Seite 4 von 7

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 14 Jan 2016 16:45
von timtailer3
Genau das ist von mir.
@Markus, das problem ist dasd du zum Kontrollieren aber spätestens zum nachfüllen den Ganzen Höcker abschrauben mußt und deshalb würde ICH es anders machen denn wenn ich auf die Renne möchte so wie du währe mir das zu umständlich aber passen tu´s natürlich auch. Bei meinem Pferrer Heck ist es aber so das man das um am Ori Behälter vorbei zu kommen auch ganz schön auseinander drücken mußte und ich hatte keine lust mir die Lackierung bei der ewigen Biegere zu beschädigen. Vieles ist möglich;-)-

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 14 Jan 2016 21:10
von Boxer Markus
Weiter ging es mit dem Choke Thema.
Durch den Wegfall der linken Schaltereinheit musste eine Alternative her.
Habe mir einen Zug gekauft und einen kleinen Halter an der Gabelbrücke montiert.

Auch mal ein Bild vom SLS stilllegen.
Sie Späne kann man ganz gut mit dem Staubsauger durch den Auspuff absaugen.

Wegen dem seitlichen Ausgleichsgefäß ( was ohne Zweifel besser ist) könnte es auch noch ein Zulassungsprobem geben.
Es steht ganz klar in den Regeln, dass es zeitgemäß sein muß was am Fahrzeug verbaut ist, die damaligen hatten das nicht an der Seite.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 14 Jan 2016 21:19
von Klaus69
Stimmt und die 9B gab`s erst ab 95.

Bild

So was gab`s früher auch. Bei der Flasche auf Temperaturstabilität achten.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 15 Jan 2016 11:07
von timtailer3
Genau so etwas meine ich Klaus :wink: . So würd ich es für die Renne auch machen.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 16 Jan 2016 11:47
von Duc-Schmidti
Hallo Markus,

wie hast Du denn die Bremszangen so sauber gebürstet bekommen?
Du lässt sie unbehandelt, habe ich das richtig verstanden?

Ich glaube, so mache ich das dann auchg. Der olle Lack sieht schei.. aus und
wenn man sie neu lackiert ist das in einiger Zeit bestimmt wieder so.
Ich weiß nur noch nicht, wie man den alten Lack ohne Strahlen vernünftig herunter bekommt.
Was genau hast Du da gemacht?

Viele Grüße,

Armin

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 16 Jan 2016 17:52
von Dog
Duc-Schmidti hat geschrieben:Hallo Markus,

wie hast Du denn die Bremszangen so sauber gebürstet bekommen?
Du lässt sie unbehandelt, habe ich das richtig verstanden?

Ich glaube, so mache ich das dann auchg. Der olle Lack sieht schei.. aus und
wenn man sie neu lackiert ist das in einiger Zeit bestimmt wieder so.
Ich weiß nur noch nicht, wie man den alten Lack ohne Strahlen vernünftig herunter bekommt.
Was genau hast Du da gemacht?

Viele Grüße,

Armin

Mit einem Bohrmaschinen Aufsatz, eine Rundbürste. Erst Stahl und dann Messing nehmen.

Bild

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 16 Jan 2016 21:05
von Boxer Markus
Moin,
ich habe dir die Sachen mal fotografiert, Stahl und Messingbürsten für am Ende, aber auch so eine Kunststoffbürste.
Den Lack mit Dreikantschaber für die Ecken , Schleiffächer für den Lack.
Sandstrahlen wäre aber viel schneller und dann bürsten.
Und ja, ich lasse die blank, das geht ganz gut, ab und an mit einem Glitzi Schwamm abreiben dann bleiben die Rangen hell.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 16 Jan 2016 21:26
von Boxer Markus
Den gestrigen Abend und den Tag heute genutzt um einiges weiter zu bearbeiten.
Mal sehen ob ich noch alles zusammen bringe was da alles war.
Die Vergaservorwärmung entfernt und die Anschlüsse verschlossen. Die Unterdruckanschlüsse samt Schläuche entfernt und 4 kleine Verschlußstöpsel gebaut.
Thermostat entfernt. Ritzeldeckel gereinigt und das Dämmmaterial entfernt. Kupplungsnehmer zerlegt, gereinigt und neu befüllt. Hintere Bremszange auch gleich befüllt.
Schrauben der Umlenkung umgedreht, so dass Muttern rechts sitzen.
Krümmerflansche gereinigt und Krümmer montiert. ESD montiert, musste leider einen neuen Halter bauen, da der originale zu weit vorne lag.
Dann noch hier und da eine neue Schraube, diverse Kabel die nicht mehr nötig sind zusammen gewickelt so dass sie nicht stören.

Gegen Abend bin ich dann an die Gabel gegangen, leider bin ich jetzt am Gegenhalter hängen geblieben.


Jetzt noch was zum guge :mrgreen:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 16 Jan 2016 21:28
von Boxer Markus
Ach ja, dann war da noch der Kühler gereinigt ( innen u. aussen) und nachlackiert.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 17 Jan 2016 10:04
von Windy-ZXR
Boxer Markus hat geschrieben: Sandstrahlen wäre aber viel schneller und dann bürsten.
ich hab mir jetzt eine pistole zu "soda-strahlen" gekauft.
wikipedia hat geschrieben: Der eigentliche Reinigungseffekt entsteht – im Gegensatz zum Sandstrahlen mit Korund, Schlacke, Glasperlen, Keramik, Duroplast, etc. – nicht durch die scharfkantigen oder verdichtenden Eigenschaften, sondern durch das Entladen der Oberflächenspannung des einzelnen Korns beim Auftreffen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sodastrahlen" onclick="window.open(this.href);return false;


faszinierende methode ! da platzt nur die farbe ab und das alu bleibt völlig unberührt !

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 17 Jan 2016 11:00
von Klaus69
Berichte mal wenn Du getestet hast. Hab` schon häufig gehört daß das sehr gut sein soll!

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 17 Jan 2016 17:46
von Heiko1969
Abend,die Sachen die du gebürstet hast schauen gut aus.Aber läst du die unbehandelt?
Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen das die vom Rost eingeholt werden.Habe mir angewönt die Teile mit Klarlack zu über ziehen.Selbst Alu ist nach kurzer Zeit nicht mehr schön.Durch das bürsten zerstört man doch die Oberfläche und sie wird ganz rau.Selbst polierte Oberflächen sind sehr anfällig und die haben eine klatte
Oberfläche.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 17 Jan 2016 17:59
von Dog
Heiko1969 hat geschrieben:Abend,die Sachen die du gebürstet hast schauen gut aus.Aber läst du die unbehandelt?
Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen das die vom Rost eingeholt werden.Habe mir angewönt die Teile mit Klarlack zu über ziehen.Selbst Alu ist nach kurzer Zeit nicht mehr schön.Durch das bürsten zerstört man doch die Oberfläche und sie wird ganz rau.Selbst polierte Oberflächen sind sehr anfällig und die haben eine klatte
Oberfläche.
sehe ich ähnlich, nach ein paar wochen habe ich die sättel auch wieder lackiert, da sie anlaufen.
so ne arbeit ist leider für die katz :?

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 17 Jan 2016 18:39
von Heiko1969
Holle dir ein paar Dosen Klarlack und überziehe dir deine Teile damit.Dann hast du lange Freude an deiner Arbeit. :D

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 18 Jan 2016 23:29
von FP91
Zaponlack wäre zu preferieren :-)

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 21 Jan 2016 8:08
von Boxer Markus
Und heiter geht es weiter :P

Die neuen Gabelfedern sind gekommen, und die Gabel wieder eingebaut. Klaus69 kam zur Visite vorbei und wurde natürlich gleich zum Einbau eingespannt :mrgreen:
Die Gleitbereiche hatte der Vorbesitzer im unteren Bereich sichtlich mit recht groben Schleifpapier bearbeitet, dies konnte ich mittels ölgetränkten 2500er
Papier recht gut korrigieren.
Übrigens, wer so wie ich die Gabel zu ersten mal auf macht, der kann sich an stelle der 24er Mutter am Rohr auch ganz gut mit 2 ineinander gesteckten Rohrschlüssel behelfen. Mittlerweile habe ich ein solches Werkzeug gebaut.
Zur Info habe ich auch die Federlänge der neuen Federn gemessen, diese beträgt 298mm bei gleicher Drahtstärke.

Weiter ging es an die Airbox, hier habe ich aus den vorhandenen Schlauchstücke einen kleinen Bogen geschnitten, sieht gar nicht mal so schlecht aus wie ich finde.

Was war noch, ach ja, die Gaszüge laufen nach dem Durchölen wieder richtig leicht, der Gasgriff wurde aufgearbeitet und montiert.
Gestern kam endlich die Verkleidung und der Höcker, werde ich nächste Woche anpassen und zum Lackieren bringen.

