Tankdeckel Eigenbau

Alles was Technik & Umbau/Aufbau betrifft...
Biggain

Beitrag von Biggain »

Der aktuelle Stand der Dinge:

Material bekomme ich Ende der Woche (hab nur 115er, brauche aber 120er), Farbe entweder weiß oder schwarz.

Danach werde ich einen als Muster machen und mal dranschrauben.

Wir haben hier im Ort eine Werkstatt der Lebenshilfe, die fertigen für uns Teile. Werde dann mit dem fertigen Teil und der Zeichnung mal ein Angebot zur Fertigung machen. In der Werkstatt arbeiten Geistig Behinderte, daher äußerst geringe Lohnkosten. Machen aber Teile für Siemens und Mercedes.

Denke im neuen Jahr werden wir schlauer sein.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

vor allem würde ich erstmal schauen wer überhaupt so ein Teil haben will, nicht daß du jetzt eine riesen Menge machen läßt und dann darauf sitzen bleibst....

Biggain

Beitrag von Biggain »

Nö nö, erst mal einen zum probieren. Dann anfragen was die Fertigung kosten würde.
Dann können die anderen ja ihre Wünsche äußern. Wenn nicht mache ich dir noch einen selbst. Der Aufwand ist ja überschaubar.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

das wäre ziemlich geil.....

Gast

Beitrag von Gast »

@Biggain:
Was verwendest Du für CAD-Software?
Würd mich nur so am Rande interessieren.

Grüßle,

Marco

Gast

Beitrag von Gast »

Ist Variante mit Bajonett-Verschluß verworfen?
Finde ich schöner und unkomplizierter /Fertigung & Handhabung).

Was hältst davon, den Bajonett als Rampe auszuführen (brauchst zum Erreichen einer Dichtwirkung nicht so fest mit der Hand in axialer Richtung drücken) und nach der Rampe eine kleines Plateau oder wieder leichtabfallend mit Anschlag, damit sich der Verschluß nicht wieder zurückdrehen kann (Vibrationen).
Zwecks Entlüftung könntest auch mal beim Festo-Standardprogramm schauen - gibts schöne Anschlüsse für innenkalibrierte Schläuche (schauen gut aus und sind 100% dicht)

Nur mal so als Senf - finde Deine Idee gut!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Biggain
wie schauts eigentlich aus mit dem Tankdeckel Projekt? Bist du da irgendwie voran gekommen oder ist das gestorben?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Hätte auch noch Interesse :D

Biggain

Beitrag von Biggain »

Der momentane Stand ist folgender.
Das Oberteil, also der Verschluß ist fertig, das Unterteil soweit vorgedreht.
Muß es jetzt noch auf der Fräse fertigen und dann das Gewinde schneiden.

Im oment hapert es leider an der Zeit, aber die Saison beginnt ja erst in 2-3 Wochen.

Biggain

Beitrag von Biggain »

@Marco

Ich benutze im Moment Solid-Edge Version 14. Die 15er hab ich noch nicht, soll aber noch ein paar mehr features haben.

Gelegentlich benutze ich auch Autocad 2004 und ME10, je nach vorhandenen Zeichnungen.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Biggain
sauuuuu gut! kannst ja mal bescheid geben wenns soweit ist!
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten