ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Benutzeravatar
ZXR1000
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 178
Registriert: 24 Okt 2015 8:24
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von ZXR1000 »

Kraft-Rad hat geschrieben:Gibt's hier bei diesem Projekt eigentlich noch was Neues?
Dieses Jahr nicht mehr wirklich, war beruflich echt übel. Erst jetzt beginnt der Druck nachzulassen. Wenn etwas Zeit war, habe ich mich lieber auf die 10er gesetzt und die Gegend unsicher gemacht. Dazu kam, dass noch die Reste des ZXR-Projektes hergerichtet und verkauft werden mussten. Eine der dafür gekauften ZX7R hatte man mir mit einem verschwiegenen Motorschaden verkauft, also neuen Motor rein. Hatte zum Glück mit einem Rahmen einen sehr günstig gekauft. Und, und, und...
Ich war gestern bei jemanden mit einer originalen 2008er ZX10R und durfte mit dem OBD-Tool die ECU auslesen. Die ausgelesenen Werte sind die gleichen wie bei mir. Von dieser Seite scheinen meine ECU und der Kabelbaum also kein Problem zu haben. Da das Saisonkennzeichen am 31.10. endet, werde ich mich wohl erst kommendes Jahr um die obere Einspritzleiste kümmern können. Ich habe dafür gesorgt, dass ich genug Zeit haben werde. Zum avisierten Treffen im Donautal vom 31.05. - 03.06.2018 werde ich mit der Kleinen vermutlich anrücken können.


Da zwischen November und März mehr Zeit ist, werde ich bis dahin mal schauen, ob der ZZR 1400 Motor in die 10er passt... konnte für günstiges Geld eine geschrottete ZZR 1400 ergattern und der Motor läuft noch. Bei 60 km/h im ersten Gang statt 61 PS derer dann 94 PS sind doch mal ein Wort. Da könnte ich dann auch das Mehrgewicht vom Motor verschmerzen.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von timtailer3 »

Ja von dem vorhaben mit dem 10R motor hast du ja schon in einem anderem Forum berichtet, aber irgendwie finde ich wenn man eh schon so viel um die Ohren hat sollte man seine Kapazietät doch auf das laufende Projekt legen damit auch mal was richtig fertig ist und nicht nur so ich sag jetzt mal halb fertig :wink: bitte nicht falsch auffassen! Mach ruhig... nur sinn macht das für mich so nicht :lol: .
Gruß Sven

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2964
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Windy-ZXR »

mal so nebenbei......was ist eigentlich daraus geworden :?:
form follows function

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 141
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Mad Jens »

Hi, gibt es hier was neues, gibt es das Projekt noch, ruht es einfach nur noch?
Ich verstehe das voll, ich habe vor 9 Jahren an einem alten BMW E23 mit 3.2 Liter Turbo Motor den Zylinderkopf abgenommen und in der Garage stehen lassen seither :lol: :oops:
Meine 2 Jungs sind in der Zeit aber auch 9 Jahre älter geworden und brauchen Papa nun nicht mehr so, ich glaub ich greif das 2023 noch an..
Grüße
Oversteer is when the passenger gets afraid, Understeer is when the driver gets afraid.

Jimknopf67
Nasenbohrer
Beiträge: 16
Registriert: 09 Okt 2024 22:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Jimknopf67 »

Hi, ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin. Also es dreht sich um folgendes, ich habe eine ZXR 750 H2 1990 komplett zerlegt und alles neuwertig aufgearbeitet. Jetzt bin ich am zusammen bauen.

Gestern habe ich den Motor eingesetzt soweit noch alles klar doch die Motoraufhängung macht mir an 2 Stellen Probleme ob das so richtig ist. Es dreht sich um die langen Schrauben hinten die den Motor am Rahmen halten da steht in meinem Werkstatt Buch, das ich sie nicht anziehen soll 10mm offen lassen das verwirrt mich sehr kann das sein ?

Das andere Problem was ich bis jetzt habe ist der Motordämpfer vorne wie er zusammen gebaut und angebracht wird das verwirrt mich auch. Dazu habe ich auch kein Anzugsdrehmoment.

Wollte noch paar Bilder anhängen doch scheinbar geht das nicht.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2964
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Windy-ZXR »

Jimknopf67 hat geschrieben:
05 Mai 2025 14:24

Wollte noch paar Bilder anhängen doch scheinbar geht das nicht.
Doch das geht !...Erst auf Antworten...dann unten auf Dateianhänge ....dann hochladen und in Beitrag einfügen.
Ich baue regelmäßig Motoren aus und wieder ein und helfe Dir gerne.
Zuerst stellst Du aber Fotos ein, da ich erst ab Bj. 1991 fit bin.
Grundsätzlich wird das aber auch bei der H so sein.
Aber erst Fotos !
form follows function

Jimknopf67
Nasenbohrer
Beiträge: 16
Registriert: 09 Okt 2024 22:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Jimknopf67 »

Oh, dann werde ich es gleich mal versuchen anzuhängen.
Kann auch noch ein Bild vom der Motorrad aufhängung
Anhängen wenn es gebraucht wird.
Dateianhänge
20250505_134904.jpg
20250505_134851.jpg
20250505_134657.jpg
Screenshot_20250505_133006_Chrome.jpg

Jimknopf67
Nasenbohrer
Beiträge: 16
Registriert: 09 Okt 2024 22:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Jimknopf67 »

Hier noch Bilder in Live. Vielleicht kannst du hiermit mehr anfangen.
Dateianhänge
20250506_220914.jpg
Screenshot_20250506_221241_Gallery.jpg
Screenshot_20250506_221254_Gallery.jpg
Screenshot_20250506_221226_Gallery.jpg

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2964
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Windy-ZXR »

Na wunderbar. Das Ganze ist wie bei den aktuellen Modellen auch.
Eins vorweg, das Wichtigste ist die Kettenflucht von Ritzel aufs Kettenrad. Der Rest interessiert eigentlich nicht.
Neben der Zahl 3 in deinem Bild 200 ist der Festanschlag am Rahmen. Dorthin drückst Du den Motor durch einschrauben der gegenüberliegenden (Fahrtrichtung rechts unten) Gewindehülse.
In dieser Position müsste auch schon die Kettenflucht passen.
Die Gewindehülse wird nur leicht angezogen weil Du sonst den Rahmen unnötig auseinanderspreizt.
Untere Motorhalteschraube einschieben und erstmal handfest anziehen.
Jetzt die beiden oberen Gewindehülsen leicht bis zum Motor hin drehen und die zweite Achse durchschieben.
Beide Achsen mit Drehmoment festziehen , fertig :prost:
Die Kettenflucht kontrolliere ich mit einem kleinen Aluprofil aus dem Baumarkt welches sehr gerade ist. Einfach vorne seitlich gegen das Ritzel drücken und schauen wo Du hinten rauskommst. Ist besser als die Lasergeschichte weil man die Auflagefläche Profil zum Kettenrad schöner sieht als mit dem roten Leuchtpunkt.
Alles klar ?
form follows function

Jimknopf67
Nasenbohrer
Beiträge: 16
Registriert: 09 Okt 2024 22:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Jimknopf67 »

Hi, habe ich soweit alles gemacht wie von dir beschrieben. Das einzige was macht verwirrt, ist das die Steckachse 1 und 2 oben und unten da steht doch das ich 10mm platz lassen soll also 1 cm pro Achse oder wie ist das zu verstehen ??? Du schreibst ich soll es festziehen mit Drehmoment

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2964
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Windy-ZXR »

Jimknopf67 hat geschrieben:
07 Mai 2025 14:01
.................was macht verwirrt, ist das die Steckachse 1 und 2 oben und unten da steht doch das ich 10mm platz lassen soll also 1 cm pro Achse oder wie ist das zu verstehen ???
Das ist doch Blödsinn ! Vergiss das. Wie soll man eine Schraube festziehen und gleichzeitig 10mm Luft lassen. :hammer: Einfach logisch denken.
Jimknopf67 hat geschrieben:
07 Mai 2025 14:01
Du schreibst ich soll es festziehen mit Drehmoment
Ja natürlich. Die Motorachsen der neueren ZXR Modelle werden mit 59 Nm angezogen. Ich denk, das ist bei deiner auch so.

Wichtig: Kontrolliere die Kettenflucht ! Am besten bevor Du alles festziehst. Es kann schon sein, dass Du die Verstellhülsen noch einen Tick verändern musst.
form follows function

Jimknopf67
Nasenbohrer
Beiträge: 16
Registriert: 09 Okt 2024 22:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Jimknopf67 »

Hi, dann müsste ja alles stimmen so wie ich es gemacht habe. 60 Nm okay dann werde ich es mal mit 60 Nm anziehen.

Aber schon verrückt das sie es dann so in das Buch schreiben. Ist das niemand bis jetzt aufgefallen ?

Habe noch ne frage zum Anzugsdrehmoment der Gabel
Die 4 Schrauben an der Gabelbrücke.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2964
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Windy-ZXR »

Ich glaub Öhlins sagt 18Nm…… aber ich mach mich noch schlau……
Da fällt mir ein Spruch ein….. „….. wir haben noch keine Gabel verloren…..,,
Heißt… Zuviel drückt dir Rohre zusammen..:……daher, je weniger desto besser.
form follows function

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1633
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von nato »

Gabelbrücke oben und unten: 20nm
Laut WHB;allerdings H1
wird aber nicht soviel unterschied sein.
Bremsen macht die Felge dreckig

Jimknopf67
Nasenbohrer
Beiträge: 16
Registriert: 09 Okt 2024 22:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Beitrag von Jimknopf67 »

Dankeschön...

Antworten