Die Bremsscheibe von Dennis ist auch gekommen, so konnte ich gestern nach etwas Aufarbeitung die Felge montieren - die ZXR konnte so wieder auf die Räder gestellt werden.

Ein kleiner Probelauf war auch noch drin, dachte schon ich brauche so langsam ein Hörgerät hahah, man wird halt älter - Drachenreiter, bitte vergesse mich nicht :mrgreen:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 21 Jan 2016 20:30
von timtailer3
Na so langsam wirds ja nun wieder :wink: . Das mit dem Schlauch zur Airbox habe ich genau so gemacht :wink:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 20:39
von Heiko1969
Abend,so wie ich das lese und an den Bildern sehe hast du deine Gleitrohre mit schleifmaterial behandelt.Ich weis ja nicht wie andere darüber denken.Mein Wissen über das Fahrwerk hat bestimmt noch große Lücken,aber da ich seit Jahren Motorräder aufarbeite und ich mich mit Metalloberflächen lange befasst habe würde ich sagen das du deine Gleitflächen zerstört hast.Wenn ich da falsch liege las ich mich gern eines besseren belaufen.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 20:43
von Heiko1969
Sorry ich meinte belehren :D

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 21:30
von Dog
also so pauschal würde ich auch nicht mit schmirgelpapier da rengehen....

2500er hat jetzt nicht so den dermaßen großen abtrag, bin selber auch schon mit stahlwolle(z.b.akopads) beigegangen,aber immer voooorsichtig.
wenn die gleitbeschichtung hin ist, war´s das.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 21:53
von Klaus69
So weit ich weiß ist das ein altbekanntes Mittel um etwaige Rostpickel ein wenig einzuebnen.
Außerdem hat er ja auch erklärt daß er das Schleifpapier in Öl getränkt hatte was den Abtrag weiter minimiert.

Ich hab`die Gabel schon gesehen: Er hat den Bereich bearbeitet der auch bei voll eingefederter Gabel nicht überdeckt ist....

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 21:58
von Heiko1969
Bin kurz in der Werkstatt gewesen und habe mir ein Gleitrohr genommen und habe 2500Papier mit verschiedenen Ölen kombiniert. Meine Ergebnisse wahren alle negativ.Wie ich es erlesen konnte willst du damit auf den Ring.Dort wird meines erachten die Gabel höher belastet wie auf der Straße. Und wenn dir das Öl in die Bremsen geht weil deine Gabel undicht wird ist das bestimmt nicht zu deinem Vorteil.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 22:20
von Heiko1969
Guten Abend Klaus69 habe deinen Beitrag erst gelesen alls ich den zweiten geschrieben habe.Ich weis das du von Fahrwerken etwas verstehst.Hab gerade nach geschaut,meine Gabel taucht soweit ein das gerade mal 1,5cm vom Tauchrohr ungenutzt bleiben.Fahre auch viel auf dem Ring.Deswegen habe ich mich diesem Beitrag angeschlossen. Habe etwas bedenken um die Sicherheit des Fahrers auch wenn ich ihn nicht persönlich kenne :D

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 22:56
von Super Rider
Wg. leichten Rost- "Spots" bin ich bei meiner Gabel auch mal rangegangen..
Die eingesetzten Mittel beschränkten sich allerdings Politurpaste und Tuch.
Und wenn wir von Politurpaste sprechen, entsprach das in meinem Fall in etwa dem 10.000er Papier (oder feiner).
Ansonsten - wie schon gesagt: Chrom weg, alles weg.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 23 Jan 2016 23:27
von Boxer Markus
Nabend,

die Chromschicht ist noch drauf, so weit wurde vom Vorbesitzer zum Glück bei weitem nicht geschliffen.
Mir haben jedoch die deutlichen Bearbeitungsspuren nicht gefallen.
Es war auch kein Rost dran, nur noch die Krater.
Ich kann aber sicher sagen, dass die Stelle jetzt bei weitem viel glatter ist als zuvor.
Es sind nun weder Schleifspuren noch Unterschiede zu unbearbeiteten Stellen sichtbar.
Auch habe ich bei meiner damaligen Gpz 1100 und 750 keine Nachteile gehabt was die Haltbarkeit des Simmerrings betrifft.
Sollte wieder erwarten die Gabel ständig ölen, müssen halt neuer Rohre her.

Muss halt mal sehen wie das bei einer usd Gabel reagiert.
Meinen Dank an dich für seine wichtigen Infos !!

Werde berichten wenn es nichts war.