Seite 11 von 22

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 15 Feb 2013 12:38
von howard
Mir läuft grad das Wasser im Mund zusammen. :reiten

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 15 Feb 2013 14:19
von Armin
Sehr Schade, kann z. Zt. nicht weiter lesen :arrow: Malware :(

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 15 Feb 2013 16:13
von Sengaya
howard hat geschrieben:Mir läuft grad das Wasser im Mund zusammen. :reiten
Ich bin gerade am Ertrinken. Saugeil.

Greetings...
Chris

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 16 Feb 2013 9:07
von 3/4L Fan
Ich könnte dich würgen vor Neid :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 18 Feb 2013 19:25
von hs1966
Servus Windy,

also ich muss auch mal wieder meinen höchsten Respekt zu Deiner bewundernswerten Arbeit zollen :respekt: :respekt: :respekt:
Allerding habe ich angesichts der Unsummen, die dieses Projekt mittlerweile wohl verschlungen hat, mal eine Frage.
Die Kolben alleine haben ja wohl schon um die 800,- € gekostet.
Und ich weiß nicht, ob ich's irgendwo überlesen habe, aber hast Du wieder die alten bzw. gebrauchten Ventile verwendet?
Wenn ja, stellt sich mir die Frage, ob schon rein aus sicherheitstechnischer Überlegung es nicht sinnvoll gewesen wäre, auch noch neue Ventile zu verbauen. Die würden angesichts der Gesamtkosten ja auch das Kraut nicht mehr fett machen, oder?
Aber die Gefahr, dass nach all dem Aufwand und der Tatsache, dass es ja ein Rennmotor werden soll, irgenwann bei Höchstdrehzahl ein altes Ventil abreißt, wäre mir doch zu groß.

Gruß und weiter so :prost:
Hans

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Feb 2013 1:18
von Delta2010
Windy-ZXR hat geschrieben:so weiter gehts....

heut hab ich zylinderbankunterseite bearbeitet.......geil :rasta:
Bild


hier nochmal im detail
Bild

für heut is schluss, muß gleich in die nachtschicht :roll:
gruß
windy
Hallo, lese schon eine weile mit und muss hier erstmal (wie soviele) meinen :respekt: zum ausdruck bringen.
Es ist schön zu sehen das es noch menschen gibt die sich das ziel setzen aus "altem" material den neuen rennern mal zu zeigen wo der hammer hängt.
Eine Frage habe ich aber mal zu deiner Zylinderunterseite - warum alle buchsen links und rechts mit fenstern versehen?
Imprinzip sind es ja "Druckausgleichsbohrungen" und eigendlich soll doch zylinder 1 beim runtergehen richtung UT seinen "druck" durch diese Bohrung in zylinder 2 abgeben der in dem augenblick richtung OT wandert. So werden die Pumpverluste ja minimiert und optimiert. Bei deinen Zylindern "verpufft" diese Energie ja aber nach links und rechts durch die zwei fenster an der außenseite von zylinder 1 und 4. Normalerweise kenne ich diese Bearbeitung so das man zwischen 1 und 2 ein kanal setzt und zwischen 3 und 4.
Muss dazu sagen ich hatte noch nie einen 750er Zylinder bzw. Motor in der Hand - beschäftige mich mehr mit der kleinen Schwester (zxr400) und bei der ist es da sehr eng - weitere fenster würden nix bringen aus meiner sicht derzeit.
Vielleicht hast du dir aber ja was besonderes dabei gedacht und würdest mich aufklären?

Ansonsten ist das projekt echt genial :-)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Feb 2013 12:51
von Terrini
Er hatte bereits geschrieben, dass die "Fenster" von 1 und 4 nach aussen nicht sein mußten, er sie aber gleich mitgemacht hat, da er ja schon mal dabei war.

Fenster zwischen 2 und 3 sollten auch sein, es geht generell um den schnelleren Druckausgleich und Vergrößerung des Volumens.
Vorsicht bei den Fenstern - Form und Winkel nehmen massiv Einfluß auf die Leistung, bei falsch gefrästen Fenstern geht der Schuß nach hinten los, ist es richtig gemacht kann man von 1-2 ehrlichen Zusatzpferden sprechen.

P.S. ich hatte die Fenster auch an meiner 400er Rennsau, gemacht von dem Menschen (Japaner), der sie erstmalig anwendete, noch weit bevor das ein Thema bei einschlägigen Tunern oder auch in der Serie (Suzuki) war. Habe auch Bänke gesehen, wo sogenannte Tuner die Fenster einfräsen ließen und sich der Fahrer wunderte, warum der Eimer nicht mehr lief, bzw. schlechter als zuvor..

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Feb 2013 14:23
von Delta2010
Hmm ich denke mal du sprichst von Herrn Hide aus Japan?

Ich hatte auch schonmal so ein Zylinder mit Fenstern in der Hand von einem namenhaften deutschen tuner.
Da waren die fenster aber nur zwischen 1 und 2 und 3 und 4.

Was passiert denn wenn die fenster falsch gesetzt sind?
Ein druckausgleich ist doch besser wie keiner, oder?!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Feb 2013 14:33
von Terrini
Genau, gemeint ist Hideshi Ijuin, der seinerzeit auch z. T. an meinem Motor mitgewirkt hat und in dessen Werkstatt ich ihm auch schon mal zur Hand gehen durfte.

Bin kein Techniker, insofern kann Hide es sicherlich besser erklären, warum die Fenster eben einem bestimmten Profil folgen sollten und nicht einfach nur Material (wohlmöglich je mehr desto besser) entfernt werden soll. Die schrottreifen Zylinder die ich sah, hatten große eckige Ausschnitte und waren nur noch Altmetall.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Feb 2013 19:27
von Windy-ZXR
heut ist mein glückstag, ich hatte ein hufeisen im meiner lasagne :lol: ....nein im ernst, die erste bearbeitungsstufe vom kopf ist fertig und jetzt muß ich erstmal wieder ran. mein spezl hat die ventilsitze aufgestochen
Delta2010 hat geschrieben: Vielleicht hast du dir aber ja was besonderes dabei gedacht .......
ähm...nein.

meine gedanken waren jene...natürlich sollte die luft vom einem in den anderen rüberströmen. der unter- bzw. überdruck zieht bzw. drückt die luft ja dahin wo sie hin soll. die luft welche nicht freiwillig in den benachbarten zylinder will, würde eher bremsen und daher geb ich dieser luft die möglichkeit über die seite zu entweichen. ob das stimmt oder blödsinn ist, ich werde es am prüfstand sehen.


@hans
ich hab auch schon mit neuen ventilen geliebäugelt. irgendwann kommt aber der punkt wo schluß ist mit geldausgeben. ein weiterer grund ist auch, dass ich eine drehzahlgrenze von max12,5k anstrebe und das ist für die serien ventile noch kein stress.

danke auch an terrini, dass er sich zu dazu äußerte :prost:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 20 Feb 2013 20:34
von Super Rider
man könnt ja die 'alten' Ventile mit Ultraschall/Röntgen testen(lassen).
Natürlich nicht beim TÜV -- mit Connections dürfte sich der Preis dann noch im Rahmen halten.

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 25 Feb 2013 10:06
von Windy-ZXR
nachdem mein alter bilderhochladedienst beim google chrome die malware-meldung ausgelöst hat, bin ich wieder zur bilderhütte gewechselt.
damit dürften wieder alle an diesem thread teilhaben :prost:

weiter mit der möre.....
jetzt gehts doch noch ans kopfbearbeiten :roll: ..war eigentlich nicht geplant, aber was soll´s
mein bekannter hat die ventilsitze größer aufgestochen.
Bild
hier seht ihr das angleichen der kanäle zum neuen durchmesser
Bild
grün stimmt schon (fast) und rot muß noch gemacht werden
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 25 Feb 2013 12:17
von Windy-ZXR
bild in groß
http://imageshack.us/f/200/zxr2031.JPG/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 25 Feb 2013 13:44
von mvp
werden die Kanäle auch spiegel poliert??? :D :D :D

Wo wirst du das Paket einstellen, Tuner,Prüfstand?

