Tankdeckel Eigenbau

Alles was Technik & Umbau/Aufbau betrifft...
Biggain

Tankdeckel Eigenbau

Beitrag von Biggain »

Falls es hier nicht passt/erwünscht ist bitte verschieben

Für einen eigenbau Tankdeckel mit Schnellverschluss brauche ich mal ein wenig Information.

Wie genau ist der Tankstutzenausschnitt an einem normalen stahl Tank? Der am alu Tank ist aufgrund der dicken Schweißnähte sehr unrund.
Konnte jemand mal bei ausgebauten Tankdeckel den lichten Durchmesser ermitteln?

Habe nur den K-Tank im Wohnzimmer liegen, der originale ist gefüllt und angebaut :(

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

wie meinst du das genau mit dem lichten Durchmesser?
Und nochmal wegen dem Gewinde, ich könnte M39 reinschneiden, dafür haben wir in der Firma Gewindebohrer und Schneideisen, bei Kunststoff geht das ganz gut, habe ich schon getestet.

Biggain

Beitrag von Biggain »

Wie sieht der Übergang von der Oberfläche des Tankes zum vertieften Deckel aus? Ich kanns irgendwie nicht beschreiben.

Wenn ich wüsste wie ich ein Bild verkleinern kann würde ich eins posten.

Mit M39 ist keine schlechte Idee, nur wie verhält sich das mit der Selbsthemmung des Gewindes?

Bei einem niedrigen Anzugsmoment ist bei solch einer Gewindegröße keine Selbsthemmung gegeben. Und damit könnte es Probleme mit den Vibes geben.

Hab schon was gezeichnet, berechnetes Gewicht komplett ca 110 Gramm.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

der Tankdeckel steht normal leicht über den Tank heraus, wenn du das meinst.
Denke mit dem M39 Gewinde würde das gehen, bei dem Testteil das ich gemacht habe ist das nicht so leichtgängig das es einfach so aufgeht, wenn man es handfest anzieht. Ich kann das Innengewinde aber nur durchgehend schneiden und kein Sackloch.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... kann mir im moment nix unter einem schnellverschluss vorstellen ...
wie schaut so etwas aus ... ? ... bzw. soll es ausschauen ... ?

Biggain

Beitrag von Biggain »

Heute Abend kommt was konkretes, muss jetzt erst mal die Bremssättel vom Defender überholen.

Wird gleich dunkel, deswegen keine Zeit.

Kann einer mal posten wie ich mit Correl Photoshop ein Bild verkleinern kann? also von 1 MB auf Forumfreundliche 0,... MB?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... tasaechliche groesse verkleinern ... z.b... 180 mm x 140 mmm
... dpi auf 72 setzen ...
... und als *.jpg ... speichern (qualitaet auf ca. 50 bis 80)

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@alter mann
ist im Prinzip einfach ein Schraubverschluß für den Tank ohne Schloß, so wie früher bei den Mopeds.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also ohne viel nachzudenken ...
alu(ring) - drehteil ... mit gewinde .... oder einrastung
welcher gegen den gesamten original-tankdekelring ausgetauscht wird.
... "alustopfen" ... mit gewinde oder rastung und mittigem entlueftungsanschluss als tatsaechlicher verschluss...
....
ich wuerde es aber einfacher machen ( nur eine idee ... )
alles lassen wie es ist ... schloss raus ...
und versuchen die "schnapper-nase" ohne schloss mit einer
kleinen hebelatur zu betaetigen ... wenn es geht ...
habe mir die sache nich angesehen ... bzw. nich weiter durchdacht ...
sollte aber moeglich sein ... :kratz:

Biggain

Beitrag von Biggain »

Das sind die 2 Möglichkeiten. Bajonettverschluß oder Schraubverschluss.

Den originalen zu verändern wäre unspektakulär, außerdem soll er ja leicht sein.

Das mit dem Bajonettverschluss habe ich mir schon überlegt, weiß aber noch nicht wie stark man einen O-Ring komprimieren kann um den entsprechenden Druck aufzubauen.

Der Schraubverschluss wäre einfacher, aber das Problem ist, der Durchlass in den Tank ist nur ca. 40mm. Da fällt M39 schon mal weg.
Wegen der Selbsthemmung wäre es von Vorteil ein Feingewinde zu nehmen, das größte was ich da zu bieten habe ist M30x1,5.

Außerdem hat man bei M30 "normal" schon eine Steigung von 4. Da muss das Gewinde ziemlich lang sein um zu halten.

Bei Feingewinde ist auch die Abdichtung besser, das könnte man aber durch eine Fase sowie einem axialen O-Ring verbessern.

