Seite 4 von 11

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 28 Nov 2015 22:28
von Dog
Bild

am liebsten würde ich gleich lacken, mir geht leicht einer flöten... :rasta:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 29 Nov 2015 0:51
von Veidi
Guuut schauts aus :prost:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 29 Nov 2015 11:38
von Bock900R
ZXR750J1 hat geschrieben:Wer hat denn bitte einen neuen K-Tank im Keller liegen :mrgreen:
Gerade einen gekauft :mrgreen:
Originalverpackt, 360€

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 29 Nov 2015 15:29
von ZXR750J1
:kratz:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 29 Nov 2015 16:52
von Benny
Bock900R hat geschrieben:
ZXR750J1 hat geschrieben:Wer hat denn bitte einen neuen K-Tank im Keller liegen :mrgreen:
Gerade einen gekauft :mrgreen:
Originalverpackt, 360€
Eure Quellen möcht ich mal haben... tzzzz...ppffff....

@Dog: Schöne Aufkleber, aber der ZXR Tankaufkleber hat keine Originalfarbe oder?

Grüße

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 29 Nov 2015 17:02
von Dog
Nee Benny, der Orginale wäre so lila / pink.
Fand ich furchtbar, rot wäre mir too much, da fand ich das nen guten kompromiss. Bissl schwarz weis rot...Aber am ende sieht man es ja ob meine
Vorstellung passt...

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 30 Nov 2015 13:44
von Windy-ZXR
ich glaub auch, dass es gut aussehen wird :prost:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 30 Nov 2015 20:13
von timtailer3
Find gut was ich bis jetzt da sehe. Das logo schaut klasse aus :wink:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 01 Dez 2015 3:39
von Dog
Soo mein Tank aus dem wunderbaren Österreich ist angekommen.(Dellen und Beulenfrei) :P

Doch leider ein wenig rostig innen :|

Welche ist denn jetzt die ultimative Methode zum entrosten??

-->Muttern und dann schütteln, wie der alte Mann beschreibt.
Oder Zitronensaure??
Oder Chlorreiniger&Strom?

Gibbet nochmehr?

Wollte danach den Tank von innen versiegeln.

Welches Präparat ist da denn preisleistungstechnisch die nummer 1.....??

Oder besser gesagt welches funktioniert gut?

Hat da wer eigene Erfahrungswerte???

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 01 Dez 2015 4:40
von DerP
Ich hab meinen Tank vor 9 Jahren mit diesem Zeugs gemacht.
:arrow: http://mos-shop.de/details.php?item=118 ... rostschutz" onclick="window.open(this.href);return false;
Hält bis Heute.

Hab die ersten 2-3 Tankfüllungen danach noch nen extra Benzinfilter verbaut.
Da hatte sich noch das Ein oder Andere Teilchen drin gesammelt danach war aber alles Bestens.

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 01 Dez 2015 5:01
von Dog
Jau, das werde ich bestellen.

Danke Stefan :prost:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 01 Dez 2015 19:31
von timtailer3
Jau das Funktioniert eins A :wink: hab das auch genommen bei meinem ersten Tank damals und der ist bis heute Top :mrgreen: . Das läßt sich auch sehr gut verarbeiten.
Ich war damals wie heute sehr zufrieden damit. Has so wie der P beschrieben auch gemaqcht. Zusatz Filter verbauen und dann ist alles tip top.

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 01 Dez 2015 20:54
von Dog
Klasse dann werde ich die Brühe bestellen.

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 17:19
von Dog
Soo, war nicht faul.

Jedenfalls nich sooo dolle..... Habe den Tank jetzt entrostet und mit dem Harz-zeuch bearbeitet.



Bild


Dauert schon ein paar Tage, denke aber das ich es gut hinbekommen habe.



Bild




Die letzten Tage habe ich damit verbracht nen Heckrahmen für mein neu erstandenes K-Heck(danke an Harm!) anzufertigen und anzupassen.

Mir hat der sehr geschätzte Kollege Veiderer seinen Ori-Rahmen geschickt, damit ich Maßnehmen kann :kniefall: :kniefall: :kniefall:


DAS finde ich höchst anständig von ihm--DANKE-- !!! :prost: :prost: :prost:

Aus meiner Firma habe ich mir dann Alureste 4mm besorgt und losgelegt...





Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Sieht schon fast wieder wie ein Mopped aus..... :loldevil:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 18:47
von Rosi
Wow, der Rahmen schaut ja perfekt aus! :-)

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 18:55
von Kratzi
Fleißiges Bienchen :wink:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 20:49
von Veidi
Schaut wirklich schon gut aus :respekt:

Und wegen mal zuschicken - überhaupt kein Thema und gern geschehen, vor allem weil echt was cooles dabei raus kommt :prost: :prost:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 21:07
von FaKe
Ich muss jetzt mal doof fragen, auf dass ihr mich hoffentlich nicht auslacht... :lol:

Du hast eine J... möchtest auf deiner J das original Heck vonner K verbauen... und dazu muss man den Heckrahmen verändern?
Oder hat das einen anderen Zweck?

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 21:14
von Dog
FaKe hat geschrieben:Ich muss jetzt mal doof fragen, auf dass ihr mich hoffentlich nicht auslacht... :lol:

Du hast eine J... möchtest auf deiner J das original Heck vonner K verbauen... und dazu muss man den Heckrahmen verändern?
Oder hat das einen anderen Zweck?
nee, du hast´s auf den punkt gebracht! :prost:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 21:15
von Veidi
Nen J Heckrahmen mußt auf jeden Fall ändern,Spoiler hinten weg.
Ich hab aus Neugier aber mal probiert, nachdem der Spoiler weg war, den Höcker auf nen J-Rahmen drauf zu machen. Bei mir gings nicht so ganz, haben vorne an den Löchern zur Befestigung ca 5mm gefehlt.

Vl gehts mit mehr probieren trotzdem, aber hab dann nicht mehr weiter versucht gehabt.

Aber selbst wenn, K-Rahmen is halt mehr - wie soll ich sagen? Mehr K halt :loldevil:

Und leichter ganz nebenbei

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 21:15
von Sleipnir
Schick! Jetzt noch putzen, lacken, fertig. ;)

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 21:44
von FaKe
Okay... also bei mir gings ohne Probleme. Spoiler weg und Heckanbau auch weggeschraubt... passt wunderbar.
Um den Ausgleichsbehälter muss man den Höcker ein bischen 'rausziehen'... aber nur beim Anbringen.
Hinten und vorne passen die beiden Schrauben super... die am 'unteren Teil' des Höckers sind bei mir blind, aber soweit auch nicht von Nöten. (würd ich sagen)

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 22:12
von Benny
veiderer hat geschrieben:Nen J Heckrahmen mußt auf jeden Fall ändern,Spoiler hinten weg.
Ich hab aus Neugier aber mal probiert, nachdem der Spoiler weg war, den Höcker auf nen J-Rahmen drauf zu machen. Bei mir gings nicht so ganz, haben vorne an den Löchern zur Befestigung ca 5mm gefehlt.

Vl gehts mit mehr probieren trotzdem, aber hab dann nicht mehr weiter versucht gehabt.

Aber selbst wenn, K-Rahmen is halt mehr - wie soll ich sagen? Mehr K halt :loldevil:

Und leichter ganz nebenbei

Der Höcker passt auf den J Rahmen, wie du und Fake schon sagten; Spoiler weg und dann drauf. Man muß aber etwas nachdrücken (Nach vorne schieben) damit es an den Tank wieder passt. Wirklich viel Spielraum hat man da nicht. Aber es geht, habs schon ausprobiert. Einzig, ich glaub das Rücklicht steht 1 cm weiter raus wie Original K oder J dann. Auffallen tut das aber auch nur Uns, wenn überhaupt. :wink:
Die Gewichtsersparnis find ich nich sooo extrem, was nur den Rahmen angeht. Der Rahmen selber macht kaum ein Unterschied zum J, habs mal abgewogen. Der große Unterschied kommt vom Soziussitz, Heckspoiler (Aluguss) und die Anbauteile wie Schloß, Gepäckhaken usw. etc. Der Rahmen alleine, sind nur wenige Gramm unterschied gewesen. Wieso auch immer... :roll:

Aber ich find das von Dog gut. Wenn schon denn schon richtig! :respekt: :mrgreen:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 22:30
von FaKe
... dem ist nichts hinzuzufügen :wink:

Re: Nummer 5 lebt.....Neuaufbau einer Zxr 750 J

Verfasst: 22 Dez 2015 22:53
von hihner
Das wird gut :prost:

Bei den Temperaturen lässt sich wunderbar schrauben . :lol: :lol: :lol: :lol: