koso RX1N tacho

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Gast

koso RX1N tacho

Beitrag von Gast »

hat den nun schon einer verbaut?

Gast

Beitrag von Gast »

benötige hilfe :-) komme mit den strippen net klar wie welche kabel an dem alten tachosteckern dran müssen bzw wo :-)

snusnu87

Beitrag von snusnu87 »

Ja haben schon einige verbaut.
Hab doch ein wenig Geduld 8)

Da gabs noch n paar kuriose Einstellungen die du machen musst.
Glaub was in Richtung 2 Takter etc. damit das klappt.

Dir wird sicher bald geholfen. :wink:
Achso...schreib doch einfach mal an welcher Maschine du es anbauen willst.

Grüße

Gast

Beitrag von Gast »

Was hast denn für ein Problem?

Gast

Beitrag von Gast »

hab ne L, mir währe lieb wenn mir einer sagen könnte welche kabelfarbe am originalkabelbaum wo hin muss :-) am koso tacho, hab immoment wenig zeit, da würde ich mir das ganze durchmessen ersparen und so

Gast

Beitrag von Gast »

Kann Dir leider nur das anbieten,vom Anschluß hab ich kein Plan!
Hier hab ich"s her:
www.quadclubschwalmeder.de

Deutsche Übersetzung
Kilometerzähler: Sie können zwischen km/h oder mph wählen. Anzeige von 0-99999,9 km, wird danach
automatisch auf Null gesetzt.
Knopf-Funktion (Buttons Function Instruction)
Select-Knopf:
1. Im Hauptmenü drücken Sie den Select-Knopf um zwischen den Anzeigen für die Uhr, die

Wassertemperatur und die Öltemperatur zu wählen.
2. Im Testmenü benutzen Sie den Select-Knopf um die gewünschte Funktion zu wählen.
3. Im Einstellungsmenü drücken Sie den Select-Knopf um die Einstellungen zu bestätigen.
Drücken Sie im Hauptmenü den Select-Knopf 3 Sekunden um ins Testmenü zu gelangen. Halten Sie den
Select-Knopf 3Sekunden, um wieder zurück ins Hauptmenü zu gelangen (auf die gleiche Weise gelangen
Sie vom Einstellungsmenü wieder zurück zum Hauptmenü).
Adjust-Knopf:
1. Im Hauptmenü drücken Sie den Adjust-Knopf um zwischen den Anzeigen für den Kilometerzähler,
den Tageskilometerzähler und den Totalkilometern zu wählen.
2. Im Testmenü drücken Sie den Adjust-Knopf, um den Record wieder auf Null zu setzen, um den Test zu
stoppen oder den Test neu zu beginnen.
3. Im Einstellungsmenü drücken Sie den Adjust-Knopf um die Einstellungen zu bestätigen.
Drücken Sie im Hauptmenü den Adjust-Knopf 3 Sekunden lang, wird der Tageskilometerzähler und der maximale
Rekord auf Null gestellt.
Drücken Sie im Hauptmenü den Adjust- und den Select-Knopf gleichzeitig für 3 Sekunden, gelangen Sie sofort ins
Einstellungsmenü.
Warnung: Sie sollten nur im Stand die Funktionen ihres Messgerätes umstellen.
Geschwindigkeitseinheit einstellen (Speed unit setting)
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf einmal, um die Geschwindigkeitseinheit einzustellen.
2. Im Einstellungsmenü können Sie zwischen km/h und mp/h wählen. Die bereits eingestellte Einheit blinkt jetzt.
Mit dem Ändern der Geschwindigkeitseinheit ändert sich gleichzeitig auch die Einheit für den
Gesamtkilometerzähler und den Tageskilometerzähler.
3. Drücken Sie den Select-Knopf 3 Sekunden lang um die Einstellungen zu verlassen.
4. Mit Verlassen der Einstellungen wird die eingestellte Einheit automatisch gespeichert.
Einstellen der Räder- und Kolbenzahl (evelle/piston setting)
Warnung: Vergewissern Sie sich vor der Einstellung, ob sie ein 2-Takt oder ein 4-Takt Fahrzeug fahren und wie
Viel Zylinder ihr Fahrzeug besitzt. Prüfen Sie zusätzlich, ob der Drehzahl-Eingang korrekt angeschlossen ist.
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf zweimal um in die Einstellungen zu gelangen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für die Takt-Zahl.
3. Die Taktzahl blinkt nun. Sie können zwischen 2- und 4-Takt wählen.
4. Drücken Sie die Adjust-Taste, um in die Zylinder Einstellung zu gelangen. Die Zylinderanzahl blinkt.
Möglichkeiten: 2-Takt: 1, 2, 3, 4 Zylinder
4-Takt: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12 Zylinder
5. Mit Drücken des Select-Knopfes können Sie die Anzahl ändern.
6. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.



Temperatureinheit einstellen (the temperatur unit setting)
1. Drücken sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf viermal um in die Einstellungen zu gelangen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für die Temperatureinheit. Die
Temperatureinheit blinkt.
3. Sie können zwischen oC (Celsius) und oF (Fahrenheit) wählen).
4. Mit Drücken des Select-Knopfes können sie die Anzahl ändern.
5. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.


Geschwindigkeitswarnung einstellen (speeding warning setting)
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf fünfmal um in die Einstellungen zu gelangen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für die Geschwindigkeitswarnung. Die
Geschwindigkeitswarnung blinkt.
3. Die Geschwindigkeitswarnung ist von 30 bist 180 km/h einstellbar. Die Intervalle betragen 5 km/h.
4. Mit Drücken des Select-Knopfes können Sie die Geschwindigkeit ändern.
5. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.
Schaltblitz einstellen (over rpm warning setting)
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf sechsmal um in die Einstellungen zu gelangen.
Bemerkung: Wird der Schaltblitz auf 12000 U/min gesetzt, brennt bereits bei 11500 U/min ein gelbes
Licht. Das rote Licht setzt ein, wenn 12000 U/min erreicht werden.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Schaltblitz. Die Drehzahl
blinkt.
3. Der Schaltblitz reicht von 3000 bis 15000 U/min. Die Intervalle betragen 100 U/min.
4. Mit Drücken des Select-Knopfes können sie die Drehzahl ändern.
5. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.
Wasser- und Öltemperaturwarner einstellen (over temperature warning setting)
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf siebenmal um in die Einstellungen zu gelangen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Wassertemperaturwarner. Die
Temperatur blinkt.
3. Der Temperaturwarner reicht von 60 bis 120o C. Das Intervall beträgt 1o C.
4. Mit Drücken der Select-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Öltemperaturwarner.
5. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Öltemperaturwarner. Die
Temperatur blinkt.
6. Der Temperaturwarner reicht von 60 bis 120o C. Das Intervall beträgt 1o C.
7. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.
Einstellen des Reifenumfangs und des Sensors (tire circumference and sensor point setting)
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf neunmal um in die Einstellungen zu gelangen.
WARNUNG: Bitte messen Sie den Radumfang des Rades an welchem Sie den Sensor anbringen wollen.
Sie können den Magnetsensor entweder an der Bremsscheibe oder am Kettenrad anbringen.
Die Geschwindigkeitsanzeige auf dem Tacho ist abhängig von den Einstellungen die Sie jetzt vornehmen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Radumfang. Der Radumfang
blinkt.
3. Der Radumfang reicht von 1000 bis 2500 mm. Einstellbar in 1 mm Schritten.
4. Mit Drücken der Select-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Sensor.
5. Mit Drücken der Adjust-Taste können Sie den Sensor einstellen. Die Sensornummer blinkt. Die
Sensoreinstellung reicht von 1 bis 6 (Anzahl der verwendeten Magneten).
6. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.


Einstellen der Uhr (the clock setting)
1. Drücken Sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf elfmal um in die Einstellungen zu gelangen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für die Stunden. Die Stundenanzeige
blinkt.


Hinweis: Dies ist eine 24h Uhr.
3. Mit Drücken der Select-Taste gelangen sie in die Einstellungen für die Minuten.
4. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für die Minuten. Die Minutenanzeige
blinkt.
5. Mit Verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.
Einstellen der Kraftstoffanzeige und der Kraftstoffwarnanzeige
(The fuel gauge resistance and insufficient fuel warning setting)
1. Drücken sie im Einstellungsmenü den Select-Knopf 13-mal um in die Einstellungen zu gelangen.
2. Mit Drücken der Adjust-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für den Widerstand. Die
Widerstandsanzeige blinkt.
3. Der Widerstand kann zwischen 100 und 510 Ohm gewählt werden. Die Kraftstoffwarnanzeige beträgt
der 30% des Tankinhalts.
4. Die Warnanzeige leuchtet, wenn der Kraftstoffvorrat unter 10% ist.
5. Mit drücken der Select-Taste gelangen Sie in die Einstellungen für die Warnanzeige.
6. Mit drücken der Adjust-Taste können Sie die Warnanzeige einstellen. Die Warnanzeige blinkt. Die
Warneinstellung reicht von 10 - 50 %. Das Intervall beträgt 10 %.
7. Mit verlassen des Menüs werden die Einstellungen gespeichert.
Fehlerbehebung (trouble shooting)
Der Tacho funktioniert nicht, obwohl er eingeschaltet ist:
. Bitte vergewissern sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
. Die Batterie ist entweder defekt, oder sie ist zu alt und erreicht keine 12 Volt.
Der Tacho zeigt falsche Informationen an:
. Bitte messen Sie die Spannung an der Batterie, sie muss mindestens 12 Volt betragen.
. alle Kabel müssen fest und vibrationsfrei verbunden sein.
Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht richtig oder gar nicht:
. Vergewissern Sie sich, dass das Drehzahlkabel richtig angeschlossen ist.
. Überprüfen Sie ihre Einstellungen im Menü „Einstellungen“(2Takt/4Takt Zylinderanzahl)
Die Kraftstoffanzeige funktioniert nicht richtig oder gar nicht:
. Prüfen Sie, ob sich überhaupt Kraftstoff im Tank befindet.
. Haben Sie das Kraftstoffkabel richtig angeschlossen?
. Überprüfen Sie die Einstellungen im Menü“Einstellen der Kraftstoffanzeige“ (Widerstand).
Die Temperaturanzeige funktioniert nicht richtig oder gar nicht:
. Haben Sie das Temperaturkabel richtig angeschlossen?
Die Uhr stimmt nicht:
. Haben Sie das Kabel richtig angeschlossen? Ist das rote Kabel mit der Batterie verbunden? Ist der
Hauptstecker mit dem braunen Kabel verbunden?
Sollten trotz dieser Hilfestellungen Fehler auftreten, die oben nicht beschrieben wurden, wenden Sie sich bitte an
unsere Technik-Hotline


dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

die suche spuckt zum thema koso zentnerweise beiträge aus, u.a nen dicken 8seiten fred.

haste überhaupt schonmal gekuckt ob da vielleicht dein problem schon dabei ist?? als kleine anregung: hier, hier und hier

Gast

Beitrag von Gast »

habe die suche schon benutzt, aber keiner hat geschrieben welche farbe wohin muss :-)

Gast

Beitrag von Gast »

Wieso durchmessen? Du siehst doch am Orginalstecker wo welches Kabel hingehört.

Gast

Beitrag von Gast »

hab leider keinen original tacho mehr, hab die kiste fast in einzelteilen gekauft, vorbesitzer hatte die tachostecker abgeschnitten

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Das ist natürlich schlecht. Ohne wirklich Ahnung vom Koso zu haben, würde ich mir einen gebrauchten L-Kabelbaum mit allen notwendigen Steckern verlegen. Das ist keine große Arbeit und du hast eine vernünftige Ausgangsbasis.

Gast

Beitrag von Gast »

ja ich weiß das das schlecht ist :-) kabelbaum hab ich soweit richtig drin (hat ja auch lange gedauert) da müsten zwei stecker dran gewesen sein im originalen welche beide zum tacho gehören müsten, muss jetzt nur wissen was wie verbunden wird

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Sind J und L von der Belegung her gleich ? Dann kann ich dir vielleicht helfen.
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

j und l sind von der belegung nicht gleich, zumindest was die stecker für die lenkeramaturen angeht. die hat mir jochen damals umlöten müssen.

Gast

Beitrag von Gast »

kann sonst noch einer helfen??????

Gast

Beitrag von Gast »

Weiß net ob"s hilft bzw. int.,aber ich hab den Schaltplan der L+M als PDF und könnte sie Dir schicken!
L+M sind fast identisch,aber j iss def. anders!
J iss warscheinlich fast identisch mit der K!

Gast

Beitrag von Gast »

kannst du gern mal machen, währ zwar schönn wenn einer nen bild hätte wie er alles verbunden hat, aber vieleicht hift mir das

Gast

Beitrag von Gast »

Dann guck ma im Fighters-Forum,da gibt"s ne Menge zu lesen,aber erwarte keine Antworten!

Hinnerk

Beitrag von Hinnerk »

haste den sowas wie nen schaltplan vom mopped? oder hat der nen neuen kabelbaum gestrickt?

wenn du ein plan vom mopped hast und im vorderen teil der koso anleitung steht genau drin welches potential die dinger brauchen usw... das eingentlich ne klacksache... interressanter wird´s beim anschluss des drehzahlmessers... das war für ein drittel meiner grauen haare zuständig...

gruss

Hinni

Gast

Beitrag von Gast »

Ihr seit selbst schuld,überall kann man es lesen und hören
Koso&Acewell sucks!!

Hinnerk

Beitrag von Hinnerk »

musste als sportliche herausforderung sehen... wenn das jeder so macht müssten wir alle honda fahren.... bbrhhhhh :wink: :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

RÖHRICH hat geschrieben:Ihr seit selbst schuld,überall kann man es lesen und hören
Koso&Acewell sucks!!
nicht ganz richtig.

koso hatte schon probleme mit den amaturen, die sind bei den neueren modellen aber beseitigt worden.
meist lag der fehler bei der falschen einstellung oder des einbaus

und acewell ist wohl nochmals eine ganz andere liga.
topteile und funzen einwandfrei 8)
form follows function

Antworten