YEP Monster-Sascha ... das seh ich auch so.
Schau mal Sonic ...
Im Leerlauf produziert der Motor eh nur ein kleines Drehmoment ... darüber (über Leerlauf) wollen wir aber den Verbrennungsspitzendruck am liebsten immer kurz nach OT haben ... öffnest Du nun das Gas ab Leerlauf kommt folgendes zum tragen (je schneller Du öffnest umso mehr) :
Kraftstoff ist schwerer als Luft = die Luft erreicht den Brennraum schneller als der Sprit ... also muss bei DK auf sofort angefettet werden ,sonst würden wir abmagern.
Leerlauf steht die Zündung bei eigentlich allen Motoren recht spät ,d.h. es wird nicht die volle Gasexpansion überm Kolben in kleinem Raum ausgenutzt ... aber alle Bereiche über Leerlauf profitieren davon bei etwas mehr Frühzündung ... man darf nur nich so weit gehen ,daß entweder klopfende Verbrennung (Selbstzündung im Verdichtungstakt) oder Rückdrehmoment an der KW einsetzt ... höherwertiger Sprit vorausgesetzt ,welcher erst dann zündet wenn a) der Funke zum gewollten ZZP an der Kerze überspringt und b) das sogenannte Endgas im Zylinder wartet bis es von der Flammenfront erreicht wird und sich ERST DANN auch entzündet und durchbrennt (und nicht vorher bereits von selbst ... siehe Radikalenbildung bei der motorischen Verbrennung)...
Bezüglich recht spätem Zündzeitpunkt im Leerlauf ... im Leerlauf soll der Motor nur am laufen bleiben (Selbstlauf aufrecht erhalten) ... Abgasvorschriften kann man dann dennoch mit etwas "spätem" ZZP einhalten (Leerlauf steuert man eh gern leicht fetter vor bezüglich Rundlauf & Übergangsverhalten) ... darüber soll der Motor aber Drehmoment und Leistung abgeben und nich zu knapp ... hier wird Zündung somit sehr interessant
Meine H2 wird zu Anfangs mal 7 Grad mehr Frühzündung in allen Bereichen bekommen in Verbindung mit SuperBleifrei 95 Oktan (was ich eh immer fahre) ... dann schauen wir mal auf`m Prüfstand nach Umbau auf 38er Ansaugtrakt ...
Chef Heizer_2 hat rausgefunden ,daß Frühzündung anscheinend mit Hubraum koreliert bei verschiedenen Modellen ... d.h. je mehr Hubraum desto weniger Frühzündung haben die Ingenieure wohl zugelassen (Vergleich z.B. mit dem 9er Motor).Beim H-Motor scheint noch was zu gehen.
Zündung is auch sehr interessantes Gebiet ... gewisses Drehmoment-/Leistungspotential schlummert auch hier ,welches rausgekitzelt werden möchte

... aber dennoch gilt immer -> VORSICHT MIT FRÜHZÜNDUNG ... man muss genau wissen ,was man da macht und nich übertreiben !!! ...
LG Marcello
