Seite 2 von 5

Re: Projekt GPz

Verfasst: 27 Okt 2013 18:13
von hs1966
Na perfekt, das freut mich :prost:

Gruß,
Hans

Re: Projekt GPz

Verfasst: 31 Okt 2013 18:07
von Sleipnir
Heute kam der M-Lenker vom Veiderer der eingetragen ist. :D
Direkt mal provisorisch drauf gemacht und sofort wußte ich warum ich auf alle Moppeds diese Teile drauf geschraubt hab. Weil's einfach geil aussieht! 8)
Bild

Re: Projekt GPz

Verfasst: 31 Okt 2013 18:31
von Terrini
Ich habe nen M-Lenker irgendwann mal umgedreht, war auf die Dauer bequemer :wink:.

Re: Projekt GPz

Verfasst: 31 Okt 2013 18:57
von Turtle
Terrini hat geschrieben:Ich habe nen M-Lenker irgendwann mal umgedreht, war auf die Dauer bequemer :wink:.
Ja.... und das sah dann immer aus, wie auch die Hollandgesundheitsfahrräder :loldevil:
:prost:

Re: Projekt GPz

Verfasst: 31 Okt 2013 22:23
von Sleipnir
Turtle hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:Ich habe nen M-Lenker irgendwann mal umgedreht, war auf die Dauer bequemer :wink:.
Ja.... und das sah dann immer aus, wie auch die Hollandgesundheitsfahrräder :loldevil:
:prost:
Yepp, hatte ich mal auf der GTS 50 so. Die hörte sich aber auch wie 'nen Hollandrad mit Dynamo. :loldevil:
Da war die Kreidler doch rockiger. :rock:

Ber der 500er Suzi hab ich den normalen Lenker rumgedreht. War eigentlich auch Ok, ging nur auf die Handgelenke weil der außen blöd gebogen war.

Re: Projekt GPz

Verfasst: 01 Nov 2013 8:22
von Terrini
Turtle hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:Ich habe nen M-Lenker irgendwann mal umgedreht, war auf die Dauer bequemer :wink:.
Ja.... und das sah dann immer aus, wie auch die Hollandgesundheitsfahrräder :loldevil:
:prost:
Jo, aber ein Tablett ging dann auch quer über den Lenker - man muss halt Prios setzen.

Am besten hat mir eine kaum gekröpfte Fehling-Stange gefallen - tiefer, breit genug und einen feinen Hebel zum Fliegenlassen. Jesus, jetzt kommen die alten Erinnerungen wieder hoch...., Back 2 topic :wink:

Re: Projekt GPz

Verfasst: 01 Nov 2013 9:03
von Veidi
Fakt is, das der M-Lenker deiner GPZ besser steht wie meiner ktm.
Sieht gut aus und paßt klasse hin.
Freut mich :prost:

Re: Projekt GPz

Verfasst: 02 Nov 2013 15:09
von wulfi69
veiderer hat geschrieben:Fakt is, das der M-Lenker deiner GPZ besser steht wie meiner ktm.
Sieht gut aus und paßt klasse hin.
Freut mich :prost:
Find ich auch

Motorrad fahren in Reinkultur, M Lenker, Tacho DZM ,n bissl Rahmen, Lampe vorne und hinten und fertig!Mehr braucht man eigentlich nicht!

Hat der Motor eigentluch mal nen ton gemacht?

Vg

Re: Projekt GPz

Verfasst: 02 Nov 2013 18:13
von Sleipnir
wulfi69 hat geschrieben: Hat der Motor eigentluch mal nen ton gemacht?
Nö, da muß ich erst noch die Vergaser reinigen, neues Öl rein, neue Kerzen.
Wollt mich auch erst noch schlau machen ob es Empfehlungen für den ersten Start nach so vielen Jahren gibt. Wenn der Hans nicht noch so durch den bayrischen Wald gebraten ist steht die gute nämlich seit 1991.

Re: Projekt GPz

Verfasst: 02 Dez 2013 21:36
von Sleipnir
In Anlehnung an Hellbilliz Boozeburner hat ich meinen Tank auch komplett entlackt. Hab erst versucht das Zeug auf dem Tank so loszubekommen damit der ori Lack wieder durchkommt. Hat aber nicht gefunzt. Ist aber auch eigentlich gut so, sonst würde ich wieder alles Ori machen und ich wollte ja mal umbauen. 8)

Bild
Tjoa so sieht es grad aus. Find ich eigentlich recht cool, aber.. Hab mal gegoogelt, einfach Klarlack drüber ist wohl nicht da er nicht gegen Rost schützt.
Irgendjemand inen Geheimtip der nicht in google steht?! :wink:

Hab sonst überlegt einfach mal Chromlack drauf zu machen. Sieht ja an Cat's Heck auch gut aus. Nehm ich dann lieber dunkle Grundierung oder helle?
Jemand Erfahrungswerte?

