Seite 13 von 19

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 09 Sep 2016 9:59
von Terrini
ZXR1000 hat geschrieben: oder die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Nicht legal, aber eine Lösung.
Früher hieß es - geht nicht, nur mit Kitkabelbaum..
Heute sagen Stimmen, es geht mit Flashen der Ecu. Aber auch kostet dann wieder min 150,- so mein Kenntnisstand.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 09 Sep 2016 10:37
von Windy-ZXR
rausprogrammieren ist kein problem! .......mit connections und mit ohne rechnung 20€ 8)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 09 Sep 2016 11:25
von Terrini
@Windy

warum lässt Du mich dann erst Schreiben, Du Sack? :wink:

Kannst mir auch, ggfs per PN, was an Kontaktdaten zukommen lassen? Wäre für mich dann ggfs auch relevant, weil der Wegfahrsperrenring inkl Zündschlüssel nämlich bei mir derzeit noch unter dem Höcker zuhause ist... :roll: :lol: 8)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 09 Sep 2016 13:38
von Windy-ZXR
Terrini hat geschrieben:@Windy

warum lässt Du mich dann erst Schreiben, Du Sack? :wink:
ja, entschuldige ! es tut mir leid wenn ich dir umstände bereitet habe. :cry:
ich hab das forum nur für einen kurzen moment aus den augen gelassen, kommt nie wieder vor.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 09 Sep 2016 16:23
von Terrini
Bayrische Heulsuse und Mimi, Du
Könnte man auch Flucht nennen...

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 09 Sep 2016 19:45
von ZXR1000
Heute sind beide ECU per Express mit Samstagszustellung zum Flashen gegangen. Auf die angeschlagene ECU die Originalsoftware drüberbügeln und hoffen, dass sie dann wieder tut. Groß ist die Hoffnung nicht. Die zweite ECU bekommt die Wegfahrsperre entfernt, alles Andere lasse ich original. Sollten Dienstag wieder da sein, dann sehen wir weiter.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 11 Sep 2016 19:20
von ZXR1000
Nachdem die Kette abgelängt und vernietet ist zeigt sich mit fahrfertig montiertem Hinterrad, dass der Abstand zwischen Kette und Rahmen nicht wirklich üppig ist. Sind so um die 3 mm. Mal schauen, ob der Lack dran bleibt. Alternativ bleibt nur eine Einzelanfertigung des Ritzels mit dann 2 mm mehr Versatz.

Bild

Dann habe ich heute noch die Hinterradabdeckung montiert. Diese hat neben den 3 vorgesehenen Haltepunkten noch einen 4.ten bekommen. Da mir das ganze etwas lapprig vorkam, habe ich von oben in die Schwinge zentral noch ein 4mm Loch gebohrt und mit einem M5 Gewinde versehen. Eine Flachkopfschraube sorgt jetzt für guten Halt.

Bild

Zum Schluß habe ich heute noch die beiden Batterien, Original und LiFe auf die Waage gestellt.

Bild

Wenn man so bei ebay liest: bis zu 5 kg sparen....
Es bleiben immerhin 3.461 g übrig, verglichen mit einer 10 Ah knapp über 3 kg. Billiger geht Gewichtsreduzierung nun wirklich nicht mehr. Preisdifferenz: ca. 20,00 € - macht keine 6,- € je kg. Wird mit Carbon, Alu oder Titan schwierig.

Übrigens, die Bedenken aus dem Forum, dass die Kapazität nicht ausreicht, kann ich nach einigen Startversuchen nicht teilen. Wenn das, was der Akku hergibt nicht reicht, ist ohnehin was faul und ein Boxenstopp angesagt. Kleiner würde ich allerdings auch nicht gehen, dann könnte die Spannung einknicken und der Anlasser zieht den Motor nur noch langsam durch.

Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die ECU am Dienstag wieder da sind, dass die Kiste dann läuft, dass ich sie bis Mittwoch auf die Räder bekomme.
Wenn das alles läuft, will ich am Donnerstag auf den Anneau, Probefahrt machen. Ist ja zum Glück nur 30 Min. zu fahren.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 11 Sep 2016 21:30
von Dennis
Wäre interessant zu wissen, was in dem Akkublock tatsächlich drin ist. Ein 5Ah-Block mit A123 in 4s2p wiegt etwas weniger, und die Abmaße scheinen vergleichbar ohne das Gehäuse. Der (angegebene) Startstrom ist auch im Bereich von nem 5Ah-Block. Kann mir durchaus vorstellen, dass die Angabe vom Hersteller da einfach sehr konservativ ist und das Teil mit nem anderen 5Ah-Block entsprechend vergleichbar ist.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 11 Sep 2016 23:20
von Super Rider
Dennis hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen, was in dem Akkublock tatsächlich drin ist.
nicht A123.
die sind zwar (wohl immer noch) führend bei der lifepo4 Technik, andere Hersteller
hatten aber quasi schon vom Anfang an Akkus mit der gleichen (im weitesten Sinne) Technik angeboten.
Deren Leistungswerte waren bis jetzt jedoch nicht gerade berauschend.. :roll:
..aber günstig..

@1000er:
wie viel Platz bleibt denn noch zw. Ritzel und Gehäuse/um wie viel ließe sich denn der
Ritzel theor. noch verschieben, bis du da das gleiche Problem hast, wie am Rahmen?
(bin grad am überlegen, was sich da fernab einer Einzelanfertigung zusammenpfuschen ließe..)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 7:34
von ZXR1000
Super Rider hat geschrieben: @1000er:
wie viel Platz bleibt denn noch zw. Ritzel und Gehäuse/um wie viel ließe sich denn der
Ritzel theor. noch verschieben, bis du da das gleiche Problem hast, wie am Rahmen?
(bin grad am überlegen, was sich da fernab einer Einzelanfertigung zusammenpfuschen ließe..)
Keiner, das jetzige Versatzritzel musste ich ja innen schon mit einem 45 Grad Winkel aufdrehen, damit es beim Anziehen der Mutter nicht am Gehäuse ansteht und blockiert. Da sind nur zentel mm Platz. Ein anderes Versatzritzel muss innen größer sein, also Einzelanfertigung. Aber erst mal Probieren wie es aktuell ist.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 18:45
von ZXR1000
Heute hat die Kleine ihre Pirelli Supercorsa SP V2 bekommen und durfte zum ersten Mal an die frische Luft:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann durfte die Kleine noch auf die Waage:

VA: 90,50 kg - 48,40 %
HA: 96,50 kg - 51,60 %

Macht incl. 5 L Sprit: 187 kg fahrfertig. Also vollgetankt immer noch deutlich unter 200 kg. 12 L Sprit wiegen runde 10 kg.

Serie: 238 kg
Jetzt: 197 kg

Sind dann doch 40 kg abgespeckt. Ich werde aber nochmal mit randvollem Tank nachwiegen.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 18:50
von Matschak
Sehr geiles Projekt!
Meinen tiefsten Respekt hast du! Mir persönlich gefällt zwar die Rahmenfarbe nicht, aber ich würde sie trotzdem nehmen. :D
Hast alles sehr sauber gefertigt und sehr schön dokumentiert. Vielen Dank, dass ich (wir alle) an deiner Arbeit teilhaben durften.
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 20:32
von howard
Da hat er es echt durchgezogen.
:prost:
Ich würd sie auch nehmen. Allein schon wegen der Bremsanlage :loldevil:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 21:24
von Klaus69
Cool,

und auch die dicht beieinander stehenden Lampen gefallen mir gut!

Meinen Respekt hast Du.

Gibt auch noch ǹen Fahrbericht :?:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 21:54
von ZXR1000
Klaus69 hat geschrieben:Cool,
Gibt auch noch ǹen Fahrbericht :?:
Habe ich vor. Donnerstag ist auf dem "Anneau du rhin" noch ein Plätzchen für mich frei. Die Akkus von Kamera und GoPro sind geladen...
Fehlt nur ein Fotograf, mal sehen, was draus wird.

Wenn der TÜV erledigt ist, soll sie noch auf den Prüfstand. Hat übrigens jemand ein Leistungsdiagramm einer offenen ZXR 750 L in hoher Auflösung oder als Zahlenreihe aus einer Messung für mich? Gerne per Mail. Ich mache dann mal ein Diagramm mit beiden Kurven.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 22:07
von ZXR1000
howard hat geschrieben: Ich würd sie auch nehmen. Allein schon wegen der Bremsanlage :loldevil:
Fehlt aktuell nur noch eine ordentliche Radialpumpe. Brembo RCS 19x20 oder was vergleichbares.
Die Spiegler 8-Kolben sind aber auch so schon jenseits von Gut und Böse. Ich habe mal meine 900er ZXR ein paar Freunden in die Hand gedrückt, alles Jungs, die heftig am Draht zerren. Die kamen alle ziemlich erschrocken zurück. Muss man sich dran gewöhnen, dann ist es nur genial.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 12 Sep 2016 23:13
von Sleipnir
Ich finde die Karre richtig gut! Sieht auf den ersten Blick nach nix aus. Eher etwas abgerockt und grade die Farbgebung gibt für mich eher etwas von.. brauch man nicht ernst nehmen.
So nen bisken von damals als bei Autos 200 km/h schon 'ne Macht war und den BMW / Benz der T1 mit Porsche Motor am Arsch klebte. :lol:

Drücke die Daumen daß alles fit ist an dem Bike und bin gespannt was sie im Endeffekt rennt! :mrgreen:
Auf jeden Fall ein absolut geiles Projekt! :respekt: :prost:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 13 Sep 2016 7:20
von Tie
Ein Video wäre sehr geil! 8)

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 13 Sep 2016 11:14
von ZXR1000
Die beiden ECU sind eben per Express eingetroffen. Konnte natürlich nicht widerstehen und musste die Teile probieren.

Zuerst die Originale ECU, welche Fehler 23 angezeigt hatte.
Einbauen, Zündung an und.... Fehler 23. Gut, hatte der Flasher ja so vermutet.

Also Batterie wieder trennen, originale ECU raus und die mit der entfernten Wegfahrsperre rein. Batterie wieder anschließen, Zündung an und.... keine Fehlermeldung, kein Meckern wegen der Wegfahrsperre.
Also, Stoßgebet raus und auf den Knopf gedrückt - 1 sec. und läuft. Das fette Grinsen im Gesicht wird wohl ne ganze Weile halten. :D

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 13 Sep 2016 19:33
von ZXR1000
Nachtrag.
Läuft nicht nur, fährt auch. Straße rauf, Straße runter tut sie schon mal. Im Vergleich zum meiner alten ZXR 900 klingt nur alles wie weichgespült.
Einspritzer halt.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 13 Sep 2016 20:08
von der den Berg erklomm
Der neidischdaumen geht hoch :respekt:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Sep 2016 0:06
von Agentt
Ich ziehe mein Hut. Ein richtig geiles Projekt was Du da auf die Beine gestellt hast. :respekt:

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Sep 2016 15:24
von Eagle1970
Eine geile krasse Nummer die du da durchgezogen hast. :prost:
Meinen tiefsten Dank für die Bilder und die geile Dokumentation.

Grüße
Jörg

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Sep 2016 20:29
von ZXR1000
Eagle1970 hat geschrieben:Eine geile krasse Nummer die du da durchgezogen hast. :prost:
Meinen tiefsten Dank für die Bilder und die geile Dokumentation.

Grüße
Jörg
Moment mal, ich bin doch noch gar nicht fertig. TÜV und Fahrbericht stehen noch aus.

Trotzdem schon mal herzlichen Dank für das positive Feedback. Freut mich, wenn ihr euren Spaß hattet.

Re: ZXR 750 L mit ZX10R-Motor

Verfasst: 14 Sep 2016 20:48
von Heiko1969
Was für eine geniale Arbeit :respekt:
Ein Video vom fahren wahre noch gut und noch ein Bericht von dir wie sich das Moped fahren lässt.