Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Super Rider »

also das geht jetzt aber wirklich nicht mehr!
WENN ER JETZT NICHT SOFORT DIE BILDER REINSTELLT, WERDEN WIR HIER ABER GLEICH
noch ein bißchen warten

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

DerP hat geschrieben:So ich hab fleissig eingecremt.....nu is alles wieder Gut........kannst die Bilder von mir aus einstellen! :lol:
so iss brav. :lol: ....

sorry für die verspätung. aber nach dem gestriegen abend hatte ich mehr bock auf bier statt PC 8) ...hab diese woche urlaub :P
hier die versprochenen bilder. ein weiteres teil ist das wasserrohr am zylinderkopf.....ja endlich !
gewicht gibts erst nach dem schweißen, dürfte aber rund 100gr. sparen. kleiner vorteil, das alu gibt die wärme besser ab als das stahlteil.
zuerst wollte ich kühlrippen einbaun aber der mehraufwand ist mir momentan zu groß.
das ganze braucht keine sau und ist aus stahlrohr eigentlich der perfekte haltegriff um den motor durch die werkstatt zu wuchten.
aber egal, leider geil
dummerweise ist die alu-legierung nicht sonderlich schweissfreudig und mein können stößt dabei an seine grenzen. ich werde es heute abend nochmal probieren und ansonsten geb ichs einem spezl....wenn´s sein muß :roll:
Bild
das rohr liegt falschrum da !
Bild
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Walnussbaer »

Sauber! Gefällt mir :!:

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von DerP »

Und weiter gehts!Bild
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von timtailer3 »

Jooo weiter soBild :respekt:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Turtle »

Die Bilder sind kaum zu erkennen... sieht aus, als wären die unter Milchglas :shock: ......oder haben da welche draufge.... :oo:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :clown:

:twisted:

Im Ernst, supergeile Arbeit!!!!! :respekt:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Casi »

Windy-ZXR hat geschrieben: ...dummerweise ist die alu-legierung nicht sonderlich schweissfreudig und mein können stößt dabei an seine grenzen. ich werde es heute abend nochmal probieren und ansonsten geb ichs einem spezl....wenn´s sein muß :roll:

Löten wäre doch auch eine Möglichkeit - oder?

Btw. absolut klasse der Bericht - geile Arbeiten :respekt:
Gruss Casi

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von 3/4L Fan »

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Obergeil :!:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

@casi
ja, nur hab ich bisher alles geschweißt und das techno-weld-zeug ist ja auch nicht billig.

nun gut, auch wenns mich beim schweißen gefuxt hat, kam es noch zu einem guten ende mit mir und diesem "etwas" (
das kleine loch dient später als befestigung für den temperatursensor
gewicht 80gr. orginal 200gr. erparnis 120gr.
Bild

ganz nebenbei sind auch die wellendichtringe für die umlenkung gekommen.
kein vergleich zu den alten ausgehärteten teilen. die federn habe ich entfernt damit es wirklich leicht geht....und leichter sind sie auch noch :D
Bild
.

...morgen gehts mit motor weiter. thema: zylinderkopf auslitern
form follows function

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von FP91 »

Au mann, auf dein Wasserrohr bin ich echt super neidisch. Weniger der Form wegen, eher weil Alu nicht rostet :lol:

Von mir auch ein "RESPEKT!", sehr geile und akurate Arbeit.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Turtle »

FP91 hat geschrieben:Au mann, auf dein Wasserrohr bin ich echt super neidisch.
:shock:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :clown:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

ja mein "wasserrohr" :lol: ...zwei dumme ein gedanke

weiter ....
um das verdichtungsverhältnis zu bestimmen muß das volumen vom kopf "ausgelitert" werden. da mein kopf zur zeit beim ventissitzschneiden ist, hab ich einen ersatzkopf genommen....dazu später mehr

da die einlassventile über die oberfläche ragen, muss ein distanzring her. sein volumen wird später vom ausgeliterten volumen abgezogen.
die höhe und der durchmesser sind vom drehen exakt bekannt sind, und so ist es nur eine kleine matheübung den ring rauszurechnen.
ausserdem wird eine plexiglasplatte mit bohrung benötigt um eine flüssigkeit einzuspritzen.
Bild
...sorry fürs querstellen, macht der bilderhoster von alleine

anschließend werden die teile mit einer dünnen fettschicht abgedichtet und fixiert.
Bild

im anschluß nur noch die befüllten spritzen auf die wagge und am schluss die differenz ermitteln. fertig ist das volumen vom kopf.

jetzt fehlen noch das volumen vom zylinder in OT und die kopfdichtung


...morgen lagerschalenspiel ermitteln mit pastigauge
Zuletzt geändert von Windy-ZXR am 23 Mär 2013 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

..und weiter

für meinen motor peile ich ein lagerspiel von 0,05 an. da auch neue lagerschalen reinkommen, muß erst der ist-zustand ermittelt werden.
also ein stück von streifen abschneiden und mit etwas öl fixieren.
Bild
jetzt das gehäuse zusammenbaun und mit vorgeschriebenen drehmoment festziehen. beim 9er B übrigens 44Nm im gegensatz zur K mit 27Nm.
anschließend wieder zerlegen und ?...so ein mist, alles plattgedrückt :cry:
Bild
egal, mach ich hald das beste draus und halte mal das mitgelieferte papierchen drauf und siehe da, es
dürften so ca. 0,04mm sein. das bedeutet für mich die nächst größeren lagerschalen kaufen.
Bild
die messung habe ich an allen lagerstellen gemacht und anschließend nochmal mit 90grad gedrehter KW.

auch an den motorhalterungen gehts nicht ohne alu. das ganze funktioniert wie das orginal nur habe ich einen aussensechskant gefräst statt inbus.
Bild
form follows function

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von howard »

Sehr schön. Ist das Lagerspiel laut Handbuch so vorgegeben oder
hat das einen anderen Grund für das gewählte Spiel?

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von 3/4L Fan »

Servus

Geiler Motorhalter. :respekt:
Was verwendest du da für Aluminium.
Das sollte ja auch ein wenig herhalten.

Gruß

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

@howard
der9er B läßt laut WHB sogar 0.07 an spiel zu. die 0.05 sind ein guter mittelweg, mehr geht mit serien lagerschalen eh nicht.

@
robert
danke. :prost:
ich nehm nur 7075er alu obwohl für die belastungen an dieser stelle auch eine normale automatenlegierung ausreichen würde.
überleg mal, was muss das teil denn können ?
die größte belastung liegt in meinen augen auf den gewindeflanken und die sind am rahmen sicher nicht hochfest. :wink:
im übrigen fahr ich die oberen motorhalter seit dem 9er umbau vor einpaar jahren in alu, ohne probleme. jetzt hab ich wegem dem gewicht auch die hinteren gemacht.
form follows function

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Windy-ZXR »

ich kauf mein zeug meist bei alu-verkauf.de
die sind zwar nicht die billigsten aber versenden sehr schnell und auch der zuschnitt erspart mir zeitraubende vorarbeit.
Bild



jetzt da alle nötigen teile fertig sind, kann ich mit der montage des rahmens beginnen
Bild
form follows function

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von wulfi69 »

Alter Schwede wag es nicht die Karre mal in den Dreck zu schmeissen. Ich komme persönlich ins Chiemgau um dir den Arsch zu versohlen. Geiler Scheiss!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Terrini »

He Windy, Du Gewichtsfeti,

Du willst den Kettenschleifer doch nicht etwa so lassen, oderrrr?
Die Kettenabführende Seite könnte man wunderbar kürzen, ohne das sich ein Schaden ergibt :wink:.

Solltest Du denoch Bedenken haben, so reicht ein 1 Zentimeter großes Stück am breitesten Punkt der Schwingenunterseite, um die Schwinge vor evtl. Peitschen der Kette zu schützen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Tie »

Terrini hat geschrieben:He Windy, Du Gewichtsfeti,

Du willst den Kettenschleifer doch nicht etwa so lassen, oderrrr?
Die Kettenabführende Seite könnte man wunderbar kürzen, ohne das sich ein Schaden ergibt :wink:.

Solltest Du denoch Bedenken haben, so reicht ein 1 Zentimeter großes Stück am breitesten Punkt der Schwingenunterseite, um die Schwinge vor evtl. Peitschen der Kette zu schützen.
Mensch Charly!
Siehste nicht die blaueeloxierte Astronauten-Aluschraube?
Da kommt das Helium rein, Du Nerd!!!
Wenn Du die Schiene nicht anschraubst, schwebt sie davon... :oo:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Terrini »

SchickSchnack, und Du willst ein PI sein!

Da kann nix Wegschweben weil die Kette ja drauf liegt ist! Der Schleifer schwebt erst weg, wenn man die Kette entfernt und der Schleifer nicht zuvor mit nem Kitballastsack beschwert wird.

Außerdem hats da eigentlich noch ne 2. Befestigungsschraube (weiß nur gerade nicht ob an H oder K, is ja auch egal) - jedenfalls isses schlimm mit Dir, denn alles muss man Dir vorkauen, von nix ne Ahnung...
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von mcm-racing »

:lol: :lol: :lol: :lol:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Kratzi »

Terrini hat geschrieben: Kitballastsack
Is das geil...gibt's da ne Teilenummer :loldevil:
Mitas

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Matschak »

:?
Nö, mir gefällt das garnicht... :evil:
Bau mal wieder auseinander und machs richtig. :lol:

Alter, ich weiß - dachte zu wissen - das du nen Nagel im Kopp hast, aber so wie ich das
jetzt sehe ist der Nagel aus Titan und wurde dir mit nem Carbonhammer reingehaun.

Absolut geiler Scheiß!
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Neuaufbau meiner Renn-ZXR

Beitrag von Tie »

Kratzi hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben: Kitballastsack
Is das geil...gibt's da ne Teilenummer :loldevil:
Klar! Frag Terrinchen nach Name und Adresse, dann hast Du sie! :clown:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Antworten