Re: Projekt GPz

Verfasst: 03 Dez 2013 5:01
von cherokee190
Siehe Datenblatt RH Lacke Chrom-nah ....

http://www.motorradlack.de/wp-content/u ... m-nah1.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

:wink:

Re: Projekt GPz

Verfasst: 03 Dez 2013 8:58
von Sleipnir
Tofte! :prost:

Re: Projekt GPz

Verfasst: 03 Dez 2013 21:54
von ZXR750J1
Sieht bestimmt toll aus!

Markus

Re: Projekt GPz

Verfasst: 03 Dez 2013 22:01
von der den Berg erklomm
sleipi... ich könnte mir vorstellen das ein transparentes Epoxidharz ( nicht aushärtend) ausreichend gegen Rost schützen könnte und ohne primer etc verarbeitet werden kann...

sollte nu nicht grad das aus dem GFK-Set zum Boote reparieren sein... eher aus der Fußbodenbeschichtung...

so spontan fällt mir da leider kein Hersteller zu ein.. evtl. Disbon (Caparol) oder Sika...

oder gucken ob die den tan verchromen ... oder vernickeln kannst

Re: Projekt GPz

Verfasst: 03 Dez 2013 22:04
von der den Berg erklomm
sowas hier evtl.

http://www.harzspezialisten.de/GLASKLAR ... iskos.html" onclick="window.open(this.href);return false;


glaub aber dass es zu "steif" bzw. starr wird wenn es ausgehärtet ist...

Re: Projekt GPz

Verfasst: 03 Dez 2013 22:06
von der den Berg erklomm
ha... hier das könnte klappen


http://www.harzspezialisten.de/Epoxydha ... -klar.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Projekt GPz

Verfasst: 04 Dez 2013 7:42
von cherokee190
Oder den Tank einfach so lassen bzw. noch mit 2000'er nass schleifen und mit einer Korrosionsschutz Politur bearbeiten. Sieht bestimmt gut aus und wird, wenn es ab und zu wiederholt wird, auch nicht rosten.

Zum Beispiel mit NEVR-DULL oder METALL-CLEAN, beides ist zum Polieren und als Korrosionsschutz gedacht.

http://www.rieger-tuning.de/shop/articl ... o/00328543" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.toplicht.de/de/shop/yachtfar ... allpolitur" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Projekt GPz

Verfasst: 04 Dez 2013 9:29
von Sleipnir
Ja auch coole Ideen! Alle 2 Wochen mal eben drüber polieren ist ja kein Problem. Denke das mach ich auch mit dem Schutzblech. Hab auch schon mit meinem TÜV Mann gesprochen der kommt demnächst mal vorbei wegen 2 - 3 kleiner Änderungen. Wenn das alles so machbar ist wird die Karre mal so richtig geil! :mrgreen:

Re: Projekt GPz

Verfasst: 04 Dez 2013 22:16
von FP91
Alternativ Kadosin - Owatrol ;) Müsstest die Oberfläche etwas anrauhen und dauert ewig bis du ihn wieder berühren kannst. Danach aber dauerfest!

Re: Projekt GPz

Verfasst: 10 Jan 2014 21:27
von Sleipnir
So wieder ein wenig geschafft. Nehme ja irgendwie jedes Teil, jede Schraube in die Hand, säubern, polieren, manches wird lackiert. Dauert, aber es wird. :D
Hell wird es auch schon. Muß ich aber nochmal dran, weil je nachdem wie der Lichtschalter steht geht die Tachobeleuchtung aus.
Bild
Bild

Re: Projekt GPz

Verfasst: 10 Jan 2014 21:44
von FP91
Tacho bis 240 - Pessimisten waren das nicht! :D

Da ich das mit meiner DR ja grad durch hab: Respekt. Läuft der Hoben eignetlich?

Re: Projekt GPz

Verfasst: 10 Jan 2014 21:46
von Sleipnir
Keine Ahnung. Aber wird schon, ist 'ne Kawa! ;)

Re: Projekt GPz

Verfasst: 17 Jan 2014 23:08
von Sleipnir
So sehen viele Teile aus. Hier als Beispiel Hülsen der Motorhalterung.
Bild

Letzter Stand der Dinge.
Bild

Da wo noch Dreck oder Rost oder beides ist war ich noch nicht. ;)

Re: Projekt GPz

Verfasst: 18 Jan 2014 20:00
von GT95
zu der guten würde ja ein caferacer-heck passen ... :D

Re: Projekt GPz

Verfasst: 18 Jan 2014 22:54
von Gralssucher
und Speichenfelgen,alles andere is Tinneff..