Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Gralssucher »

Immer wieder sehr schoene Arbeit,Windy!!!
:prost: :prost: :prost:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

ihr vollnasen ! :lol: ......kit ballastsack :loldevil:

@charles
ich hab das fenster aus dem schwingschleifer nur rausgenommen, da mir das schwarze pastik nicht gefällt. den ablaufenden teil verkürze ich deshalb nicht, weil dieser an seinem ende eine rastnase für die schwinge hat, welche ich beibehalten möchte. die einzige verschraubung ist die blaue "astronautenschraube". ansonsten müsste ich ein gewinde in die schwinge schneiden, was aber für die paar gramm plastik nicht sinnvoll erscheint.

so schauts mitlerweile aus......ja ich weiß, die leitung vom federbein ist zu lang (ist hald Jott).....kommt nächstes jahr :lol:
Bild
Matschak hat geschrieben: ........Carbonhammer
................kannst du haben
Bild
ob ich die felge jetzt schon fahren kann wird die übrige zeit mit sich bringen. vorne sicher nicht da der gewichtsunterschied vorne unwesentlich ist und die bremsscheiben ein extra thema sind....da passt nix..noch

irgendwann zwischendurch hab ich bilder vom sitz gezeigt. hier das fertige ergebnis. selbst bezogen, sieht aus wie das orginal nur leichter
die befestigung hat sich auch geändert. was am rahmenheck auch wieder gewicht spart.
Bild


jetzt geht erstmal mit dem motor weiter....steuerzeiten,verdichtungsverhältnis und ventilfreigänigkeit :?
form follows function

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von 3/4L Fan »

Wieder mal obergeile Arbeit :reiten

Die Bremsscheibe hinten hat auch was.


Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von mcm-racing »

3/4L Fan hat geschrieben:Wieder mal obergeile Arbeit :reiten

Die Bremsscheibe hinten hat auch was.


Gruß

Robert
Ne ....im gegenteil die bremsscheibe hatt fast nichts :mrgreen:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von timtailer3 »

Oh man die Bilder sind schon Geil :wink: auch haben will :mrgreen:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Gralssucher »

Die Kohleraeder,von Dynamag?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Zash

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Zash »

Windy, wieso hast du die Sitzbank behalten ? Mein nächster mod ist eine geschlossene Sitzbank, viel besser für den Feeling.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

@grali
nö, BST waren mal auf einer SC59. das erklärt auch die probleme mit den scheiben vorne :wink:

@zash
ich will eine ZXR die auf den ersten blick aussieht wie eine orginale, nur das meine leicht optimiert ist. abgesehen davon mag ich den sitz sehr gerne und nur wenn man sich wohlfühlt kann man entspannt rasen. auch die hier gezeigte hintere bremsscheibe kommt nicht ans fertige bike. ich finde wave oder flame scheiben nicht schön und auch nicht passend für ein mopped aus den 90ern.
aber es wird noch schlimmer, sogar die felgen werden lackiert :shock: . wenn ich irgenwas nicht mag am moped, ist es schwarz.
ausnahme sind sicht-carbonteile die ich gemacht hab und die reifen :D
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Super Rider »

ok, ich geb dir dann gleich mal meine Adresse;
kannst dann ruhig alle schlimmen, unpassenden und farblich misslungenen Teile bei mir kostenfrei loswerden :mrgreen:

Delta2010

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Delta2010 »

Mein :respekt: hast du ja sowiso - weiter so, das schaut wirkich schick aus!

Mal eine allgemeine Frage zu deinem Federbein - das dürfte ja von der Weltfirma Öhlins sein (soweit ich das noch lesen kann).
Was legt man für so ein Federbein gebraucht auf den Tisch? Ist so ein Federbein selten bei der 750er anzutreffen (bei der 400er z.B gab es zwar von Akra auch mal Anlagen, sind heute aber gebraucht extrem teuer und selten...daher diese frage)?

Ist nur mal so interessenhalber....die ZXR die ich mit einem Kumpel zusamenschraube hat eben auch so ein Federbein drinne und beim Schrauben kam die Frage halt irgendwann mal auf den Tisch und bei Ebay fand man nix entsprechendes.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Veidi »

ich will eine ZXR die auf den ersten blick aussieht wie eine orginale, nur das meine leicht optimiert ist.
Betonung sollte viel viel mehr auf leicht sein - aber auch nur im Gewichtstechnischen Sinn - ansonsten ist dein Möp denke ich schon etwas mehr als nur leicht optimiert :wink:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Tie »

:kratz: findest Du?
Ich versteh den Aufriss hier auch seit Wochen nicht mehr!
Die paar Gramm und das Bissi Geputze...
Alles arbeits- und kostenintensiver Unfug....


:clown: VON WEGEN!!!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Kratzi »

Windy-ZXR hat geschrieben:aber es wird noch schlimmer, sogar die felgen werden lackiert :shock: .
Das issn Scherz, oder :shock:
Mitas

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

...habs eilig.
frage:
hat wer die steuerzeit der 91er EX-kitnocke zur hand ?
ich komm nur auf 250 grad ab ventilspiel.
liege ich richtig, dass die steuerzeiten der kitwellen ab ventilspiel gelten und nicht ab imm hub ?

