

Geil auf der Landstrasse ist auch eine Speed Triple oder KTM Duke, mit solchen Lümmel ich mich ganz gern im Schwarzwald oder auf der Alb oder in den Alpen rum ... :wink:

Sportler haben wenn's kurvig wird meist wenig zu lachen ... :wink:

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Monster-Sascha hat geschrieben:Nicht dass wir uns falsch verstehen:

mit anderer Basis meinte ich nicht eine andere Maschine (Kawa, Suzi,etc) sondern eine NTV 650 beispielsweise als Basis nehmen für einen 750er Umbau.
schau dir mal das oberste bild meiner bros an und vergleich es mit der ntv im bild. das sind absolut 2 unterschiedliche mopeds.
bros= 4kolben bremse, schwimmend, anderes vorderrad -> andere telegabel, anderer zukleiner tank (12l), komplett anderes heck = angeschraubtes aluheck - nicht angeschweiszt, anderer rahmen (alu), kettenuebersetzung (ich kenne keinen der einen solchen motor fuer kettenantrieb umgebaut hat - soll zu aufwendig sein bis unmoeglich),
anderer lenker ( flache stummel an gabel). also wenn ne basis muss es ne NT sein und keine NTV. die NTV soll zudem glaub 40-50kg mehr wiegen :x nur die kleinigkeiten sind so gut wie gleich. bleibt also (zum glueck) nicht viel uebrig.
Monster-Sascha hat geschrieben:
auch wenn es eine Seltenheit ist, wahrscheinlich die einzigste 400er NT in deutschsprachigen raum
Lass sie doch so, sonst gibt's keine einzige mehr. :cry:
ja stimmt, das sind meine einzigste bedenken, weil sie im original auch wunderschoen aussieht.

---------------------------------------------------------------
Monster-Sascha hat geschrieben:Das haben doch gar nicht alle Motorräder - nur die Leistungsstarken ab etwa 70-80PS.
Die Ducati Monster-Felge hat z.B. auch nur 4,5-Zoll hinten bei den 600er+750er-Modellen. Erst die 900er hat wieder 5,5-Zoll-Felgen.

Oder andersrum:
So ziemlich alle Supermoto-Maschinen haben nur 4,5- bis max. 5-Zoll-Felgen drauf mit 160er Bereifung, und die gehen mit Schräglagen von fast 60° ums Eck !!! Bei denen streift fast der Lenker auf dem Boden !!!

Für den Schräglagengrip ist mit 160er Breite schon genügend Gummi da, die 180er oder 190er gibt's eigentlich nur um bei hoher Motorleistung in ordentlich Schräglage und voller Beschleunigung noch Grip zu bieten.
Diese Leistung wirst du aber niemals mit einer 750er oder 900er-NTV-Maschine auf den Reifen bringen, somit machst du die Maschine eigentlich nur unnötig schwer und unhandlich.

Ich würde wahrscheinlich schauen, ob man 110/70/17 und 150/60/17 Reifen und Felgen in die Maschine bekommt, da gibt's die besten Sportreifen in dieser größe, gute Slicks, etc.
Die Aprilia RS 250 hat z.B. diese Größe und die ist auf einer Rennstrecke immer brandgefährlich (sauschnell) !!!

Aber für die Optik ist eine 5,5-Zoll-Felge mit einem 180er oder 190er Reifen schon ganz schön fett für so eine zierliche Maschine.
danke dir, diesen unabhaengigen beitrag hab ich gebraucht. jetzt ist das thema auch fuer mich richtig klar. also ehrlich gesagt, ich wuerde nach empfehlung die 5" mit 160er reifen bevorzugen. das problem ist nur, dass ich keine 5" PVM felge bekomme, auch wenn ich dafur 1200,- EURO schon loehne. die felgenbreiten gehen erst an 5,5" los :-(
letztens bin ich mit einen italo-SuperMoto-KTMer den stilfserjoch runter gefahren. das war die geilste abfahrt die ich jemals gehabt hatte. enorm schnell, waer ich nie so gefahren, aber ich ihm voll vertraut, in den tunneln kam aber die ein oder andere schreckenssekunde, weil er ein zu kleines ruecklich hatte - sah man gar nicht. aber dank meiner guten bremsen. puh...
wie gut dass esbergab ging, so konnte ich noch einigermaasen mithalten. auf den gerade zog er trotzdem davon, doch in den kurven war ich wieder da. also mehr haette ich mir nicht mehr als risikofaktor gegeben.
's war 'en moordsgaudi! :D
--------------------------------------------------------------------
Monster-Sascha hat geschrieben:
... da konnten die monsterduc und Buell schlecht mithalten ...
Das will ich sehen !!! Bin jederzeit zu versuchen bereit !!!
Mach ma ne Ansage :twisted: :twisted: :twisted:

