Seite 6 von 6

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 08 Apr 2015 12:38
von Veidi
Theoretisch müsste es klappen - aber ehrlich gesagt ist der Aufwand auch nicht größer, wenn du die Zylinderbank ebenfalls runter machst und auf die kommts nicht mehr drauf an.
Oder meintest du, das du Kopf und Bank drauf lassen willst?

Wenn der Kopf runter kommt, dann brauchst halt neue Dichtungen, aber der Motordichtsatz wäre es mir wert und die Handhabung ist auch leichter, weil man einfach schöner hantieren kann.

Ist aber nur meine Meinung.

Wenn du die Gehäusehälften trennst, dann kommst du halt an ALLES gut ran und kannst eben auch ALLES inspizieren - deswegen würde ich Kopf und Bank runter nehmen.
Ist gleich runter und auch gleich wieder drauf

Ich würde an deiner Stelle auch noch, wenn sie nicht belegbar relativ wenig gelaufen hat, die Steuerkette wechseln.
Dann brauchst nämlich nicht die alte öffnen, die neue vernieten usw und hast dahingehend Ruhe und ein gutes Gefühl.

Kupplung rutschen scheint sich ja durch die gelösten Beläge erklärt haben.

Das 2. Gang Problem - schau dir die Schaltung genau an.
Jemand hier im Forum hatte mal was ähnliches, den Beitrag weiß ich aber nicht mehr.

Sah alles top aus und dann war es irgendeine Kleinigkeit wenn ich mich richtig erinnere.

Mußt mal suchen, vl. findest den Beitrag auch zufällig mit.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 08 Apr 2015 20:00
von Drachenreiter
War ne verschlisssene Schaltgabel wenn ich mich recht erinnere.
Der 2. knallt nicht wenn man unter 40km/h reinschaltet

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 08 Apr 2015 21:24
von Boxer Markus
Hi,

den Kopf und Zylinder hatte ich im Herbst schon unten, da war alles im Maß und somit Top.
Der Motor hat nachweislich erst 29 Tkm.

Habe das nun zum ersten Mal so gemacht und muß sagen des es besser geht als ich dachte wenn der Zylinder noch drauf ist.
So wie ich sehe, ohne jetzt vermessen zu haben, sind die Mitnehmer deutlich abgenutzt, auch der Hinterschliff ist nicht mehr so deutlich zu sehen wie an
den anderen Rädern.
Es geht um das 2.+3. Zahnrad auf der Kupplungswelle nach dem Kupplungskorb, das müsste ja der 2. Gang sein.?!

Schaltgabeln weder Anlauffarben noch sind sie optisch besonders verschlissen - wie gesagt, habe heute noch nichts messen können.

Schaut mal bitte drauf und gebt euren Senf dazu :mrgreen:

Wer die beiden Getrieberäder oder eine ganze Getriebewelle mit allen Zahnrädern hat, der könnte diese mir bitte anbieten - Wäre klasse!


Noch eine Frage, passen den auch Getriebeteile der L Modelle rein.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 09 Apr 2015 7:57
von timtailer3
Bin jetzt kein Getriebe spezi aber die Getriebe der J,K,L,M,900B, passen auf jeden fall. Die der 7er kann ich nicht genau sagen. K und M haben ja andere übersetzungen als J und K und die 9er ist meine ich auch länger übersetzt, wobei das 9er getriebe stabieler ausgeführt ist meine ich. Ich habe hier nämlich ein L und ein 9erB getriebe in meiner Halle und ich meine das neuner ist irgendwie stabieler :roll: . Allerdings sind die beiden Getriebe schon verplant also kann ich dir in sofern leider nicht behilflich sein. Passen tun die Getriebe aber untereinander defenitiv.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 09 Apr 2015 8:54
von Veidi
Die Schaltgabeln waren es nicht. Hab vorhin mal gesucht.
Da waren es die Mitnehmerzapfen des zweiten Ganges, die verschlissen waren.

Daraufhin werden die Schaltgabeln mehr belastet und verschleißen entsprechend auch schneller.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 09 Apr 2015 10:02
von Boxer Markus
Zur Sicherheit habe ich das noch einmal eingezeichnet wo ich den Fehler nach meiner Vermutung liegt.
Das 2.+3. Rad im Roten Kreis hat an den Mitnehmern so viel Abnutzung, das man beim fast keinen Hinterschliff mehr sieht.
Zudem haben die Zapfen auch von der Höhe verloren, was man am Spalt bei zusammen geschobenen Zahnrad sieht.

Kann mir einer Bestätigen dass es sich bei den Rädern im Kreis um die des 2. Ganges handelt.

Bitte um Entschuldigung, ich bin nicht der Experte was Getriebe betrifft. :|

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 09 Apr 2015 11:58
von Boxer Markus
So, Getriebe gekauft.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 23 Apr 2015 8:45
von Boxer Markus
So, die OP ist gut verlaufen !

Getriebe treibt wieder wie es soll und das ohne Gangspringer :P
Kupplungsbeläge auch gleich erneuert.

Der Motor wurde wirklich schön konstruiert muß ich sagen, sehr schrauberfreundlich!

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 23 Apr 2015 16:15
von Drachenreiter
Harrr, sehr schön...

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 24 Apr 2015 20:48
von FP91
Boxer Markus hat geschrieben:So, die OP ist gut verlaufen !

Getriebe treibt wieder wie es soll und das ohne Gangspringer :P
Kupplungsbeläge auch gleich erneuert.

Der Motor wurde wirklich schön konstruiert muß ich sagen, sehr schrauberfreundlich!
Japp, das gilt für die ganze ZXR J. Hab noch kein so schrauberfreundliches Motorrad gesehen. Einzig und allein die Leerlaufgemischschrauben liegen scheisse und die Kerzenschächte dürften 1mm mehr Durchmesser haben.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 26 Apr 2015 13:09
von Drachenreiter
Dann schleif die Verzinkung vom Kerzenschlüssel, dann passt das.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 26 Apr 2015 13:19
von FP91
:roll: Das Symptom zu behebn ändert nichts am Problem der zu engen Kerzenschächte.

Übrigens hab ich mir 'ne Nuss 5/10 abgedreht.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 26 Apr 2015 20:39
von Boxer Markus
Ich habe das mit einem üblichen Rohrschlüssel gelöst, der hat nach etwas abschleifen schnell gepasst.

Re: Arbeiten an meiner ZXR Jott

Verfasst: 27 Apr 2015 9:18
von Drachenreiter
Ne normale Nuss die im großen Proxxon-Kasten drin ist habe ich mit ner Kerbe versehen damit sie Luft ziehen kann....