@kratzi
entweder grün oder neon gelb :P
form follows function

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von mvp »

Lack=Gewicht, nicht vergessen :wink:

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von frank.p »

mir Betriebs Ventilspiel ö 69 grad v UT s 39 grad n OT LC 105 +2 -1grad 288grad gesamt

Zash

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Zash »

ich finde auch den Sitz gemütlich, nur auf der Renstrecke ist es nicht ideal :wink:
Bin mal gespannt wenn du die gefräste Zylinderbank machst :prost:

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Zeto »

Ich hätte da nochmal eine Frage,
und zwar sieht man hier http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 73#p636673" onclick="window.open(this.href);return false; ja ganz schön deine Auslasskanäle,
die offensichtlich das maß vom Krümmer haben, bei meiner J hab ich auch gerade den Kopf unten, bei mir sehen die Auslässe aber "apfelförmig" aus,
mir geht im moment absolut nicht in den kopf warum das so ist. Hast du deine Kanäle an der Stelle aufgefräst? Mach das sinn?

Ich denke mir, dass jegliche Kante bzw, abrupte Querschnittsänderung strömungstechnisch eigentlich kontraproduktiv sein müsste,
frag mich im gleichem Atemzug aber auch, warum Kawa die Kanäle an der Stelle so gestaltet hat,
am Einlass haben sie es ja auch geschafft die Kanäle auf Dichtungsmaß zu bekommen. :kratz:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

@frank.p
danke. sind identisch mit der 95er. hat mir geholfen, da ich den fehler so eingrenzen konnte.

ich hab den fehler jetzt auch gefunden. eigentlich wollte ich den motor nur kurz zusammenbaun um zu sehen wie es mit dem ventilabstand aussieht um auf eine vernünftige verdichtung zu kommen. dafür reichte es die steuerzeiten nur "grob" einzustellen. die tatsache das mein grundkreis durchs umschleifen 0,4/10 im radius=ventilspiel verloren hat, wollte ich einfach zum ventilhub dazurechnen. dass 4/10 aber in der steuerzeit ca. 40grad ausmacht, hätt ich nie gedacht.
das beste an der sache ist, dass ich jetzt viel routinierter geworden bin und der knoten langsam aufgeht. was vor ein paar tagen noch ein buch mit sieben siegeln war macht mir langsam freude.

@delta
ich denk ein gebrauchtes öhlins dürfte zwischen 500 und 600 liegen, je nach ausführung und zustand

@zeto
kanten führen zu verwirbelungen und die erzeugen mehr widerstand. also hab ich die auslasskanäle dem krümmerdurchmesser angepasst.


um nicht jedesmal den widerstand der doppelten federn zu überwinden, hab ich ein paar einfachere federn (rc-automodellbau) genommen.
so lässt sich auch das ventil schön von hand runterdrücken um den restweg zu messen.
Bild
form follows function

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von frank.p »

hallo den grundkreis deiner welle gleichst du ja mit dickeren shims wieder aus,kannst auch per lobe center methode machen bei 1mm geöffneten ventil die LC werte hast du ja. mfg Frank

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

jetzt ist wieder alles in butter. ich hab schnell zwei ersatz-shims gedreht und siehe da, steuerzeiten passen perfekt.
als nächstes gehts ans ausmessen der mindestabstände für die ventile und die quetschkante. um auf eine vernünftige verdichtung zu kommen muß der kopf nochmal unters messer.....evtl auch die bank.

@frank
so fit mit LC war ich anfang der woche noch nicht
form follows function

frank.p
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 128
Registriert: 23 Apr 2005 20:34
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von frank.p »

sehr schön ist ja nicht so kompliziert mit dem einmessen,was fährst du für Kolben normale KIT oder options Kolben mit geänderten Brennraum?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Klaus69 »

Ich habe für meine Öhlins Federbeine ( jeweils undicht ) ~ 150€ bezahlt. Da eine Abstimmung auf meinen Bedarf von Haus aus eingeplant war bin ich dann jeweils bei ~ 3-400€ im revidierten / abgestimmten Zustand gelandet.

@Windy: Hast Du über Ostern nix am Bike gemacht, oder findest Du Dein eigenes Post nicht mehr nachdem ich`s "nach oben" geschoben habe :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

@frank
ich hab 75er WISECO. ich wollte einen motor ohne spezialteile aufbaun. theoretisch könnte jeder den motor nachbaun 8)

@klaus
habs schon bemerkt, jetzt stimmts auch. gestern war der thread in allen unterforen zu finden :lol:

da ich jeden tag arbeite, war ich natürlich auch über ostern in der werkstatt. was leider sehr zeitraufwändig war, ist die herstellung passender spannmittel für den kopf und die zylinderbank. nach dem überfräsen des zylinderkopfs war mir allerdings klar, dass hier nicht viel volumen zu holen ist. (schlecht zu rechnen ist es eh, da die quetschkanten nur mühsam rauszurechnen wären) also rann ans werk.....
gottseidank bin ich die sache ruhig angegangen, um ein haar hätte der kopf einen totalschaden erlitten :shock: ...jetzt ist er hald maximal geplant :lol: ....bilder heut abend

........um meine wunschverdichtung von 13,5 rauszuholen, mußte auf alle fälle die zylinderbank unters messer. das hierfür benötigte maß hab ich auch erstmal ermitteln müssen. alles immer zweimal um messfehler auszuschließen.
das zusammenspiel von ventilabstände kurz vor bzw nach ot, die quetschkante und der volumenreduzierung für die verdichtung ist genau mein wetter :wink: ...sowas liebe ich :!:
wenns blöd läuft muß ich sogar noch die neuen kolben abdrehen, die ventiltaschen geben das aber locker her.

bis dann
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Gralssucher »

75er Wisecos :wink: 8)
8er :prost:
mussten die Taschen nachfraesen:
Bild
:arrow: :arrow:
Bild
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten