LilaPause

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LilaPause

Beitrag von Klaus69 »

:-)

Okay, ich halt mich jetzt nicht an den Zahlen fest.

Folgendes 1ne Feder benötigt zB im nicht vorgespannten Zustand 10 N um um 1cm komprimiert zu werden.

Jetzt vorgespannt: Es wird eine Kraft x zusätzlich benötigt ( wobei der Betrag x natürlich wie Du beschreibst von der Vorspannung abhängt ) bevor die Feder WEITER komprimiert wird.

Richtig ?

Und jetzt folgende Situation: Die komprimierende Kraft entspricht exakt der Kraft der Vorspannung. Die Summe ist 0. Nichts bewegt sich.

Richtig ?

Die Situation an der sich der rote und grüne Graph in Deinem Bild treffen...

Wieviel N müssen jetzt ZUSÄTZLICH aufgebracht werden um die Feder 1cm zu komprimieren ?
Und für einen weiteren cm ?...

Ist die notwendige ( zusätzliche ) Kraft ab diesem Punkt anders als bei der gleichen, nicht vorgespannten, Feder ?

Ach so: wir betrachten eine lineare Feder.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: LilaPause

Beitrag von Dennis »

-Richtig
-Richtig
-Bei 10N/cm brauchst du 20N um die Feder um 2cm zu komprimieren. 30N für 3cm Kompression. Das ganze ist additiv, also 10N pro zusätzlichem cm.
Ist die Feder um 1cm vorgespannt, brauchst du 20N um die Feder einen Zentimeter zu komprimieren, ausgehend von der vorgespannten Länge. 30N um die Feder zwei Zentimeter zu komprimieren, ausgehend von der vorgespannten Länge.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LilaPause

Beitrag von Klaus69 »

Genau. Und Du mußt ( egal ob Vorgespannt oder nicht ) jeweils 10N pro cm Weg hinzufügen. Dieser Wert beschreibt die Federrate / -härte.

Der von Dir beschriebene Effekt führt genau zu der von mir beschriebenen Änderung der Null ( Ausgangs- ) Lage bei gleicher Last. Und dadurch eben auch der Weg der zum Ein- bzw zum Ausfedern zur Verfügung steht.

Siehe auch die Einleitung in diesem Link:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=19&t=8813
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: LilaPause

Beitrag von Dennis »

Wir nähern uns des Pudels Kern :D
Ich drück's anders aus:
Hast du eine Vorspannung verstellt, bewegst du dich in nem anderen Bereich der Feder.
Die Gabel federt mit mehr Vorspannung nicht so weit ein.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LilaPause

Beitrag von Klaus69 »

Da bin ich voll bei Dir.

Hat aber wie gesagt nix mit Härte zu tun.

UND der max mögliche GESAMTFEDERWEG bleibt gleich
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: LilaPause

Beitrag von Dennis »

Der Gesamtfederweg der Gabel, ja, der Gesamtfederweg der Feder nicht. Wobei der von der Feder für die Gabelfunktion keine Rolle spielt falls der mechanische Anschlag vor dem Blockgehen der Feder kommt.
Is der Artikel überarbeitet? Ich hab den glaub ich von der Gabellängendiskussion her anders in Erinnerung, und vom Datum her kann er ja nich neu sein.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LilaPause

Beitrag von Klaus69 »

Ich mein den hätte ich im letzten Sommer / Herbst erstellt weil ICH vorher nen Knoten in der Rübe hatte...
Die Erkenntnisse daraus wollte ich dann unters Volk bringen als es Klick gemacht hat...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: LilaPause

Beitrag von Terrini »

Jungs, habt Ihr´s bald? Das Thema hatten wir schon.

ich korrigiere insofern...

... der Negativfederweg ändert sich kaum noch, egal ob der Stopfen rein oder raus gedreht wird.
Und ja, mit Härte meinte ich, dass die Vorspannung nun, anders als vorher, direkt auf das Abtauchverhalten der Gabel Einfluß nimmt. Es "fühlt" sich härter an. Das war zuvor mein Problem, dass die Gabel zu weit abtauchte. Mit mehr Öl hätte sich der gewünschte Effekt nicht eingestellt, das Verringern des Luftpolsters funktioniert nur in einem sehr kleinen Fenster, bei zu wenig Luftpolster wird massiv auf die Dämpfung Einfluß genommen, was hier nicht gewünscht ist, da speziell die Druckstufe überarbeitet wurde.

@hs1966
Danke für die Wünsche :wink:.
Nach 8 Jahren Rennstrecke, diversen Rennen und auch Pokalen, sind mir die Grenzen hoffentlich einigermaßen bekannt. Hier geht´s nur noch um Fun, deshalb auch keine Rennen mehr. Der Ehrgeiz ist da allerdings manchmal der größte Feind, ist man doch mit sehr betagten Material unterwegs und möchte trotzdem mitspielen.
Aber so viel Spaß habe ich nun auch nicht mehr an der Sache, der Umgang mit liebgewonnen Menschen und das Drumherum ist fast Vordergründig. Deswegen drücke ich auch nicht so auf die Tube, obwohl schon wieder Gedanken/Pläne bestehen, einen anderen Motor zu bauen, irgendwann mal, wenn der Alte nicht mehr so recht will. Tja, und mehr Leistung führt dann wieder zu..... Der "Verbesserungswürdige" Fahrstil resultiert lediglich aus der Zeit, wo ich mit Fahrzeugen mit nur halb soviel Leistung unterwegs war, da fährt man eben andere Linien als mit den Dickschiffen.

@Klaus
soweit ich den Buffi verstanden habe, hat er die Gabel wohl mit dem Werni Müllhaupt zusammen gemacht, Weißt schon wer, oder?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LilaPause

Beitrag von Klaus69 »

Klar weiß ich wer :clown:
Bin mal gespannt wie sich die Modifikationen für Dich auswirken. Vielleicht nehm` ich den Bullen dieses Jahr auch mal bei den Hörnern :-). Deine Beschreibung klingt für mich so als wären die Federn für Dich um Welten zu weich gewesen. Aber wenn ich das richtig mitbekommen habe sind da jetzt ja auch andere drinn...

Wegen der Diskussion:
Eigentlich wollte ich Dich nur aufziehen weil ich ja ganz genau weiß das Dir klar ist wie die Zusammenhänge sind. Haben wir letztes Jahr ja lang und ausführlich diskutiert :-)

Als Dennis dann eingestiegen ist wollte ich nur das keine Verwirrung entsteht. Alles ist gut :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: LilaPause

Beitrag von Terrini »

Federn sind nicht so weich, es war ja nur das Abtauchen beim Bremsen. Das was jetzt an Federn reingekommen ist, soll sich nur marginal von denen die drin waren unterscheiden. Das Abtauchen bekommt man dann aber mit anderer Dämpfung in den Griff, wo ja auch nochmals Hand angelegt wurde, zudem kann man jetzt noch zusätzlich die Vorspannung besser beeinflußen.

Im Moment scheint der Bock hinten noch härter zu sein, andererseits habe ich gerade mal 5 Ringe rausgedreht, insofern geht da wahrscheinlich noch was.

Weißt ja, dass Du gerne damit mal ausrollen kannst :wink:. Fragt sich dann nur, ob Du danach noch auf Dein Hibbeböksche zurück möchtest :mrgreen:.

P.S. nächster Startversuch wahrscheinlich heute Abend. Wenn´s dann immer noch nicht zündet, muß ich wohl mal untern Tank schauen...
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: LilaPause

Beitrag von Klaus69 »

:twisted: Dir geb`ich "Hibbeböcksche".... :loldevil:

Mal sehen wie sich die Änderungen an meinem Fahrwerk bemerkbar machen. Aber den letzten Stand fand ich vom Fahrgefühl gar nicht so schlecht. Nur das Reifenbild war... :arrow: nennen wir`s vorsichtig mal Suboptimal.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten