Polieren, wer hat Erfahrung?

Alles was Technik & Umbau/Aufbau betrifft...
simon

Polieren, wer hat Erfahrung?

Beitrag von simon »

Hallo zusammen.

Ich hab meine J eingemottet und habe begonnen Kleinigkeiten zu reparieren, aber auch zu reinigen.

Ich hab mal versucht die Fussrastenanlage zu polieren, und zwar den
Teil wo der Knöchel anliegt.

Schwabbelscheibe auf Tischbohrmaschine, Durchmessern 80,
2000 U/min, Polierpaste Unipol rosa/rot.
Ergebniss war Okay, aber es könnte besser sein.

Wer hat so was schon mal gemacht und kann in Bezug aufs
verwendete Material was sagen?
Wäre für Tipps dankbar.

Simon

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... tiefe riefen lassen sich nich auspolieren ...
.... kratzer muessen vorher rausgeschliffen sein ....
.... mit 220 er papier anfangen ... bis 800er wasserschleifpapier runter gehen.
.... dann mit unterschiedlichen polierscheiben u. polierpasten immer feiner werden ... druck immer kleiner !
... leider bleiben zum schluss immer noch kleineste schlieren drinne
die mit heimwerker-mitteln nicht bzw ... nur unter groesster anstrengung
und zeitaufwand besetigt werden konnen ... wurde fast sagen ...
unmoeglich ...
mein rahmen ca. 10 stunden arbeit
meine schwinge ca. 8 stunden arbeit
mene felgen je ca. 8 stunden arbeit .... und der hochglanz einer firma
ist es leider immer noch nicht.
ausserdem gibt es aluteile die von ihrer alubeschaffenheit einfach nur kacke
zu polieren sind.
ich hoffe dir wenigstens ein wenig geholfen zu haben
gruss
marco

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Da hab ich auch gleich mal ne Frage zu. Wer kann welches Polierset empfehlen? Gibt ja die unterschiedlichsten Teile. Angefangen bei den 9,90 Euro Teilen von Louis bis werweißwohin.

elch

Beitrag von elch »

:oops: ich fang so mit dem louis set für 25 € an :oops: krümmer rohre...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Zu machen ist alles.
Nur Frage des Aufwandes.
Ich hab frueher im Werkzeugbau gearbeitet wo Spritzgiessformen gebaut werden.
Da hab ich gesehen und gelernt, was moeglich ist.
Wie Marco sagt.
Erst schleifen, immer feiner.
Dann Polierpaste, auch immer feiner. (die feinste ist rosa)
Wenns immer noch zuwenig ist, dann den rest mit Diamantspray, feiner gehts m.E. nimmer.
Dann glaenzt aber wirklich alles wie n Spiegel....jedenfalls bis zum nexten regen.
Ob und wie man das versiegeln kann weiss ich allerdings nicht...aber das waer fuer mich wichtig....denn die Poliererei ist eine echte Sau Arbeit.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Das zeug von Polo/Gericke usw kannste vergessen da braucht man schon richtiges zeugs iss zwar teuerer aber nicht zu vergleichen mit dem andern zeugs :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@ralf...
meine antwort ist klar ... :-) ... eisen-karl oder bei obi :D

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

@Marco
haste da eine Empfehlung oder einen Tipp auf was ich achten sollte, wenn ich bei Obi eindringe?

Gast

Beitrag von Gast »

@Simon:

Nochmal zur Rastenanlage. Die hab ich bei meiner L auch poliert, das ging beschissen. Die Teile sind original farblos eloxiert, da geht keine Politur ran. Hab dann die Gussgrate abgefeilt und alles mit Schleifpapier geschliffen, bis das Eloxal weg war. Danach konnte ich einen ganz guten Glanz draufpolieren.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@ralf...
da kannste nich viel falsch machen ...
hatte schon sachen von obi und auch von louis ... etc...
ist alles gleich gut ... oder gleich schlecht ... wie man(n) es
sehen moechte ... :wink:
hatte bisher noch kein profi-material .... (STANDPOLIERMASCHINE)
die baumaerkte haben die sachen halt nur noch etwas billiger ...
wurde mir dort alle verfuegbaren polierwachse u. scheiben kaufen ...
und einfach mal machen ...
das material ist zwar mitentscheidend ...(sehr)...
95 prozent des ganzen ist aber zeit u. motivation ... :!:
bzw. die vorarbeit ... wasserschleifpapier ... oder abbeizen

Gast

Beitrag von Gast »

Ob und wie man das versiegeln kann weiss ich allerdings nicht...
...jup geht schon, mit dem zeugs hier. luster seal.->hier<-
Hab das Zeug mal ausprobiert, 2 Regenfahrten überstehts locker, dann sollte man erneut auftragen.

Gruß
Raigmore

simon

Beitrag von simon »

Ein paar Neuigkeiten zum Thema Vorbehandlung:

Alternative zum Schmirgeln: Bürsten mit Radialbürste.
Die Bürste sollte relativ weich sein und nicht zu schnell
laufen. (Durch die hohen Fliehkräfte bei hohen Drehzahlen
wird sie sonst ja auch ziemlich radikal)

Hab das so gemacht, und hab ne ziemlich gute "Voroberfläche"
hinbekommen. (Alufussraste)

Bin übrigens auch inne Industrie als Mechaniker.
Wir haben ne Galvanik inne Firma mit Poliererei, hab jetzt
auch noch ein Fachmann kontaktiert. :kniefall:

Folgende Aussagen von ihm:

-Unipol-Polierpaste rot eignet sich hervorragend für VA-Stähle.

-Die meisten Schrauber verschwenden viel zu viel Zeit mit der Auswahl
der Paste, wichtiger ist Geduld.

-Die Schleifkörnung in der Schwabbelscheibe wird mit zuhnehmender
Zeit immer kleiner und dadurch Feiner, deshalb kann man mit nur
einer Paste, am besten was mittelfeinem schon gute Ergebnisse hinbekommen , vorausgesetzt man geht sparsam mit ihr um.

-viel Hilft viel stimmt bei der Polierpaste nicht, s.o.

-Poliergeschwindigkeit ("Schnittgeschwindikeit") um die 30m/s

-Ich kenn auch die Spritzgussformen, will aber anmerken dass diese
ja aus sehr hochwertigen Stählen gefertigt werden, nicht wie unsere
Fussrasten... :kratz:

Habe jetzt Polierpaste Unipol Braun/Blau/Rot und Medium
sowie Ulrafinish, wobei die der Privatmann anscheinend eh nicht
braucht. Ich bin auf jeden Fall weiter am experimentieren solang
es draussen kalt ist und werde euch auf dem laufenden halten.

Grüße Simon

Gast

Polieren

Beitrag von Gast »

nehm blos nicht das von louis oder polo.
1, dauert zu lange
2, scheiss qualität
3, bringt nix
lieber das teure aber dafür gute polie
du kannst auch zur vorarbeit mit etwas beize ran

ben

Beitrag von ben »

muss mich da mal mit einklinken!
wenn allet fertig is bleibt das auch so schön poliert? oder muss ich immer wieder nachpolieren? also so ein bisserl nachputzen is ja ok aber alles neu polieren?????? :?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

ich denke wenn du da regelmäßig mit ner Alu-Politur rübergehst ist das ok. Habe aber selbst keine Erfahrungen....

Gast

Beitrag von Gast »

Meine L ist komplett poliert.Rahmen ,Schwinge,Gabel einfach alles.
Nach jeden Regen muss ich mit polierschutz (Polierpaste) nachpolieren.
Habe einmal meine L nach dem Regen 2 Wochen nicht geputzt.
Da frist sich die korrosion richtig tief ein.Werden schwarze Streifen.
1 Woche geht noch habe ich festgestellt.
Das ist aber nicht alles ,im April liegt bei uns immer noch Salz auf der Strasse und das ist sehr tötlich.

Habe noch gelesen das jemand probleme hatte mit dem polieren.
Zwecks schmierfilm .Das kommt weil die Oberfläche noch nicht glatt ist.
Man sollte bis zu einem 1500 körnung Schmiergeln.
Dann hat man ein Ergebniss wie aus der Maschine.
Und umbedingt die Pasten mit dem Schwabelscheiben nicht vertauschen.

ben

Beitrag von ben »

na danke! da weiss ich ja was ich nicht tun werde!
da werd ich meine Felgen lieber grün lackieren!

bin ja froh wenn ich zeit hab mal fahren zu können da muss ich nicht noch putzen bis zur vergasung

Gast

Beitrag von Gast »

Noch ein Tip ,spart euch das giftige beitzen bei Großteilen.
Der Lack lässt sich mit der Vorpolierpaste runterpolieren.
geht super .

Gast

Beitrag von Gast »

bin ja froh wenn ich zeit hab mal fahren zu können da muss ich nicht noch putzen bis zur vergasung
So schaut´s aus !! 8)

Gast

Beitrag von Gast »

Nicht böse sein,aber geauso wie meine Frau poliere mit dem ..... .
Poliere ich meine Funkenschmeißerin.

Habe halt zwei Fauen.

Gast

Beitrag von Gast »

muss man echt das ganze nachpolieren wenn die maschiene mal im regen gestanden hat und nicht sauber gemacht hat ???

oder reicht es wenn man die maschiene jede woche mal mit polierpaste oder ähnliches säubert???

ist wichtig, will nämlich bald meinen rahmen und schwinge polieren, und zum nachpolieren der schwinge hätte ich echt keine lust !!!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... wenn man(n) saubere schuhe haben moechte ...
muss man sie (fast) jeden tag saubermachen ...
sollen sie glaenzen ... wie eine speckschwarte ...
muss man(n) sich intensiv damit befassen ....
sprich ... es kommt drauf an wieviel zeit du dir nimmst ...
bzw.. wie lange du dich nicht um dein baby kuemmerst ... !

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich habe mit autosol beste erfahrungen gemacht. das zeugs hinterläßt immer ne dünnen schicht auf dem alu. wenn die mal im regen stand, kannst du entweder mit nem weichen lappen die wasserflecken entfernen oder mit ner 2. runde autosol (dünn).

richtig gut soll "liquid glass" sein. ist aber auch nicht ganz billig.

Gast

Beitrag von Gast »

was haltet ihr von "never dull" ?

hab mal von irgendwo gehört das haarspray zum versiegeln auch gut sei, kann das einer bestätigen weil glauben tue ich das nicht so unbedingt!

Gast

Beitrag von Gast »

never dull " halte ich nichts davon aber wie Kai schon sagt Autosol ist wirklich spitze , vorallem bei Edelstahl.

Antworten