Ich hab eine Ducati Monster 900 und kann Dir sagen: Auf der Landstraße gibt's wenig schnelleres !!!
Da können die viel gerühmten BMW R 1XX0 GS/RS/etc. einpacken, geschweige denn eine NTV oder Hawk oder wie auch immer :wink:

Geil auf der Landstrasse ist auch eine Speed Triple oder KTM Duke, mit solchen Lümmel ich mich ganz gern im Schwarzwald oder auf der Alb oder in den Alpen rum ... :wink:

Sportler haben wenn's kurvig wird meist wenig zu lachen ... :wink:

Grüsse Sascha


hmm, also hauptpunkt war:
ich brauchte ein moped - bei meiner alten unfallMZ war der tuev schon ein halbes jahr faellig und kam sowieso nicht durch ohne viel hinein zustecken - also weg damit - hab sogar noch 70 euro bekommen - wow!

fuer ne monster reichte es noch nicht und fuer ne neue buell sowieso nicht. miesepunkte gabs bei den motoren bei der haltbarkeit bzw. pflege. keine ahnung was man bei der duc erneuern musste - aber das war so heoren und sagen damals. bei der buell hat man was von einen motorschaden lesen koennen und wenig begeisterung von der art des schadens.
die bros war ne absolut seltene gelegenheit bei ebay und ich kannte sie durch die fahrschule (auf ner hawk). da wusste ich, sie ist fuer mich gemacht. nagut offizielle 50 PS sind nicht so das wahre, aber bei meinen fahrstil wird/ist das in der schweiz eh teuer! da ist besser weniger. fuer die schweiz reichen die 400ccm locker fuer mich. doch in D hab ich das gefuehl ich fahr nen mopi. da brauchts mehr KW. also wenn ein bike, dann ein nakedbike, weil ich ja vielfahrer bin und fuer jede gelegeheit (stadt, land, pass, autobahn, rennstrecke) das beste optimum haben wollte. die duc ist die einzigste welche meine bros konkuriert. aber da ich noch eine ichwillwaseinzigartigeshabenwaskeinerhat-fimmel habe, wurde es die bros. fetzen kann man mit der voll und ganz, das knie, auspuffblech+fussraste(fussraste mehrmals) lag nur einmal auf der autobahnkreuz unten, seitdem nie wieder. ich denke, dass ich die falschen reifen drauf habe (vorn 8jahre alt), was mir nicht unbedingt viel vertrauen schenkt.

aber wenn der neue motor drin wirkt, muss ich mich eh mal auf der rennstrecke austoben. das mit der strasse wird mir immer mehr zu heikel. wegen der geschwindigkeit kommt's mir weniger drauf an (nur auf autobahn sollten 200 gute reisegeschwindigkeit bilden)

aber weil du es grad so schoen ansprichst, wie sind deine erfahrungen bzw. die erfahrung anderer monsterfahrer? ist sie fuer fahrer ausgelegt, die in der hochsaison bis zu 2500km/monat fahren ausgelegt? also, ich schwaerm eher von einem automotor, haltbarkeit ohne ende - starten und fahren, mehr nicht..
mensch, das wird ja offtopic hier :wink:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

:oops: :oops: :oops: Hatte die Bilder nicht wirklich verglichen, nur auf den Auspuff gesehen :oops: :oops: :oops:

--------------------------------------------------------------------------
aber weil du es grad so schoen ansprichst, wie sind deine erfahrungen bzw. die erfahrung anderer monsterfahrer? ist sie fuer fahrer ausgelegt, die in der hochsaison bis zu 2500km/monat fahren ausgelegt? also, ich schwaerm eher von einem automotor, haltbarkeit ohne ende - starten und fahren, mehr nicht..
2500km/Monat ??? Ich hab Tagesetappen mit bis zu 1200km gemacht.
Ist'n klacks :wink:

Nee, im ernst:
Die Monster gibt's mit 2-Ventil-Motoren und 4-Ventil-Motoren.
Die 2-Ventiler (wie meine) sind eigentlich unkaputtbar, 4-Ventiler sind auch robust aber teurer im Unterhalt (grosse Motorinspektion alle 10Tkm, 2-Ventiler alle 20Tkm und weniger Aufwand).
2-Ventiler mehr Punch unten rum (wichtig auf der Landstrasse), 4-Ventiler oben rum.

Meine hat knapp 60Tkm drauf und mich noch NIE im stich gelassen. Ich fahre sie anständig warm und gebe vorher kein Stoff. Bisher hat sie 2 Motorinspektionen gesehen (bei 25tkm und 50Tkm - immer um 5tkm rausgezögert :wink:), den rest mache ich selber. Ich denk ich behandel sie ganz gut.
Ca. 20-30 Rennstreckeneinsätze waren auch dabei ...
Ich kenne noch einige weitere Duc-Treiber mit Laufleistungen von 50tkm und mehr. Den Rekord hält einer mit 160Tkm :shock: !!!

Den Ruf hat Duc wegbekommen, als sie noch die Königswellenmotoren hatten. Die liefen nur perfekt eingestellt oder gar nicht.
Das hat sich aber mit Einführung der "Gummibandmotoren" (Nockenwellen per Zahnriemen angetrieben) geändert. Seit dem ist Ruhe.

Probleme gibt's jetzt aber wieder mit der 749/999, weil sie die Elektronik auf Datenbus geändert haben.
3 von 4 derzeit verkauften Maschinen haben irgendein Elektik-Problem. Aber das 2005er-Modell wurde Umfangreich überarbeitet, mal sehen, ob die Zuverlässigkeit zurückkehrt.

Starten und Fahren -->
Siehe weiter oben! Bis jetzt immer !!!
Verschleiss: bei 35Tkm eine neue Kette, nach 8 Jahren eine neue Batterie, das wars. Ich hab immer noch die ersten Bremsscheiben drauf (Bremsbeläge natürlich nicht, ich fahre Rennbeläge, das geht etwas schneller :P ), Kupplung ist die erste, etc. Die einzigste Schwachstelle: Rücklichtbirnen gehen häufig kaputt weil sich Schwingungsresonanzen aufbauen, habe meine auf LED umgerüstet und seitdem ruhe.

In Punkto Zuverlässigkeit sieht sogar die Kawa alt aus (um wieder On Topic zu werden :wink: ):
Ich hatte sie dieses Jahr 6-mal auf Rennstrecke, die Duc stand immer als Ersatzmaschine auf dem Hänger.
Bis auf's letzte mal vor 3 Wochen in Hockenheim hat mich die Kawa jedesmal im Stich gelassen. Einmal nach dem ersten Turn, dann wieder nach dem dritten und wieder nach dem zweiten, etc.
Jedesmal hab ich dann einfach die Duc vom Hänger geholt und hab mir das restliche Renntraining mit der Duc gegeben ... :roll:


Sodala, jetzt bekomm ich gleich vom MOD eins auf die Mütze, weil ich hier Werbung für's falsche moped mach :lol:

Grüsse Sascha

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hallo nichtswisser!
laso erstmal respekt für dein vorhaben :wink: nur ein paar sachen musst du mir erklären.
1. wenn du was von "totalumbau" schreibst und selber sagst daß dier dein moped so gut gefällt.....warum willst du es dann "total" umbauen- danach erkennt man ja nichts mehr vom ursprung- ist irgendwie unlogisch.

2. mit dem eimer auf die rennstrecke :shock: ...sorry, aber da behinderst du ja die "richtigen" sportler bei der ausübung ihres hobby´s. das ding gehört genau so wenig auf die rennstrecke wie ein formel1 bolide auf die paris-dakar rally!. das ist ein moped für frauen oder fahrschulen weil sie leicht und klein ist und eine sehr tiefe sitzposition hat.

3. wie sascha schon vorsichtig erwähnt hat ist das moped keine vernünftige basis für einen "echten" fighter. viel zu klein und zierlich- auch der rahmen ist nicht gerade eine augenweide für einen fighter. schon beim anblick der dünnen gabelbrücke werden die leute azs der fighterszene zu schmunzeln anfangen :twisted:

4. vergleiche mit ner duc oder buell :shock: :shock: . mensch junge! das ist eine ganz andere liga! du stehst da gaaanz unten an der nahrungskette der motorräder- ne duc monster900 ist vergleichbar mit ner 916er! nur eben ohne verkleidung....

ist alles nich böse gemeint. ich baue fighter und weiß von was ich rede... lass dein moped lieber so wie sie ist und hole dir eine vernünftige basis wenn du schon dein geld loswerden willst. alles andere ist geld und zeitverschwendung :wink:

liebe grüße

Andi

Gast

Beitrag von Gast »

1. ist doch klar: original ist sie schoen und mein umbau ist auch schoen und teuer. welches moped ich aber trotzdem ahben moechte ist klar.

2. also diese 400er gehoert wirklich nicht auf die strecke. davon rede ich ja gar nicht. ausserdem bin ich noch nie gewesen -> einsteigerklasse. es gibt andere hawkfahrer, die jagen ducs mit ihren 50PS. die hauen die in der kurve ab, dass dir sehen und stauen vergeht und nur chancen auf der geraden hast. (mal grob uebersetzt, was die rennfahrer sagten).

3. ich rede auch absolut nicht von einen fighter! ich rede hier von einem umbau, der meinen designwunsch enthaelt. ich rede nicht von abgeknickten verkurztens burniheizern mit wuchtigen motor drin. fuer ein streetfighter ist es die falschen ausgangsbasis - das stimmt. nein, ich liebe das fahrwerk von der sitzposition. sie ist ideal fur meine kleinen 167cm koerpergroesse. sie ist haltbar, ueberschaulich und kontrollierbar im fahren, spritzig wendig,..blabla..was ich daran so liebe. ich moechte auch nicht, dass mich mein hinterrad am scheitelpunkt ueberholen will. das ist kein fahren, meiner meinung nach.
duenne gabelbruecke? die ist 2cm schmaler als die ZX9-R USD im gabelabstand. soviel isses nun au wieder nicht :-)

4. die vergleiche sind passend, weil die kategorie in der sie drin waren, wunschmotorraeder beinhaltet. sie schieden aus, weil sie nicht finanziell verfuegbar waren (was 2rangig ist) und weil sie jeder faehrt! in der wunschkategorie passen alle rein. ich moechte auch nicht die 400er als richtigen vergleich nehmen, das ist schwachsinn, wie du auch sicher meinst. ich rede eher von der getunten version, die einiges power mitbringt bzw. mind. die hawkerscene in ihrer 50-58PS streuversion.

mal noch nochmal auf den umbau zurueck zu kommen. stellt sie euch einfach als conceptbike vor - nichts weiter. ich will kein streetfighter!

thema TUEVverstaendigung: jetzt habe ich was von einen bauhjahr gehoert, wo noch eineiniges moeglich war. wo man auspuff seiner wahl anschrauben kann. sein heck modellieren,....etc. .
das bike mus vor 89 EZ haben. was ist da dran?
ich habe bilder von 2"umbauten", wo so solche sachen eingetragen sind, sie haben aber EZ oder baujahr 88, ist das das vitamin B was ich brauche?
was fuer gesetzliche veraenderungen gab es in dieser zeit, dass man nur auf 88er hawk zuruckgreifen musste.
was fuer veraenderungen wurden spaeter gemacht.
wie ist das mit mir? gibt's irgend eine ausnahmeregelung, die sagt, das bike mueste unlogischerweise 8jahre im neuzustand rumgestanden haben, was nie und nimmer war? und deshalb sind die normen von 89 gueltig!?

und die anderen fragen gelten auch noch.

ich glaub, das wird schon kompliziert und zu aufwendig fuer die beiden, weil das ein zu spezieller fall ist. ich hoffe, ich beanspruche sie nicht so doll.

trotzdem ein lieben gruss an die kawa gemeinde

christian, dessen herz auch fuer kawa schlaegt

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Hier mal meine ganz kurze Meinung (Hab nur den ersten Post gelesen!):

Du hast ein bei uns sehr seltenes und nach meinem Geschmack auch hübsches Motorrad!
Das mit dem Motor kann ich nachvollziehen, da ich selbst ne Africa Twin fahre und mich der Motor immer wieder begeistert. Ich hab schon mal ein Auge offen gehalten, ob es Straßen-Mopeds mit Twin-Motor gibt. Durch Dich hab ich es gefunden!
Aber wieso zum Geier willst Du Dir ein einzigartiges Motorrad bauen, wenn schon die Basis so selten ist und Du eigentlich schon was Einzigartiges besitzt?
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß dieser Exot auf jedem Biker-Parkplatz mächtig die Blicke auf sich zieht!
Ich würde außer dem Motor NICHTS verändern! Und wenn Du was zum rumspielen suchst: Hol Dir ein gängiges Motorrad und laß Deinen Spieltrieb daran aus. Schon die Besorgung von Gutachten und Teilen sollte so viel einfacher sein!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Antworten