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 26 Feb 2013 10:07
von Windy-ZXR
auslässe und brennräume hab ich die letzten tage poliert....sauarbeit :!:
einlässe werden gleichmäßig aufgeraut (auf strahlen hab ich kein bock mehr)
zusammenbau incl. steuerzeiten will ich selber machen. es soll ja mein motor werden.
ich hab das glück, dass nicht weit weg ein prüfstand ist, so kann ich ohne großes trara versuchen selbst eine abstimmung zu finden.
hilfe nehm ich eigentlich nur widerwillig an :roll: ...bin hald so. erst wenn gar nix mehr geht oder mir die passende maschine fehlt, hol ich hilfe

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 27 Feb 2013 13:08
von Windy-ZXR
langsam gehts ans zusammenbaun.
heute sind die neuen kugellgager für die nockenwellen gekommen. da die ebay 6005 N lager "no name" sind, hab ich 6005NR von SKF gekauft.
das zusätzliche "R" bezeichnet nur den sicherungsring, der aber nicht gebraucht wird. jetzt hab ich markenware :!:
Bild

hier noch ein bild vom fertig polierten auslasskanal
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 27 Feb 2013 13:08
von Windy-ZXR
Windy-ZXR hat geschrieben:langsam gehts ans zusammenbaun.
heute sind die neuen kugellgager für die nockenwellen gekommen. da die ebay 6005 N lager "no name" sind, hab ich 6005NR von SKF gekauft.
das zusätzliche "R" bezeichnet nur den sicherungsring, der aber nicht gebraucht wird. jetzt hab ich markenware :!:
Bild

hier noch ein bild vom fertig polierten auslasskanal
Bild

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 27 Feb 2013 13:09
von Windy-ZXR
hier noch ein foto aus dem netzt zum thema zylinderbearbeitung. dann kann meins so schlecht nicht sein :wink:
http://www.motosport.ch/media/motosport ... _kopie.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 27 Feb 2013 18:25
von Matschak
Nur das DEINS besser aussieht. Oberflächentechnisch. :wink:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 27 Feb 2013 19:42
von timtailer3
Ich kann Matschak da nur zustimmen. Sehr schöne arbeit was du da machst :respekt: und weiter so :prost:

Gruß Sven

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 27 Feb 2013 21:41
von Walnussbaer
Windy, ich weiß nicht, wie das Kurbelgehäuse der ZXR aussieht, aber ich nehme mal ähnlich der ZX7R. Dann gehört das auch noch ausgefräst (Werksmotor). Wenn schon denn schon :!: :prost:
Ansonsten: Wie immer sehr geil!

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Feb 2013 11:01
von Windy-ZXR
Walnussbaer hat geschrieben: Wenn schon denn schon :!:
....ja genau, das ist ja mein problem. ich brauch anfang mai einen fertigen motor und immer wieder gibts noch eine kleinigkeit zu verbessern.

aber,......du hast sowas von recht :lol:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Feb 2013 18:59
von Matschak
Na dann ran an die Fräse! :twisted:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 28 Feb 2013 23:47
von Windy-ZXR
.......ich muß erst auf meine bank warten, die is grad beim bohren+hohnen. die bekomm ich nächste woche, dann schau ich was noch geht :roll:


danke johannes :prost:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Verfasst: 03 Mär 2013 11:00
von Windy-ZXR
um endlich irgendwas zusammen baun zu können, hab ich gestern den rahmen erleichtert. ist zwar nicht viel aber, kleinvieh macht .....
alles mit handbügelsäge und feile...nix fräsen :!:
jetzt kanns losgehen :roll:
.
vorher (bremsmomentabstützung hinten)
Bild
nachher
Bild
.
und hier die federbeinaufnahme
Bild