Seite 1 von 1

Kit-Nockenwellenprofil Einlass

Verfasst: 06 Feb 2008 22:22
von heizer_2
Bild

Hier sieht man das Kit-Profil der Einlasswelle. Ich hab unten mal die Beschleunigung ausgerechnet und aufgemalt...

Man sieht gut das der Anstieg genau dem L Profil entspricht. Die Welligkeit kommt von der Handmessung...

Die Differenz von Nockenspitze Kit zu Nockenspitze L beträgt gerade mal 0.42mm. Der Grundkreis muss also um etwa 0.5mm geschliffen werden.

Verfasst: 06 Feb 2008 22:31
von heizer_2
Bild

Hier sieht man wenn die Profile um 0.42mm verschoben sind. Die Fläche zwischen gruener und blauer Kurve muss wegeschliffen werden. Der Shim muss dann etwa 0.35mm dicker sein (Uebersetzungsverhaeltnis Schlepphebel).

;-)

Verfasst: 07 Feb 2008 8:43
von dr.bruno
wann wolln wir den ersten satz schleifen lassen, zum testen? würde meine K-Nocken vom ersatztriebwerk opfern.

aber wenns geht erst nachm Spreewald, weil da soll er nochmal mit, Falls ein Treibsatz hoch geht, können wir dann schnell nen anderen motor rein hängen.

Verfasst: 07 Feb 2008 9:05
von Gralssucher
Sehr geil
immernoch dabei dann!

Verfasst: 07 Feb 2008 9:29
von heizer_2
Ich muss erstmal die kurven optimieren, wollte dazu das Modell erstellen und dann genau nachrechnen. Die Ableitung darf keine Welligkeit aufweisen.

Pitting-Wellen sind genug vorhanden die man umschleifen könnte.

Heut abend kommt Auslass dran.

Verfasst: 07 Feb 2008 9:43
von dr.bruno
heizer_2 hat geschrieben:Pitting-Wellen sind genug vorhanden die man umschleifen könnte.
auch gut, dann kann ich meinen motor erstmal zu lassen

Verfasst: 07 Feb 2008 11:34
von Klaus69
Sehr geil! Clap Hands!

Verfasst: 07 Feb 2008 11:44
von mad1111
ich hätte danna uch noch nen paar 9er wellen, die ich zur verfügung stellen kann :wink:

Verfasst: 10 Feb 2008 13:25
von Marcello
@ Chef

Das ist ja superklasse.Die L-Wellen sind somit von den Kitwellen gar nicht weit entfernt und wenn es über den Grundkreis machbar ist -> wahnsinn geil ... wenn das funzt ,dann hat Campro in Bochum bald viel zu tun ... schade und ich hab ne H he he :lol:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 10 Feb 2008 20:37
von heizer_2
Fuer die H kann man das Kit-Profiel von den 7er Wellen benutzen ;-). Evtl. vermisste die mal einer. Ist halt Zeitaufwendig aber geht ganz einfach.

Verfasst: 10 Feb 2008 22:21
von Marcello
@ Chef

Yep ... 7er hat ja auch Tassenstößel 8)
J,K,L,M haben Schlepphebel ... so von wegen 2 gegenläufige Kreisbewegungen und so laut Apfelbeck = anderes Nockenprofil erforderlich he he ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 11 Feb 2008 19:27
von frank.p
He Chef und ich hab noch die Muzzy wellen für die Hs.. 8) mfg Frank

Verfasst: 11 Feb 2008 21:18
von heizer_2
Jo, geil dann vermess die mal... Muzzy schleift ja auch originale um, also man schickt seine im tausch ein und bekommt dafuer umgearbeitete... genau wie bei tornado von großwächter.

Verfasst: 15 Feb 2008 20:14
von frank.p
HI ist schlecht mit messen da eingebaut,wahren org. wellen und wurden umgeschliffen, 0,4mm mehr hub und etwas dicker marcello hat sie schon mal gesehen. mfg frank

Verfasst: 19 Feb 2008 23:54
von H1Muss
Hier mal zur Erläuterung des Diagramms, für alle die es interessiert. Ich habtte mich interessiert und Josef gefragt, daraufhin hat er mir erklärt was ich wissen wollte und mich gebeten es hier einzustellen.

Prinzip:
Also man nimmt vom Grundkreis der Nockenwelle etwas ab und baut dafür dickere Shims ein, so erhälst man im Endeffekt mehr Hub, ohne Wellen zu tauschen.

Diagramm:
Die Einteilung auf der x-Achse von 0 bis 80 entspricht 360° also 360/80=4,5° pro Schritt.
Gemessen hat er die Schritte aber in 2,5° Schritten, also feiner.
Y-Achse in 1000stel Millimeter.
Die Ableitung ist d(hub)/d(phi).

Messvorgang:
Erfolgt indem man eine Gradscheibe auf die Kurbelwelle (geht aber natürlich auch Nockenwelle) anbringt und immer in den gewünschten Schritten weiter dreht. In dem Fall wars die Kurbelwelle und somit in 5° Schritten da ja Viertakter.

Durchführung der Änderung:
Das schleifen selbst soll ein Fachbetrieb übernehmen (er schätzt 80€)

Verfasst: 26 Feb 2008 21:04
von heizer_2
Bild

Verfasst: 19 Apr 2008 16:27
von mad1111
gibts hier schon neuigkeiten?

Verfasst: 28 Mai 2008 9:09
von Marcello
Ich brauch zum Winter auch "schööööööne" NW`s für meinen H2-Motor.

Hab seit paar Wochen etz nen feinen H2-Kit-krümmer liegen ... das passt dann wunderbar zusammen und bringt mit Sicherheit was ... etz muss ich nur noch an ein NW-Profil rankommen ,welches per Umschleifen auf die alten NW übertragbar is ... dann sinds pro Welle nur 80 Eus inkl. neuem härten der geschliffenen Nocken (macht ne Firma im Ruhrgebiet).

@ frank.p

Hatte Deine Muzzy-Wellen ja bei mir in Köln ... und muss sagen ,daß warn echt fette Teile ... nich nur mehr Hub ,sondern der gesamte Nockenverlauf war deutlich sichtbar fülliger (sah man mit blossem Auge).
Ob eine solche Änderrung an den originalen NW möglich ist frag ich mich ... denn der Unterschied war nich gerade klein ... ob die originalen H-NW das hergeben ? ... man kann natürlich auch NW`s bauen lassen (Sonderanfertigung) ... aber das kost dann schon wieder richtig Geld ... umschleifen + neu härten lassen is dagegen Taschengeld.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Mai 2008 10:08
von heizer_2
muzzy schleift auch nur um, man muss seine alten wellen hinschicken...

Verfasst: 28 Mai 2008 12:53
von Marcello
@ Chef

Was kostet der Spaß denn in etwa ?
Man wird sicherlich nich nur das umschleifen zahlen müssen ,sondern auch deren Know-How fürs Profil ... für die H haben die bestimmt mehrere Versionen auf Lager ... dann noch die Frage ,ob mans je nach Profil (Ventilbeschleunigung usw.) mit den alten Ventilfedern fahrn kann oder andere verbauen muss.

Wo ist Muzzy ? In Deutschland ?
Gibts da ne Adresse oder Telenummer von ?
Wenn der Preis irgendwie noch haltbar ist ,dann lass ich 2 Wellen dort schleifen ... das Muzzy-Profil von frank.p war schon echt böse im Gegensatz zu den Original-Wellen ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Mai 2008 12:55
von heizer_2
Das sind AMIs, preis liegt bei 500-600 dollar.

In deutschland kenne ich nur großwächter.

Verfasst: 28 Mai 2008 13:21
von Marcello
Aha ... na das geht ja noch Chef ... im Netz kosten fertige Tuning-Wellen gern 1000-1200 Eus.

Ich muss mal nen Kumpel anhauen ... ich glaub der erzählte damals mal von nem guten Draht zu Großewächter ... hatte sich dort nen CBR900 SC28-Motor kpl. mit allem drum und dran machen lassen ... zum Sonderpreis wie er meinte.Diesen Motor werd ich in Kürze in die Finger bekommen (Moped soll kpl. zusammengebaut werden).

Ausserdem bin ich kein Freund von ner Bestellung in Amiland ... das is mir zu weit wech :lol: ... ne Reklamation auf`m Fahrrad dauert ja dann 3 Monate :)


LG Marcello :D :wink:

Re:

Verfasst: 31 Mai 2010 18:32
von Frosch
Marcello hat geschrieben:Aha ... na das geht ja noch Chef ... im Netz kosten fertige Tuning-Wellen gern 1000-1200 Eus.

Ich muss mal nen Kumpel anhauen ... ich glaub der erzählte damals mal von nem guten Draht zu Großewächter ... hatte sich dort nen CBR900 SC28-Motor kpl. mit allem drum und dran machen lassen ... zum Sonderpreis wie er meinte.Diesen Motor werd ich in Kürze in die Finger bekommen (Moped soll kpl. zusammengebaut werden).

Ausserdem bin ich kein Freund von ner Bestellung in Amiland ... das is mir zu weit wech :lol: ... ne Reklamation auf`m Fahrrad dauert ja dann 3 Monate :)


LG Marcello :D :wink:
Hallo Marcello,
ich habe mir letztes Jahr bei Großewächter meine alten K Nocken umschleifen lassen, inkl Verstellbaren Nockenwellenräder Händler EK 510,00 Euro Netto.
Ich hatte noch welche mit Pittingbildung gehabt, die hat er sauber umgeschliffen und neu gehärtet.
Bin sehr zufrieden damit, Leistung satt je nach Steuerzeiten Einstellung.
Gruß
Stefan