Man müsste mal an die Tanke fahren und den Durchmesser von dem Rüssel messen.

Biggain

Beitrag von Biggain »

So, die ersten Fotos mit dem Bajonettverschluss:

Der Verschluss von oben, nur auf dem Kopf (2 Bohrungen zeigen zum Lenkkopf)
Bild

Von unten
Bild

Der Deckel von oben
Bild

Der Deckel von unten
Bild


Werde aber mal meinen Deckel abbauen und mal messen wie und ob es mit Gewinde geht.
Ich denke ich werde mal beide Versionen herstellen. Der Praxistest wird die beste Lösung ans Licht bringen.


Ups, schlechte Qualität der Bilder. Hätten doch etwas mehr dpi sein dürfen, oder?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... zum vorstellen ... was du vor hast schon ok ...
die bilder ansich (format) muss groesser sein ...
bzw... mehr kontrast --- bauteile ---- hintergrund
... willst du das aus dem vollen fraessen .. ?

Biggain

Beitrag von Biggain »

Waren die ersten Bilder die ich eingestellt habe. Muss erst mal dahinter kommen wie's geht und wie man was erkennt.
Werde mich nochmal bemühen.

Hatte schon vor, das ganze aus dem vollen zu Drehen bzw. Fräsen.
Gibt ein wenig Späne, dafür ist es halt exklusiv.

Ich hatte bei der Bajonett-Version vor, einen O-Ring in den unteren Teil einzusetzen, um dadurch die Vorspannung zu erreichen. Habe aber Bedenken, ob man den Ring so weit zusammendrücken kann un dann noch drehen kann. Das ganze müsste sich schon so 0,2 bis 0,3 mm drücken lassen.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... du musst den o-ring (zb. so lagern bzw. befestigen) ... dass
er erst beim eindrehen leichten druck bekommt .... "federnd gelagert" ...
wie auch immer dieses zu realisieren ist ...
wenn ich mich recht entsinne .. war es beim mopped auch so irgendwie geloesst ?
bzw. beim kuehlerdeckel ... :kratz:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Biggain
Habe in der Firma gerade Gewindebohrer und Schneideisen in M42x1,5 gefunden, das wäre doch vielleicht was, oder?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Biggain

Beitrag von Biggain »

Der Klaus mal wieder 8)

1.Link: So ähnlich wie der Aero 200 war meine erste Idee. Kann man auf den Bildern schlecht erkennen.

2.Link: Denke das war so Maggos Idee.

Habe meinen originalen heute ausgebaut, werde morgen mal eine genauere Zeichnung machen und sie hier einstellen.

Kann man für die entlüftung einfach ein Loch in den Deckel bohren, Durchmeser 2 mm? Ähnlich wie bei der GSXR vor 1990, da war ja ein Schlauch mit dran.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ja, das geht schon. Bei den Race Bikes führt der Schlauch meißt in so`n kleines Fläschen in der Verkleidung....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Biggain

Beitrag von Biggain »

So, jetzt mal die Gewinde Version, hoffentlich in besserer Qualität

Bild

Bild

Bild

Es müssen nur noch 2 O-Ringe als Dichtung eingesetzt werden, die Größen kann ich erst morgen erfragen.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

dassss is ! SCHOEN ! ... nun kann man(n)
auch was sehen ....
bajonett-verschluss ... wuerde MIR aber besser gefallen ...

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

So hatte ich mir das vorgestellt, wäre sau gut wenn das so klappt!!!

kawa roland

Beitrag von kawa roland »

und dann ist noch das proplem mit der be und endlüftung

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich sehe kein problem ... bzgl . entlueftung ...
eine bohrung im deckel ... schlauchanschluss aus dem modellbaubereich
(flugzeugtank) ... ein schlauch zum lenkkopf ...
fertig ...
wie beim moto cross motorrad ...

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Biggain
wie ist eigentlich der Stand der Dinge, bist du schon irgendwie voran gekommen?

kawa roland

Beitrag von kawa roland »

so einfach ist das nicht,das proplem habe ich auch bei meinen tank.habe ein aero schloß drinn,und vorne am tank einen nippel einlaminiert damit ich einen schlauch austecken kann zwischen den schlauch ist ein ventil aus einer ducati 916,trotzdem sabert mir immer nach den tanken benzin aus dem schlauch,leuft auch ab und zu im stand bei vollen tank und sonnen einstrahlung.habe auch schon den schlauch an der verkleitungsscheibe geklebt damit nichts auf dem motor und auspuff sabert,muss mich jetzt darum kümmern um das abzustellen.ist nähmlich eine wirkliche sauerei wenn die klamotten nach sprit riechen

Antworten