Seite 1 von 1

British-superbike-2013

Verfasst: 28 Apr 2014 17:58
von Airkraft
Wieder mal ein faszinierendes Video von unseren Helden in Aktion

http://www.frequency.com/video/british- ... /152381118" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 28 Apr 2014 20:06
von ZXR750J1
:shock: :shock: :shock:

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 29 Apr 2014 20:10
von Klaus69
Viel Airtime :respekt:

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 29 Apr 2014 20:23
von Börni
Die BSBler haben teilweise echt einen Nagel im Kopp, sehr geil. Aber was da an Geld verschrottet wird... :cry:

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 30 Apr 2014 17:52
von Schorsch
:kniefall:

...mein alter Arbeitgeber sponsort auch schön mit... auch nicht übel...

Frage an die Technik-Fanatiker hier... Thema Kettenspannung ... also gut is die Belastung ja bestimmt nicht (von sämtlichen anderen Teilen mal abgesehen) - aber wie wirkt man dieser Brachialst-Beanspruchung entgegen???
So ne Stelle gibts auf der Isle of Men ja auch (mitten in der Ortschaft) - wie lange zum Teufel auf die Art eine Kette hält?!?

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 30 Apr 2014 20:29
von Klaus69
? Wieso, der Durchhang ist ja genau dafür da die Wegänderung auszugleichen...

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 01 Mai 2014 11:45
von Schorsch
Bei der Belastung ist das kein Problem? Ich stell mir das vor wie bei nem Abschleppseil fürs Auto wennst versuchst nen 40-t zu ziehn :oo: :arrow: Reissgefahr

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 01 Mai 2014 15:18
von Terrini
@Sohnemann
Du siehst primär den ablaufenden Teil der Kette, wo in dem Moment quasi gar keine Zuglast auftritt, die Belastung ist im oberen Teil des Kettentrums.

Der "Durchhang" muss sein, denn zwischen dem entlasteten Zustand der Schwinge, z. B. beim Sprung, und dem maximal belasteten Zustand, hier dann die Landung, wird die Kette von ganz lose auf einmal recht stramm. Die dort verwendeten Ketten weisen übrigens eine Zugkraft von über 3to auf, so dass die Gefahr des Reißens kaum gegeben ist. Außerdem werden die Ketten bei solchen Rennteams recht häufig gewechselt :wink:

Je größer der Abstand zwischen Ritzel und Schwingendrehpunkt, desto größer muss übrigens der Durchhang einer Kette sein. Des Weiteren spielen Schwingenwinkel und Federweg dann auch noch eine Rolle. Beim ungefederten Fahrrad/Mofa benötigt man hingegen kein Spiel, da "Ritzel" und (Schwingen-)Drehpunkt am selben Fleck sind, um´s mal anschaulich zu beschreiben.

:arrow: http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... -an/404048" onclick="window.open(this.href);return false; Quelle Motorradonline

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 02 Mai 2014 10:49
von Schorsch
Ahh - ok, wenn man das von der Perspektive sieht, macht das Sinn und klingt plausibel - THX

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 04 Mai 2014 8:25
von mikevandike
Sehr geile slowmotion...

Sehr feine Aufnahmen...

:respekt: :respekt: :respekt:

Re: British-superbike-2013

Verfasst: 05 Mai 2014 20:34
von Airkraft
mikevandike hat geschrieben:Sehr feine Aufnahmen...
Hast du etwa die letzten drei Sekunden vom Video gemeint? :roll: :mrgreen: